Unser 330d Touring ist abgebrannt

BMW 3er E46

Hallo erstmal zusammen,

ich möchte voranstellen, daß ich eigentlich im VW-Forum "zu Hause" bin, aber die Geschehnisse mit dem BMW meines Vaters von diesem Wochende bringen mich hierher. Ich habe bereits nach vergleichbarem hier gesucht aber nichts gerartiges gefunden...

Wie bereits im Betreff geschrieben fährt mein Vater einen 330d Touring, Bj. 2003, ~100tkm. Er ist/war bislang absolut zufrieden mit dem Auto: keine großen Probleme, enorme Leistung bei akzeptablem Spritverbrauch usw. Das Auto ist scheckheft gepflegt.

Am Freitag abend kam mein Vater so gegen 18:30 Uhr nach Hause, stellte sein Auto in unsere freistehende Garage, schloß ab und ging ins Haus. Gegen 00:00 Uhr (!) kam dann eine Nachbarin auf ihrem Nachhauseweg an unserer Garage vorbei und wunderte sich, da es hinter den Lüftungsgittern des Garagentors seltsam flackerte (sehr aufmerksame Dame, die Gitter sind wirklich winzig). Netterweise klingelte Sie, obwohl bereits so spät, bei uns um nachzufragen ob dies normal sei. Mein Vater also runter an die Garage und als er das Tor öffnen wollte, schlug ihm bereits das Feuer entgegen.

Wir alarmierten sofort die Feuerwehr, die das Feuer dann mit einem Schaumangriff schnell unter Kontrolle brachte. An der Garage entstand durch das schnelle Eingreifen lediglich geringer Sachschaden (zum Glück, es standen z.B. noch zwei vollgetankte Motorräder direkt neben dem Auto), aber der BMW dürfte wohl einen Totalschaden davongetragen haben.

Die Brandursache ist natürlich i.M. noch unklar. Man darf gespannt sein ob, und falls ja wie gründlich, die Versicherung/Polizie sich die Mühe macht und was das Ergebnis sein wird. Auch auf die Aussage vom örtlichen BMW-Händler bin ich mal gespannt.

Sind hier im Forum vergleichbare Fälle bekannt? Daß der 330d ein Selbstzünder ist, ist klar 😉. Aber so kann das von BMW ja nicht gemeint sein.... Der Wagen stand ja, wie oben geschrieben, gute 5h bevor er anfing zu brennen. Und allzu lange kann er auch noch nicht gebrannt haben, die Fahrgastzelle ist bis auf das Armaturenbrett mehr oder weniger intakt. Also bleibt als einzige vernünftige Erklärung m.E. nur ein Kurzschluß in der Elektrik.

Anbei noch ein paar Bilder.....

Viele Grüße
Stephan

Beste Antwort im Thema

Hallo,

gestern abend ist mir mein Auto 330d Bj. 2003 vorne totalabgebrann im Holzschuppen konnte das Fahrzeug mit Flammen zum glück noch raus schieben!!
Kam von der Arbeit heim 1,5 stunden später klingelt es an der Haustüre da brennt ein Auto, ich kam raus mein 330d stand vorne total in Flammen. Fahrzeug ist jetzt Totalschaden warte jetzt noch auf den Gutachter .
Werde mich auch mal an BMW wenden was die sagen !! so wie ich das lese sind schon mehrere 330d abgebranntund bei mir ist vorne alles zusammen geschmolzen.

gruss

111 weitere Antworten
111 Antworten

dazu kann ich dir leider garnix sagen...ich hab damals bei bmw ein termin gemacht wegen fehler auslesen usw. Und als ich dann da war sagten die mir das der lüfter wegen ner rückrufaktion getauscht werden müsste da mit dem halt irgendwas nicht stimmt..und da des ja kein so grosser act is haben sie es an dem tag gleich mitgemacht...hab da auch garnet lang gefragt wieso weshalb warum..hauptsache es is gemacht wenn was net ok war...

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Welche Versicherung zahlt eigentlich die Schaeden an benachbarten Garagen und Nachbarfahrzeugen wenn das Auto abbrennt? Ist es die HP vom Auto, die Privathaftpflicht, die Teilkasko oder die Gebaeudeversicherung?

Die HP vom Fahrzeug!!!

Zitat:

Original geschrieben von DanielBMW330d


Hallo,

gestern abend ist mir mein Auto 330d Bj. 2003 vorne totalabgebrann im Holzschuppen konnte das Fahrzeug mit Flammen zum glück noch raus schieben!!
Kam von der Arbeit heim 1,5 stunden später klingelt es an der Haustüre da brennt ein Auto, ich kam raus mein 330d stand vorne total in Flammen. Fahrzeug ist jetzt Totalschaden warte jetzt noch auf den Gutachter .
Werde mich auch mal an BMW wenden was die sagen !! so wie ich das lese sind schon mehrere 330d abgebranntund bei mir ist vorne alles zusammen geschmolzen.

gruss

Hallo alle zusammen,

Habe nach langem hin und her und sehr viel aufwand jetzt alles geklärt Versicherung wollte kein Brand Gutachter !!! Da ich ja als Werkstatt-Meister arbeite kenn ich einen sehr guten Gutachter wo nur solche Fälle bearbeitet und der hat es sich mal angeschaut . Der kam auf das eindeutige ergebnis das der Brand zu 100% von einem Kurzschluss im Elektro-Lüfter Steuergerät losging , dort war vermutlich laut seinen Erfahrungen eine Undichte Stelle ,Salz und Wasser drang ein und puff Kurzschluss Auto Totalschaden!!!!!

Wernigstens zahlte die Versicherung anstandslos.

das steuergerät vom lüfter??wo sitzt das den?direkt am lüfter oder gibts da irgendwo was extra???kann man jetzt beruhigt sein mit dem neuen lüfter oder vielleicht doch nicht? 😕

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

ich denke, dass mein 530d Bj.10/2008, 60´km kein problem mit dem Ventilator steuergerät hatte sondern mit einem verdammt schlechten Service von Seiten BMW!

Fakt ist das der Wagen in der NL München zur letzten Inspektion war und zwei Tage später auf der Fahrt nach Südfrankreich liegen geblieben ist.
BMW Assist hat den Wagen zu BMW MonteCarlo schleppen lassen die den Dieselpartikelfilter als Ursache ermittelt haben. Der DPF wurde gewechselt und bei der Probefahrt des BMW Mitarbeiters ging der Wagen in Flammen auf.

mehr dazu unter:
http://www.bmw-syndikat.de/.../...attprobefahrt_Was_nun__BMW-Talk.html

Auf diese Art und weise sind alle x30d vereint ...

Vorweg - BMW NL München macht es in diesem Fall unmöglich Ihr einen guten Service zu zu schreiben und eher sehr sehr schwer Ihr überhaupt irgend eine Art von Service zu attestieren ...
Lest selber ..

Hallo Leute,

mein BMW 520d Baujahr 2009 ist auch abgebrannt.
5 Stunden nach dem ich den Wagen geparkt habe hat er laut zeugen angefangen zu brennen. Der Brand ist hinter rechts wo sich die Batterie befindet entstanden. Laut Polizei Gutachter ist der Wagen so stark abgebrannt das man nichts mehr erkennen kann ob es eine Brandstiftng gibt oder techn. Fehler.

Das kann es aber nicht sein das ein Auto einfach von selbst abbrennt....!!!
Was kann man da noch machen, Vollkasko gibts es auch nicht...?

Zitat:

@BMW_89 schrieb am 19. November 2014 um 14:19:01 Uhr:


Vollkasko gibts es auch nicht...?

für brandschäden kommt regulär die teilkasko auf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen