1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. TSI 1,2 gegen 1,4 TSI 122

TSI 1,2 gegen 1,4 TSI 122

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

in der Auto Motor Sport ist ein Bericht u.a über den 1,2 105 PS Motor im Golf und den 1,4 122 PS Motor .

Könnt jemand bestätigen ob es zutrift das diese beiden Motoren sich gleich schnell anfühlen?

Dort wird nämlich beschriebn, dass die Kraftentfalltung nicht wesentlich unterschiedlich ist.

Kann das einer bestätigen? oder habt Ihr einen anderen Eindruck

Beste Antwort im Thema

Wenn ich mir die Texte hier so durchlese und ständig lesen muss, die beiden Motoren nehmen sich nicht viel, könnte ich mich köstlich amüsieren.

Das hat man im Vergleich zum 160 PS und 122PS auch schon geschrieben.

Daraus folge ich dann, dass der 160PS und 105PS Motor sich auch nichts nehmen. Das könnte man ja so dann weiterführen. Wo soll das dann enden???

160PS und 50 PS nehmen sich nichts.

Mensch Leute, seit mal ehrlich zu euch selbst.
Wer bei so deutlichen PS Unterschieden und zum Teil Hubraumabweichungen keinen Unterschied feststellt, hat entweder keine Ahnung oder belügt sich selbst!

404 weitere Antworten
404 Antworten

Und der 1.2 TSI ist auch nicht viel langsamer als der GTI. 🙄 Jungs, macht mal halblang. VW hat sich bei der Leistungsspreizung schon etwas gedacht. Und wer der Meinung ist, daß der 1.2 TSI genauso schnell ist wie der 1.4er sollte vielleicht mal sein Fahr- und/oder Zeitgefühl neu eichen lassen.

Der 1.2 TSI ist nicht schlecht. Aber deswegen davon zu sprechen, daß er dem 1.4er ebenbürtig ist... Ich bitte euch... Was der 1.2 TSI macht ist, daß er einen vernünftigen Einstieg beim Golf darstellt. Nicht mehr und nicht weniger.

Der 122er reicht schon aus, aber der 160er hat mehr Kraft. Allerdings ist der Verbrauch bisher (auf den ersten 1500km) auch deutlich höher, bin mal gespannt ob sich das noch reguliert.

Trotzdem bin ich vom Konzept des TSI überzeugt. Und wie gut der 105PS TSI ist mekrt man ja am Vergleich zum 1,6er.
Das Verhalten des Leistungsvergleiches ist aber überall zu beöbachten. Irgendiwe ist ein kleinerer Motor immer fast so gut wie nächst größere... Also ich bin den 140 PS schon gefahren, ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zu meinem.

Es kommt ja bei der individuellen Einschätzung auch etwas darauf an, wie das Fahrprofil aussieht.

Wer fast ausschließlich im Stadtverkehr und auf der, meist vollen, Landstraße fährt, wird zwischen dem 1,4TSI und dem 1,2TSI wohl kaum relevante Unterschiede wahrnehmen können.

(Den LKW, den ich mich auf der Landstraße mit dem 1,2TSI nicht wage, zu überholen, überhole ich mit dem 17PS stärkeren Wagen höchstwahrscheinlich auch nicht mehr. Erst ab 1,4TSI-Twincharger ist es anders, wie ich bei meinen Probefahrten festgestellt habe).

Auf der AB bei höheren Geschwindigkeiten ist der Unterschied aber eindeutig.

Den Unterschied vom 1,2TSI zum 1,4L-80PS-Sauger habe ich dagegen (aber zugegeben selten) im Stadtverkehr und auf der Landstraße gemerkt, weil man mit dem 1,2TSI einfach mit erheblich niedrigeren Drehzahlen fahren kann, bei denen der bei Bedarf dann trotzdem noch zieht.

Von daher teile ich die Meinung von Michael Gehrt, dass der 1,2TSI einen v e r n ü n f t i g e n Einstieg beim Golf darstellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Der 1.2 TSI mit 105 PS braucht 10,6 s und fährt 190 km/h Spitze. Den kannst du höchstens mit dem 1.6 vergleichen, der hat ähnliche Werte.

Eine TSI-Diskussion ohne dich wär ja echt langweilig.

Hast du mir nicht vor einiger Zeit erklärt, dass man einen 1.2TSI und einen 1.6 nie, überhaupt nicht, auf keinen Fall, vergleichen darf?

Hab es ja damals nicht verstanden und jetzt bin ich noch verwirrter!

Zitat:

Original geschrieben von moosbueffel24


Eine TSI-Diskussion ohne dich wär ja echt langweilig.

Hast du auch etwas zum Thema beizutragen oder möchtest du nur einen neuen Rachfeldzug für deine letzte verlorene Schlacht anstoßen.

Zum Thema Vergleich. Die letzte Diskussion betraf die Motorentechnik, hier ging es um reine Leistungsdaten und diese, wie z.B. die Höchstgeschwindigkeit, kann man sehr wohl untereinander vergleichen. Es kommt stets darauf an, was man vergleicht und wie das vonstatten geht. Ich schätze das du es warst, der sich daran aufgeilte, dass Turbomotoren weniger verbrauchen und mehr Drehmoment haben oder wie du das zu nennen pflegtest - mehr Durchzug.

