TT wird laut Autobild nach dem Facelift eingestellt-Wertverlust?
Was ist davon zu halten?
http://www.autobild.de/videos/video-insider-audi-tt-13123321.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marc4177 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:20:26 Uhr:
Wer mit der Zeit geht, der macht auch die Augen auf und weiß, dass der TT so überflüssig ist.
Den so wie er ist uns das elektrisch angetrieben, dass wäre mein Traum.
Dann noch um die 400-500km Reichweite und ich nehme einen.
Wer die Augen auf macht und ein wenig Ahnung hat, wovon er redet, der weiß, dass die E-Mobilität mit Akku-Technik mehr Probleme schafft, als sie lösen wird. Und in Sachen Umweltverschmutzung ist die Herstellung und Entsorgung der Akkus eine Farce. Aber die Politik hat dem Volk das Gehirn mittlerweile gründlich grün gewaschen. Der Unsinn wird kommen und uns allen am Ende unterm Strich sehr sehr viel Geld kosten. Und der Natur geht es trotzdem nicht besser.
791 Antworten
Ich bin den Mustang VFL probegefahren. Der 5l V8 ist schon nett, aber mit sportlich fahren ist da nichts. Die Automatik ist ein Graus und die Kraft bekommt man nicht ansatzweise auf die Straße. Ein echtes Muscle Car eben. Viel Show ohne nutzen.
Zitat:
@Niqo schrieb am 3. April 2018 um 22:23:36 Uhr:
Ich bin den Mustang VFL probegefahren. Der 5l V8 ist schon nett, aber mit sportlich fahren ist da nichts. Die Automatik ist ein Graus und die Kraft bekommt man nicht ansatzweise auf die Straße. Ein echtes Muscle Car eben. Viel Show ohne nutzen.
Scheinbar gibt es aber genug Leute, die GENAU DAS wollen 😉
Mustang würde ich mir nie kaufen, ist ein Ford und sowas kommt mir nicht ins Haus. Wenn US Car dann nur eine C7.
Zurück zum TT, der 8S ist für mich der schönste und beste TT. In diesem Segment werden die Verkaufszahlen nie in unermeßliche Höhen schießen, das ist beim Z4 oder SLK auch nicht anders.
Aber dann gibst wenigstens nicht so viele im Straßenbild.
Sehe ich genauso
Bin happy mit dem TT
Hatte vorher SLK R172
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rainkra schrieb am 4. April 2018 um 08:34:08 Uhr:
Sehe ich genauso
Bin happy mit dem TT
Hatte vorher SLK R172
dito...
Zitat:
@m111ms schrieb am 3. April 2018 um 19:41:03 Uhr:
Ich hatte ja erwähnt, dass es vielleicht jemanden geben könnte, der vergleichbare Erfahrungen gemacht hat; zum Beispiel beim VW EOS; eingestellt 2015....Hier wäre zumindest tendenziell erkennbar, wie sich der Wert des Fahrzeugs entwickelt hat.
Dazu bräuchte man auch keine Glaskugel...
Insofern betrachtet ist die Frage vielleicht wesentlich vernünftiger als manch gelieferte Antwort!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT wird nicht mehr gebaut } wie entwickelt sich der Wertverlust?' überführt.]
Ja da kann ich was zu sagen, es interessiert keine S.. ob der noch gebaut wird oder nicht! Du kannst schlecht ein Auto verkaufen und dabei schreiben (Tolles Fahrzeug) in 20 Jahren mal eine seltenes Modell ;-) Es gibt einfach zu viele davon auf dem Markt.
Wurde ganz normal gehandelt.
Für uns kam nur der Roadster in Frage und da habe ich schon im 8N gesessen aber konnte ihn leider nicht kaufen ;-) mit 2 Kindern und nur so zum Spaß ..Nöö. Aber es hatte jeder der TT's seinen Charme...
Doch 8S einfach nur... Perfekt. We love him
Hi,
diese Meldung hat mich überrascht. Ist doch der TT nach meinen Recherchen eines der wenigen nutzbaren (Kofferraum) Cabrios, die auf dem Markt sind.
Eventuell ist es das aggressive Design, was die Kunden vom Kauf abhält. Während der erste TT einfach nur originell und "irgendwie süß" war, ist das jetzige Modell zu einem "Kampfbomber" mutiert.
Nunja, VW hat ja noch den Beetle im Programm. Der sollte auf dem kleinen Markt für offene Autos reichen.
Beim Coupe ist die Einstellung noch weniger verständlich. Der TT ist meiner Ansicht nach das ideale Auto für Singles und kinderlose Paare. Nicht so langweilig wie ein Golf, aber genauso einfach zu nutzen und zu warten.
Allerdings scheint sich auch das Kaufverhalten der Kunden zu ändern. In der Firma meiner Frau ist es laut ihr so, daß sich die gutverdienenden jungen(!) Angestellten eher einen A4 oder 3er BMW (natürlich schwarz oder dunkelblau) kaufen als einen TT. Am Originellsten sei auf dem Parkplatz noch der ein oder andere Mini (und ein TT).
Viele Grüße
TTox
Zitat:
@TTox schrieb am 4. April 2018 um 14:03:12 Uhr:
Hi,diese Meldung hat mich überrascht. Ist doch der TT nach meinen Recherchen eines der wenigen nutzbaren (Kofferraum) Cabrios, die auf dem Markt sind.
Eventuell ist es das aggressive Design, was die Kunden vom Kauf abhält. Während der erste TT einfach nur originell und "irgendwie süß" war, ist das jetzige Modell zu einem "Kampfbomber" mutiert.
Nunja, VW hat ja noch den Beetle im Programm. Der sollte auf dem kleinen Markt für offene Autos reichen.Beim Coupe ist die Einstellung noch weniger verständlich. Der TT ist meiner Ansicht nach das ideale Auto für Singles und kinderlose Paare. Nicht so langweilig wie ein Golf, aber genauso einfach zu nutzen und zu warten.
Allerdings scheint sich auch das Kaufverhalten der Kunden zu ändern. In der Firma meiner Frau ist es laut ihr so, daß sich die gutverdienenden jungen(!) Angestellten eher einen A4 oder 3er BMW (natürlich schwarz oder dunkelblau) kaufen als einen TT. Am Originellsten sei auf dem Parkplatz noch der ein oder andere Mini (und ein TT).
Viele Grüße
TTox
Noch
https://www.motor-talk.de/.../...n-sagt-adios-zum-beetle-t6290626.html
Habe mir gerade den zweiten TT Roadster gekauft. Habe auch einen Mustang zur Probe gefahren, aber danach war klar es wird wider ein TT 8S. Und für die Kohle die mein TT gebraucht gekostet hat, wäre ein neuer Mustang drin gewesen. Mir gefällt der TT einfach, und mir ist völlig egal was andere denken. Jeder soll sich das Auto kaufen das ihm gefällt.
Zitat:
@Kawasaki22 schrieb am 4. April 2018 um 16:51:38 Uhr:
Habe mir gerade den zweiten TT Roadster gekauft. Habe auch einen Mustang zur Probe gefahren, aber danach war klar es wird wider ein TT 8S. Und für die Kohle die mein TT gebraucht gekostet hat, wäre ein neuer Mustang drin gewesen. Mir gefällt der TT einfach, und mir ist völlig egal was andere denken. Jeder soll sich das Auto kaufen das ihm gefällt.
Menschen die einen Audi TT kaufen , sind üblicherweise keine Menschen die der Herde hinter her laufen und es ist gut so , das es eben solche Menschen gibt .
Ich denke, dass die EU-Flottenverbrauchsziele ab 2020, kombiniert mit dem neuen WLTP Testzyklus bei der Entscheidung eine nicht unerhebliche Rolle gespielt haben. Hier werden leichtere Modellreihen (Benziner) mit mehr PS richtig teuer. Bin eh gespannt wie sich nun die CO2-Werte beim 2.0 Benziner Facelift entwickeln, falls dieser tatsächlich 245 PS erhält.
Zitat:
@Bolle_SC schrieb am 10. Januar 2018 um 16:39:13 Uhr:
ich lese 2026 ... und lehne mich beruhigt zurück.Bis dahin geht noch jede Menge Wasser den Berg runter - und bin dann in einem Alter, in welchem ich (sehr vermutlich) sowieso nicht mehr alleine aussteigen kann...
Dann wäre ich 70 Jahre alt, wird dann wohl noch locker gehen ...
Zitat:
@micha2807 schrieb am 4. April 2018 um 17:02:46 Uhr:
Menschen die einen Audi TT kaufen , sind üblicherweise keine Menschen die der Herde hinter her laufen
erzähl das mal meinem audizentrum. im verkaufsraum stehen nur schwarze oder graue modelle.
Zitat:
@micha2807 schrieb am 4. April 2018 um 17:02:46 Uhr:
Zitat:
@Kawasaki22 schrieb am 4. April 2018 um 16:51:38 Uhr:
Habe mir gerade den zweiten TT Roadster gekauft. Habe auch einen Mustang zur Probe gefahren, aber danach war klar es wird wider ein TT 8S. Und für die Kohle die mein TT gebraucht gekostet hat, wäre ein neuer Mustang drin gewesen. Mir gefällt der TT einfach, und mir ist völlig egal was andere denken. Jeder soll sich das Auto kaufen das ihm gefällt.Menschen die einen Audi TT kaufen , sind üblicherweise keine Menschen die der Herde hinter her laufen und es ist gut so , das es eben solche Menschen gibt .
Genau, höchstens der Q-Herde 😁