TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@ergin79 schrieb am 14. März 2017 um 12:31:33 Uhr:
Immerhin werden die Bremsen gelobt:http://www.evocars-magazin.de/2017/03/14/test-audi-tt-rs-2017/
"Ein BMW M2 beginnt bei rund 58.000 Euro. Der Ford Focus RS bereits bei etwas unter 41.000 Euro. Wir vergleichen Äpfel mit Birnen? Mitnichten. Zwar unterliegen beide Kontrahenten dem Audi TT RS auf dem Papier – sie schaffen es aber, anders als der Audi, zu begeistern. Und das ist am Ende unser größter Kritikpunkt. Die fehlende Begierde dieses Auto besitzen zu wollen. Der TT RS ist so perfekt, dass ihm Charakterzüge abhanden gekommen sind. Charakterzüge, die der erste Audi TT 1998 noch zu Genüge hatte!"
Was haben die geraucht?
Geraucht? Die müssen härteres Zeug konsumiert haben, um so ein Zeug vom Stapel zu lassen.
Wenn der TT so unemotional wäre, dann müssten die ganzen youtube videos gefaked sein..mhh Verschwörungstheorien so seid ihr?
Habe meinen TTRS Roadster nun heute in NRW abgeholt und schön brav, da ja nur 60km auf dem Tacho, Richtung Bayern auf einer eh vollen A3 überführt.
200km, ohne, dass der jemals die 3.500 u/min gesehen hätte - und dann die Motorkontrollleuchte...............
Schon ohne große Hoffnung rausgefahren, weil überhitzt / Fahrgeräusche / Gerüche o.ä., alles Fehlanzeige.
Und dann nach einem Telefonat mit dem Audi Service bin ich auf deren Empfehlung
- mit 100 km/h
- und max. 2.000 u/min (vorher war es max. 3.000)
die restlichen ca. 100km nach Würzburg weiter gefahren.
Mal sehen, was der Freundliche vor Ort morgen sagt, aber so habe ich mir den Start nicht vorgestellt, diese Leuchte kannte ich nicht einmal, von meinem TTS, den ich auch eingefahren habe und danach in 8 Jahren noch weitere 150 tkm...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 14. März 2017 um 18:41:01 Uhr:
@baastscho toll zusammengefasst und komplette Zustimmung!
Auch von mir - sehr schöner Bericht! 🙂 Mir geht´s mit der NOS und anderen Rundkursen genau wie baastscho, insofern sehe ich den Brems"problemen" gelassen entgegen.
Am 24.3. ist es dann auch bei mir vorbei mit dem Warten - und ich glaube, alles richtig gemacht zu haben, mich dann doch für einen Vorführer entschieden zu haben. Denn diese Warterei auf Konfigurierbarkeit usw. ist kaum auszuhalten. 🙁
Cudgel
Zitat:
@WUE JS 92 schrieb am 14. März 2017 um 23:19:25 Uhr:
200km, ohne, dass der jemals die 3.500 u/min gesehen hätte - und dann die Motorkontrollleuchte...............
iirc ist das die abgaskontrolleuchte, ka warum die bei audi nicht wie abgas aussieht 🙂 hatte ich beim 8j einmal, war ein defekter abgassensor, war schnell ausgetauscht und billig.
Zitat:
@tetekupe schrieb am 14. März 2017 um 20:49:28 Uhr:
Da hilft nur eins: Seat kaufen 😁
lasst audi mit den wucherzinsen nicht durchkommen, schlagt zurück und zahlt einfach bar! 😉
Zitat:
@WUE JS 92 schrieb am 14. März 2017 um 23:19:25 Uhr:
Habe meinen TTRS Roadster nun heute in NRW abgeholt und schön brav, da ja nur 60km auf dem Tacho, Richtung Bayern auf einer eh vollen A3 überführt.200km, ohne, dass der jemals die 3.500 u/min gesehen hätte - und dann die Motorkontrollleuchte...............
Schon ohne große Hoffnung rausgefahren, weil überhitzt / Fahrgeräusche / Gerüche o.ä., alles Fehlanzeige.Und dann nach einem Telefonat mit dem Audi Service bin ich auf deren Empfehlung
- mit 100 km/h
- und max. 2.000 u/min (vorher war es max. 3.000)
die restlichen ca. 100km nach Würzburg weiter gefahren.Mal sehen, was der Freundliche vor Ort morgen sagt, aber so habe ich mir den Start nicht vorgestellt, diese Leuchte kannte ich nicht einmal, von meinem TTS, den ich auch eingefahren habe und danach in 8 Jahren noch weitere 150 tkm...
Upps, das ist natürlich ein schlechter Start 🙁
Muss aber keine große Ursache sein, wie der_horst bereits sagte ...... trotzdem sehr ärgerlich bei einem neuen Auto, gerade bei einem RS.
Das kann passieren, sollte aber eigentlich nicht.
Trotzdem viel Spaß mit dem Neuen 😁
Er wird dir noch sehr viel Freude bereiten.
Zitat:
@WUE JS 92 schrieb am 14. März 2017 um 23:19:25 Uhr:
Habe meinen TTRS Roadster nun heute in NRW abgeholt und schön brav, da ja nur 60km auf dem Tacho, Richtung Bayern auf einer eh vollen A3 überführt.200km, ohne, dass der jemals die 3.500 u/min gesehen hätte - und dann die Motorkontrollleuchte...............
Schon ohne große Hoffnung rausgefahren, weil überhitzt / Fahrgeräusche / Gerüche o.ä., alles Fehlanzeige.Und dann nach einem Telefonat mit dem Audi Service bin ich auf deren Empfehlung
- mit 100 km/h
- und max. 2.000 u/min (vorher war es max. 3.000)
die restlichen ca. 100km nach Würzburg weiter gefahren.Mal sehen, was der Freundliche vor Ort morgen sagt, aber so habe ich mir den Start nicht vorgestellt, diese Leuchte kannte ich nicht einmal, von meinem TTS, den ich auch eingefahren habe und danach in 8 Jahren noch weitere 150 tkm...
@WUE JS 92
Die gleiche gelbe Lampe ist bei meinem neuen TTRS-Coupe nach fast genau 1.000 KM Gesamtfahrleistung am Karnevalssamstag auch angegangen.
Bin ebenso nur im mittleren Drehzahlbereich gefahren.
War ca. 30 KM von zu Hause entfernt und bin (nach einer Ölkontrolle) langsam zurückgefahren.
Veilchendienstag sofort (nach Rücksprache) zur Werkstatt gefahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Der Bericht sagte etwas von Lamdasonde.
Drei Tage später (Freitag) bekam ich einen Anruf vom Freundlichen mit der Aussage, dass sie mit Audi gesprochen hätten und mein Wagen zur weiteren Diagnose nach Ingolstadt müsse.
Er wurde eine Woche später (letzten Donnerstag, den 09.03.17) vom Spediteur abgeholt.
Keine Ahnung wie es jetzt weitergeht (kann möglicherweise noch Wochen dauern, bis er wieder zurück ist)............
Zitat:
@audi_ttrs schrieb am 15. März 2017 um 10:02:06 Uhr:
Zitat:
@WUE JS 92 schrieb am 14. März 2017 um 23:19:25 Uhr:
Habe meinen TTRS Roadster nun heute in NRW abgeholt und schön brav, da ja nur 60km auf dem Tacho, Richtung Bayern auf einer eh vollen A3 überführt.200km, ohne, dass der jemals die 3.500 u/min gesehen hätte - und dann die Motorkontrollleuchte...............
Schon ohne große Hoffnung rausgefahren, weil überhitzt / Fahrgeräusche / Gerüche o.ä., alles Fehlanzeige.Und dann nach einem Telefonat mit dem Audi Service bin ich auf deren Empfehlung
- mit 100 km/h
- und max. 2.000 u/min (vorher war es max. 3.000)
die restlichen ca. 100km nach Würzburg weiter gefahren.Mal sehen, was der Freundliche vor Ort morgen sagt, aber so habe ich mir den Start nicht vorgestellt, diese Leuchte kannte ich nicht einmal, von meinem TTS, den ich auch eingefahren habe und danach in 8 Jahren noch weitere 150 tkm...
@WUE JS 92
Die gleiche gelbe Lampe ist bei meinem neuen TTRS-Coupe nach fast genau 1.000 KM Gesamtfahrleistung am Karnevalssamstag auch angegangen.
Bin ebenso nur im mittleren Drehzahlbereich gefahren.
War ca. 30 KM von zu Hause entfernt und bin (nach einer Ölkontrolle) langsam zurückgefahren.
Veilchendienstag sofort (nach Rücksprache) zur Werkstatt gefahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Der Bericht sagte etwas von Lamdasonde.
Drei Tage später (Freitag) bekam ich einen Anruf vom Freundlichen mit der Aussage, dass sie mit Audi gesprochen hätten und mein Wagen zur weiteren Diagnose nach Ingolstadt müsse.
Er wurde eine Woche später (letzten Donnerstag, den 09.03.17) vom Spediteur abgeholt.
Keine Ahnung wie es jetzt weitergeht (kann möglicherweise noch Wochen dauern, bis er wieder zurück ist)............
Das fängt ja gut an... Und dann noch das Fahrzeug vom Kunden "einziehen" damit sie das Produkt fertig testen können. Ich gehe mal davon aus das der Spediteur keinen RS als Ersatz dabei hatte? Weil wie Du sagst... Wie lange sich die Ingenieure mit deinem Fahrzeug vergnügen kann keiner sagen.
Drücke die Daumen.
@schlufang
Ein Ersatzfahrzeug wurde mir nicht angeboten - habe auch erst nicht danach gefragt, da ich noch über ein "Schlechtwetterfahrzeug" der preiswerten Kategorie verfüge; bzw. verfügt habe, da mir einen Tag später ein unachtsamer LKW-Fahrer den Zweitwagen geplättet hat.
Habe dann vom Freundlichen bezugnehmend auf die Rückholaktion meines TT's übergangsweise ein Leihfahrzeug (A6) bekommen, bis sie mit Audi über einen möglichen "offiziellen" Ersatzwagen gesprochen haben.
In diesem Forum oder einem anderen Forum habe ich noch von 2 anderen Fällen gelesen (beides natürlich der neue TTRS). Bei dem TTRS des einen Betroffenen ging die gelbe Lampe nach dem nächsten Motorstart nicht mehr an, dem Anderen hat der Freundliche irgendwas von einem Softwarefehler beim Ladedruck erzählt.
Wie es bei den Beiden weitergegangen ist kann ich nicht sagen.
Zitat:
@audi_ttrs schrieb am 15. März 2017 um 10:39:25 Uhr:
@schlufang
Ein Ersatzfahrzeug wurde mir nicht angeboten - habe auch erst nicht danach gefragt, da ich noch über ein "Schlechtwetterfahrzeug" der preiswerten Kategorie verfüge; bzw. verfügt habe, da mir einen Tag später ein unachtsamer LKW-Fahrer den Zweitwagen geplättet hat.
Habe dann vom Freundlichen bezugnehmend auf die Rückholaktion meines TT's übergangsweise ein Leihfahrzeug (A6) bekommen, bis sie mit Audi über einen möglichen "offiziellen" Ersatzwagen gesprochen haben.In diesem Forum oder einem anderen Forum habe ich noch von 2 anderen Fällen gelesen (beides natürlich der neue TTRS). Bei dem TTRS des einen Betroffenen ging die gelbe Lampe nach dem nächsten Motorstart nicht mehr an, dem Anderen hat der Freundliche irgendwas von einem Softwarefehler beim Ladedruck erzählt.
Wie es bei den Beiden weitergegangen ist kann ich nicht sagen.
Ich hab ne Fehlermeldung im Motorsteuergerät abgelegt. Unbekannter Fehler.... aber keine Motorleuchte an. Könnte auch eine mögliche Ursache für das die erneute Verzögerung der Bestellbarkeit sein.... who knows
Das waeren jetzt 3 Fahrzeuge mit diesem ominoesen Fehler. Noch kann man nicht von einem Serienproblem sprechen aber die Tatsache dass die Autos zurueck nach IN gehen spricht von mehr als nen simplen Bug. Bin gespannt wies ausgeht (Kinderkrankheit?!).
Zitat:
@dauntless schrieb am 15. März 2017 um 10:53:54 Uhr:
Das waeren jetzt 3 Fahrzeuge mit diesem ominoesen Fehler. Noch kann man nicht von einem Serienproblem sprechen aber die Tatsache dass die Autos zurueck nach IN gehen spricht von mehr als nen simplen Bug. Bin gespannt wies ausgeht (Kinderkrankheit?!).
Wäre es einfach nur ein defekter Sensor, würde der getauscht werden und fertig.
Geht das Produkt aber zum Hersteller, wissen sie schlichtweg nicht oder nicht genau wie und wodurch das Problem verursacht wird. Das es nicht alle Fahrzeuge betrifft kann unzählige Gründe haben, ich würde trotzdem von einem generellen Problem ausgehen.