Unser 330d Touring ist abgebrannt
Hallo erstmal zusammen,
ich möchte voranstellen, daß ich eigentlich im VW-Forum "zu Hause" bin, aber die Geschehnisse mit dem BMW meines Vaters von diesem Wochende bringen mich hierher. Ich habe bereits nach vergleichbarem hier gesucht aber nichts gerartiges gefunden...
Wie bereits im Betreff geschrieben fährt mein Vater einen 330d Touring, Bj. 2003, ~100tkm. Er ist/war bislang absolut zufrieden mit dem Auto: keine großen Probleme, enorme Leistung bei akzeptablem Spritverbrauch usw. Das Auto ist scheckheft gepflegt.
Am Freitag abend kam mein Vater so gegen 18:30 Uhr nach Hause, stellte sein Auto in unsere freistehende Garage, schloß ab und ging ins Haus. Gegen 00:00 Uhr (!) kam dann eine Nachbarin auf ihrem Nachhauseweg an unserer Garage vorbei und wunderte sich, da es hinter den Lüftungsgittern des Garagentors seltsam flackerte (sehr aufmerksame Dame, die Gitter sind wirklich winzig). Netterweise klingelte Sie, obwohl bereits so spät, bei uns um nachzufragen ob dies normal sei. Mein Vater also runter an die Garage und als er das Tor öffnen wollte, schlug ihm bereits das Feuer entgegen.
Wir alarmierten sofort die Feuerwehr, die das Feuer dann mit einem Schaumangriff schnell unter Kontrolle brachte. An der Garage entstand durch das schnelle Eingreifen lediglich geringer Sachschaden (zum Glück, es standen z.B. noch zwei vollgetankte Motorräder direkt neben dem Auto), aber der BMW dürfte wohl einen Totalschaden davongetragen haben.
Die Brandursache ist natürlich i.M. noch unklar. Man darf gespannt sein ob, und falls ja wie gründlich, die Versicherung/Polizie sich die Mühe macht und was das Ergebnis sein wird. Auch auf die Aussage vom örtlichen BMW-Händler bin ich mal gespannt.
Sind hier im Forum vergleichbare Fälle bekannt? Daß der 330d ein Selbstzünder ist, ist klar 😉. Aber so kann das von BMW ja nicht gemeint sein.... Der Wagen stand ja, wie oben geschrieben, gute 5h bevor er anfing zu brennen. Und allzu lange kann er auch noch nicht gebrannt haben, die Fahrgastzelle ist bis auf das Armaturenbrett mehr oder weniger intakt. Also bleibt als einzige vernünftige Erklärung m.E. nur ein Kurzschluß in der Elektrik.
Anbei noch ein paar Bilder.....
Viele Grüße
Stephan
Beste Antwort im Thema
Hallo,
gestern abend ist mir mein Auto 330d Bj. 2003 vorne totalabgebrann im Holzschuppen konnte das Fahrzeug mit Flammen zum glück noch raus schieben!!
Kam von der Arbeit heim 1,5 stunden später klingelt es an der Haustüre da brennt ein Auto, ich kam raus mein 330d stand vorne total in Flammen. Fahrzeug ist jetzt Totalschaden warte jetzt noch auf den Gutachter .
Werde mich auch mal an BMW wenden was die sagen !! so wie ich das lese sind schon mehrere 330d abgebranntund bei mir ist vorne alles zusammen geschmolzen.
gruss
111 Antworten
Hi,
ist jemanden etwas bekannt, über eine Rückrufaktion "Vorförderpumpe" ??
soll zwischen 2000 - 2003 gewesen sein.
Bei einem solchen Brand,muss doch ein technischer Defekt
der Auslöser gewesen sein.
noch ein Foto.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von dieter1951
Hi,
ist jemanden etwas bekannt, über eine Rückrufaktion "Vorförderpumpe" ??
soll zwischen 2000 - 2003 gewesen sein.
Bei einem solchen Brand,muss doch ein technischer Defekt
der Auslöser gewesen sein.
noch ein Foto.
Das auf dem Bild ist doch aber ein 5er, oder?
Hi,
ja das ist ein 5er.
der hat während der Fahrt Feuer gefangen,
es ging alles sehr schnell.
nach eimem erheblichen Leistungsabfall.
Ich habe Angehalten und wollte den Motor abstellen, ging aber
nicht. der machte plötzlich Vollgas, ohne mein zutun.
Ich habe den mit dem 5.Gang abgewürgt.
und dann raus.
keine schöne Geschichte.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dieter1951
der machte plötzlich Vollgas, ohne mein zutun.
war das ein turbo? und entstand dabei erhebliche rauchentwicklung?
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
war das ein turbo? und entstand dabei erhebliche rauchentwicklung?Zitat:
Original geschrieben von dieter1951
der machte plötzlich Vollgas, ohne mein zutun.
ja,war ein Turbo
mfg
Zitat:
Original geschrieben von dieter1951
ja,war ein Turbo
dann hat der turbo unter enormer hitzeentwicklung sein eigenes öl verbrannt, was dann auch wieder erklärt, warum der hobel nicht mehr per zündschlüssel ausging....
Zitat:
Original geschrieben von dieter1951
ja,war ein Turbo!Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
war das ein turbo? und entstand dabei erhebliche rauchentwicklung?
Rauchentwicklung ist möglich, habe jedoch nicht darauf geachtet, sondern
sofort abgewürgtmfg
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
dann hat der turbo unter enormer hitzeentwicklung sein eigenes öl verbrannt, was dann auch wieder erklärt, warum der hobel nicht mehr per zündschlüssel ausging....
Das sieht dann so aus:
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
dann hat der turbo unter enormer hitzeentwicklung sein eigenes öl verbrannt, was dann auch wieder erklärt, warum der hobel nicht mehr per zündschlüssel ausging....Zitat:
Original geschrieben von dieter1951
ja,war ein Turbo
BMW ist offensichtlich nicht besonders interresiert,
die Ursache zu finden.
scheint wohl kein Einzelfall zu sein?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von dieter1951
scheint wohl kein Einzelfall zu sein?
das problem gibts quer durch alle marken.....jedoch sind das eher ausnahmefälle.....die regel ist das sicherlich nicht!
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Also dafür das du bei BMW arbeitest, hast du sehr wenige Infos 😁 😁
Oki, habe mich bis jetzt schlauer gemacht, das mit Alpina und BMW wusste ich nicht, Gott vergebe mir! Dennoch ist Dein Satz etwas daneben!
Dann hoffe ich nur das mein Chef das nicht rausbekommt.
Hinter wirft er mich raus wil ich nur alle Autos reparieren kann und nichts über den kompletten Marketing weiß. 😉
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Und das der Kunde mit dem B7 seine ausgebauten BMW Teile mitbringt, halte ich mal für ein Gerücht. Denn Alpina baut seit Jahren die Autos ned mehr zusammen. Das macht BMW am Band.
Tcha, da kannst Du Dich jetzt auf dem Kopf stellen und hüpfen, fakt ist das ich schon sehr oft von dem Kunden Sachen bekommen habe.
Blöde ist ja jetzt nur, dass Du in dem einen Recht hast und mir damit kein Recht geben willst.
Ich weiß nicht wiso und warum Alpina komplette Bremsanlagen von nem 545i E60 rumligen haben, jedoch habe ich diese nun bei mir an der Werkbank stehen.
Eingepackt in einem normalen Karton und das typische Alpina-Klebeband drumrum.
Wiso sollte ich auch damit nun Mist erzählen?
MfG und bye
Ich kann das Beispiel vom B5 bringen.
Dieser wird mit den normalen E60 am Fließband gefertigt. Wie weit, kann ich euch nicht sagen.
Jeder, der im Dingolfing schonmal eine Werksbesichtigung mitgemacht hat, wird das bestätigen können (hier stehen Kisten mit z.B. Alpina Einstiegsleisten [Was wohl vermutlich kein JIT-Teil ist] 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
[...]Ich habs bisher auch nur so gehört, dass man einen Motorbrand mit dem Ding wohl nicht in den Griff bekommt - je nachdem, wie schnell man das Feuer bemerkt und wie weit es sich ausgebreitet hat. Dauert wohl nicht lange, und man ist mit dem Handfeuerlöscher am Ende...
Naja, ich habe etwas derartiges erst 1 Mal erlebt. Motorbrand an einem Bus...normales 12Meter-Auto.
Gelöscht habe ich ihn mit dem normalen, gesetzl. vorgeschriebenen, 6Kg-Löscher.
Ich muss sagen, der war echt schnell leer (wenn man das zum ersten Mal macht).
Andererseits scheint das Pulver auch sehr effektiv zu sein. Das Feuer (reiner Dieselbrand durch undichte Pumpe) war eigentlich sehr schnell aus.
Natürlich hast du beim PKW nur 1kg, dafür ist der Motorraum auch deutlich kleiner.
jan
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Oki, habe mich bis jetzt schlauer gemacht, das mit Alpina und BMW wusste ich nicht, Gott vergebe mir! Dennoch ist Dein Satz etwas daneben!
Dann hoffe ich nur das mein Chef das nicht rausbekommt.
Hinter wirft er mich raus wil ich nur alle Autos reparieren kann und nichts über den kompletten Marketing weiß. 😉
😕😕
Ich glaube du hast die beiden 😁 😁 in dem Satz nicht gelesen. War doch ned ernst gemeint. Du warst dir deiner Aussage ja so sicher.
Den Rest lasse ich mal unkommentiert.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Tcha, da kannst Du Dich jetzt auf dem Kopf stellen und hüpfen, fakt ist das ich schon sehr oft von dem Kunden Sachen bekommen habe.
Blöde ist ja jetzt nur, dass Du in dem einen Recht hast und mir damit kein Recht geben willst.Ich weiß nicht wiso und warum Alpina komplette Bremsanlagen von nem 545i E60 rumligen haben, jedoch habe ich diese nun bei mir an der Werkbank stehen.
Eingepackt in einem normalen Karton und das typische Alpina-Klebeband drumrum.Wiso sollte ich auch damit nun Mist erzählen?
MfG und bye
🙄🙄😕😕
Das kommentiere ich mal nicht. Hat ja eh keinen Sinn. Du weißt es ja eh besser. So wie mit der Alpina Produktion bei Alpina.