TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@audi_ttrs schrieb am 15. März 2017 um 10:02:06 Uhr:
Zitat:
@WUE JS 92 schrieb am 14. März 2017 um 23:19:25 Uhr:
Habe meinen TTRS Roadster nun heute in NRW abgeholt und schön brav, da ja nur 60km auf dem Tacho, Richtung Bayern auf einer eh vollen A3 überführt.200km, ohne, dass der jemals die 3.500 u/min gesehen hätte - und dann die Motorkontrollleuchte...............
Schon ohne große Hoffnung rausgefahren, weil überhitzt / Fahrgeräusche / Gerüche o.ä., alles Fehlanzeige.Und dann nach einem Telefonat mit dem Audi Service bin ich auf deren Empfehlung
- mit 100 km/h
- und max. 2.000 u/min (vorher war es max. 3.000)
die restlichen ca. 100km nach Würzburg weiter gefahren.Mal sehen, was der Freundliche vor Ort morgen sagt, aber so habe ich mir den Start nicht vorgestellt, diese Leuchte kannte ich nicht einmal, von meinem TTS, den ich auch eingefahren habe und danach in 8 Jahren noch weitere 150 tkm...
@WUE JS 92
Die gleiche gelbe Lampe ist bei meinem neuen TTRS-Coupe nach fast genau 1.000 KM Gesamtfahrleistung am Karnevalssamstag auch angegangen.
Bin ebenso nur im mittleren Drehzahlbereich gefahren.
War ca. 30 KM von zu Hause entfernt und bin (nach einer Ölkontrolle) langsam zurückgefahren.
Veilchendienstag sofort (nach Rücksprache) zur Werkstatt gefahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Der Bericht sagte etwas von Lamdasonde.
Drei Tage später (Freitag) bekam ich einen Anruf vom Freundlichen mit der Aussage, dass sie mit Audi gesprochen hätten und mein Wagen zur weiteren Diagnose nach Ingolstadt müsse.
Er wurde eine Woche später (letzten Donnerstag, den 09.03.17) vom Spediteur abgeholt.
Keine Ahnung wie es jetzt weitergeht (kann möglicherweise noch Wochen dauern, bis er wieder zurück ist)............
Die kleben dir dann neben dem "40 years 5 cylinder" noch nen Aufkleber mit "Testfahrzeug" drauf...
Das dauert nur ein wenig, muss Audi erstmal produzieren 😁
Ich glaub, die Jungs haben grad ernstere Probleme
http://www.spiegel.de/.../...zia-der-staatsanwaltschaft-a-1138825.html
Ach was, da haut der Steuerzahler den VAG-Konzern schon wieder raus.
Audi erhöht halt die Grundpreise und die Zinsen für Finanzierung und Leasing und alle können sich wieder gegenseitig auf die Schultern klopfen.
Zitat:
@Boo2 schrieb am 15. März 2017 um 11:21:26 Uhr:
Die kleben dir dann neben dem "40 years 5 cylinder" noch nen Aufkleber mit "Testfahrzeug" drauf...
oder halt so einen:
Ähnliche Themen
Habe nochmal mit meinem Händler telefoniert der auch nochmal nachgefragt hat.
Aktuell immer noch
Quartal 2 und Auslieferung 3
FB Seite Audi sagt das auch.
Was stimmt denn nun? Weil Lt den letzten beiträten es ja zu 100% auf Juli gelegt wurde
Bei mir wurde der Wagen beim Freundlichen in Würzburg ausgelesen.
Das Ergebnis waren Ereignisse von kurz vor 16.00 Uhr,
- 1x angeblich zu fett befüllt
- Wenige Minuten später zu mager befüllt
Und angeblich wäre da die Kontrollanzeige angegangen
Das allerdings habe ich dem Techniker schon nicht geglaubt, als er es mir erzählt hat – schlicht völlig ausgeschlossen, dass ich eine Stunde lang übersehe, dass eine Kontrollleuchte an ist, mitten im Cockpit, wo ich alle paar Minuten aufs Navi schaue. Und ich habe mich dann auch später daran erinnert, dass ich auf dem Heimweg ein Bild vom Cockpit gemacht habe, um halb 5 war da noch keine Kontrollleuchte an, soviel dazu…
Womit die Messergebnisse komplett unplausibel sind, aber er hat nun die Meldungen gelöscht und die Kontrollanzeige ist aus und danach auch nicht wieder angegangen. Vielleicht hatte es bei mir tatsächlich etwas mit der langen Standzeit von immerhin 3 Monaten zu tun, es würde mich nicht wundern, wenn der Wagen zumindest das eine oder andere Mal im Stand angelassen wurde. Ich fahre am Wochenende wieder 2x 200 km, dann schauen wir mal.
Zitat:
@WUE JS 92 schrieb am 15. März 2017 um 17:16:26 Uhr:
Bei mir wurde der Wagen beim Freundlichen in Würzburg ausgelesen.
Das Ergebnis waren Ereignisse von kurz vor 16.00 Uhr,
- 1x angeblich zu fett befüllt
- Wenige Minuten später zu mager befüllt
Und angeblich wäre da die Kontrollanzeige angegangenDas allerdings habe ich dem Techniker schon nicht geglaubt, als er es mir erzählt hat – schlicht völlig ausgeschlossen, dass ich eine Stunde lang übersehe, dass eine Kontrollleuchte an ist, mitten im Cockpit, wo ich alle paar Minuten aufs Navi schaue. Und ich habe mich dann auch später daran erinnert, dass ich auf dem Heimweg ein Bild vom Cockpit gemacht habe, um halb 5 war da noch keine Kontrollleuchte an, soviel dazu…
Womit die Messergebnisse komplett unplausibel sind, aber er hat nun die Meldungen gelöscht und die Kontrollanzeige ist aus und danach auch nicht wieder angegangen. Vielleicht hatte es bei mir tatsächlich etwas mit der langen Standzeit von immerhin 3 Monaten zu tun, es würde mich nicht wundern, wenn der Wagen zumindest das eine oder andere Mal im Stand angelassen wurde. Ich fahre am Wochenende wieder 2x 200 km, dann schauen wir mal.
Unplausible Ergebnisse. Das sind genau solche Fälle wo R&D and das gute Stück kommen muss da es eben keinen Sinn macht und sie herausfinden müssen wie das Zustande kommt ( falsche Werte, falsche Interpretation oder was auch immer). Basteln und gestalten mit Audi Kundenfahrzeugen.
Zitat:
@WUE JS 92 schrieb am 15. März 2017 um 17:16:26 Uhr:
Bei mir wurde der Wagen beim Freundlichen in Würzburg ausgelesen.
Das Ergebnis waren Ereignisse von kurz vor 16.00 Uhr,
- 1x angeblich zu fett befüllt
- Wenige Minuten später zu mager befüllt
Und angeblich wäre da die Kontrollanzeige angegangenDas allerdings habe ich dem Techniker schon nicht geglaubt, als er es mir erzählt hat – schlicht völlig ausgeschlossen, dass ich eine Stunde lang übersehe, dass eine Kontrollleuchte an ist, mitten im Cockpit, wo ich alle paar Minuten aufs Navi schaue. Und ich habe mich dann auch später daran erinnert, dass ich auf dem Heimweg ein Bild vom Cockpit gemacht habe, um halb 5 war da noch keine Kontrollleuchte an, soviel dazu…
Womit die Messergebnisse komplett unplausibel sind, aber er hat nun die Meldungen gelöscht und die Kontrollanzeige ist aus und danach auch nicht wieder angegangen. Vielleicht hatte es bei mir tatsächlich etwas mit der langen Standzeit von immerhin 3 Monaten zu tun, es würde mich nicht wundern, wenn der Wagen zumindest das eine oder andere Mal im Stand angelassen wurde. Ich fahre am Wochenende wieder 2x 200 km, dann schauen wir mal.
Hallo Zusammen,
ich hatte exakt den gleichen Fehler. Habe das Auto im November in FRA abgeholt und bin dann zurück in Richtung Ruhrgebiet / Sauerland gefahren. Nach ca. 30km ging auch bei mir die Leuchte an. Nach Rückfrage beim Mobilitätsservice bin ich dann noch ca. 250 km bis nach Hause gefahren und am nächsten Tag zum Audi-Händler vor Ort.
Er hat exakt die gleichen zwei Fehler ausgelesen: Gemisch zu mager, Gemisch zu fett. Das muss ja alles direkt nacheinander passiert sein, da ich das Auto mit 0 km übernommen habe.
Ich bin nun bei > 2.000 km und der Fehler ist nicht erneut aufgetreten, egal, wie ich das Auto bewege.
Ich habe das komplett abgehakt und hatte das auch schon fast vergessen.
Meine Geschichte, die ich mir dazu zusammengereimt habe:
Vielleicht ist bei der Montage der Abgasanlage ein bisschen Schmierfett in die Abgasanlage gelangt, welches dann verbrannt ist und zur Störung der Messung der Lambdasonden geführt hat?!?
Wahrscheinlich Quatsch, aber dadurch, dass der Fehler danach nicht mehr aufgetreten ist, passt die Story für mich 😉
Zitat:
@audi_ttrs schrieb am 15. März 2017 um 10:02:06 Uhr:
Zitat:
@WUE JS 92 schrieb am 14. März 2017 um 23:19:25 Uhr:
Habe meinen TTRS Roadster nun heute in NRW abgeholt und schön brav, da ja nur 60km auf dem Tacho, Richtung Bayern auf einer eh vollen A3 überführt.200km, ohne, dass der jemals die 3.500 u/min gesehen hätte - und dann die Motorkontrollleuchte...............
Schon ohne große Hoffnung rausgefahren, weil überhitzt / Fahrgeräusche / Gerüche o.ä., alles Fehlanzeige.Und dann nach einem Telefonat mit dem Audi Service bin ich auf deren Empfehlung
- mit 100 km/h
- und max. 2.000 u/min (vorher war es max. 3.000)
die restlichen ca. 100km nach Würzburg weiter gefahren.Mal sehen, was der Freundliche vor Ort morgen sagt, aber so habe ich mir den Start nicht vorgestellt, diese Leuchte kannte ich nicht einmal, von meinem TTS, den ich auch eingefahren habe und danach in 8 Jahren noch weitere 150 tkm...
@WUE JS 92
Die gleiche gelbe Lampe ist bei meinem neuen TTRS-Coupe nach fast genau 1.000 KM Gesamtfahrleistung am Karnevalssamstag auch angegangen.
Bin ebenso nur im mittleren Drehzahlbereich gefahren.
War ca. 30 KM von zu Hause entfernt und bin (nach einer Ölkontrolle) langsam zurückgefahren.
Veilchendienstag sofort (nach Rücksprache) zur Werkstatt gefahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Der Bericht sagte etwas von Lamdasonde.
Drei Tage später (Freitag) bekam ich einen Anruf vom Freundlichen mit der Aussage, dass sie mit Audi gesprochen hätten und mein Wagen zur weiteren Diagnose nach Ingolstadt müsse.
Er wurde eine Woche später (letzten Donnerstag, den 09.03.17) vom Spediteur abgeholt.
Keine Ahnung wie es jetzt weitergeht (kann möglicherweise noch Wochen dauern, bis er wieder zurück ist)............
Was soll das denn? Die machen sich die Mühe deinen RS persönlich abzuholen, aber stellen dir keinen Ersatzwagen hin? Das ganze soll noch dazu unbestimmte Zeit dauern? Ich kann das gar nicht glauben...
Nutzungsausfall bzw. Kostenentschädigung geltend machen und auf einen adäquaten Ersatz bestehen!
Kann ich mir auch nicht recht vorstellen, bei mir kann gleich der wagen mit, als sie mal meine zu Hause abgeholt haben. Den hatte ich dann 6 Wochen und sogar einen Gutschein von 300€ habe ich noch bekommen.
http://www.motor-talk.de/.../...rt-der-rs3-als-limousine-t5975612.html
Kennt jemand den Unterschied zwischen der normalen Aga und Sportaga?
Zitat:
@tetekupe schrieb am 15. März 2017 um 20:29:05 Uhr:
Was soll das denn? Die machen sich die Mühe deinen RS persönlich abzuholen, aber stellen dir keinen Ersatzwagen hin?
das abholen macht ja audi selbst, der ersatzwagen wird aber normalerweise über die werkstatt an den kunden gegeben. ich schätze mal audi geht davon aus, dass die werkstatt das regelt und bei der werkstatt denkt einer nicht mit.
das schöne ist ja, dass audi das alles in den service-agbs geregelt hat und einem bei einem werkstattaufenthalt von mehr als 2(?) stunden ein kostenloser leihwagen für die reparaturdauer zusteht. von daher: nachfragen was mit dem wagen ist. wird leider kein rs sein sondern was langweiliges, aber besser als busfahren ist es allemal.
Zitat:
@comsat schrieb am 15. März 2017 um 23:05:17 Uhr:
Und die MOBILITÄTSGARANTIE vorzeigen, da ist es geregelt.
Wie Mobilitätsgarantie vorzeigen? Sieht das Audi nicht automatisch im System? Jeder der den Service lückenlos bei Audi macht, hat doch diese Mobilitätsgarantie?