Unser 330d Touring ist abgebrannt
Hallo erstmal zusammen,
ich möchte voranstellen, daß ich eigentlich im VW-Forum "zu Hause" bin, aber die Geschehnisse mit dem BMW meines Vaters von diesem Wochende bringen mich hierher. Ich habe bereits nach vergleichbarem hier gesucht aber nichts gerartiges gefunden...
Wie bereits im Betreff geschrieben fährt mein Vater einen 330d Touring, Bj. 2003, ~100tkm. Er ist/war bislang absolut zufrieden mit dem Auto: keine großen Probleme, enorme Leistung bei akzeptablem Spritverbrauch usw. Das Auto ist scheckheft gepflegt.
Am Freitag abend kam mein Vater so gegen 18:30 Uhr nach Hause, stellte sein Auto in unsere freistehende Garage, schloß ab und ging ins Haus. Gegen 00:00 Uhr (!) kam dann eine Nachbarin auf ihrem Nachhauseweg an unserer Garage vorbei und wunderte sich, da es hinter den Lüftungsgittern des Garagentors seltsam flackerte (sehr aufmerksame Dame, die Gitter sind wirklich winzig). Netterweise klingelte Sie, obwohl bereits so spät, bei uns um nachzufragen ob dies normal sei. Mein Vater also runter an die Garage und als er das Tor öffnen wollte, schlug ihm bereits das Feuer entgegen.
Wir alarmierten sofort die Feuerwehr, die das Feuer dann mit einem Schaumangriff schnell unter Kontrolle brachte. An der Garage entstand durch das schnelle Eingreifen lediglich geringer Sachschaden (zum Glück, es standen z.B. noch zwei vollgetankte Motorräder direkt neben dem Auto), aber der BMW dürfte wohl einen Totalschaden davongetragen haben.
Die Brandursache ist natürlich i.M. noch unklar. Man darf gespannt sein ob, und falls ja wie gründlich, die Versicherung/Polizie sich die Mühe macht und was das Ergebnis sein wird. Auch auf die Aussage vom örtlichen BMW-Händler bin ich mal gespannt.
Sind hier im Forum vergleichbare Fälle bekannt? Daß der 330d ein Selbstzünder ist, ist klar 😉. Aber so kann das von BMW ja nicht gemeint sein.... Der Wagen stand ja, wie oben geschrieben, gute 5h bevor er anfing zu brennen. Und allzu lange kann er auch noch nicht gebrannt haben, die Fahrgastzelle ist bis auf das Armaturenbrett mehr oder weniger intakt. Also bleibt als einzige vernünftige Erklärung m.E. nur ein Kurzschluß in der Elektrik.
Anbei noch ein paar Bilder.....
Viele Grüße
Stephan
Beste Antwort im Thema
Hallo,
gestern abend ist mir mein Auto 330d Bj. 2003 vorne totalabgebrann im Holzschuppen konnte das Fahrzeug mit Flammen zum glück noch raus schieben!!
Kam von der Arbeit heim 1,5 stunden später klingelt es an der Haustüre da brennt ein Auto, ich kam raus mein 330d stand vorne total in Flammen. Fahrzeug ist jetzt Totalschaden warte jetzt noch auf den Gutachter .
Werde mich auch mal an BMW wenden was die sagen !! so wie ich das lese sind schon mehrere 330d abgebranntund bei mir ist vorne alles zusammen geschmolzen.
gruss
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maxxter
... bei solch unschönen Geschichten bin ich doch froh um meinen Feuerlöscher im Kofferraum...
Was nützt der Feuerlöscher im Kofferraum, wenn hinten die Batterie platzt und alles in 10sec Brennt.
Da machst Du den Kofferraum auch nich mehr auf.
Wir hatten mal nen Wagen (E65 B7 Alpina Bj ca. 2004) wo die Batterie geplatzt ist wegen nem defekten Kabel von der Batterie.
Der Kunde berichtete nur von nem Knall und rechts sind Flammen aus dem Auto gekommen.
Er war auf der AB, ist rechts ran und wollte noch was aus dem Kofferraum holen.
Auf ging der Kofferraum noch, aber nach dem verbrennen der Hände und der extremen Stichflamme beim öffnen, hat er lieber alles verkokeln lassen.
Habe auch ein paar Bilder!
Als das Auto auf dem Hänger gekommenn ist, dachte ich erst nur liegenbleiber, weil vorne alles i.O. ist.
Aber die Scheiben waren so schwarz, dass wir direkt uns lustig gemacht hatten, nach dem Motto.
Klar, mit so dunklen Scheiben darf man bestimmt nicht fahren! 😁
MfG und bye
nochmal ein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von st328
wie ein defekter kabel an der batterie...ß
ist der dicke plus kabel an masse gekommen?
Jepp, wiso warum haben wir nie gesagt bekommen, der GA hatte aber dieses als Ursache festgehalten.
Naja, egal wer schuld hat oder nicht, sowas bekommen wir und der Kunde dann eh nie mitgeteilt.
Zumal das Auto ja nicht von BMW zusammengebaut wurde, ist ja nen Alpina...
Zum glück ist da auch keiner ernsthaft verletzt worden.
Mir ist damals an meinem Polo das Kabel vom Wischer in dem Einarmwischer gekommen, im strömenden Regen hört auf einmal der Wischer auf und an der Ampel stieg Qualm aus den Haubenschlitzen.
Da war ich auch recht hecktisch unterwegs als ich ausgestiegen bin. 😁
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Zumal das Auto ja nicht von BMW zusammengebaut wurde, ist ja nen Alpina...
MfG und bye
Das stimmt so leider ned ganz. Alle Alpinas werden bei BMW ganz normal am Band gebaut. Alpina liefert alle Teile just in Time zu. Das ist schon seit über 10 Jahren so. Jeder Alpina hat Individual Fahrzeugdaten wo steht was alles von Alpina verbaut ist. Diese Teile werden dann zugesteuert und am Band montiert.
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Das stimmt so leider ned ganz. Alle Alpinas werden bei BMW ganz normal am Band gebaut. Alpina liefert alle Teile just in Time zu. Das ist schon seit über 10 Jahren so. Jeder Alpina hat Individual Fahrzeugdaten wo steht was alles von Alpina verbaut ist. Diese Teile werden dann zugesteuert und am Band montiert.
Das kann nicht ganz hinkommen, der Kunde z.B. ist schon seit eh und jeh Alpina Kunde und erzählt schon sehr viel von da.
Habe ja selber Ausbauteile von Alpina bekommen, bzw. BMW-Teile weil die den Alpinateilen weichen mussten.
Er bringt andauernd die Klamotten mit.
Wenn die bei BMW hergestellt werden, dann würden die Sachen ja nich bei Alpina rumliegen.
Letztens war meine Bremse defekt,hat ja mein Bremskolben gehangen.
Da hat er mir ne Bremsanlage von nem 545i E60 mitgebracht, komplett neu wurde ja nur ausgebaut.
Er dachte ich könne sie gebrauchen füe meinen, passt nur net füe nen E39 528, zumal ich ja dann nur noch 17" fahren dürfte.
Auch bei Alpina selber kann man original BMW-Motoren kaufen mit 0 km, warum, weil Alpina die ausbaut und nichts damit anfangen kann.
Schau mal bei Alpina undter Zubehör und Ausbauteile. 😉
Wisosollte auch BMW ein BMW Produzieren, um dann die BMW Fahrgestellnummer nach dem fertigstellen wieder zu streichen und eine neue verpassen? 😕
Alpina arbeitet erst seit mehrern Jahren mit BMW enger zusammen, so das die Alpinafahrgestellnummern auch im ETK bei BMW auftauchen, weil sie nach fertigstellung Alpinaseite zu BMW abgegeben werden.
Mir ist dennoch unklar das ein Alpina ein Fliesbandauto ist wie Du es beschreibst, die fertigung und zusammenstellung ist immer noch Hausarbeit. 😉
Aber ich werde mal den Schlachter anrufen, das ist ja da einer der Leute die was zu sagen haben.
Infos werde ich bestimmt bekommen, bin mir aber Sicher das kein Alpina in einem BMW-Werk produziert wird.
Lasse mich gerne korrigieren, aber dann muss es auch aus einer sicheren Quelle kommen, denn so kenne ich es überhaupt nicht.
Zumal wir ja noch nicht maleine Repanleitung für nen Alpina haben, es gibt nichts im TIS über nem B7 Kompressor wie und was wie fest gemacht wird.
Die Kompressorkupplungen haben wir alle direkt von Alpina bezogen und dabei war immer ein Beiblatt mit Drehmomenten.
