Untersteuern beim Audi TT

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

vorweg möchte ich eines sagen. Ich bin mit meinem TT wirklich zufrieden. Optisch ist es für mich in dieser Preisklasse das mit Abstand schönste Auto auf unseren Straßen.
Auch der Motor ist ein Sahnestück und hat mich bisher (toi toi toi) nicht im Stich gelassen.

Womit ich allerdings diverse Probleme hatte, sind Fahrwerk, Gelenke usw. (z.B. Querlenkerbruch)
Das diese Bauteile etwas anfälliger sind ist denke ich allgemein bekannt und soll auch nicht das Thema dieses Threads sein.

Viel mehr würde es mich interessieren, wie ihr zu dem untersteuernden Fahrverhalten des TT steht. Ich habe den Quattro-Antrieb. Ich gehe hoffe ich richtig der Annahme, dass die Hinterräder erst bei Traktionsproblemen dazuschalten? Also ist dies auch ein halber Fronttriebler.
Das Untersteuern ist wirklich das größte Problem, was mir an dem Auto zu schaffen macht. Sicherlich sind hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich, aber es ist finde ich trotzdem noch ein riesiger Unterschied zu Hinterradgetriebenen Fahrzeugen merkbar.

Eventuell gibt es hier ja jemanden der das ähnlich sieht wie ich und dem eventuell sogar Abhilfe schaffen konnte?! Oder sind all diese Personen bereits in andere Lager (BMW/Mercedes) abgewandert? 😉

Gruß Julinho

142 Antworten

Mich stört das untersteuern deutlich mehr als ein leichtes Heck. Habe allerdings auch einen Quattro.

Es ist ja nicht etwa so, dass der TT dramatisch untersteuert, aber es nervt halt trotzdem.

Schlimm ist der Golf IV meiner Mutter. Der schiebt und schaukelt schon bei niedrigsten Geschwindigkeiten durch die Kurve 😉

@Fabi: Naja, es war schon sehr hart an der Grenze. Weiter würde ich nicht gehen wollen.

Habe meinen Dicken vorher vom Spureinstellen abgeholt. Die Spur vorne war sowas von daneben.

Zitat:

Original geschrieben von tburnz



Zitat:

Original geschrieben von fabi.91



Ich glaube die hatte auch eine Rolle bei "Mitten im Leben"... 😁

http://img01.lachschon.de/images/124628_Klopapiermuemmeln_1.jpg

Lieben Gruß
Der Fabi :P

Shit, fast eingemacht wieher und meine Frau schaut ungläubig herüber, warum ich hier so abfeiere 😁.

Hallo tburnz 🙂,

tröste Dich, dass Dein Fraue ungläubig herübergeschaut hat. 🙂 Ich habe hier schon so über Kommentare im Forum gelacht am laufenden Meter, dass ich mich "Kichererbse" von meinem Mann titulieren lassen mußte.......🙄 Hätte mir einer erzählt, dass ich mal soviel Spaß ausgerechnet in einem Autoforum haben würde, dem hätte ich ungehemmt einen Vogel gezeigt. 🙂

Im Übrigen: Du streichst das Gartenhäuschen.......😰 So was gibt es bei uns nicht. Das lasse ich mir nicht nehmen, alles in Farben zu streichen, die ich mag. Beim Anschleifen stelle ich mich allerdings ein wenig dumm an, bis mir das Schleifpapier aus der Hand gerissen wird nach dem Motto "Du kannst das sowieso nicht"........🙄😛😁

Und wenn Ihr mal richtig untersteuern wollt, dann besorgt Euch einen alten Ford Fiesta und fahrt mit dem V-Max.........🙄 Sollte dann besser Ford Fiasko heißen.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMW850CIaM70


@Fabi: Naja, es war schon sehr hart an der Grenze. Weiter würde ich nicht gehen wollen.

Joar, bei der Runde wollt ich eben mal sehen wie schnell ich sein kann.

Da bin ich auch wirklich durchgehend im Grenzbereich gefahren. Aber, nur so erreicht man auch passable Rundenzeiten!

