Umfrage: Wie alt sind eure Winterreifen?
Hallo zusammen,
da ich mir für den heurigen Winter gebrauchte ältere Winterreifen kaufe, würde mich mal interessieren, wie alt denn eure Winterreifen sind.
(vielleicht ein bisschen um mein schlechtes Gewissen zu beruhigen).
Aktuell fahre ich schon mit meinen bisherigen Winterreifen rum, die haben aber nimmer viel Profil, damit komm ich nicht über den Winter.
Also Aktuell:
Winterreifen auf Alufelge (BMW Sternspeiche 73) 7x17" ET 47
Dunlop SP Wintersport M2 205/50 R17 mit 3-4 mm Profil
DOT 4803
Die neuen
Winterreifen auf Stahlfelge (BMW) 7x17"
Dunlop SP Wintersport M2 205/50 R17 mit 5-6 mm Profil
DOT 0201
(Reifen wurden die letzen 3 Jahre nicht gefahren und trocken und dunkel gelagert)
Mich würde jetzt also interessieren.
Welche Felgen?
Welche Reifen?
Reifendimension?
DOT-Nummer?
Und wenn ihr wollt noch, wie ihr mit den Reifen zufrieden seid 🙂
Danke & Ciao, Ralf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
😰 😰 😰Zitat:
Original geschrieben von Hack1881
meine Uniroyal sind ca 10, 12J. .....fahren sich immer noch bestens - merke jedenfalls nichts schlechtes.
Wenn du dann mal was schlechtes merkst, isses wohl auch zu spät... 10 bis 12 Jahre... So lange würde ich nichtmal Sommerreifen fahren. Das sind inzwischen die sprichwörtlichen Holzreifen. Gummi wird im Laufe der Zeit immer weniger elastisch, auch bei optimaler Lagerung.Ich würd ja sagen "muss jeder selber wissen" aber schlechte Reifen betreffen im Ernstfall evtl. auch andere Verkehrsteilnehmer. Außerdem sind die Reifen der einzige Kontakt zur Straße...
Ich bin fassungslos...
EDIT: Dazu passend auch dieses Posting von mir.
Sowas finde ich unverantwortlich. Dein Leben ist mir Scheißegal auf Deutsch gesagt. Aber das der anderen Verkehrsteilnehmer nicht. Sowas wie hier passiert mit solchen Reifen ziemlich schnell
klick91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Hankook "IceBear" in der unglaublichen Größe von 185er Asphalttrennscheiben....😁
Den Reifen hab ich mir vor 3 Wochen auch gekauft. DOT 3408 allerdings in 225/45R17
Preis/Leistungsmäßig wirklich ein super Reifen. Bin mal gespannt wie er sich auch Schne fahren lässt 😉
Wie ist das denn beim Tüv wenn ich zur HU muss und hab 8jahre alte Winterreifen drauf! Das wird nichts oder?
Habe leider DOT 1700 drauf 🙁 Sind zwar Continental Winter M3 (oder wie die auch heissen), aber viel Profil ham die nicht mehr (für Winterreifen), so ca. 2.8 - 3 vorne und 4 - 4.5 hinten (höchstens).
Achso die Größe ist 225/45 R17, auf 7x17" M3 Kontur (Styling 23) Felgen. Damit ist das Auto um ca. 1 Liter Sparsamer als mit SR (235 rundum auf BBS Schmiederäder)......Aber wenn Rollwiederstand nicht mehr so groß ist, dann kleben die dann auch nicht mehr so gut 😮 Also....werde bald andere kaufen.
PS: Also theoretisch sind die reifen nicht illegal (wenn noch genügend Profil da ist), nur im Testbericht wird vermutlich stehen : Reifen schnellstmöglich erneuern 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Habe leider DOT 1700 drauf 🙁 Sind zwar Continental Winter M3 (oder wie die auch heissen), aber viel Profil ham die nicht mehr (für Winterreifen), so ca. 2.8 - 3 vorne und 4 - 4.5 hinten (höchstens).Achso die Größe ist 225/45 R17, auf 7x17" M3 Kontur (Styling 23) Felgen. Damit ist das Auto um ca. 1 Liter Sparsamer als mit SR (235 rundum auf BBS Schmiederäder)......Aber wenn Rollwiederstand nicht mehr so groß ist, dann kleben die dann auch nicht mehr so gut 😮 Also....werde bald andere kaufen.
PS: Also theoretisch sind die reifen nicht illegal (wenn noch genügend Profil da ist), nur im Testbericht wird vermutlich stehen : Reifen schnellstmöglich erneuern 😛
..den TÜV (und andere Prüforgane) interessiert das in keinster Weise: a.:-wie alt ein Reifen ist, wie hier schon zu lesen war.
Und b.:-nur die gesetztliche Mindestprofiltiefe >1,6mm muss sein, egal ob Winter oder Sommer !! Sie müssen Bauartbedingt gleich sein, d.h.
Radial/Diagonal..uralte Bestimmung, aber noch gültig ! Sie müssen UNBESCHÄDIGT sein, keine (Haar-)Risse haben. Zulässig z.b. auch: VR Michelin,
VL Dunlop, HR Vredestein, HL Conti. Alles zulässig ! Hier sollte mal dringend was geändert werden !! Mach dir also dbzgl. keine Sorgen. Mit dem Profil im Schnee wird´s allerdings kritisch....
VG
Fahre diesen Winter auch noch einen zu alten Satz Goodyear Reifen.
Sind von 2001 und haben nicht besonders viel Grip schon bei nässe, obwohl 5-6mm noch drauf sind.
Meine Sommerreifen sind da klar besser!
Vorteil nur: Ca. 1 Liter weniger Kraftstoffverbrauch, dank 185er auf Stahlfelge zu 225/245er auf Alu.
Denke aber das ich hier in Norddeutschland nicht mit besonders viel Schnee/Glätte rechnen muß und fahre sie deshalb noch diesen Winter!
Holger
Hab mir letzen Monat nagelneue Hankook Winterreifen in 17" gekauft.
Ich finde die Firma bietet eine Spitzenqualität zu günsten Preisen.
Die Hankook schneiden in fast allen Tests überdurschschnittlich ab ^^
Neue Dunlop Wintersport 3D in 185/65 15 auf Ronal R42 in 7 Zoll für 495 frei Haus. Das ganze sieht besser aus als befürchtet.
Dunlop Sport M3 185/65 R15 auf Stahl
gekauft Winter 2005
fahren sich sehr gut
den Winter noch, vielleicht nächsten Winter auch noch
Verbrauch 8L/100 Km
Zitat:
Original geschrieben von PinkyBrain
Hab mir letzen Monat nagelneue Hankook Winterreifen in 17" gekauft.Ich finde die Firma bietet eine Spitzenqualität zu günsten Preisen.
Die Hankook schneiden in fast allen Tests überdurschschnittlich ab ^^
Das kann ich bestätigen, wir haben einen E60 530d und fahren Hankook Icebear 300 (oder sowas ähnliches) als WR, und die sind wirklich spitze ! Auch auf Eis (gabs letztes Jahr ein Paar mal nur), war ich damit unterwegs, und trotz Heckantrieb und viel Drehmoment, sehr viel Traktion 😉
Hallo!
Meine schicken 185 Conti`s auf Stahlfelge sind von 06 und noch super!Ich werde mir frühstens 2010 Neue kaufen!
MFG Christian
So, nachdem mir mein ganzer Freundeskreis in den Ohren liegt, dass ich unverantwortlich bin, hab ich mir heute "neue" Winterreifen gekauft.
Ich werd also meine Sternspeiche 73 doch nicht verkaufen und dort die heute gekauften Reifen draufziehen:
Bridgestone Blizzak DOT 2606 in der Dimension 205/50R17 mit noch 8,5 mm restprofil.
Das ganze hat mich jetzt 180€ gekostet.
mal gucken wie er sich dann fährt 😁
Bye, Ralf
... der Winter kann kommen.
Zitat-Testbericht:
BMW 330 Ci auf Bridgestone Blizzak LM 22 205/50 R17:
Der mit viel High-Tech und neuartigen Zutaten gebackene Bridgestone Blizzak LM 22 war von allen getesteten Reifen in der "Beliebtheits- Skala" unserer Tester ganz vorne zu finden. Beste Eigenschaften auf Eis und Schnee, vor allem beim Anfahren auf Schnee kann der LM 22 glänzen. Aber auch bei nasser oder trockener Fahrbahn leistet er sich keine Schwächen, ebensowenig beim Bremsen, wo er vor allem unter diesen beiden Fahrbahnbedingungen exzellent arbeitet. Zusätzlich rollt der Bridgestone Blizzak LM 22 besonders ruhig ab, legt eine tolle Lenkexaktheit an den Tag, wobei besonders das äußerst leichtgängige Einlenken hervorzuheben wäre.
Zitat:
Original geschrieben von SeriousD
So, nachdem mir mein ganzer Freundeskreis in den Ohren liegt, dass ich unverantwortlich bin, hab ich mir heute "neue" Winterreifen gekauft.Ich werd also meine Sternspeiche 73 doch nicht verkaufen und dort die heute gekauften Reifen draufziehen:
Bridgestone Blizzak DOT 2606 in der Dimension 205/50R17 mit noch 8,5 mm restprofil.
Das ganze hat mich jetzt 180€ gekostet.
mal gucken wie er sich dann fährt 😁
Bye, Ralf
... der Winter kann kommen.
Zitat-Testbericht:
BMW 330 Ci auf Bridgestone Blizzak LM 22 205/50 R17:
Der mit viel High-Tech und neuartigen Zutaten gebackene Bridgestone Blizzak LM 22 war von allen getesteten Reifen in der "Beliebtheits- Skala" unserer Tester ganz vorne zu finden. Beste Eigenschaften auf Eis und Schnee, vor allem beim Anfahren auf Schnee kann der LM 22 glänzen. Aber auch bei nasser oder trockener Fahrbahn leistet er sich keine Schwächen, ebensowenig beim Bremsen, wo er vor allem unter diesen beiden Fahrbahnbedingungen exzellent arbeitet. Zusätzlich rollt der Bridgestone Blizzak LM 22 besonders ruhig ab, legt eine tolle Lenkexaktheit an den Tag, wobei besonders das äußerst leichtgängige Einlenken hervorzuheben wäre.
Sehr vernünftig!😉