Untersteuern beim Audi TT

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

vorweg möchte ich eines sagen. Ich bin mit meinem TT wirklich zufrieden. Optisch ist es für mich in dieser Preisklasse das mit Abstand schönste Auto auf unseren Straßen.
Auch der Motor ist ein Sahnestück und hat mich bisher (toi toi toi) nicht im Stich gelassen.

Womit ich allerdings diverse Probleme hatte, sind Fahrwerk, Gelenke usw. (z.B. Querlenkerbruch)
Das diese Bauteile etwas anfälliger sind ist denke ich allgemein bekannt und soll auch nicht das Thema dieses Threads sein.

Viel mehr würde es mich interessieren, wie ihr zu dem untersteuernden Fahrverhalten des TT steht. Ich habe den Quattro-Antrieb. Ich gehe hoffe ich richtig der Annahme, dass die Hinterräder erst bei Traktionsproblemen dazuschalten? Also ist dies auch ein halber Fronttriebler.
Das Untersteuern ist wirklich das größte Problem, was mir an dem Auto zu schaffen macht. Sicherlich sind hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich, aber es ist finde ich trotzdem noch ein riesiger Unterschied zu Hinterradgetriebenen Fahrzeugen merkbar.

Eventuell gibt es hier ja jemanden der das ähnlich sieht wie ich und dem eventuell sogar Abhilfe schaffen konnte?! Oder sind all diese Personen bereits in andere Lager (BMW/Mercedes) abgewandert? 😉

Gruß Julinho

142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91



Ach den Artikel meinst du 😁
Das ist doch dieser tolle Verkäufer der das Bild des Heckdiffusors falsch rum rein gestellt hat 😁
Ach wie ich sowas liebe 😁

Dann warst dus doch nicht. Sei froh 😁 Aber recht günstig, dafür das er sogar noch lackiert ist :-O

Hast du schon das Quattro Sport Gitter in der Front🙂?

Die Hecke habe ich letzte Woche schon geschnitten.
Viel Spaß 😁

Yup. Ich hatte schon befürchtet, den TT aufs Dach legen zu müssen, um den Diffusor richtig einbauen zu können😁.

Klar bin ich froh dir kein Schnäppchen versaut zu haben- sonst hätt ich mich noch verzweifelt in den Mörder-Kutter stürzen müssen😉.

Nö, noch nicht. Hab da gestern einen ebenfalls in scharz glänzend lackierten Kühlergrill aufgetan, den ich mir eigentlich auch noch zulegen müsste händeringend nach Argumenten dafür such.
Ja, sehr herzlichen Dank auch😛- jetzt muss ich aber, das Zeitfenster wird kleiner😉.

Grüße, T

Zitat:

Yup. Ich hatte schon befürchtet, den TT aufs Dach legen zu müssen, um den Diffusor richtig einbauen zu können😁.
Klar bin ich froh dir kein Schnäppchen versaut zu haben- sonst hätt ich mich noch verzweifelt in den Mörder-Kutter stürzen müssen😉.

Nö, noch nicht. Hab da gestern einen ebenfalls in scharz glänzend lackierten Kühlergrill aufgetan, den ich mir eigentlich auch noch zulegen müsste händeringend nach Argumenten dafür such.
Ja, sehr herzlichen Dank auch😛- jetzt muss ich aber, das Zeitfenster wird kleiner😉.

Grüße, T

Mit dem Diffusor habe ich ja auch schon gekämpft. Habe mich vorher allerdings nicht so gut informiert und den unlackierten genommen -.-

Und doppelt wollte ich den jetzt nicht kaufen. Der kommt dann noch zum Lackierer und wird zusätzlich zu den Spiegeln und der A-Säule in Phantomschwarz gespritzt 🙂

Ach ja, und den Spoiler will ich auch in Phantomschwarz haben 😁

Und die Gitter in der Front auch.

So , das wars glaube ich.

Nein, in den Kutter müsstest du nicht springen. Dafür bin ich zu gutmütig. Es sei denn ein dezenter Audi tritt bald wieder auf die Bildfläche im Forum.

Argumente für den quattro sport Grill...mh...
er sieht schöner aus
er ist leichter zu reinigen weil, A, weniger Rippen und B, der Dreck leichter abgeht, da, lackiert 😁
mehr fällt mir nicht ein 😁
Allerdings finde ich etwa 110Euro dafür ziemlich überzogen.
Da tank ich lieber 3 Wochen lang von 😁

Geb Gummi und sei vor der Mittagsruhe fertig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Das sagst du doch nur weil gegen deinen 2*2.5L und 2*6Zyl Reihe kein Kraut gewachsen ist 😁

Naja, der Vergleich zum 8er hinkt ziemlich, sein Fahrwerk ist alles andere als Original und die Bereifung ebenfalls. Er hat vorne 245/40R18 und hinten 285/35R18, ist tiefer, hat veränderten Sturz vorne, ein Versteifungskreuz, Unibal und PU-Buchsen, Bilsteindämpfer mit Eibachfedern, dickere Stabis. Da loost der TT mit seinen 205er Spaltteller und Serienfahrwerk gnadenlos ab.

Zitat:

Original geschrieben von BMW850CIaM70



Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Das sagst du doch nur weil gegen deinen 2*2.5L und 2*6Zyl Reihe kein Kraut gewachsen ist 😁
Naja, der Vergleich zum 8er hinkt ziemlich, sein Fahrwerk ist alles andere als Original und die Bereifung ebenfalls. Er hat vorne 245/40R18 und hinten 285/35R18, ist tiefer, hat veränderten Sturz vorne, ein Versteifungskreuz, Unibal und PU-Buchsen, Bilsteindämpfer mit Eibachfedern, dickere Stabis. Da loost der TT mit seinen 205er Spaltteller und Serienfahrwerk gnadenlos ab.

Dennoch ist er schwerer.

Abgesehen davon habe ich 225er vorne und hinten.

Versteh mich nicht falsch, ich find den 8er echt cool. Besonders mit der dicken Motorisierung! 🙂

Ähnliche Themen

Na Du hast ja auch einen Quattro, da ist das Problem nicht so heftig ausgeprägt, wie beim Frontler, den haben wir nämlich.

Dass er schwerer ist, stimmt natürlich. Der TT wiegt 1200 kilo, der 8er liegt bei 1800kilo. Gut, der 8er ist ein Hecktriebler, hat einen 25% Sperrdiff drin und absolut perfekt ausbalanciert.

Diese Kurve habe ich auf dem Weg in's Geschäft:

http://data.motor-talk.de/.../weg-2741518624911172814.png

Mit dem 8er fahre ich den Bogen mit 80 bis 90 durch (je nach Laune), beim TT gehe ich bei 65-70 vom Gas, weil er instabil wird. Die Dämpfer sind in Ordnung.

Wie gesagt, ich will den 8er nicht mit dem TT vergleichen, das sind zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge.

Weg

In wiefern instabil?
Eine genaue Beschreibung von der von dir empfundenen Instabilität würde mich mal interessieren.

Übrigens interessiert mich genauso wie du den Motor von deinem 8er findest.

Soweit ich weiß hat BMW ja einfach 2 mal den 2.5L Motor da rein geklatscht. Oder?

Drehfreude?
VMax?
Lieben Gruß?
😁
Fabian🙂

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


In wiefern instabil?
Eine genaue Beschreibung von der von dir empfundenen Instabilität würde mich mal interessieren.

Man hat das Gefühl, dass das Heck gleich wegfliegt, weil es eben sehr leicht wird.

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Übrigens interessiert mich genauso wie du den Motor von deinem 8er findest.

Sehr angenehm. Ausreichend Druck in allen Lebenslagen. Es ist halt ein GT und so ist er auch. Okay, npaar Nm mehr würden ihm nicht schaden, aber so wie er ist, ist er sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Soweit ich weiß hat BMW ja einfach 2 mal den 2.5L Motor da rein geklatscht. Oder?

Technisch gesehen ja. Das Triebwerk wird wie ein doppelter R6 angesteuert, sprich es ist alles doppelt. Zwei Drosselklappen, zwei LMMs, zwei Lambdasonden, ... Es ist jeweils ein Steuergerät pro Bank und ein Steuergerät, das die Drosselklappen ansteuert. Das Triebwerk hat E-Gas.

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Drehfreude?
VMax?
Lieben Gruß?
😁
Fabian🙂

Naja Drehfreude, es ist ein V12, aber er dreht schon sehr schnell hoch. Wenn man auf's Gas steigt, dreht er auch bis 6.000 Umdrehungen und schaltet dann. Vmax keine Ahnung, er ist zwar offen, aber ich habe ihn nie vollständig ausgefahren. Ich würde sagen, ausreichend. Sein Anlassgeräusch ist ein Gedicht, okay, das muss man mögen oder auch nicht.

Du schreibst die ganze Zeit, dass das Heck leicht wird und du das Gefühl hast das es kurz vorm Ausbrechen ist. Ich meine allerdings ganz klassisches Schieben über die Vorderräder.

Gruß

Das Heck ist leicht, wenn das kurveninnere Hinterrad abhebt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Julinho


Du schreibst die ganze Zeit, dass das Heck leicht wird und du das Gefühl hast das es kurz vorm Ausbrechen ist. Ich meine allerdings ganz klassisches Schieben über die Vorderräder.

Gruß

Ja, das klassische Untersteuern eben. Merke ich halt auch, aber so massiv wie leiches Heck stört es mich ehrlich gesagt nicht. Klar, schiebt er über die VA, bei der Gewichtsverteilung auch kein Wunder.

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Das Heck ist leicht, wenn das kurveninnere Hinterrad abhebt. 🙂

Das Heck wird leicht, wenn das gesamte Gewicht am kurvenäußeren Rad hängt, was beim TT ja sehr schnell passiert, bei der Gewichtsverteilung und dem kurzen Radstand.

Zitat:

Original geschrieben von BMW850CIaM70


Das Heck wird leicht, wenn das gesamte Gewicht am kurvenäußeren Rad hängt, was beim TT ja sehr schnell passiert, bei der Gewichtsverteilung und dem kurzen Radstand.

Sag ich doch! Man muß natürlich jemanden haben, der hinterher fährt und einem später sagt, dass das Rad tatsächlich in der Luft hing.

Solche Späße haben ein Kumpel und ich früher ständig gemacht. (AK Düsseldorf Süd mit Golf III GT) 🙂

Gebt euch das ma 😁
Ich glaub da war mein Heck auch etwas leicht 😁

Wo ist das? Adenauer Forst?

Fies...

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Wo ist das? Adenauer Forst?

Richtig 🙂

@BMW...
:wieso fies?😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen