TT wird laut Autobild nach dem Facelift eingestellt-Wertverlust?

Audi TT 8S/FV

Was ist davon zu halten?
http://www.autobild.de/videos/video-insider-audi-tt-13123321.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@marc4177 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:20:26 Uhr:


Wer mit der Zeit geht, der macht auch die Augen auf und weiß, dass der TT so überflüssig ist.
Den so wie er ist uns das elektrisch angetrieben, dass wäre mein Traum.
Dann noch um die 400-500km Reichweite und ich nehme einen.

Wer die Augen auf macht und ein wenig Ahnung hat, wovon er redet, der weiß, dass die E-Mobilität mit Akku-Technik mehr Probleme schafft, als sie lösen wird. Und in Sachen Umweltverschmutzung ist die Herstellung und Entsorgung der Akkus eine Farce. Aber die Politik hat dem Volk das Gehirn mittlerweile gründlich grün gewaschen. Der Unsinn wird kommen und uns allen am Ende unterm Strich sehr sehr viel Geld kosten. Und der Natur geht es trotzdem nicht besser.

791 weitere Antworten
791 Antworten

Mal aus meiner bescheidenen Sicht...

Ich denke, wir TT'ler sind eine spezielle Kategorie wie auch die BMW Z4 oder SLK Gemeinde. Wir kaufen uns ein Auto zum selber bespaßen und nicht wegen der Alltagstauglichkeit. Und weil sich das Ganze noch in einem erschwinglichen Preissegment bewegt und er sich optisch von der breiten Masse abhebt.

Ich kenne keinen von euch persönlich, aber ich denke, wir bewegen uns hier alle in einem Alter zwischen 35 und 55 Jahren, wo es vielleicht wie bei mir hinten noch nicht zwickt, der Sohn bereits sein eigenes Auto besitzt, die Frau ebenfalls mobil ist und man(n) sich aus Spaß an der Freude einfach dieses Auto gönnt.

Bei mir im Freundes- und Bekanntenkreis blieb die Frage natürlich auch mehrfach nicht aus, wie man hiermit im Alltag überhaupt überleben kann?! Wenn ich ihnen aber dann den großen Kofferraum zeige, sie einsteigen lasse und den Motor starte...tja spätestens da...hab ich die Männer neidisch auf meiner Seite. Eine Frau sieht das natürlich meistens immer ganz anders, aber das ist ein ganz anderes Thema! ;-)

Bei denen wo das Geld richtig drückt, die steigen dann schon wieder eine Klasse höher bei Porsche, Austin Martin usw. ein. Was ich damit sagen will. Wir Zweisitzersportcoupefahrer sind einfach rar gesät und eine ganz spezielle Zielgruppe von denen es nur wenige gibt und deshalb auch diese geringen Verkaufszahlen...
Das ist aber auch ganz gut so, denn ich würde es andersherum auch nicht wollen, dass an jeder Kreuzung ein TT steht, so wie ich es täglich gefühlt hier in München mit dem 1'BMW erlebe.

Grüße aus München

Zitat:

@strawalersen schrieb am 18. Januar 2018 um 15:08:11 Uhr:


Mal aus meiner bescheidenen Sicht...

Ich denke, wir TT'ler sind eine spezielle Kategorie wie auch die BMW Z4 oder SLK Gemeinde. Wir kaufen uns ein Auto zum selber bespaßen und nicht wegen der Alltagstauglichkeit. Und weil sich das Ganze noch in einem erschwinglichen Preissegment bewegt und er sich optisch von der breiten Maße abhebt.

Ich kenne keinen von euch persönlich, aber ich denke, wir bewegen uns hier alle in einem Alter zwischen 35 und 55 Jahren, wo es vielleicht wie bei mir hinten noch nicht zwickt, der Sohn bereits sein eigenes Auto besitzt, die Frau ebenfalls mobil ist und man(n) sich aus Spaß an der Freude einfach dieses Auto gönnt.

Auch bei mir im Freundes- und Bekanntenkreis blieb die Frage natürlich auch mehrfach nicht aus, wie man hiermit im Alltag überhaupt überleben kann?! Wenn ich ihnen aber dann den großen Kofferraum zeige, sie einsteigen lasse und den Motor starte...tja spätestens da...hab ich die Männer neidisch auf meiner Seite. Eine Frau sieht das natürlich meistens immer ganz anders, aber das ist ein ganz anderes Thema! ;-)

Bei denen wo das Geld richtig drückt, die steigen dann schon wieder eine Klasse höher bei Porsche, Austin Martin usw. ein. Was ich damit sagen will. Wir Zweisitzersportcoupefahrer sind einfach rar gesät und eine ganz spezielle Zielgruppe von denen es nur wenige gibt und deshalb auch diese geringe Verkaufszahlen...
Das ist aber auch ganz gut so, denn ich würde es andersherum auch nicht wollen, dass an jeder Kreuzung ein TT steht, so wie ich es täglich gefühlt hier in München mit dem 1'BMW erlebe.

Grüße aus München

Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht , das viele über den TT urteilen , ohne mal drin gesessen zu haben oder damit gefahren zu sein .
Wir waren mit dem TT schon zweimal im Urlaub auf Rügen , rund 850 Kilometer einfach .
Das geht ohne Probleme auch mit dem Gepäck für zwei Wochen .
Und ich bin nach wie vor positiv überrascht wie gut sich auch lange Strecken mit dem Auto fahren lassen , ohne das ich drei Tage Rückenschmerzen habe .

Zitat:

@micha2807 schrieb am 18. Januar 2018 um 15:18:02 Uhr:



Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht , das viele über den TT urteilen , ohne mal drin gesessen zu haben oder damit gefahren zu sein .

Das ging mir vor 15 Jahren bei meinem ersten Smart genau so.

Belächelt bis bemitleidet wurde ich mit Ausdrücken wie Schuhkarton, warum kaufst Du Dir kein richtiges Auto usw.

HEUTE haben 3 der damals größten Hetzer selbst einen Smart ForTwo.

Beim TT glaubt auch keiner, was da hinten alles rein passt - und dann der Deckel auch noch zu geht...
Und nach der ersten Probe-mit-fahrt sagt sowieso keiner mehr was negatives, die sind froh, den Ride "überlebt" zu haben 😉

Zitat:

@Dofel schrieb am 18. Januar 2018 um 17:35:31 Uhr:



Zitat:

@micha2807 schrieb am 18. Januar 2018 um 15:18:02 Uhr:



Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht , das viele über den TT urteilen , ohne mal drin gesessen zu haben oder damit gefahren zu sein .

Das ging mir vor 15 Jahren bei meinem ersten Smart genau so.

Belächelt bis bemitleidet wurde ich mit Ausdrücken wie Schuhkarton, warum kaufst Du Dir kein richtiges Auto usw.

HEUTE haben 3 der damals größten Hetzer selbst einen Smart ForTwo.

Beim TT glaubt auch keiner, was da hinten alles rein passt - und dann der Deckel auch noch zu geht...
Und nach der ersten Probe-mit-fahrt sagt sowieso keiner mehr was negatives, die sind froh, den Ride "überlebt" zu haben 😉

Gab es hier nicht schon ein Foto von einem Coupe , wo sieben oder acht Kisten Bier im Kofferraum waren ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@strawalersen schrieb am 18. Januar 2018 um 15:08:11 Uhr:


Wenn ich ihnen aber dann den großen Kofferraum zeige, sie einsteigen lasse und den Motor starte...tja spätestens da...hab ich die Männer neidisch auf meiner Seite. Eine Frau sieht das natürlich meistens immer ganz anders, aber das ist ein ganz anderes Thema! ;-)

Kann ich bestätigen, nur das mit dem großen Kofferraum haut bei mir nicht hin. Da passen neben dem Putzzeug max. 2 Sixpacks rein 😁

Zitat:

@alfa-audi schrieb am 24. September 2016 um 13:49:20 Uhr:

Zitat:

@Wiggi012 schrieb am 23. September 2016 um 21:42:17 Uhr:

Update zu 3

Ich habe heute 6 Kisten Cola transportiert mit umgeklapter Rücksitzbank, zusätzlich haben noch 3 Einkaufstüten reingepasst.

 

Das Gesicht der Leute war unschlagbar 🙂

.... und ich werde nie das Gesicht des Gabelstaplerfahrers vergessen, als ich im letzten Winter 20 Pakete Holzbriketts geordert habe. Er fragte mich, wo mein Auto steht, um mir die Palette bis zum Fahrzeug zu fahren. Als er um die Ecke den TT mit umgeklappten Rücksitzen sah, fiel ihm die Kinnlade runter. Als ich dann auch noch tatsächlich alle Pakete untergebracht habe, ging der Mund gar nicht mehr zu :-)

...immer wieder lachen muss ich über mein Erlebnis mit den Holzbriketts - den Gesichtsausdruck des Gabelstaplerfahrers werde ich nie vergessen :-)

Zitat:

@alfa-audi schrieb am 18. Januar 2018 um 19:41:19 Uhr:


Zitat:

@alfa-audi schrieb am 24. September 2016 um 13:49:20 Uhr:

Zitat:

@Wiggi012 schrieb am 23. September 2016 um 21:42:17 Uhr:

Update zu 3

Ich habe heute 6 Kisten Cola transportiert mit umgeklapter Rücksitzbank, zusätzlich haben noch 3 Einkaufstüten reingepasst.

 

Das Gesicht der Leute war unschlagbar 🙂

.... und ich werde nie das Gesicht des Gabelstaplerfahrers vergessen, als ich im letzten Winter 20 Pakete Holzbriketts geordert habe. Er fragte mich, wo mein Auto steht, um mir die Palette bis zum Fahrzeug zu fahren. Als er um die Ecke den TT mit umgeklappten Rücksitzen sah, fiel ihm die Kinnlade runter. Als ich dann auch noch tatsächlich alle Pakete untergebracht habe, ging der Mund gar nicht mehr zu :-)

...immer wieder lachen muss ich über mein Erlebnis mit den Holzbriketts - den Gesichtsausdruck des Gabelstaplerfahrers werde ich nie vergessen :-)

Schon immer wieder beeindruckend, was da so reinpasst. In diesem Fall konntest du mit dem TT dann mal so richtig heizen 😉

Au ja!;-)

Zitat:

@Dofel schrieb am 18. Januar 2018 um 17:35:31 Uhr:



Zitat:

@micha2807 schrieb am 18. Januar 2018 um 15:18:02 Uhr:



Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht , das viele über den TT urteilen , ohne mal drin gesessen zu haben oder damit gefahren zu sein .

Das ging mir vor 15 Jahren bei meinem ersten Smart genau so.

Belächelt bis bemitleidet wurde ich mit Ausdrücken wie Schuhkarton, warum kaufst Du Dir kein richtiges Auto usw.

HEUTE haben 3 der damals größten Hetzer selbst einen Smart ForTwo.

Beim TT glaubt auch keiner, was da hinten alles rein passt - und dann der Deckel auch noch zu geht...
Und nach der ersten Probe-mit-fahrt sagt sowieso keiner mehr was negatives, die sind froh, den Ride "überlebt" zu haben 😉

Ich habe mal einen Smart Roadster Coupe gehabt, damit ging es auch mal vom Ruhrgebiet nach Usedom. Kein Vergleich zum TT, der Smart ist da viel puristischer, war aber auch kleiner, viel leichter, seltener und wurde nur 3 Jahre gebaut, womit wir wieder beim Thema wären. Produktion wurde aufgrund geringer Stückzahlen 2006 eingestellt. Das Auto hatte ich 7 Jahre, selten so viel Spaß gehabt, und ja, der hatte auch technische Eigenheiten/Fehler. Und er war gefühlt sehr sportlich 🙂

Quattronics

Interessant wäre im Zusammenhang mit dem Rückgang der Neuzulassungen beim TT 8S die entsprechenden Statistiken für die direkten Konkurrenzprodukte. So könnte man vielleicht sehen, ob es tatsächlich am TT selbst liegt, oder der Rückgang nicht nur auf dieses Auto beschränkt ist (sondern die Konkurrenzprodukte ebenso wenig verkauft werden) und demnach auch andere Gründe zum Tragen kommen. Umdenken beim Verbraucher, Preis, Platzangebot, Nutzen etc.

Jemand hats hier im Thread schon genannt. Die Fülle an Modellen, im Speziellen Crossovers, dürfte es für geneigte Coupé-Fahrer im Allgemeinen schwer machen, noch zum TT oder allgemein zu einem reinen Coupé zu greifen. Wer Coupés optisch mag, aber meinetwegen auch zugleich für SUVs etwas übrig hat, dürfte sich ebenso für X4/6, GLC/E Coupé interessieren. Auch wenn es gänzlich andere Fahrzeugklassen sind, sehe ich hier die Möglichkeit, daß Kunden dann möglicherweise doch eher zum Kompromiss greifen. Vati will sportlich, Mutti will praktisch für die Gören -> X4. Man könnte das jetzt noch auf die Sportback-Modelle A5 und A7 ausweiten. Oder die GTs von BMW, Shooting Brakes von MB. Was ich sagen will, vor nicht allzu langer Zeit gab es deutlich weniger Alternativen, ein sportliches Auto zu fahren. Heute gehen sehr viel mehr Modelle in die sportliche Richtung und "Mann" geht wohl eher von der Partnerin forcierte Kompromisse ein und kauft keinen TT.

PS: 35 Jahre, keine Kinder. Wenn es bei mir soweit ist, kommen die Gören in's Coupé. Da kann Frauchen protestieren, bis sie schwarz wird... Ich erinnere mich an Fahrten zur Ostsee im Trabant... Wenn ich dann im Freundeskreis höre, daß nun beim zweiten Kind der Passat nicht mehr ausreicht, Jesus... 🙄

Zitat:

@Sportbacke14 schrieb am 18. Januar 2018 um 22:02:30 Uhr:


Interessant wäre im Zusammenhang mit dem Rückgang der Neuzulassungen beim TT 8S die entsprechenden Statistiken für die direkten Konkurrenzprodukte. So könnte man vielleicht sehen, ob es tatsächlich am TT selbst liegt, oder der Rückgang nicht nur auf dieses Auto beschränkt ist (sondern die Konkurrenzprodukte ebenso wenig verkauft werden) und demnach auch andere Gründe zum Tragen kommen. Umdenken beim Verbraucher, Preis, Platzangebot, Nutzen etc.

SLK ist nahezu deckungsgleich zum TT, siehe Bilder

Zulassungszahlen-slk
Zulassungszahlen-tt

Zitat:

@Dofel schrieb am 18. Januar 2018 um 22:26:33 Uhr:



Zitat:

@Sportbacke14 schrieb am 18. Januar 2018 um 22:02:30 Uhr:


Interessant wäre im Zusammenhang mit dem Rückgang der Neuzulassungen beim TT 8S die entsprechenden Statistiken für die direkten Konkurrenzprodukte. So könnte man vielleicht sehen, ob es tatsächlich am TT selbst liegt, oder der Rückgang nicht nur auf dieses Auto beschränkt ist (sondern die Konkurrenzprodukte ebenso wenig verkauft werden) und demnach auch andere Gründe zum Tragen kommen. Umdenken beim Verbraucher, Preis, Platzangebot, Nutzen etc.

SLK ist nahezu deckungsgleich zum TT, siehe Bilder

Ja, ist an sich das selbe Problem, beim SLK kommt aber noch hinzu, dass es ihn gar nicht als Coupe gibt, sondern nur als Roadster, auch ist trotz Namensänderung und leichter Modifikation aussen auch nur ein schwaches Facelift auf dem Markt. Und gegen den TT ist der Benz für mich weichgespült, speziell optisch.

Zitat:

@Sportbacke14 schrieb am 17. Januar 2018 um 23:26:14 Uhr


Hauptgrund: Nutzwert. "Man bekommt nix rein".

jetzt mal vom kindersitz abgesehen, was muss denn draussen bleiben? bei mir ist der tt seit über 8 jahren das einzige fahrzeug und bis auf einen zurückzusendenden fernseher (amazon hat dann kostenlos pickup-service angeboten) hab ich noch nie etwas nicht reinbekommen.

gut, ich bin jetzt auch kein surfer oder so, aber da wird ja selbst ein kombi schnell eng und man liebäugelt mit dem vw-bus. so wirklich schlecht finde ich den tt für zwei personen ladungstechnisch echt nicht aufgestellt.

Ich bin Surfer und fahre mit einer Unterbrechung von 10 Jahren (da war die Tochter zu groß für die Rückbank seit über 16 Jahren TT.
Das Ding ist früher Familienkutsche gewesen um zu dritt mit Surfgerödel in Urlaub zu fahren und jetzt dient er halt nur noch als Alltagsauto für mich und meine Frau. Man muss nur wollen - dann geht das auch. Aber heute will eben keiner mehr.
Mir soll's recht sein. So bleibt meiner ein ziemlich exklusives Erscheinungsbild auf den Straßen.

Zitat:

@der_horst schrieb am 19. Januar 2018 um 00:29:17 Uhr:



Zitat:

@Sportbacke14 schrieb am 17. Januar 2018 um 23:26:14 Uhr


Hauptgrund: Nutzwert. "Man bekommt nix rein".

jetzt mal vom kindersitz abgesehen, was muss denn draussen bleiben? bei mir ist der tt seit über 8 jahren das einzige fahrzeug und bis auf einen zurückzusendenden fernseher (amazon hat dann kostenlos pickup-service angeboten) hab ich noch nie etwas nicht reinbekommen.

gut, ich bin jetzt auch kein surfer oder so, aber da wird ja selbst ein kombi schnell eng und man liebäugelt mit dem vw-bus. so wirklich schlecht finde ich den tt für zwei personen ladungstechnisch echt nicht aufgestellt.

Ich sehe auch kein Problem bei der alltagstauglichkeit. Aber der Trend geht scheinbar wirklich zu mehr Platz, der natürlich so einfach wie möglich nutzbar sein sollte. Auch der Dreitürer des A3 verschwindet vom Markt. Selbst Leute die das Fahrzeug ausschließlich alleine nutzen, greifen laut Verkaufszahlen zum Sportback, weil der ja "so praktisch" ist. Dann muß man nicht mehr den Sitz umklappen und sich bücken, um etwas im Fond abzulegen... Ich schnalle die Entwicklung auch nicht, aber scheinbar wird die Zahl der Leute, für die einfachste Körperbewegungen eine nicht zumutbare Herausforderung darstellen, immer größer. So zumindest erkläre ich mir das beim A3 Dreitürer. Beim TT kommt halt noch zum Tragen, daß er mit wenig Platz assoziert wird und das Fahrzeug bei anstehendem Fahrzeugwechsel nicht einmal in Betracht gezogen wird. Ich war ehrlich gesagt sehr überrascht, wie gut nutzbar das Coupé ist.

Und so wie es aussieht, scheint auch bei anderen Coupés laut den Zulassungszahlen eine Dürreperioden zu herrschen. Da steht der TT ja eigentlich im Vergleich doch noch gut da.

Ähnliche Themen