TT wird laut Autobild nach dem Facelift eingestellt-Wertverlust?
Was ist davon zu halten?
http://www.autobild.de/videos/video-insider-audi-tt-13123321.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marc4177 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:20:26 Uhr:
Wer mit der Zeit geht, der macht auch die Augen auf und weiß, dass der TT so überflüssig ist.
Den so wie er ist uns das elektrisch angetrieben, dass wäre mein Traum.
Dann noch um die 400-500km Reichweite und ich nehme einen.
Wer die Augen auf macht und ein wenig Ahnung hat, wovon er redet, der weiß, dass die E-Mobilität mit Akku-Technik mehr Probleme schafft, als sie lösen wird. Und in Sachen Umweltverschmutzung ist die Herstellung und Entsorgung der Akkus eine Farce. Aber die Politik hat dem Volk das Gehirn mittlerweile gründlich grün gewaschen. Der Unsinn wird kommen und uns allen am Ende unterm Strich sehr sehr viel Geld kosten. Und der Natur geht es trotzdem nicht besser.
791 Antworten
Nutzwert ist ja meist auch nur ein Thema, wenn der TT als alleiniges Hauptfahrzeug dienen soll. Häufig ist so ein Wagen aber Zweit- oder Drittwagen (wie bei mir). Da spielt dann das Nutzwertargument eine eher untergeordnete Rolle bei der Begründung, warum so wenige 8S verkauft werden...
Zitat:
@tetekupe schrieb am 18. Januar 2018 um 11:26:10 Uhr:
Nutzwert ist ja meist auch nur ein Thema, wenn der TT als alleiniges Hauptfahrzeug dienen soll. Häufig ist so ein Wagen aber Zweit- oder Drittwagen (wie bei mir). Da spielt dann das Nutzwertargument eine eher untergeordnete Rolle bei der Begründung, warum so wenige 8S verkauft werden...
Das mag bei dir so sein, sehe ich in der Häufigkeit aber nicht so. Ein Kind ist kein Saionartikel, da ist dann meist der Zweitwagen auch noch kindgerecht. Was bringt es, wenn der Kombi mit Mann auf der Arbeit ist (wegen Strecke, Fahrgemeinschaft oder Dienstwagen) und der Nachwuchs dann zum Kindergarten, Sport oder Arzt muss. Erst ab Drittfahrzeug soll es wohl keine Rolle mehr spielen, aber da muss man sich einen TT auch erstmal leisten können und wollen.
Quattronics
Blöd nur, dass diejenigen, die sich ein als Neuwagen erworbenes Drittfahrzeug i.d.R. leisten können dann keinen TT kaufen, sondern eher einen 911er.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 18. Januar 2018 um 14:08:44 Uhr:
Blöd nur, dass diejenigen, die sich ein als Neuwagen erworbenes Drittfahrzeug i.d.R. leisten können dann keinen TT kaufen, sondern eher einen 911er.
Nö, meiner ist ein TT geworden.😉
Du alleine scheinst dann aber keine für die Zulassungszahlen statistische Relevanz zu haben 😁
Die Zielgruppe und das Image des TT ist einfach noch nie so gewesen, dass man damit die richtig zahlungskräftige Klientel ansprechen konnte.
Der TT 8S existiert in der Wahrnehmung kaum auf den Straßen. man sieht wirklich relativ selten mal einen. Bei uns in der Gegend sehe ich häufiger einen Tesla oder Jaguar F-Type, als einen TT 8S.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 18. Januar 2018 um 12:04:27 Uhr:
Zitat:
@tetekupe schrieb am 18. Januar 2018 um 11:26:10 Uhr:
Nutzwert ist ja meist auch nur ein Thema, wenn der TT als alleiniges Hauptfahrzeug dienen soll. Häufig ist so ein Wagen aber Zweit- oder Drittwagen (wie bei mir). Da spielt dann das Nutzwertargument eine eher untergeordnete Rolle bei der Begründung, warum so wenige 8S verkauft werden...Das mag bei dir so sein, sehe ich in der Häufigkeit aber nicht so. Ein Kind ist kein Saionartikel, da ist dann meist der Zweitwagen auch noch kindgerecht. Was bringt es, wenn der Kombi mit Mann auf der Arbeit ist (wegen Strecke, Fahrgemeinschaft oder Dienstwagen) und der Nachwuchs dann zum Kindergarten, Sport oder Arzt muss. Erst ab Drittfahrzeug soll es wohl keine Rolle mehr spielen, aber da muss man sich einen TT auch erstmal leisten können und wollen.
Quattronics
Naja, haben nen TT Roadster auch als Zweitwagen und da kann man sein Kind durchaus mit zum Kindergarten, Sport und Arzt nehmen. Ich muss halt nur akzeptieren, dass der TT seit 3 Jahren ein 1-Sitzer geworden ist und ich keinen mehr mitnehmen kann ;-) Tja, die romantischen Ausfahrten zu zweit sind damit sehr rar geworden und der TT damit eigentlich seinem Hauptzweck beraubt :-(
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 18. Januar 2018 um 14:08:44 Uhr:
Blöd nur, dass diejenigen, die sich ein als Neuwagen erworbenes Drittfahrzeug i.d.R. leisten können dann keinen TT kaufen, sondern eher einen 911er.
+1 😉
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 18. Januar 2018 um 14:23:34 Uhr:
Du alleine scheinst dann aber keine für die Zulassungszahlen statistische Relevanz zu haben 😁Die Zielgruppe und das Image des TT ist einfach noch nie so gewesen, dass man damit die richtig zahlungskräftige Klientel ansprechen konnte.
