TT wird laut Autobild nach dem Facelift eingestellt-Wertverlust?
Was ist davon zu halten?
http://www.autobild.de/videos/video-insider-audi-tt-13123321.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marc4177 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:20:26 Uhr:
Wer mit der Zeit geht, der macht auch die Augen auf und weiß, dass der TT so überflüssig ist.
Den so wie er ist uns das elektrisch angetrieben, dass wäre mein Traum.
Dann noch um die 400-500km Reichweite und ich nehme einen.
Wer die Augen auf macht und ein wenig Ahnung hat, wovon er redet, der weiß, dass die E-Mobilität mit Akku-Technik mehr Probleme schafft, als sie lösen wird. Und in Sachen Umweltverschmutzung ist die Herstellung und Entsorgung der Akkus eine Farce. Aber die Politik hat dem Volk das Gehirn mittlerweile gründlich grün gewaschen. Der Unsinn wird kommen und uns allen am Ende unterm Strich sehr sehr viel Geld kosten. Und der Natur geht es trotzdem nicht besser.
791 Antworten
Ich habe grade mal ein Artikel der Autobild überflogen und da las ich folgendes:
Zitat:
Nachdem nun aber das Aus für Audi TT und A5 beschlossen wurde, und beide im neuen A4 Coupé und Cabrio einen gemeinsamen Nachfolger finden sollen, denken die Audianer wieder über ein R8-Comeback nach
Ist das Korrekt das der Audi TT eingestellt wird?
Der erste April ist ja nun auch schon rum 😕
http://www.autobild.de/.../audi-r8-coupe-2022-vorschau-13466419.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aus für den TT?' überführt.]
Wurde hier schon tausend Mal durchgekaut. Einfavch vorher mal durchsuchen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aus für den TT?' überführt.]
Guck mal hier da hatten wir das schon alles, oder in den anderen Threads.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aus für den TT?' überführt.]
Ich zweifele das an, denn Auto Motor Sport schreibt am 14.4.2018 dass nach dem Facelift 2019 im Jahre 2021 die vierte Generation des TT eingeführt werden soll.
Wie kommen die denn zu dieser Zeit noch dazu, schließlich dürfte den Redakteuren der AMS der Bericht der Autobild kaum entgangen sein.
Zitat:
@stilnick schrieb am 16. April 2018 um 07:41:42 Uhr:
Ich habe grade mal ein Artikel der Autobild überflogen und da las ich folgendes:
Zitat:
@stilnick schrieb am 16. April 2018 um 07:41:42 Uhr:
Zitat:
Nachdem nun aber das Aus für Audi TT und A5 beschlossen wurde, und beide im neuen A4 Coupé und Cabrio einen gemeinsamen Nachfolger finden sollen, denken die Audianer wieder über ein R8-Comeback nach
Ist das Korrekt das der Audi TT eingestellt wird?
Der erste April ist ja nun auch schon rum 😕http://www.autobild.de/.../audi-r8-coupe-2022-vorschau-13466419.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aus für den TT?' überführt.]
Ähnliche Themen
Wäre, hätte, Fahrradkette... die orakeln doch alle wie wild, Hauptsache Auflage machen und Nachrichten verkaufen 🙄
Um zum Threadtitel zu kommen: Warum sollte der Wert sinken, wenn die Kiste eingestellt wird? Ich sehe das nicht, eher im Gegenteil ... immerhin kann man ihn dann nur noch als Gebrauchten erwerben und die Zahl der Fahrzeuge wird langfristig sinken ...
Die Form ist ein Klassiker und eigenständiger als 98% aller anderen Autos da draußen ... es wird der Zeitpunkt kommen, wo er dann wieder begehrter wird. Beste Beispiele der Geschichte: BMW Z1, Z3 und vor allem Z8 ... Z1 und Z8 waren Ladenhüter ... heute kosten gute Gebrauchte mehr in Euro als damals neu in DM!
Ich habe seit ein paar Wochen den neuen TTRS ... hier in Lübeck / Timmendorfer Strand habe ich außer meinem noch keinen gesehen ... dagegen sind hier 911er Massenware ... insgesamt sieht man hier wenig TT Modelle ... was ich persönlich gut finde.
Ich habe mir den TTRS nicht gekauft, weil er selten ist, sondern weil er mir gefällt, aber es stört mich auch nicht, dass er ein eher seltener Anblick ist. Wenn ihn der Rest der Menschheit nicht mögen sollte, who cares, ich habe ihn ja für mich gekauft! Als er, ein paar Tage nachdem ich ihn bekam, aus dem Konfigurator verschwand, dachte ich mir nur „Cool, jetzt fahre ich einen Youngtimer“!
Ich denke, wer sich einen TT (egal welches Modell) kauft, kauft aus Emotion und nicht aus Vernunft ... denn dann sollte man einen Golf oder A3 nehmen ... die sind praktischer und stabiler ... dafür macht der TT(RS) mir noch dann Spaß, wenn der Kaufpreis längst vergessen ist ... und das ist, wie es in einer Werbung für Zahlungsmittel so schön heißt, unbezahlbar!
Meinen letzten TT 3.2 Roadster habe ich sieben Jahre und rund 180.000 Kilometer gerockt ... so lange würde ich keinen Golf der Welt ertragen ... 😉
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 17. Mai 2018 um 21:01:57 Uhr:
Um zum Threadtitel zu kommen: Warum sollte der Wert sinken, wenn die Kiste eingestellt wird? Ich sehe das nicht, eher im Gegenteil ... immerhin kann man ihn dann nur noch als Gebrauchten erwerben und die Zahl der Fahrzeuge wird langfristig sinken ...Die Form ist ein Klassiker und eigenständiger als 98% aller anderen Autos da draußen ... es wird der Zeitpunkt kommen, wo er dann wieder begehrter wird. Beste Beispiele der Geschichte: BMW Z1, Z3 und vor allem Z8 ... Z1 und Z8 waren Ladenhüter ... heute kosten gute Gebrauchte mehr in Euro als damals neu in DM!
Ich habe seit ein paar Wochen den neuen TTRS ... hier in Lübeck / Timmendorfer Strand habe ich außer meinem noch keinen gesehen ... dagegen sind hier 911er Massenware ... insgesamt sieht man hier wenig TT Modelle ... was ich persönlich gut finde.
Ich habe mir den TTRS nicht gekauft, weil er selten ist, sondern weil er mir gefällt, aber es stört mich auch nicht, dass er ein eher seltener Anblick ist. Wenn ihn der Rest der Menschheit nicht mögen sollte, who cares, ich habe ihn ja für mich gekauft! Als er, ein paar Tage nachdem ich ihn bekam, aus dem Konfigurator verschwand, dachte ich mir nur „Cool, jetzt fahre ich einen Youngtimer“!
Ich denke, wer sich einen TT (egal welches Modell) kauft, kauft aus Emotion und nicht aus Vernunft ... denn dann sollte man einen Golf oder A3 nehmen ... die sind praktischer und stabiler ... dafür macht der TT(RS) mir noch dann Spaß, wenn der Kaufpreis längst vergessen ist ... und das ist, wie es in einer Werbung für Zahlungsmittel so schön heißt, unbezahlbar!
Meinen letzten TT 3.2 Roadster habe ich sieben Jahre und rund 180.000 Kilometer gerockt ... so lange würde ich keinen Golf der Welt ertragen ... 😉
Ganz ehrlich, ich liebe den TT (aber nur 8N) und ich freue mich über Wertstabilität. Aber zu glauben, dass Fahrzeuge wie 8J oder 8S im Wert steigen, nur weil es keinen Nachfolger gibt, ist hoffnungslos.
Die von dir zitierten Ladenhüter-Modelle sind wertvoller geworden, eben weil sie zu Produktionszeiten Ladenhüter waren und es nur eine geringe Stückzahl gibt. Diese Entwicklung mit dem TT gleichzusetzen hat was vom berühmten Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen, du weißt schon...
Der TT dagegen ist Massenware und bis auf die Karosserieform und einzelne stilprägenden Details (verschraubter Tankdeckel) nur wenig besonders, egal welche Generation und auch wenn du gefühlt mehr 911 auf der Straße siehst (die Dinger werden schließlich seit 50 Jahren gebaut...). Schon vom 8N gibt es deutlich mehr Fahrzeuge als vom 911 im gleichen Zeitraum insgesamt produziert wurde.
Wertzuwachs ist bei Modellvarianten mit geringer Auflage zu erwarten, also Quattro Sport (8N) und RS (8J/8S). Den Rest kann man vergessen. Das zweitürige Coupé (und auch Cabrio/Roadster) als Karosserie-Layout hat nur einen begrenzten Käufermarkt, das merkt Audi gerade beim aktuellen TT und das ist im Youngtimer Bereich nicht anders.
Klar sind sportliche Coupés beliebt, aber es ist eben nicht die Masse der Leute. Deshalb wird es immer viel mehr gebrauchte TT geben, als potenzielle Käufer vorhanden sind. Die Folge ist - du ahnst es bestimmt - keine stabilen oder steigenden Preise!😠
Na ja, wie ich schon schrieb, einerseits ist mir der Wertverlust relativ egal, auf der anderen Seite, wie viele RS Modelle wurden vom 8S produziert? Ich würde so um die 750 Stück vermuten, schließlich war der Verkaufsstart ja eine echte Meisterleistung von Audi ... so gesehen würde ich vermuten, dass mein RS zum Beispiel in 10 Jahren sogar einen höheren Wert haben könnte, als ein 718 aus 2018 ... 😉
Zu Z1 und Z8: Vor allem der Z8 war vom Design seiner Zeit deutlich voraus, das war sein Problem. Heute, im Zeitalter von Retro, würde er sich deutlich besser verkaufen ... was man auch daran sieht, welche Preise die Dinger heute bei Verkäufen erzielen ... und wer weiß, vielleicht ist das Design vom 8S in zehn oder 20 Jahren plötzlich angesagt ... schließlich kommt jede Mode wieder. 😉
Hallo,
der Vergleich mit dem Z1 oder Z8 hinkt schwer da braucht man sich nur die Stückzahlen anschauen.
Z1 = 8000, Z8 = 5703
Vom TT 8J zum Beispiel wurden 235.914 gebaut und da ist der TTS oder TTRS nur eine etwas teurere Variante von und keine Besonderheit.
Man braucht sich ja nur die Preise von der Audi tt 8N Design ikone ansehen da wurden auch 269.498 gebaut. Und die sind schon 20 Jahre alt.
Sieht auch interessant aus die Front:
Ich denke, Audi hat beim TT nicht unendlich viel falsch gemacht.
Aber das ganze Segment der "Kompaktsportler" ist nunmal schon großteils dahingeraft. Hinzu kommt: Audi ist, aber das ist nur meine Beobachtung und kann ich natürlich nicht beweisen, für Sportwagenfans in der Regel nicht die erste Wahl. Wenn man ehrlich ist, sind die sportlichen Audis eher als Poser-Karren in den Innenstädten (R8) unterwegs, als da, wo solche Autos hingehören, und driften immer mehr ins Proll-Milieu (oder, wie es im Marketing-Sprech heißt, "Hedonisten-Milieu"😉 ab (Paradebeispiel RS6 in Flecktarnbeklebung) und sind was Fahrspaß und Querdynamik angeht halt nach wie vor nicht das Maß der Dinge (ja, Längsdynamik können sie ganz gut).
Die aggressiven, zerklüfteten Plastik-Fronten, und da macht der TT keine Ausnahme, muten immer mehr nach Transformers an als dass sie wirklich eine Ästhetik mitbringen.
Mich würde mal die genaue Zielgruppe interessieren, die Audi für den TT definiert hat. Wahrscheinlich ist der typische JP Performance-Abonnent von dem Fahzeug angesprochen, nur der hat häufig weder Führerschein geschweige denn Geld für einen TT.
Also was ich sagen will, der TT ist sicher kein schlechter Wagen, nur wird ein potenzieller Porschefahrer den TT wohl nicht in Betracht ziehen (sieht man umgekehrt auch daran, wie sich Audi-Fahrer gegenüber den aktuellen Porsche-Modellen äußern, insb. 718) und die Zielgruppe, die Audi vllt. eher vorschwebt, ist nicht (mehr) in dem Umfang existent, wie es vor einigen Jahren der Fall war.
Wenn man bedenkt, was früher mal an Sciroccos, Astra GTCs und anderen "sportlichen Kompakten" an ein junges, autobegeistertes Klientel abgesetzt wurde, die auch bereit waren, Geld für Autos in die Hand zu nehmen. Das sehe ich bei jungen Leuten nicht mehr so häufig, aber auf die sehe ich den TT optisch eigentlich zugeschnitten.
Und dann kommt natürlich noch hinzu, dass die hochgezüchteten Limousinen, Kombis und teilweise leider sogar SUVs vieles besser und nichts nennenswert schlechter können als die wirklichen Coupés und Roadster - und dabei häufig sogar noch günstiger sind. Warum also noch den TT nehmen? Da muss man schon aus Überzeugung handeln.
Was Audi natürlich immer noch kann sind schöne Interieure, da liegen sie schon noch meilenweit vor bspw. BMW, aber das ist für die Leute, die primär auf Fahreigenschaften schauen, eher zweit- bis viertrangig.
Zu guter Letzt, was mich tierisch ärgern würde, wenn ich mich von Audi für Nardograu oder Quantumgrau abzocken lassen würde, während ich dann an "Skoda Fabia Kombis" in Stahlgrau oder "VW Caddys" in Pure Grey vorbeiziehe, die denselben Lack für Lau auf ihre automobilen Meisterstücke gemalt bekommen haben - aber das ist natürlich nur eine Randnotiz.
Ich finde es sehr schade weil es ein tolles Auto ist und Coupes auch mittlerweile eher rar sind. Es waren wohl nie die Vernunftautos und sicher gibt es praktischere Autos, aber Autokauf hat ja manchmal auch was mit Emotionen zu tun. Ob dies für die Hersteller wirtschaftlich ist, steht auf einem anderen Blatt Papier.
Als Kompaktsportler sehe ich ihn nicht, es ist fuer mich ein Sportcoupe. Ich musste etwas schmunzeln beim Thema “abdriften in das Proll-Milieu... “ da fehlt leider die Querdynamik zum driften ??
Aber ich gebe Dir Recht, fuer die ganz Jungen ist er zu teuer und die Porschefahrer bleiben wohl beim 911er. Aber ich freue mich jeden Tag wenn ich einsteige und der 5ender mich begrüßt. Ich habe mich bewusst fuer das Auto entschieden, habe mir aber auch den 718 angeschaut. Emotionen hat in mir der Audi aber größere ausgeloest und fuer nen 911 Turbo reichte der Geldbeutel nicht ??.
Ob er an Wert verliert wird man sehen, aber darum ging es mir persönlich beim Kauf sowieso nicht.
Zitat:
@spoce schrieb am 20. Juli 2018 um 16:43:15 Uhr:
Zu guter Letzt, was mich tierisch ärgern würde, wenn ich mich von Audi für Nardograu oder Quantumgrau abzocken lassen würde, während ich dann an "Skoda Fabia Kombis" in Stahlgrau oder "VW Caddys" in Pure Grey vorbeiziehe, die denselben Lack für Lau auf ihre automobilen Meisterstücke gemalt bekommen haben - aber das ist natürlich nur eine Randnotiz.
Das interessiert mich jetzt doch. Ich habe mich für Nardograu entschieden. Warum habe ich mich abzocken lassen?
Mich ärgert es tierisch, wenn Leute ohne Ahnung hier rumlabern. Ist natürlich nur eine Randnotiz.
Ich versuche seit 2 Monaten, meinen 3 Jahre alten bildschönen 2.0 Quattro Roadster in schwarz mit fast Vollausstattung umd 45tkm für 29.500 Euro zu verkaufen, das sagt alles. Gott sei Dank muß der Freundliche ihn zurücknehmen ...