TSI 1,2 gegen 1,4 TSI 122

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

in der Auto Motor Sport ist ein Bericht u.a über den 1,2 105 PS Motor im Golf und den 1,4 122 PS Motor .

Könnt jemand bestätigen ob es zutrift das diese beiden Motoren sich gleich schnell anfühlen?

Dort wird nämlich beschriebn, dass die Kraftentfalltung nicht wesentlich unterschiedlich ist.

Kann das einer bestätigen? oder habt Ihr einen anderen Eindruck

Beste Antwort im Thema

Wenn ich mir die Texte hier so durchlese und ständig lesen muss, die beiden Motoren nehmen sich nicht viel, könnte ich mich köstlich amüsieren.

Das hat man im Vergleich zum 160 PS und 122PS auch schon geschrieben.

Daraus folge ich dann, dass der 160PS und 105PS Motor sich auch nichts nehmen. Das könnte man ja so dann weiterführen. Wo soll das dann enden???

160PS und 50 PS nehmen sich nichts.

Mensch Leute, seit mal ehrlich zu euch selbst.
Wer bei so deutlichen PS Unterschieden und zum Teil Hubraumabweichungen keinen Unterschied feststellt, hat entweder keine Ahnung oder belügt sich selbst!

404 weitere Antworten
404 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Was wurde da gemessen?

sorry, habe es schon ergänzt....

derradlfreak

Außerdem sind 3 Sekunden schon eine Welt. Zudem sind die Werte nicht wirklich vergleichbar, weil der 105 PS nur ein 5-Ganggetriebe und der 1,4er ein 6-Ganggetriebe besitzt. Dafür verliert der 1.2er beim wichtigen Kapitel Durchzug und im Endtempo.

Es sagt ja keiner, daß der 105 PS Golf schlecht ist. Aber zu behaupten, daß der 105 PS auf Augenhöhe zum 122 PS Golf steht ist schlichtweg Blödsinn. Genauso als behauptet man, daß der 122 PS auf Augenhöhe zum 160 PSer steht.

Die Frage ist auch, wo liegen die Schaltpunkte, eine Messung bis nur 150 oder gar bis 170km/h kann teils schon wieder ganz andere Werte ausweisen.

@Ugolf

"Ja - natürlich macht sich der etwas größere Hubraum auch bemerkbar."

starke Aussage für jemanden, der noch im selben Beitrag schreibt, den 1.2 TSI noch nie gefahren zu sein

derradlfreak

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Außerdem sind 3 Sekunden schon eine Welt. Zudem sind die Werte nicht wirklich vergleichbar, weil der 105 PS nur ein 5-Ganggetriebe und der 1,4er ein 6-Ganggetriebe besitzt. Dafür verliert der 1.2er beim wichtigen Kapitel Durchzug und im Endtempo.

Es sagt ja keiner, daß der 105 PS Golf schlecht ist. Aber zu behaupten, daß der 105 PS auf Augenhöhe zum 122 PS Golf steht ist schlichtweg Blödsinn. Genauso als behauptet man, daß der 122 PS auf Augenhöhe zum 160 PSer steht.

also meiner hat 6-Gänge 😕 und ansonsten stehe ich auch weiter zu meiner Aussage

6-Ganggetriebe hat der 1.2er ? Lern gerne dazu. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Die Frage ist auch, wo liegen die Schaltpunkte, eine Messung bis nur 150 oder gar bis 170km/h kann teils schon wieder ganz andere Werte ausweisen.

ein Schaltvorgang dauert < 1s, da ist die Auswirkung doch marginal. Dafür spricht auch, dass die Beschleunigung von 0 auf 100 sich um nur ca. 1 unterscheidet (10 zu 11 s) und die Übersetzungen nahezu identisch sind.

derradlfreak

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


6-Ganggetriebe hat der 1.2er ? Lern gerne dazu. 😁

105 PS 6-Gänge

85 PS 5-Gänge

😉

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Außerdem sind 3 Sekunden schon eine Welt. Zudem sind die Werte nicht wirklich vergleichbar, weil der 105 PS nur ein 5-Ganggetriebe und der 1,4er ein 6-Ganggetriebe besitzt. Dafür verliert der 1.2er beim wichtigen Kapitel Durchzug und im Endtempo.

Es sagt ja keiner, daß der 105 PS Golf schlecht ist. Aber zu behaupten, daß der 105 PS auf Augenhöhe zum 122 PS Golf steht ist schlichtweg Blödsinn. Genauso als behauptet man, daß der 122 PS auf Augenhöhe zum 160 PSer steht.

also meiner hat 6-Gänge 😕 und ansonsten stehe ich auch weiter zu meiner Aussage

Trete mal spaßenshalber in einem Duell gegen einen 1.4er an und Dir wird gezeigt, wie die Realität aussieht.

Nichts dagegen, daß Du mit Deinem Auto und dessen Motorisierung vollkommen zufrieden bist. Aber etwas Realitätsbewußtsein sollte schon sein bei aller Zufriedenheit mit seiner Entscheidung für die Motorisierung. Und der 1.2 TSI ist sicher auch ein Quantensprung zum 105 PS Sauger.

Die Mehrleistung des 122 PS-Modells läßt sich aber nicht wegdiskutieren. Auch nicht die besseren Fahrleistungen.

Wie gesagt, am Ende glaubt noch ein Fahrer eines 160 PS TSI, daß er auf Augenhöhe zum GTI steht. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Die Frage ist auch, wo liegen die Schaltpunkte, eine Messung bis nur 150 oder gar bis 170km/h kann teils schon wieder ganz andere Werte ausweisen.
ein Schaltvorgang dauert < 1s, da ist die Auswirkung doch marginal. Dafür spricht auch, dass die Beschleunigung von 0 auf 100 sich um nur ca. 1 unterscheidet (10 zu 11 s) und die Übersetzungen nahezu identisch sind.

derradlfreak

Die Schaltzeit ist nur eine der Faktoren, der andere ist der, dass einfach länger im kürzeren Gang gefahren werden kann, was die Zeit weiter verbessert.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Außerdem sind 3 Sekunden schon eine Welt. Zudem sind die Werte nicht wirklich vergleichbar, weil der 105 PS nur ein 5-Ganggetriebe und der 1,4er ein 6-Ganggetriebe besitzt. Dafür verliert der 1.2er beim wichtigen Kapitel Durchzug und im Endtempo.

Es sagt ja keiner, daß der 105 PS Golf schlecht ist. Aber zu behaupten, daß der 105 PS auf Augenhöhe zum 122 PS Golf steht ist schlichtweg Blödsinn. Genauso als behauptet man, daß der 122 PS auf Augenhöhe zum 160 PSer steht.

haben 105 und 122 PS in der family. Der einzige merkbare Unterschied ist das beim 1.2 merkbare Turboloch, das fehlt beim 1.4. Wenn man niedertourig fährt, stört das beim 1.2 im Vergleich. Der Leistungseindruck ist jedoch identisch. Ganz imGegensatz zum 160 PS, wie auch die Fahrwerte deutlich zeigen. Der liegt ja viel näher am GTI als am 122 PS

derradlfreak

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


ein Schaltvorgang dauert < 1s, da ist die Auswirkung doch marginal. Dafür spricht auch, dass die Beschleunigung von 0 auf 100 sich um nur ca. 1 unterscheidet (10 zu 11 s) und die Übersetzungen nahezu identisch sind.

derradlfreak

Die Schaltzeit ist nur eine der Faktoren, der andere ist der, dass einfach länger im kürzeren Gang gefahren werden kann, was die Zeit weiter verbessert.

wie gesagt; die Übersetzung ist praktisch identisch (2100 U/min bei 100 km/h im 6.Gang)

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Die Schaltzeit ist nur eine der Faktoren, der andere ist der, dass einfach länger im kürzeren Gang gefahren werden kann, was die Zeit weiter verbessert.

wie gesagt; die Übersetzung ist praktisch identisch (2100 U/min bei 100 km/h im 6.Gang)

sollte die Sache für den "kleinen" nicht besser machen

aber ich denke, nur wer beide Motoren mal gefahren ist, kann wirklich Urteilen, Zahlenspiele sind nur die halbe Wahrheit!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


wie gesagt; die Übersetzung ist praktisch identisch (2100 U/min bei 100 km/h im 6.Gang)

sollte die Sache für den "kleinen" nicht besser machen

aber ich denke, nur wer beide Motoren mal gefahren ist, kann wirklich Urteilen, Zahlenspiele sind nur die halbe Wahrheit!

dann solltest Du meine Beiträge gut lesen. Habe geschrieben dass wir beide in der family haben und dass beide Übersetzungen nahezu identisch sind. Hast Du beide mal überlesen

derradlfreak

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


Ganz imGegensatz zum 160 PS, wie auch die Fahrwerte deutlich zeigen. Der liegt ja viel näher am GTI als am 122 PS

derradlfreak

Der 160 PSer liegt noch ein ordentlichen Happen vom GTI-Level entfernt. Irgendwie lassen sich die fehlenden 50 PS zum GTI und der geringere Hubraum wirklich nicht wegdiskutieren. Trotzdem hat er mit 38 PS Mehrleistung zum 122 PS einen ordentlichen Punch mehr zu bieten als der kleine 1.4 TSI und liegt deshalb in der guten Mitte. Aber noch lange nicht direkt am GTI.

Wie gesagt es ist eine genau so große Augenwischerei wie als versucht sich ein GTI-Besitzer die Fahrleistungen im Vergleich zu einem Golf R schönzureden.

VW denkt sich etwas bei der Leistungsspreizung und würde einen Teufel tun, mehrere Motoren mit identischen Fahrleistungsleveln anzubieten, die sich gegenseitig kannibalisieren. Wo der Motor mit geringerer Leistung genau so schnell ist wie der mit mehr Leistung, dazu weniger Co2 ausstößt und sonst nur Vorteile hat.

Die Leistungsspreizungen machen Sinn und existieren. Jeder Motor hat von den Leistungen und Fahrleistungen im Vergleich zu den anderen seine volle Berechtigung. Alles andere ist persönliche Zurechtlegerei bzw. Schönfärberei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen