TT wird laut Autobild nach dem Facelift eingestellt-Wertverlust?

Audi TT 8S/FV

Was ist davon zu halten?
http://www.autobild.de/videos/video-insider-audi-tt-13123321.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@marc4177 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:20:26 Uhr:


Wer mit der Zeit geht, der macht auch die Augen auf und weiß, dass der TT so überflüssig ist.
Den so wie er ist uns das elektrisch angetrieben, dass wäre mein Traum.
Dann noch um die 400-500km Reichweite und ich nehme einen.

Wer die Augen auf macht und ein wenig Ahnung hat, wovon er redet, der weiß, dass die E-Mobilität mit Akku-Technik mehr Probleme schafft, als sie lösen wird. Und in Sachen Umweltverschmutzung ist die Herstellung und Entsorgung der Akkus eine Farce. Aber die Politik hat dem Volk das Gehirn mittlerweile gründlich grün gewaschen. Der Unsinn wird kommen und uns allen am Ende unterm Strich sehr sehr viel Geld kosten. Und der Natur geht es trotzdem nicht besser.

791 weitere Antworten
791 Antworten

Dann ist ja alles gut ;-)

Zitat:

Noch zum Abschluss: Ich habe allein wegen überschüssiger Zeit nach dem Begriff "Kombicoupe" geg.... Hier tauchen bei einschlägigen Magazinen wirklich Autos auf (Mercedes, Peugeot, Kia....),

Nee, echt jetzt? Dann ist der Begriff gar keine Erfindung von Mir?

Man kann hier tatsächlich etwas lernen, wenn man denn will! 😎

Die A-Säule ist im Kraftfahrzeugbau die Verbindung zwischen Fahrzeugdach und der vorderen Spritzwand.
Die B-Säule ist die Verbindung zwischen Fahrzeugboden und Fahrzeugdach in der Mitte der Fahrgastzelle. Manche Coupés und Cabriolets sowie sehr selten auch Limousinen haben keine B-Säule.
Die C-Säule ist die Verbindung zwischen Fahrzeugdach und Kotflügeln (hinterer Seitenwand) am Fahrzeugheck.
Die D-Säule ist bei Kombinationskraftwagen und Vans die vierte Säule.

Quelle: Wikipedia

Zitat:

@joese schrieb am 9. März 2021 um 19:23:54 Uhr:



Zitat:

Noch zum Abschluss: Ich habe allein wegen überschüssiger Zeit nach dem Begriff "Kombicoupe" geg.... Hier tauchen bei einschlägigen Magazinen wirklich Autos auf (Mercedes, Peugeot, Kia....),

Nee, echt jetzt? Dann ist der Begriff gar keine Erfindung von Mir?

Man kann hier tatsächlich etwas lernen, wenn man denn will! 😎

Bevor ich hier von manchen Leuten etwas „lerne“ 😁, schaue ich mir lieber die Sendung mit der Maus an. 😎
Das reicht dann aber auch zu diesem unsinnigen Thema! Ende!

Ähnliche Themen

Zitat:

@TPursch schrieb am 9. März 2021 um 19:36:34 Uhr:


Die A-Säule ist im Kraftfahrzeugbau die Verbindung zwischen Fahrzeugdach und der vorderen Spritzwand.
Die B-Säule ist die Verbindung zwischen Fahrzeugboden und Fahrzeugdach in der Mitte der Fahrgastzelle. Manche Coupés und Cabriolets sowie sehr selten auch Limousinen haben keine B-Säule.
Die C-Säule ist die Verbindung zwischen Fahrzeugdach und Kotflügeln (hinterer Seitenwand) am Fahrzeugheck.
Die D-Säule ist bei Kombinationskraftwagen und Vans die vierte Säule.

Quelle: Wikipedia

Genau, und die Wirbel-Säule ist die Verbindung zwischen... ach lassen wir es einfach gut sein 😉

Ihr seid echt lustig. 🙂
Auf Wiki kann wirklich alles stehen und wenn jemand ein Kombi-Coupé findet ist es Fake, aber wenn die B-Säule verlangt wird, und deshalb dazu genutzt werden kann, jemand "doof" dastehen zu lassen, ist Wiki wieder eine gute Quelle. Ooops.

Es wird doch für alles ein Wort kreiert und die Definitionen grenzen sich nicht immer eindeutig voneinander ab. Ein Z3 Coupé kommt für mich dem Kombi-Coupé am nächsten. Ob nun Kofferraum und -klappe beim TT dazu reichen? So what!
A propos, einen E46 Compact könnte man im Wortsinne eher als Coupé sehen, als einen TT. Ob das jetzt ein cleverer Satz in einem TT-Thread ist, sei dahingestellt. 😉

Zitat:

@joese schrieb am 9. März 2021 um 11:35:15 Uhr:


Um es kurz zu machen: Ein Kombi-Coupé ist ein Coupé mit einer Heckklappe, nicht mit einem Kofferraumdeckel.
Dadurch wird es alltagstauglicher, und wenn man die Rückbank umlegt, kann man sogar ganz ordentlich etwas transportieren.

Coupes mit grosser Heckklappe sind aber keine neue Erfindung sondern gibt es schon ewig. Muss da jetzt spontan an Opel Calibra denken. } http://up.picr.de/7242704hch.jpg

Trotzdem kenne ich den Opel Calibra nur unter dem Begriff Coupe aber niemals unter Kombicoupe.

Im Einzelfall ist zwar eine grosse Heckklappe beim beladen etwas bequemer, aber was die Alltagstauglichkeit betrifft sehe ich da keine grossen Unterschiede. Koffer oder Snowboardausrüstung bekommt man auch durch den kleinen Kofferraum oder bei umgeklappten Sitz notfalls auch durch die Vordertür rein.

Und das den Gesamtplatz betrifft dürfte man in einem Opel Cascada mit geschlossenem Dach trotz kleinem Kofferraumdeckel mehr Gepäck unterbekommen als in einem Audi TT Coupe mit grosser Heckklappe weil der Cascada einfach ein Stück länger ist.

Zitat:

@joese schrieb am 9. März 2021 um 11:35:15 Uhr:


Und noch etwas: Fünftürer sind keine Coupés, auch wenn sie noch so schnittig aussehen. Der Begriff "fünftüriges Coupe" ist eine Marketingerfindung, um diese Fahrzeuge mit etwas mehr Feeling und Lifestyle aufzuladen.

Streng genommen hast du damit auf jeden Fall recht!

Und ich würde auch sagen das der Begriff Coupe heute viel zu inflationär verwendet wird, wenn man sogar versucht bei CUVs und SUVs wie dem Audi Q3 Sportback und Q5 Sportback von einem Coupe zu sprechen. Nur das etwas sportlichere Heck macht definitiv noch kein Coupe aus einem CUV oder SUV.

Aber finde einen Audi A5 Sportback, BMW 2er Gran Coupe und 4er Gran Coupe und Mercedes CLA kann man mit zugedrückten Augen noch als "fünftüriges Coupe" durchgehen lassen, auch wenn es strengenommen natürlich keine Coupes sein können.

Zitat:

@joese schrieb am 9. März 2021 um 11:44:02 Uhr:



Es gibt kein Roadster Coupé.... es gibt Roadster und es gibt Coupes ...Oh Mann....;-)

Audi selbst bezeichnet ja den TT Roadster so.

Aber ein echter Roadster müsste ja Mittelmotor und Heckantrieb haben. Da aber der TT Roadster Frontmotor und Frontantrieb bzw. frontdominierten Allradantrieb hat, kann es kein Roadster sein.

Strengenommen wäre der TT Roadster einfach ein zweisitziges Cabrio.

Aber da der TT Roadster durchaus mit echten Roadstern konkurrieren kann, finde ich Roadstercoupe oder Roadstercabrio am passendsten.

Zitat:

Bevor ich hier von manchen Leuten etwas „lerne“ 😁, schaue ich mir lieber die Sendung mit der Maus an. 😎

Du wirst es kaum glauben, aber...genauso habe Ich Dich eingeschätzt!😁

Zurück zum Thema ( hab jetzt keinen Bock mehr auf diesen Kindergarten): Natürlich sind Kombicoupes keine neue Erfindung. In den 70ern waren sie weit verbreitet ( Manta CC, Scirocco, Ford Capri, Renault 17 usw...)
Aber mittlerweile gehören sie zu einer aussterbenden Gattung.
Der TT ist Einer der letzten dieser Gattung, deshalb glaube ich, daß es auch nach seiner Bauzeit eine stabile Nachfrage nach den Gebrauchten geben wird, will heißen: Der Wertverlust wird eher gering sein.

Es soll wirklich genug sein. Ein Roadster nach reiner Lehre: 2 Sitze, Stoffmütze, Motor vorne, Antrieb hinten. Die Automobilindustrie verwischt die Begrifflichkeiten aber gerne und da hat auch ein "Kombicoupe" seinen Platz. So irre es sich anhört. Für mich ist und bleibt der TT ein Sportcoupe und nix mit Kombi. Aus die Maus ;-) Hört sich blöd an, ist aber so....

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 9. März 2021 um 20:47:01 Uhr:


Ihr seid echt lustig. 🙂
Auf Wiki kann wirklich alles stehen und wenn jemand ein Kombi-Coupé findet ist es Fake, aber wenn die B-Säule verlangt wird, und deshalb dazu genutzt werden kann, jemand "doof" dastehen zu lassen, ist Wiki wieder eine gute Quelle. Ooops.

Sorry, aber das ist ja wohl völlig sinnbefreit.
Was soll denn sonst dazu verwendet werden, ihn zu widerlegen, als die Fehlinformation, die er (zusammen mit völlig unbegründeter Arroganz) gepostet hat. Und das war nun mal der Wiki-Beitrag.
Und niemand hat ihn "doof dastehen lassen", das hat er ganz alleine hinbekommen. Das Thema wäre schon vor 2 Seiten "durch" gewesen, wenn er nicht andere der Unwissenheit beschuldigt hätte, während er selber nur Mist postet. Oder Leute verspottet, weil sie Automobilzeitschriften lesen, während er seine (Fehl)Informationen aus einem windigen Wikibeitrag bezieht.
Hier ist niemand nachtragend - es sei denn, man führt sich auf wie ein,... äh, Gesäß.

Weiterhin haben nicht alle Leute, die ihn widerlegt haben, auch gleichzeitig behauptet, der Begriff 'Kombicoupe" sei fake.
Ich zum Beispiel nicht, möglicherweise weitere, aber ich habe jetzt, ehrlich gesagt, keinen Bock, noch mal 3 Seiten durchzugehen und das auseinanderzuklamüsern, nur weil Du Deinen Äußerungsdrang nicht steuern konntest.

Also ooops yourself und gute Nacht,
Celsi

Hallo zusammen,

leider wurden die schon mehrfach erfolgten Hinweise der Moderation beim Thema zu bleiben wieder völlig ignoriert und auch noch eine nicht enden wollende Diskussion zum Thema Fahrzeugform losgetreten, die auch vom Umgangston nicht dem entsprach, was die Beitragsregeln vorgeben.

Es ist daher an der Zeit, dass dieses Thema wieder abkühlt - wie und ob es weitergeht, wird zu gegebener Zeit entschieden. Zum eigentlichen Thema kam leider schon lange Zeit nichts Gehaltvolles mehr.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Ähnliche Themen