Unfall E36 Cabrio
Hi!
Das Cabrio von meinen Eltern hat wegen Aquaplaning Bekanntschaft mit der Leitplanke gemacht. Mein Bruder hatte den Wagen verliehen, war ne blöde Sache...
Darum gehts hier aber auch gar nicht. Das Gutachten ist die Tage gekommen. Laut Gutachten: Schaden 14.000€ - Zeitwert 13.000€. Somit also ein wirtschaftlicher Totalschaden. Meine Eltern wollen den jetzt aber dennoch reparieren lassen, weil sie meinen, so einen Wagen bekommen sie nicht mehr zu dem Preis. Ist ein 320i EZ 6/2000 mit 75.000km. Der Werkstattmeister bei BMW meinte auch, er bekommt den schon wieder hin - nur denke ich, dass der einfach scharf auf den teuren Reparaturauftrag ist und bin mir gar nicht so sicher, ob der das wieder hinbekommt.
Was meint ihr? Würdet ihr so ein Auto reparieren lassen? Vielleicht fallen euch ja noch ein paar Argumente ein, mit denen ich meine Eltern umstimmen kann. Ich hätte in den Wagen nämlich kein Vertrauen mehr, wenn da so viel dran gemacht wurde.
Gruß, Carlo.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Da muss ich dich leider enttäuschen. Hab eben nochmal ausführlich mit ihnen drüber gesprochen - und sie wollen ihn unbedingt reparieren lassen, auch wenn ichs absolut nicht verstehen kann.Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Wenn Du einen Link zu dem Wagen meinst, dann zeig ich den hier ebenso nicht. Falls seine Eltern den Wagen kaufen, kommen noch genug schöne Fotos 😉Das gibt mit ziemlicher Sicherheit eine Odysee der Werkstattbesuche - aber wenn sies so haben wollen. Mein Problem wird es dann jedenfalls nicht sein.
kann die entscheidung nachvollziehen. es gibt wohl kaum ein e36 an dem nicht schon mal irgendwo ne beule oder ähnliches, gemacht wurde. Des is normal bei dem alter. Und wenn man den wieder sauber hinbekommt, ist es doch ok. Der 320i ist ein guter motor. Deine Eltern dürfen halt net vergessen den teil den das fahrzeug duch den unfall weniger wert ist (also nach der reparatur), ebenfalls von der Versicherung geltend zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Da haben einige schicke 328er Cabs mit individual-Ausstattung für bekommen 😉Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Vielleicht fallen euch ja noch ein paar Argumente ein, mit denen ich meine Eltern umstimmen kann.Gruß, Carlo.
zeig mir mal bitte ein schickes 328i individual cabrio mit 75.000 km und diesem baujahr.im originalzustand oder zumindest nicht proll-mäßig verbastelt. Ich kann dir jetzt schon sagen, dass das ausserordentlich schwer ist.
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
es gibt wohl kaum ein e36 an dem nicht schon mal irgendwo ne beule oder ähnliches, gemacht wurde. Des is normal bei dem alter.
Ja - nur ist eine Beule ein "kleiner" unterschied zu einem kapitalen rahmenschaden wie er in diesem falle vorliegt.
aber was solls, wir können die eltern offensichtlich eh nicht umstimmen, also müssen sie mit ihrer entscheidung leben. mir persönlich wäre auch grade beim cabrio die sache etwas zu brenzlig, weil da ja nun doch einiges mehr mit dranhängt als bei einem "normalen" wagen.
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
kann die entscheidung nachvollziehen. es gibt wohl kaum ein e36 an dem nicht schon mal irgendwo ne beule oder ähnliches, gemacht wurde. Des is normal bei dem alter. Und wenn man den wieder sauber hinbekommt, ist es doch ok. Der 320i ist ein guter motor. Deine Eltern dürfen halt net vergessen den teil den das fahrzeug duch den unfall weniger wert ist (also nach der reparatur), ebenfalls von der Versicherung geltend zu machen.
Wie schon gesagt: Zwischen einer Beule und diesem heftigen Schaden besteht ja noch ein winzig kleiner Unterschied. Hier müssen große Teile rausgeschweißt und wieder reingeschweißt werden - wie sich das auf die ohnehin schon nicht mehr so tolle Steifigkeit der Karosserie auswirkt möchte ich gar nicht wissen. Die Fragen ist eben, OB man den wieder ordentlich hinbekommt. Und da habe ich doch sehr große Zweifel.
Und den Wertverlust zahlt die Versicherung bei einem Vollkaskoschaden nicht.
Ich kann die Entscheidung meiner Eltern nicht nachvollziehen, aber gut. Wenns dann doch nicht so klappt wie sie sichs vorgestellt haben können sie nicht sagen, dass ich sie nicht gewarnt hätte.
Ähnliche Themen
Gibt es die Möglichkeit,das du diese Reparatur evtl. dokumentiert bekommst?
Damit gerade hoinz mal nen kleinen Einblick in Karosseriearbeiten bekommt und gerade beim Cabrio sieht,WAS für ein Aufwand das ist.....
Da wird eh das komplette Heck bis zur B-Säule ausgetauscht.......nachdem die Karre auf der Richtbank halbwegs geradegezogen wurde...... 🙄
@hoinz
Es sind übrigens 130'%.
Greetz
Cap
In dem Fall ist es ein echter Totalschaden und die 130%-Grenze
gibt es nur in Haftpflicht.
Du kriegst WBW-RW ausbezahlt (und nach der Reparatur noch
den Nutzungsausfall).
Wwenn ihr reparieren wollt, müsst ihr also knapp 5000€ aus eigener
Tasche zahlen ... ob sich das lohnt ? Zudem finde ich den
Wiederbeschaffungswert schon extrem hoch angesetzt.
http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9837QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Habe ich noch nie gehört, dass man bei einem Vollkaskoschaden einen Nutzungsausfall bekommt. Soweit ich weiß ist das nur bei fremdverschuldeten Unfällen so, wo meine Versicherung gar nichts mit dem Schaden zu tun hat.
Und zu den Kosten: Im Endeffekt zahlen wir gar nichts, weil der Kollege von meinem Bruder alles bezahlt - der hat schließlich auch den Unfall gebaut.
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Sicher DAS er zahlt ?? 😉
(ich meine freiwilig)
Ziemlich, ja. Hat auch schon alles mögliche unterschrieben von wegen Schuldeingständnis etc. Hoffen wir mal, dass alles glatt geht.
ich wünsche Euch denn mal viel glück für die Reperatur!!
Ich bin selbst Karosserie und Fahrzeugbauer...un weiß was da für Arbeit auf einen zu kommt..un das bei nem Cabrio das eh schon mit Verwindungssteifigkeit zu kämpfen hat!!!
Aber ich würde mich freuen...wenn du ab un zu mal schreibst...wie es nun weiter geht bzw. wenn der Wagen fertig ist....also ein kleines Resume
Zeig deinen Eltern mal diesen Link:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ohne such, war auf der Startseite verlinkt. Finde den Preis donnoch ok.
Zitat:
Original geschrieben von MasteratDesaster
ich wünsche Euch denn mal viel glück für die Reperatur!!Ich bin selbst Karosserie und Fahrzeugbauer...un weiß was da für Arbeit auf einen zu kommt..un das bei nem Cabrio das eh schon mit Verwindungssteifigkeit zu kämpfen hat!!!
Aber ich würde mich freuen...wenn du ab un zu mal schreibst...wie es nun weiter geht bzw. wenn der Wagen fertig ist....also ein kleines Resume
na wenn du der Fachmann bist. Was sagst du grundsätzlich dazu? Ist sowas wieder sauber zu richten oder wird man immer probleme haben?
Klar, ich halte euch auf dem Laufenden. Noch ist der Reparaturauftrag glaube ich auch noch nicht gegeben, vielleicht lässt sich ja doch noch was an der Entscheidung meiner Eltern ändern. Wobei die Chance wohl sehr gering ist.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Klar, ich halte euch auf dem Laufenden. Noch ist der Reparaturauftrag glaube ich auch noch nicht gegeben, vielleicht lässt sich ja doch noch was an der Entscheidung meiner Eltern ändern. Wobei die Chance wohl sehr gering ist.
Zeig Ihnen mal diesen Thread - vielleicht überzeugt das 🙂
Der Wagen wird nun repariert - lässt sich nicht mehr ändern.
War eben beim Händler, weil ich da eh noch was zu erledigen hatte und habe dort noch was nettes erfahren. Der Schlag gegen die Leitplanke war so schön gewesen, dass auf der Fahrerseite ungefähr in Höhe vom hinteren Kotflügel ein Knick ist. Somit muss der Wagen auf jeden Fall auf die Richtbank, damit er wieder einigermaßen grade ist. Bin echt mal gespannt, was das noch gibt... Einmal ein komplett neues Heck bitte.