Der TT 8S existiert in der Wahrnehmung kaum auf den Straßen. man sieht wirklich relativ selten mal einen. Bei uns in der Gegend sehe ich häufiger einen Tesla oder Jaguar F-Type, als einen TT 8S.
Ja das ist doch gut so , das wir ein so exklusives Fahrzeug haben 😁
Zitat:
@marc4177 schrieb am 18. Januar 2018 um 14:15:41 Uhr:
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 18. Januar 2018 um 14:08:44 Uhr:
Blöd nur, dass diejenigen, die sich ein als Neuwagen erworbenes Drittfahrzeug i.d.R. leisten können dann keinen TT kaufen, sondern eher einen 911er.Nö, meiner ist ein TT geworden.😉
+1 😉
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 18. Januar 2018 um 14:23:34 Uhr:
Du alleine scheinst dann aber keine für die Zulassungszahlen statistische Relevanz zu haben 😁Die Zielgruppe und das Image des TT ist einfach noch nie so gewesen, dass man damit die richtig zahlungskräftige Klientel ansprechen konnte.
Der TT 8S existiert in der Wahrnehmung kaum auf den Straßen. man sieht wirklich relativ selten mal einen. Bei uns in der Gegend sehe ich häufiger einen Tesla oder Jaguar F-Type, als einen TT 8S.
Natürlich gehöre ich nicht zu der Zielgruppe, doch muss auch zu einem Fahrzeug alles passen und in dem Fall war es, dass meine Frau gesagt hat, der gefällt mir. Darauf hin hat sie ihn zum Geburtstag bekommen.
Wie oft man den Wagen sieht, spielt dabei auch keine Rolle, ich finde es muss einen gefallen und natürlich noch das drum herum.
Ich muss schon so weit genug fahren, damit mal ein Wagen in die Werkstatt kommt. Würde ich da schon ein Porsche nehmen müsste ich noch einmal doppelt so weit fahren und ob der dann auch noch meiner Frau besser gefallen würde, Zweifel ich sehr an.
Besonders, aber nicht nur in Zeiten, in denen es zunehmend notwendig wird, noch einen Nebenjob anzunehmen, um über die Runden zu kommen, dürfte sich die Anzahl derer, die sich einen Zweit- oder Drittwagen (!) leisten können, geschweige denn ein (solches) Auto verschenken können, doch sehr in Grenzen halten...
Zitat:
@LeoBerlin schrieb am 18. Januar 2018 um 14:48:00 Uhr:
Besonders, aber nicht nur in Zeiten, in denen es zunehmend notwendig wird, noch einen Nebenjob anzunehmen, um über die Runden zu kommen, dürfte sich die Anzahl derer, die sich einen Zweit- oder Drittwagen (!) leisten können, geschweige denn ein (solches) Auto verschenken können, doch sehr in Grenzen halten...
Vielleicht bekommt Marc dafür jeden Tag etwas leckeres gekocht 😁
Zitat:
...der dann auch noch meiner Frau besser gefallen würde, Zweifel ich sehr an.
😁 Der würde gefallen... 😁
Hier(kleines nordbadisches Städtchen) fahren einige Boxster spazieren. Mit Damen die ich früher in "kleineren" Coupes fahren sah. Und meine würde sofort tauschen!
Zitat:
@marc4177 schrieb am 18. Januar 2018 um 14:38:47 Uhr:
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 18. Januar 2018 um 14:23:34 Uhr:
Du alleine scheinst dann aber keine für die Zulassungszahlen statistische Relevanz zu haben 😁Die Zielgruppe und das Image des TT ist einfach noch nie so gewesen, dass man damit die richtig zahlungskräftige Klientel ansprechen konnte.
Der TT 8S existiert in der Wahrnehmung kaum auf den Straßen. man sieht wirklich relativ selten mal einen. Bei uns in der Gegend sehe ich häufiger einen Tesla oder Jaguar F-Type, als einen TT 8S.
Natürlich gehöre ich nicht zu der Zielgruppe, doch muss auch zu einem Fahrzeug alles passen und in dem Fall war es, dass meine Frau gesagt hat, der gefällt mir. Darauf hin hat sie ihn zum Geburtstag bekommen.
Wie oft man den Wagen sieht, spielt dabei auch keine Rolle, ich finde es muss einen gefallen und natürlich noch das drum herum.
Ich muss schon so weit genug fahren, damit mal ein Wagen in die Werkstatt kommt. Würde ich da schon ein Porsche nehmen müsste ich noch einmal doppelt so weit fahren und ob der dann auch noch meiner Frau besser gefallen würde, Zweifel ich sehr an.
Naja, die Frage kam weiter Vorne im Thread auf, warum so wenig TT 8S verkauft werden und warum es keinen Nachfolger mehr geben könnte. Meine Beiträge sollten Denkansätze zu dieser Frage liefern.
Und wenn man in Gegenden, wo anscheinend das Geld für ein Auto wie den TT vorhanden ist wenig TT 8S auf der Straße sieht, dann bestätigt das natürlich die Zulassungszahlen und zeigt auch im Vergleich zum 8J, dass die Zielgruppe der potentiellen TT Käufer immer kleiner wird und das Fahrzeug am Markt für Audi seine Bedeutung verliert.
Das es in einem TT Bereich eines Forums natürlich auch Käufer eines TT gibt, verwundert jetzt nicht. Ein paar Fans könnten aber nunmal für Audi kein Grund sein, am TT im Modellprogramm festzuhalten. Da wird dann lieber der nächste SUV/Crossover/sonstwas Auto ins Programm aufgenommen, statt ein weniger profitables Modell weiterzuführen. Sieht man ja auch gut am A3 Dreitürer.