Auch ein ganz bekanntes Stilmittel einiger User hier ist folgender Ausspruch.

Zitat:

Der 1.4/1.6 zieht keinen Hering vom Teller.

Klassischer Pöbelspruch, um zu provozieren. Und das dann immer in Threads, wo Besitzer ihre Zufriedenheit mit dem Motor äußern.

Immer noch verwirrt oder schon wieder nüchtern?

Oder hat dir als Besitzer des 1.2 TSI mein letzter Beitrag, der 1.2 TSI käme nicht an die Leistung des 1.4 TSI heran, seelisch zu sehr zugesetzt? Ruhig Blut, auch der 1.2 TSI hat seine Existenzberechtigung. Hast ein tolles Auto, darfst stolz darauf sein moosbueffel24! 😁

Zitat:

Von daher teile ich die Meinung von Michael Gehrt, dass der 1,2TSI einen v e r n ü n f t i g e n Einstieg beim Golf darstellt.

Dem kann ich zusprechen obwohl ich den 1,2 TSI noch nicht gefahren bin.

Warum? Eigentlich nütze ich die Power des 1,4 TSI / 122 PS soviel wie nie aus zumal mich das DSG drehzahlmäßig ausbremst.

Beim Überholen wird sich der Unterschied deutlich bemerkbar machen. Das sind aber meistens Überholsituationen bei denen ich mir hinterher oft sage daß diese so nicht notwendig gewesen wären.
Also eher riskanterer Art.

Ich hatte vorher einen Megane mit 105 PS/1,6Liter-Motor und 4-Gang Wandlerautomatik. Der war natürlich nicht so spritzig obwohl er gut lief.
Da war ich also eine etwas gemütlichere Gangart gewöhnt und habe Überholmanöver unterlassen die ich mit dem TSI noch wagen kann.
Aber gewonnen ist dadurch nichts.

Generell: Ich würde mir heute den 1,2 TSI kaufen weil er ausreicht und weil er der strukturell "einfachere" Motor ist. Also eine Nockenwelle weniger, entsprechend auch weniger Ventile.
An die Zündkerzen kommt man auch einfacher ran usw. usw.

Der TSI 1,4 Liter / 122 PS ist aber unter gleichen Bedingungen gefahren der "robustere" Motor weil er auslegungstechnisch ( Block, Kurbeltrieb usw.) für eine deutlich höhere Leistung ausgelegt ist.
Eine " gedrosselte" Variante.

Ja - natürlich macht sich der etwas größere Hubraum auch bemerkbar.

@Ugolf:
"Der TSI 1,4 Liter / 122 PS ist aber unter gleichen Bedingungen gefahren der "robustere" Motor weil er auslegungstechnisch ( Block, Kurbeltrieb usw.) für eine deutlich höhere Leistung ausgelegt ist."

Das würde ich nicht unbedingt unterstreichen, denn die 1,4TSI's, die eine deutlich höhere Leistung haben, sind werksmässig die mit dem Twincharger und bei denen ist die Hardware z.T. an die deutlich höhere Leistung besonders angepasst (z.B. Natriumfüllung der Auslassventilschäfte, Wandstärken der Kolben).

Der 1,4TSI mit 122PS ist für mich von der spez. Belastung her gleich zu setzen mit dem 1,2TSI, nur hat man beim (älteren) 1,4TSI aus Vereinfachungsgründen noch einen 4-Ventil-Kopf gelassen.

Zitat:

Der 1,4TSI mit 122PS ist für mich von der spez. Belastung her gleich zu setzen mit dem 1,2TSI, nur hat man beim (älteren) 1,4TSI aus Vereinfachungsgründen noch einen 4-Ventil-Kopf gelassen.

Ob das so stimmt?

Leider habe ich eine sehr ausführliche Beschreibung des TSI 1,2 aus dem Netz durch eine Festplattenlöschung verloren und den Link finde ich nicht mehr.

Da meine ich mich aber zu erinnern daß der 1,2 TSI schon deutliche Unterschiede aufweist. Z.B. bin ich mir nicht sicher ob der Block nicht Alu ist im Gegensatz zum stabileren GG des TSI 1,4. Auch andere Auslegungen der Teile sind eigenspezifisch für den kleineren Motor.

Die Literleistung kann ja gleich sein bedeutet aber noch keine Aussage über die Konstruktion an sich.
Auch wenn die Ventile beim kleinen TSI kein Natruim in sich haben bzw. die Kolben etwas differieren denke ich doch daß die Maschine an sich von Reserven der größeren Auslegung profitiert.

Werden wir nicht abschließend klären können.

Die einzige Tatsache ist, das der Twincharger-Motor definitiv auf höhere Haltbarkeit ausgelegt ist, als der TL-1,4er.
Von daher würde VW wohl serienmässig keinen (einfachen) 1,4TSI auf den Markt bringen, der 150, 160 oder gar 180PS hätte.
Der 122PS-TSI ist m.E., jedenfalls laut Einsatzpraxis von VW, keineswegs für "deutlich" höhere Leistungen ausgelegt.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Werden wir nicht abschließend klären können.

Die einzige Tatsache ist, das der Twincharger-Motor definitiv auf höhere Haltbarkeit ausgelegt ist, als der TL-1,4er.
Von daher würde VW wohl serienmässig keinen (einfachen) 1,4TSI auf den Markt bringen, der 150, 160 oder gar 180PS hätte.
Der 122PS-TSI ist m.E., jedenfalls laut Einsatzpraxis von VW, keineswegs für "deutlich" höhere Leistungen ausgelegt.

naja, der hauptgrund, warum der einzelaufgeladene 1.4TSI mit keiner höheren leistung angeboten wird, liegt wahrscheinlich hauptsächlich an der fahrbarkeit.

für leistungen um die 160ps ist schon wieder ein größerer lader notwendig (das ganze soll ja haltbar sein), was logischerweise eher suboptimal für das ansprechverhalten und die leistungsentfaltung ist.

obwohl die technik mittlerweile schon so weit ist, dass auch dieses problem gut gelöst werden könnte.

ich persönlich hätte nichts gegen einen einzelaufgeladenen 1.4TSI mit 150-160ps.
das ev. etwas schlechtere ansprechverhalten untenrum ist locker zu verschmerzen, wenn der motor technisch vereinfacht wird und weniger störanfällig ist, als der twincharger.

Zitat:

... das ev. etwas schlechtere ansprechverhalten untenrum ist locker zu verschmerzen ...

Das ist die Frage ob das so leicht für jeden wegzustecken ist. Deswegen auch der Kompressor.

Beim 122 PS ist das verzögerte Ansprechen gerade noch so hinnehmbar . Spürbar ist es.

Die Leute die den 122 PS fahren ( ich bin einer davon) nehmen das auf Grund ihrer generellen Einstellung zu dieser Leistung hin. Der Wagen ist damit gut ausgestattet - mehr braucht man nicht.

Vermutlich nehmen das Fahrer mit einem 160 PS Motor nicht hin. Die wollen einen Schub spüren denn sie vergleichen meistens mit einem deutlich volumengrößeren Sauger etwa der gleichen Leistung der ohne Verzug kommt.

Da hat nun mal ein kleines Mötörchen das erst aufgepumpt werden muß seine Probleme 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Das ist die Frage ob das so leicht für jeden wegzustecken ist. Deswegen auch der Kompressor.

Beim 122 PS ist das verzögerte Ansprechen gerade noch so hinnehmbar . Spürbar ist es.

Die Leute die den 122 PS fahren ( ich bin einer davon) nehmen das auf Grund ihrer generellen Einstellung zu dieser Leistung hin. Der Wagen ist damit gut ausgestattet - mehr braucht man nicht.

Vermutlich nehmen das Fahrer mit einem 160 PS Motor nicht hin. Die wollen einen Schub spüren denn sie vergleichen meistens mit einem deutlich volumengrößeren Sauger etwa der gleichen Leistung der ohne Verzug kommt.

Da hat nun mal ein kleines Mötörchen das erst aufgepumpt werden muß seine Probleme 😉

naja, da bist du vom 122er schon ziemlich verwöhnt. 😉

wenn ich z.b. vom .:R in den kleinen TSI umsteige, bin ich jedesmal erstaunt, wie spritzig der doch untenrum ist!

von einem turboloch bzw. verzögertem ansprechverhalten kann man da wirklich nicht sprechen, im vergleich zu anderen turbomotoren. 😉

beim .:R gehts auch erst ab ca. 3000upm richtig los, darunter isser eben ein bisschen träge, aber keinesfalls so, dass es unakzeptabel wäre.

aber du hast schon recht: ich glaube nämlich auch, dass die 1.4TSIs fälschlicherweise mit saugmotoren verglichen werden, aber das sind nunmal äpfel und birnen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Und der 1.2 TSI ist auch nicht viel langsamer als der GTI. 🙄 Jungs, macht mal halblang. VW hat sich bei der Leistungsspreizung schon etwas gedacht. Und wer der Meinung ist, daß der 1.2 TSI genauso schnell ist wie der 1.4er sollte vielleicht mal sein Fahr- und/oder Zeitgefühl neu eichen lassen.

Der 1.2 TSI ist nicht schlecht. Aber deswegen davon zu sprechen, daß er dem 1.4er ebenbürtig ist... Ich bitte euch... Was der 1.2 TSI macht ist, daß er einen vernünftigen Einstieg beim Golf darstellt. Nicht mehr und nicht weniger.

0 - 160 km/h (ca. Werte)

Quelle ams:

105 PS TSI 32 s
122 PS TSI 29 s
160 PS TSI 21 s

also wer den Unterschied von 29 auf 32 s merkt: Herzlichen Glückwunsch von mir

derradlfreak

Was wurde da gemessen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen