TSI 170 PS Steuerkette
Hallo Zusammen,
jetzt hat es mich anscheinend auch erwischt.
Letzte Woche ist die gelbe Abgaßleuchte angesprungen. Fehlerauslesen hat zwei Fehler ausgegeben:
P0010 Nockenwellenverstellung Fehlfunktion
P000A Einlass Nockenwellenverstellung zu Langsam
Wenn man den Fehler löscht, bekomme ich ihn nach ca. einer Woche und bisschen Autobahnfahrt wieder.
Schließen diese Fehler auf eine Kettenlängung? Sollte ich das Auto nicht mehr bewegen?
Habe einen GT TSI BJ 2006/07
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich arbeite in einer Mercedes/VW Werkstatt in Aschaffenburg und kenne den Fehler leider zu gut. Bei meinem GT TSI Bj 04/2007 ist der Fehler bei ca103.000 km aufgetreten. Ich hatte die beiden gleichen Fehler im Fehlerspeicher und auch bei mir ist nach er nach sehr kurzer Zeit (bereits am nächsten Tag ) wieder aufgetreten. Ich war dann bei meinem VW-Mann meines vertrauens (bin Mercedes-Elektriker) und der hat zuerst ein Ventil überprüft, ob es den Nockenwellenversteller antaktet, da dies die günstigste Lösung sei. Dieses Ventil war aber funktionsfähig und so blieb nur eine Alternative: Steuergehäuse auf, Nockenwellenversteller tauschen (ca. 400€ Teilekosten), Kettenspanner und Kette gleich mittauschen, wenn schon offen. Das habe ich dann auch gemacht. Habe mir etwas Zeit genommen und meinen GT mit dem VW-Pro zusammen zerlegt. Das sich die Kette längt, davon habe ich nichts gehört. Er meinte Schuld an der ganzen Misere sei entweder ein Kettenspanner, der den Öldruck bei Start nicht halten kann oder ein Nockenwellenversteller. Da dieser Fehler abgelegt war, kam eben nur der Nockenwellenversteller in Frage. Den Rest haben wir, weils nicht so teuer war, gleich mit getauscht. Dh: Spanner, Versteller, Hauptkette und noch die zweite Kleine Kette, die nur von der Kurbelwelle aus die Ölpumpe antreibt (hab ich so in dieser Art auch noch nicht gesehen).
Nach ca. 10 Stunden Arbeit (ich habe alles gründlich gereinigt, ist ja mein Auto gewesen 🙂) war ich dann fertig und er lief ruhig und schön, genauso wie vorher.
Übrigens hatte sich der Fehler lange vorher angekündigt. Für mich klang es Anfangs nach Startproblemen. Wenn es kälter war draußen, tat sich der Motor bei den ersten Umdrehungen wirklich schwer. Ich hatte aber immer mal wieder nach der Arbeit bisjen geprüft. Erst die Kraftstoffanlage, den Druck von Förderpumpe (unter der Rücksitzbank) bis zum Kraftstofffilter (den aus Verdacht getauscht, kann man bei 95.000km ja mal machen. Dann vom Filter bis zur Hockdruckpumpe Druck gemessen. Kein Druckabfall. Dann die Zündanlage überprüft, weil ich bei 92.000 km auch Zündaussetzer hatte und da ne Zündspule her musste. Aber dafür lief er zu ruhig. Dann noch Anlasser überprüft, elektrisch durchgemessen und den Massepunkt gereinigt. Nichts. Dann viel mir auf, dass dieses Kaltstartproblem immer mehr nach einem Rasseln der Steuerkette klang. Als hätte die Kette bei Motorstart keinen Öldruck durch den Kettenspanner...
Jo, und an der Kette lags dann auch. Der VW-Pro meinte: irgendwann bekommen es alle. Ist vermutlich eine Frage der Last, wann es kommt. Aber es kommt. Am häufigsten beim Touran, weil der 1.4er TSi dann eben ein größerem Fahrzeuggewicht beschleunigen muss und dafür prinzipiell ein größereres Basisdrehmoment nötig ist. Ist ja klar. Dem Motor wird da mehr abverlangt -> höhere Grundlast -> mehr Verschleiß -> Motorlämpchen.
Gott sei dank ist es rum. 600 Euro haben mich alle Teile gekostet. Mit Einbau sollte es bei dem Arbeitsaufwand das doppelte Kosten schätze ich. VW soll sich aber bis 100.000 km kulant zeigen. Vielleicht hast du Glück.
Ich hoffe ich konnte dir in dieser dunklen Stunde deines Lebens weiterhelfen.
LG Furlong
91 Antworten
😠 ICH KOTZE GLEICH MIT 😠
Ich hatte ja die Kulanzanfrage durch das Autohaus im Vorfeld stellen lassen. Nach mehrmaligem anrufen
wurde ich dann heute zurück gerufen -> KEINE KULANZ!
Was bitte soll der Mist? BJ07 und 75TKM und jede Inspektion bei VW....
Dann meinte man zu mir, die Reparatur kostet um die 1800€ und ich könnte nach erfolgter Reparatur selbst
einen Antrag bei VW einreichen...
😕 ohne Worte
Wo soll ich mir denn bitte mal eben so 1800€ aus dem Ärmel schütteln? Die Werkstatt will zeitnah ihr Geld
und VW lässt sich bei der Anfrage mit Sicherheit auch Zeit.
Man sagte mir dann noch, dass ich die Reparatur auf jeden Fall, möglichst schnell, machen lassen sollte, denn
wenn die Kette überspringt, wars das mit dem Motor..........ACH NEE 😮
Hab ihm dann kurz mal erklärt, dass es mir nicht in den Sinn kommt, 1800€ für einen Schaden in Vorlage zu treten,
den ich nicht zu verantworten hab und selbst wenn ich es wollte, nicht verursachen kann!
Hab jetzt bei VW selbst angerufen und die Kulanzanfrage privat gestartet. Angeblich dauert es bis zur Entscheidung
so eine Woche.................wers glaubt, aber ich lasse mich überraschen.
Die Krönung dabei ist, dass ich gegen Mitte nächsten Monats in Urlaub fahren wollte.... :S ohne schadhafte Teile X(
Viel interessanter finde ich dazu, dass es scheinbar Leute gibt, die mit ähnlicher BJ und KM Konfiguration 100% erstattet bekommen...
Ja ist ne große Frechheit. Sobald ich die liste der arbeiten/aufwände für meinen kettentausch habe, kann ich das ggf. verfügbar machen. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen darauf zu referenzieren. habe keinen Cent bezahlen müssen und musste nicht mal nach kulanz fragen. Auch irgendwie verdächtig, wenn ich die anderen Erfahrungen hier so lese. Naja nächste Woche bin ich wieder in der Werkstatt um erstmal dem leistungsverlust nach Tausch der kette und der hd kraftstoffpumpe auf den Grund zu gehen.
Hallo,
nach erfolgtem Steuerkettenwechsel plagen mich die gleichen Symptome wie mr.Jiggs.
D.h. kraftloser Motor mit einem bis dato nicht gehörtem Turbopfeifen, ungleichmässiger
Beschleunigung.
Leider über die Feiertage nicht zu reklamieren beim Freundlichen.
Auch lese ich dass es schon Leidensgenossen ( muß irgendwie von genießen abgewandelt sein )
mit dem 2-ten Kettenwechsel gibt. Wäre schön zu wissen ob sich`s dabei um die hochgepriesenen
neudesignte Kette gehandelt hat.
Gruß
didactus
Hallo , diese Probleme mit einer schadhaften Steuerkette gibt es bei (fast!) allen VW-Motoren : vom 1.2 Polo über den 1.4 TSI 90 kw (mein derzeitiges und letztes Fahrzeug aus dem Hause VW) bis hin zu den stärkeren Versionen. In Wolfsburg stapeln sich die Kulanzanträge zu diesem Thema . Steuerketten hatte ich u.a. schon bei meinen DB Fahrzeugen W201 2.6 oder W203 2.3 hier wurden im ersten Fall bei KM 162000 Kettenspanner und Ketten- Führung ausgewechselt und es war Ruhe. Bei den VW TSI/FSI Motoren fängt
der Ärger - wenn man Pech hat - schon bei km-Stand 15000 an. Mit dem Aufschieben einer Reparatur wie bei den alten standfesten Saugmotoren würde ich hier aber nicht lange warten -die neuen VW-Aggregate haben meiner Einschätzung nach eine zu geringe MHD
Haltbarkeit und Laufleistung wie bei meinem alten Audi 80 1.8 (Bj. 1988 90 PS 245000 km) werden diese Fehlkonstruktionen sicher nie
erreichen. Eines kann VW wohl gut : ständig die Preise erhöhen , weiterhin miese Qualität liefern und wenn es einmal nicht so läuft einfach den Lieferanten die Schuld geben. Das Preis-Leistungsverhältnis der neueren VW.-Fahrzeuge nur noch miserabel ......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Texxxx
Vielleicht hatte ich mich etwas dumm ausgedrückt; das Update hat sicher nichts mit dem Kettenwechsel zu tun. Fakt ist aber, dass das aktuellste Update (das bei mir eben bei der Kettenrepa aufgespielt wurde) dazu führt, dass der Motor in einigen Bereichen seinen typischen Biss verloren hat.
Hi Texxxx,
war gestern in der Werkstatt. Heute die rückmeldung das alles i O ist mit dem Fahrzeug ABER es hat auch ein Software Update gegeben und da könnte vielleicht die Leistung etwas reduziert worden sein. Update wegnehmen geht nicht, leistungsprüfstand haben se auch nich. Echt ein Verein. Ungefragt und nicht mal mit Vorabinformation Software drauf und dann läuft das Ding nicht mehr. Ich werd das nicht akzeptieren, ist ein Mangel am Fahrzeug.
Das Bonbon kommt noch. Heute ist einer auf dem Vw Gelände in mein geparktes Auto gefahren. Vorne links etwas beulig. Lianas, ich dreh durch.
hab die Tage Post aus Wolfsburg bekommen. Ein Standartbrief, den ich euch hier nicht vorenthalten möchte, weshalb, dazu komme ich später:
Sehr geehrter Herr xxxx,
vielen Dank für Ihren Anruf. Ihr Golf hat Ihnen Sorgen bereitet. Das tut uns wirklich leid.
Nun stehen auch noch Reparaturkosten im Raum. Da ist Ihr Wunsch nach einer Beteiligung durch uns verständlich. Natürlich prüfen wir gern zusammen mit Ihrem Volkswagen Partner, der Auto xxxxx GmbH, ob wir Ihnen entgegenkommen können.
Sehr geehrter Herr xxxx, sobald alles geklärt ist, meldet sich Ihr Autohaus bei Ihnen. Bitte haben Sie bis dahin ein wenig Geduld.
Freundliche Grüße aus Wolfsburg
i.V.
....
Tja was soll ich dazu nun sagen. Das Autohaus sagt mir, ich solle mich an Wolfsburg wenden und die sagen genau das Gegenteil...😕😠
Morgen werde ich jedenfalls mal einen freundlichen Anruf beim Freundlichen starten und fragen wie es weiter geht...
Zitat:
Original geschrieben von MorpheuzNK
hab die Tage Post aus Wolfsburg bekommen. Ein Standartbrief, den ich euch hier nicht vorenthalten möchte, weshalb, dazu komme ich später:Sehr geehrter Herr xxxx,
vielen Dank für Ihren Anruf. Ihr Golf hat Ihnen Sorgen bereitet. Das tut uns wirklich leid.
Nun stehen auch noch Reparaturkosten im Raum. Da ist Ihr Wunsch nach einer Beteiligung durch uns verständlich. Natürlich prüfen wir gern zusammen mit Ihrem Volkswagen Partner, der Auto xxxxx GmbH, ob wir Ihnen entgegenkommen können.
Sehr geehrter Herr xxxx, sobald alles geklärt ist, meldet sich Ihr Autohaus bei Ihnen. Bitte haben Sie bis dahin ein wenig Geduld.
Freundliche Grüße aus Wolfsburg
i.V.....
Tja was soll ich dazu nun sagen. Das Autohaus sagt mir, ich solle mich an Wolfsburg wenden und die sagen genau das Gegenteil...😕😠
Morgen werde ich jedenfalls mal einen freundlichen Anruf beim Freundlichen starten und fragen wie es weiter geht...
Genau das selbe hab ich auch erhalten dann... jetzt noch 1-2 wochen warten und dann ruft dich dein Autohaus an und sagt dir was Sache ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MorpheuzNK
Ja toll, dann hoffe ich, dass mein Motor den Urlaubstrip überlebt 🙁
Das hoffe ich für dich auch... sonst wirds ein teuerer Urlaub 🙂
Dieser Kommunikationsweg ist der übliche.
Die zust. Abteilung in Wolfsburg entscheidet über die Höhe der Kulanz und der Händler überbringt Dir die mehr oder weniger gute Nachricht.
Du könntest vielleicht auch anrufen und sagen dass sie nicht lange entscheiden sollen wieviel % Kulanz du bekommst ,und dich mit dem Mindestanteil von 50% zufrieden gibst.damit könntest das ganze eventuell beschleunigen...
50% 😕 ja nee is klar ....
Kann ich denen eigentlich untersagen, ein Update durchzuführen dass mir die Leistung verringert? Mag sein dass das zum Schonen des Motors führt, aber HALLO? Ich kaufe mir einen Wagen mit den Leistungsdaten, damit er mir dann downgegradet wird? Für mich definitiv genauso inakzeptabel, wie die Beteiliung an der Beseitigung des Schadens 😠
Die brauchen sich echt nicht zu wundern, dass die Leute in Scharen zu AutoBild und Co laufen... 😠
Zitat:
Original geschrieben von MorpheuzNK
hab die Tage Post aus Wolfsburg bekommen. Ein Standartbrief, den ich euch hier nicht vorenthalten möchte, weshalb, dazu komme ich später:Sehr geehrter Herr xxxx,
vielen Dank für Ihren Anruf. Ihr Golf hat Ihnen Sorgen bereitet. Das tut uns wirklich leid.
Nun stehen auch noch Reparaturkosten im Raum. Da ist Ihr Wunsch nach einer Beteiligung durch uns verständlich. Natürlich prüfen wir gern zusammen mit Ihrem Volkswagen Partner, der Auto xxxxx GmbH, ob wir Ihnen entgegenkommen können.
Sehr geehrter Herr xxxx, sobald alles geklärt ist, meldet sich Ihr Autohaus bei Ihnen. Bitte haben Sie bis dahin ein wenig Geduld.
Freundliche Grüße aus Wolfsburg
i.V.....
Tja was soll ich dazu nun sagen. Das Autohaus sagt mir, ich solle mich an Wolfsburg wenden und die sagen genau das Gegenteil...😕😠
Morgen werde ich jedenfalls mal einen freundlichen Anruf beim Freundlichen starten und fragen wie es weiter geht...
Hallo Zusammen,
tja ich scheine da wohl mehr Glück zu haben. Wegen unperformantem Software-Update wollte man mich auch erst zum Kundendienst in Wolfsburg jagen. Da könne die Werkstatt nichts machen weil VW Vorschrift das neue Software bei gelegenheit draufkommt und Software downgraden geht nicht. Hab dem Service-MA dann erklärt dass das für mich ein Mangel am Fahrzeug ist wenn endgeschwindigkeit fehlt und nicht mehr die bissigen kennlinien wie beim kauf hinterlegt sind. Hab die mal gefragt was denen einfällt ungefragt neue Software draufzuspielen. Das ist mein Fahrzeug. Und ganz sicher werde ich damit nicht nach Wolfsburg. Hab gesagt dass es das Problem der Werkstatt ist und nicht meins. Tja scheint geholfen zu haben. Morgen kann ich die Kiste wohl mit vorheriger softwareversion abholen. Man hätte sich mit dem Hersteller in Verbindung gesetzt, der die Software bereithält. Geht doch!
Hallo Zusammen,
tja ich scheine da wohl mehr Glück zu haben. Wegen unperformantem Software-Update wollte man mich auch erst zum Kundendienst in Wolfsburg jagen. Da könne die Werkstatt nichts machen weil VW Vorschrift das neue Software bei gelegenheit draufkommt und Software downgraden geht nicht. Hab dem Service-MA dann erklärt dass das für mich ein Mangel am Fahrzeug ist wenn endgeschwindigkeit fehlt und nicht mehr die bissigen kennlinien wie beim kauf hinterlegt sind. Hab die mal gefragt was denen einfällt ungefragt neue Software draufzuspielen. Das ist mein Fahrzeug. Und ganz sicher werde ich damit nicht nach Wolfsburg. Hab gesagt dass es das Problem der Werkstatt ist und nicht meins. Tja scheint geholfen zu haben. Morgen kann ich die Kiste wohl mit vorheriger softwareversion abholen. Man hätte sich mit dem Hersteller in Verbindung gesetzt, der die Software bereithält. Geht doch!Hallo,
da in ich mal gespannt was das mit Softwareupdate zu tun haben soll.
Inzwischen hat sich bein meinem Fahrzeug, nach erfolgtem Kettenwechsel, ein
nicht einsetztender Turbo rausgestellt- Ursache ist nicht bekannt.
Fakt ist dass Dieser vor dem Kettenwechsel seine Arbeit getan hat.
Werkstatt ist noch ratlos und am analysieren.
Sollte sich bei Dir beim beschleunigen im mittleren Drehzahlbereich ein Pfeifen
bemerkbar machen ( Kompressor ) mit nachfolgendem Leistungseinbruch sowie
reduzierter Höchstgeschwindigkeit dann ist`s von der Symptomatik her der gleiche Fehler.
Schlussfolgerlich erzählt eine unserer beiden Werkstätten schlicht und einfach nur
Blödsinn!!
gruß
didactus
Also ich lege mittlerweile bei jedem Service einen Zettel ins Auto: BITTE KEINE SOFTWARE UPDATES!
Das geht solange gut, bis du was auf Kulanz bekommst. Dann müssen sie das tun.
Beim Steuerkettenwechsel bin ich damals in Vorkasse gegangen, da Kulanz noch nicht feststand. Da konnte ich auch gut argumentieren, kein SW-update zu bekommen.
Um so schlimmer war meine Laune, als ich beim Turboladertausch gesagt bekam, dass ich nun an einem Update nicht mehr vorbeikomme. Hatte schon das Schlimmste befürchtet - aber: Es war alles wie vorher! Keinerlei Veränderungen! Bissig und willig wie immer!