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von FrauenHeld
mit nem feuerlöscher kannst du gerade mal eine kerze ausmachen..mehr nicht.
dieser aussage entnehme ich, dass du keinerlei erfahrung mit feuerlöschgeräten hast....und wenn man keine erfahrung bzw. ahnung hat, sollte man sich lieber mit seinen aussagen zurückhalten, bevor man durch irgendwelchen dummfug negativ auffällt!
Zitat:
Original geschrieben von dieter1951
dann ging alles rasend schnell innerhalb von 3 bis 5 Minuten brannte der Wagen vollständig.
der wagen ist nicht vollbrand gewesen! das ist ein motorbrand!
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
wenn hinten die Batterie platzt
so ne batterie ist nunmal ein richtiger sprengsatz!
und bei bussen (die etwas größere zellen haben), kann bei einer explosion der batterie durchaus mal die hälfte vom heck dabei draufgehen.......
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
dieser aussage entnehme ich, dass du keinerlei erfahrung mit feuerlöschgeräten hast....und wenn man keine erfahrung bzw. ahnung hat, sollte man sich lieber mit seinen aussagen zurückhalten, bevor man durch irgendwelchen dummfug negativ auffällt!Zitat:
Original geschrieben von FrauenHeld
mit nem feuerlöscher kannst du gerade mal eine kerze ausmachen..mehr nicht.
Na dann wäre es doch mal ganz schön, wenn du noch etwas detaillierter schildern könntest, was man denn nun mit so einem kleinen Handfeuerlöscher fürs Auto machen kann.
Ich habs bisher auch nur so gehört, dass man einen Motorbrand mit dem Ding wohl nicht in den Griff bekommt - je nachdem, wie schnell man das Feuer bemerkt und wie weit es sich ausgebreitet hat. Dauert wohl nicht lange, und man ist mit dem Handfeuerlöscher am Ende...
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Das kann nicht ganz hinkommen, der Kunde z.B. ist schon seit eh und jeh Alpina Kunde und erzählt schon sehr viel von da.
Habe ja selber Ausbauteile von Alpina bekommen, bzw. BMW-Teile weil die den Alpinateilen weichen mussten.
Er bringt andauernd die Klamotten mit.
Wenn die bei BMW hergestellt werden, dann würden die Sachen ja nich bei Alpina rumliegen.Letztens war meine Bremse defekt,hat ja mein Bremskolben gehangen.
Da hat er mir ne Bremsanlage von nem 545i E60 mitgebracht, komplett neu wurde ja nur ausgebaut.
Er dachte ich könne sie gebrauchen füe meinen, passt nur net füe nen E39 528, zumal ich ja dann nur noch 17" fahren dürfte.Auch bei Alpina selber kann man original BMW-Motoren kaufen mit 0 km, warum, weil Alpina die ausbaut und nichts damit anfangen kann.
Schau mal bei Alpina undter Zubehör und Ausbauteile. 😉Wisosollte auch BMW ein BMW Produzieren, um dann die BMW Fahrgestellnummer nach dem fertigstellen wieder zu streichen und eine neue verpassen? 😕
Also dafür das du bei BMW arbeitest, hast du sehr wenige Infos 😁 😁
Klar kann man bei Alpina BMW Motoren mit 0KM kaufen. Warum wohl? Weil ja auch Alpina einen E60 550i kaufen muss um einen B5 Prototyp zu bauen. Das macht ja Alpina. BMW testet die Alpinas ja ned. Daher kann man vereinzelt BMW Teile auch bei Alpina kaufen. Das ist richtig.
Und das der Kunde mit dem B7 seine ausgebauten BMW Teile mitbringt, halte ich mal für ein Gerücht. Denn Alpina baut seit Jahren die Autos ned mehr zusammen. Das macht BMW am Band.
Hier eine SA Liste vom E38 B12:
Typ-Code GJ01
Typ 750IL (EUR)
E-Baureihe E38 (2)
Baureihe 7
Bauart LIM
Lenkung LL
Türen 4
Motor M73/TU
Hubraum 5.40
Leistung 240
Antrieb HECK
Getriebe AUT
Farbe SONDERLACKIERUNG (490)
Polsterung SONDERPOLSTERUNG (Z1XX)
Prod.-Datum 1999-11-02
Sonderausstattung
Nr. Beschreibung
261 SEITENAIRBAG FUER FONDPASSAGIERE
265 REIFEN DRUCK CONTROL (RDC)
316 AUTOMATISCHE HECKKLAPPENBETAETIGUNG
320 MODELLSCHRIFTZUG ENTFALL
358 KLIMAKOMFORT-FRONTSCHEIBE
403 GLASDACH, ELEKTRISCH
423 FUSSMATTEN IN VELOURS
428 WARNDREIECK
430 INNEN-/AUSSENSPIEGEL AUT.ABBLENDEND
441 RAUCHERPAKET
457 KONTURSITZE ELEKTRISCH VERSTELLBAR
494 SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER
496 SITZHEIZUNG FUER FONDSITZE
508 PARK DISTANCE CONTROL (PDC)
522 XENON-LICHT
533 FOND-KLIMATISIERUNG
536 STANDHEIZUNG
549 FUNKUHR
609 NAVIGATIONSSYSTEM PROFESSIONAL
620 SPRACHEINGABESYSTEM
622 ZWEITHOERER IM FOND FUER TELEFON
629 AUTOTELEFON MIT KARTENLESER VORN
672 CD WECHSLER 6-FACH
677 HIFI SYSTEM PROFESSIONAL
761 INDIVIDUAL SONNENSCHUTZVERGLASUNG
785 WEISSE BLINKLEUCHTEN
801 DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG
863 SERVICE KONTAKT-FLYER EUROPA
879 DEUTSCH/BETRIEBSANL./SERVICEHEFT
920 ALPINA, OHNE BRIEF
940 SONDERWUNSCH AUSSTATTUNG
944 NACHTRAEGL. UMBAU DURCH ZS
978 INNOVATIONSPACKAGE
Serienausstattung
Nr. Beschreibung
202 STEPTRONIC
210 DYNAMISCHE STAB. CONTROL (DSC)
216 SERVOTRONIC
220 NIVEAUREGULIERUNG
223 ELEKTRONISCHE DAEMPFER CONTROL(EDC)
245 LENKSAEULENVERSTELLUNG ELEKTRISCH
302 ALARMANLAGE
307 LM RAEDER/RADIALSPEICHE 61
352 DOPPELVERGLASUNG
416 SONNENSCHUTZROLLOS
460 KOMFORTSITZE IM FOND, ELEKTRISCH
473 ARMAUFLAGE VORN
500 SCHEINW.WASCHANL./INTENSIVREINIGUNG
548 KILOMETERTACHO
Information
Nr. Beschreibung
431 INNENSPIEGEL AUTOMATISCH ABBLENDEND
602 BORDMONITOR MIT TV
694 CD-WECHSLER VORBEREITUNG
Individualfahrzeugdaten
Restliche Innenausstattung: N8TT
Steuerung Individual
Hinweisschild BMW Individual
490 Lackierung
MUSTERLACKIERUNG FUER ZS-V-3:
Designlack
- Grundlackierung in mora-met. (359)
- Aussteuerung des Fahrzeugs vor Decklackierung gefüllert mit
Füllerfarbton schwarz
- Effectlackierung in aspensilber-metallic (339).
- Einschleusen des Fahrzeuges in die Lackiererei
- Beistellung der farbabhängigen Anbauteile durch TD-126
- Lackierung, Qualitaet bzw. Nachlack in Verantwortung von TD-417
Z1XX Polster
Innenausstattung Volleder Montana grau, wie Schl.Nr. N8TT
Nahtbild der Sitze vorne und hinten wie P4/P5
Sitzblenden in grau
Bodenverkleidung incl. Teppicheinsaetze in den Tuerverkleidungen
unten, Verkleidung Mittelkonsole und Fussmatten in
Softvelours III chateau, Farb-Nr. 7430
Memory fuer elektrische Sitzverstellung des Beifahrersitzes
in Verbindung mit Kontursitzen, Schl.Nr. 0457
Memoryschalter in der Beifahrertuer
Restliche Innenausstattung wie bei Volleder Montana grau,
Schl.Nr. N8TT
0940 Sonderwunsch
Entfall serienmaessiger Motor.
Es ist ein von Fa. ALPINA angelieferter Motor zu verbauen.
Entfall serienmaessige Ansauggeraeuschdaempfer.
Es sind von Fa. ALPINA angelieferte Ansauggeraeuschdaempfer
zu verbauen.
Entfall serienmaessiges Automatikgetriebe.
Es ist eine von Fa. ALPINA angeliefertes Automatikgetriebe
zu verbauen (Anlieferung über Fa. ZF)
Entfall serienmaessige Schalldaempferanlage.
Es ist eine von Fa. ALPINA angelieferte Umlauf-Schalldaempfer-
anlage zu verbauen (Anlieferung über Fa. Boysen)
Entfall serienmaessige Instrumentenkombi.
Es ist eine von Fa. ALPINA angelieferte Instrumentenkombi
zu verbauen.
Entfall serienmaessige Fahrwerksfedern.
Es sind vier, von Fa. ALPINA angelieferte Fahrwerksfedern
zu verbauen.
Entfall serienmaeÃ?ige Zusatzfedern vorne (31 33 1 091 887).
Verbau der Zusatzfedern vom BMW 740i (31 33 1 091 030).
Entfall der serienmaessigen Bremsen Vorderachse.
Es sind die Bremsen Vorderachse aus dem 750i/2PL zu verbauen.
Entfall serienmaessige Raeder.
Es sind fünf, von Fa. ALPINA angelieferte LM-Raeder (9J x 20, mit
Bereifung 245/40 ZR 20) zu verbauen bzw. im Kofferraum beizulegen.
Motoroelkuehler aus LA Golf (LA 822) verbauen.
Hinterachsgetriebe mit Ã?bersetzung i=3,15 ohne Sperrdifferential.
Hochglanz-Shadowline
Kuehlbox mit Kompressor im Ausschnitt Skisack
analog E38 L7
Barfach im Fond
(Verbandskasten unter Beifahrersitz)
Edelholzverblendung in "Muschelahorn englischrot", Farb-Nr. 0138
0944 ZS-Umfang
TV/Video im Fond (PAL) - Alpine
Telefonbedienhoerer verlegt auf VT-Konsole vorne rechts
(Konsole beledert, farblich zum Innenraum passend).
Eject-Box in Fond-Mittelarmlehne verbauen.
Dachhimmel in Nubuk hellgrau
A-/C-Saeule, B-Saeule oben und Sonnenblenden in Nappa hellgrau
(Nr. 8 174 056)
Funktionsteile in Grau, wie Serie
Radiofernbedienung im Dachhimmel incl. Leseleuchten (MB)
Wie du sehen kannst, steht auch in der SA Liste: Die von Alpina angelieferten Teile sind gegen die BMW Teile zu tauschen und zu verbauen.
Und nachträglicher Umbau durch ZS bedeutet, dass der Wagen bei der M GmbH nachträglich umgebaut wurde, nachdem er vom Band gerollt ist.
Zitat:
Alpina arbeitet erst seit mehrern Jahren mit BMW enger zusammen, so das die Alpinafahrgestellnummern auch im ETK bei BMW auftauchen, weil sie nach fertigstellung Alpinaseite zu BMW abgegeben werden.
Mir ist dennoch unklar das ein Alpina ein Fliesbandauto ist wie Du es beschreibst, die fertigung und zusammenstellung ist immer noch Hausarbeit. 😉
Aber ich werde mal den Schlachter anrufen, das ist ja da einer der Leute die was zu sagen haben.
Infos werde ich bestimmt bekommen, bin mir aber Sicher das kein Alpina in einem BMW-Werk produziert wird.Lasse mich gerne korrigieren, aber dann muss es auch aus einer sicheren Quelle kommen, denn so kenne ich es überhaupt nicht.
Zumal wir ja noch nicht maleine Repanleitung für nen Alpina haben, es gibt nichts im TIS über nem B7 Kompressor wie und was wie fest gemacht wird.
Die Kompressorkupplungen haben wir alle direkt von Alpina bezogen und dabei war immer ein Beiblatt mit Drehmomenten.MfG und bye
Dann ruf mal an. Das ist schon seit 10 Jahren so. Min.
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Zitat:
Dann ruf mal an. Das ist schon seit 10 Jahren so. Min.
Länger, 96 bei ner Werksführung in Dingolfing, wurde uns ne "Hochzeit" von nem 5er und nem Alpinamotor am ganz normalem Band gezeigt
@ StaDeR
Wenn ich dir jetzt mein Mitleid ausspreche oder sowas, bringt dir das ja nun auch nichts. Daher verzichte ich an dieser Stelle jetzt mal auf Nettigkeiten und andere Heucheleien 😁
Aber verrat mir doch mal was mit der Karre jetzt passiert...
Sind da noch Teile drin die evtl. noch verwertbar oder zu retten sind/waren?
So elektronische Sachen wie Soundsystem, Navirechner, TV-Modul, Interieurleisten?
MfG Kay