Wenn mans übertreibt fängt man wieder an zu driften, fährt unsauber, verliert am Kurvenausgang enorm an Geschwindigkeit und muss diese erst wieder aufbauen. Bringt nichts und versaut nur die Rundenzeit.

Der Trick bei der Nordschleife ist ja, immer möglichst viel Schwung mitzunehmen und "rund" zu fahren.
Wenn ihr wüsstet wieviele, auch stärkere Autos als das meine, man mit der richtigen Fahrweise überholen kann. Wahnsinn.

Lieben Gruß
Fabian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Julinho



Es ist ja nicht etwa so, dass der TT dramatisch untersteuert, aber es nervt halt trotzdem.

Hi!

Wie schon erwähnt wurde, ist bei einem Fahrzeug, das derart frontlastig konzipiert wurde, vom Fahrverhalten auch kaum etwas anderes zu erwarten.

Haste mal drüber nachgedacht, auf der VA einfach mal ein paar Gummis mit mehr Grip draufzuschnallen? Ist ja heutzutage erlaubt, da lässt sich bestimmt noch was rausholen an 'Fahrstabilität'. Die Fahrwerksperformance spielt da natürlich entscheidend mit.

Ich hab mich bisher kaum über Untersteuern beklagen können- und meine Pellen sind schon ein wenig älter. Kommt allerdings natürlich auch immer darauf an, wie man in eine Kurve hineinfährt. In die Kurve hineinbremsen geht natürlich immer zu Lasten der Seitenführungskräfte, dann schiebt's halt schneller raus. Ein möglichst runder, wenig aggressiver Fahrstil nahe der Haftgrenze bringt einen am weitesten (siehe Fabis Schilderung) .

Wenn ich relativ soft in eine Kurve hineinbremse, hab ich gefühlt eine Mischung aus 'kurz vorm Schieben über die VA' und -bedingt durch das leichter werdende Heck- ein ganz feines Mitlenken über die HA. Ich mag das, kribbelt so schön im Bauchnabel😁.

Das ist dann auch meist der Punkt, wo ich kurz darauf das einregeln des ESP verspüre. Auf der Piste würd ichs ausschalten aber im öffentlichen Straßenverkehr hab ich keine so rechte Lust auf peinliche oder gar teure Dreher 😎.

Dennoch finde ich, dass sich der TT schon recht flott ums Eck bewegen lässt- unabhängig vom Antriebskonzept.

Zitat:

Original geschrieben von Star-TT



Hallo tburnz 🙂,

tröste Dich, dass Dein Fraue ungläubig herübergeschaut hat. 🙂 Ich habe hier schon so über Kommentare im Forum gelacht am laufenden Meter, dass ich mich "Kichererbse" von meinem Mann titulieren lassen mußte.......🙄 Hätte mir einer erzählt, dass ich mal soviel Spaß ausgerechnet in einem Autoforum haben würde, dem hätte ich ungehemmt einen Vogel gezeigt. 🙂

Hi, Star-TT😉!

Da komm ich gut mit klar- und sie zum Glück auch😉.

Verrückt, ne? Hatte dir ja schon mal geschrieben, dass ich die Art und Weise der Kommunikation des 'harten Kerns' hier echt schätze😁.

Zitat:

Original geschrieben von Star-TT


Im Übrigen: Du streichst das Gartenhäuschen.......😰 So was gibt es bei uns nicht. Das lasse ich mir nicht nehmen, alles in Farben zu streichen, die ich mag. Beim Anschleifen stelle ich mich allerdings ein wenig dumm an, bis mir das Schleifpapier aus der Hand gerissen wird nach dem Motto "Du kannst das sowieso nicht"........🙄😛😁

Ich war schon froh, dass sie die Hütte komplett grundiert hat- wenn ich auch mutmaße, dass mich das nur unter Zugzwang setzen sollte, endlich die Fassadenfarbe drüber zu pinseln. Bei knapp 60m² Grundfläche ist da einiges an Mauer drumherum, da hat sie doch lieber mich streichen lassen. Die Farbe hat übrigens sie ausgesucht und es sieht auch echt schick aus.

Das mit dem 'ungeschickt anstellen' kenn ich übrigens auch bei ihr. Sind meist die Arbeiten auf die sie keine Lust hat, weil sie einfach "doof" sind- das erfahr ich aber erst, wenn ich's fertig gestellt hab (geahnt hab ich's dann ohnehin schon, 'der Bauer erkennt seine Schweine am Gang' 😁.

Grüße, T

Man könnte es sich vorstellen die Kiste erstmal etwas tiefer zu legen, nicht übermässig, aber 3-4 cm. Das ändert schon mal was. Dann versuchen mit dem Sturz und dem Vorlauf zu spielen. Aber hier braucht man dann schon verstellbare Domlager. Und dann halt dickere Stabis.

Bei meinem Dicken habe ich es damit gelöst:

http://www.mein-bmw-850ci.de/.../phoca_thumb_l_012.jpg

Und so sah es dann am Ende aus:

http://www.mein-bmw-850ci.de/.../phoca_thumb_l_014.jpg

Die Schraube ist normallerweise mittig im Loch.

Und dazu noch npaar Kilo Gewicht am Heck, das bringt schon ziemlich viel.

Aber wie schon gesagt, alles nur Versuche etwas zu verbessern, was Audi vergeigt hat. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von BMW850CIaM70


.... Dann versuchen mit dem Sturz [....] zu spielen.

Yup, sehr effektiv. Wird dann allerdings auch etwas nervöser bei Geradeausfahrt und innen fahren sich die Pellen mehr ab- aber alles kann man nicht haben😉.

Sehen cool aus, deine einstellbaren Domlager🙂!

Grüße, T

Sie sind nicht einstellbar, sie sind starr. Es ist einfach eine Platte, die zwischen Domlager und dem Dom geschraubt wird.

Das er nervöser wurde, kann ich nicht bestätigen. Nur das Lenken in Kriechgeschwindigkeit ist etwas schwerer, sonst nichts. Ja, die Reifen fahren sich innen theoretisch mehr ab. Aber dadurch, dass die Vorderreifen eh hauptsächlich aussen abgefahren sind, hält es sich in Grenzen.

Zitat:

Original geschrieben von BMW850CIaM70


Sie sind nicht einstellbar, sie sind starr.

Ah, ok!

Zitat:

Original geschrieben von BMW850CIaM70


Ja, die Reifen fahren sich innen theoretisch mehr ab. Aber dadurch, dass die Vorderreifen eh hauptsächlich aussen abgefahren sind, hält es sich in Grenzen.

Verstehe😁.

Grüße, T

Hey T,

was macht das Gartenhaus?
Alles zur vollen Zufriedenheit bewältigt?:P

Lieben Gruß
Fabian

Zitat:

Original geschrieben von BMW850CIaM70


Und so sah es dann am Ende aus:

http://www.mein-bmw-850ci.de/.../phoca_thumb_l_014.jpg

Sieht bei meinem TT auch so aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Hey T,

was macht das Gartenhaus?
Alles zur vollen Zufriedenheit bewältigt?:P

Lieben Gruß
Fabian

Hi, Fabian!

Allet schick soweit, danke der Nachfrage😉. Ist direkt unheimlich, hier mal nur rumzulungern und nüscht zu tun😎. Obwohl...ich könnt' noch ne Türe streichen...die Gammelei is ja fast unerträglich😁.

Grüße, T

Wie? Nicht multi-tasking-fähig? 😛

Zitat:

Original geschrieben von tburnz



Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Hey T,

was macht das Gartenhaus?
Alles zur vollen Zufriedenheit bewältigt?:P

Lieben Gruß
Fabian

Hi, Fabian!
Allet schick soweit, danke der Nachfrage😉. Ist direkt unheimlich, hier mal nur rumzulungern und nüscht zu tun😎. Obwohl...ich könnt' noch ne Türe streichen...die Gammelei is ja fast unerträglich😁.

Grüße, T

Solang du nicht versuchst deine "TT-Tür" zu streichen (!) ist ja alles in Butter 😁

Heut hab ich frei, ich hab schon alles gemacht rund ums Haus, mir fällt langsam auch nichts mehr ein 😁

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


.. ich hab schon alles gemacht rund ums Haus,...

Ferkel! 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen