TROCKENE A3 Faclift Xenon Scheinwerfer, "Nebel" innen am Glas!

Audi A3 8P

Hi Leuts!
Selten das ich nen Thread aufmach, aber ich glaub ihr solltet das auch wissen.

Hab bereits vor einiger Zeit festgestellt, daß meine Scheinwerfer innen eine Art "Nebel" am Glas haben.
Zuerst dachte ich, ok, das Teil ist angelaufen und hoffte, die Flecken würden beim austrocknen verschwinden. Dies war nun nicht der Fall und ich war heut mal bei meinem Freundlichen deswegen.
Er machte ein Foto von den Stellen und schickte diese an Audi.
Ergebnis, ich bekomm am kommenden Dienstag neue Scheinwerfer. Natürlich auf Garantie!

Woher dieser Nebel kommt, weiß keiner. Meine Scheinwerfer werden anscheinend bei Audi dann genauer untersucht.

Nun hab ich bei zwei Freunden von mir die Scheinwerfer angesehen und mußte feststellen, der Eine hatte auch so nen Nebel drinnen und der andere nicht. Beide Fahrzeuge cirka gleich alt und wurden schon im Winter gefahren.

Stell euch hier mal Bilder rein, damit ihr wißt von was ich schreibe.
Schaut mal bei euren Scheinwerfern genauer hin!

Grüßle
nicerl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nicerl


Hi Leuts,
Kurzes update, Scheinwerfer wurden heute auf Garantie getauscht!
Sieht aus wie neu... 😁
Dafür hab ich jetzt zwei Blinkerbirnen zu viel, die sind irgendwie über geblieben 😉 😁
Der Scheinwerfer wird nun anscheinend untersucht von Audi.
Mir soll´s egal sein...

Grüßle
nicerl

"Untersucht"...😁 Entweder schmeißen die den in die Tonne oder verkaufen ihn bei Ebay.😉

776 weitere Antworten
776 Antworten

Ich war eben noch mal bei meinem Freundlichen, diesmal mit der TPI Nummer hier aus dem Thread (danke, daß ihr die nochmal erwähnt habt, sonst hätte ich davon nichts gewußt).

Mit Hilfe der Nummer konnte mein Freundlicher die Beschreibung des Problems finden und hat es mir vorgelesen.
Sinngemäß:
"Durch die Belüftung der Scheinwerfer können feinste Partikel in den Scheinwerfer gelangen, die sich dann bei elektrostatischer Aufladung der Scheinwerfer an der innenseite ablagern können und es zur Fleckenbildung kommt. Dies stellt keine technische Beeinträchtigung der Scheinwefer dar. Im Eskalationsfall durch den Kunden muß bei Audi eine technische Anfrage gestellt werden. Zu Unrecht getauschte Scheinwerfer werden nicht erstattet."

Also:
Der Eskalationsfall hat sich scheinbar geändert, der Hädler darf jetzt ohne die Genehmigung von Audi nicht tauschen, anderenfalls kann er auf den Kosten sitzen bleiben.

Mein Freundlicher hat jetzt eine Anfrage beim Audi Kundendienst gestartet, mal sehn was dabei raus kommt.

Das stand bei mir da auch schon so. Anfrage wurde gestellt, dann kam die Aufforderung Fotos zu machen und danach gab es bei mir die Freigabe zum tauschen.

Viel Glück!

Ich hatte die Fotos selbst gemacht und vorab meinen Händler per E-Mail geschickt, nach ein paar Tagen kam dann die Freigabe zum Tausch der Scheinwerfer.

War bei mir genauso.
Bei den neuen sind die Flecken bisher nicht so extrem, aber leider deutlich vorhanden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von _ANDI_P_


War bei mir genauso.
Bei den neuen sind die Flecken bisher nicht so extrem, aber leider deutlich vorhanden.

Bei mir auch.

Komischerweise ist bei meinen Scheinwerfern die linke Seite wie bei den ersten auch jetzt stärker betroffen. Hab meine gar nicht abgerieben - nicht nass und auch nicht trocken.

Werde jedenfalls wieder vor Ablauf der Garantie reklamieren.

Servus Scheinwerfer-Hilfe-Ich-habe-Flecken-Jungs,

also mein Freundlicher hat auch nicht einfach so getauscht. Ich musste auch selber eine Anfrage mit Fotos an Audi starten, dann kam die Freigabe zum Wechsel.
Ich habe jetzt die Hella-Scheinwerfer verbaut und noch keine Fleckenbildung.
Sollte es nochmal passieren, hoffe ich das es vor Ende der Garantie ist, dass ich die Dinger nochmal tauschen kann.

Bis denne

Ich war heute zum Fotoshooting meiner Scheinwerfer beim Freundlichen, Audi hat Bilder angefordert.
Was dabei raus gekommen ist, hab ich mal angefügt, aber ihr kennt sowas ja bereits.
Ist gar nicht so einfach das vernünftig zu fotographieren.

Dsc01209a
Dsc01210a
Dsc01211a
+1

Das hab ich schöner eingefangen 😉

Zitat:

Original geschrieben von rittmeister2


Das hab ich schöner eingefangen 😉

Das sieht aber nach Feuchtigkeit aus, vor allem auf Bild 2.

Am Montag kommt ein Audi Aussendienstler und will sich meine Scheinwerfer ansehen.

Wie sind denn eure Erfahrungen, versuchen die einen vom "Stand der Technik" zu überzeugen oder sehen die schnell ein, daß es so nicht geht?
Auf was muß ich mich da einstellen?
Habt ihr da noch den einen oder anderen Tip für mich?

War bei mir ja auch so, Besichtigung durch Außendienstler. War total unkompliziert, angeguckt, Licht angemacht, alles klar. Eindeutige Sache, bekanntes Problem, da gibt's nix zu diskutieren. Hat Fotos gemacht, bissel was aufgeschrieben und dem leicht eingeschüchterten VWler die Ansage gemacht "wird getauscht, ich schreib dir die TNR auf". Jawohl 😁

Zitat:

Original geschrieben von floba


In meiner BA steht bei den Xenonscheinwerfern ausdrücklich drin, dass die nur feucht gereinigt werden dürfen.
Audi hat also reagiert.. 😁

Ich bin mal gespannt ob's bei mir auch beschlägt, mit momentan knappen 400km auf der Uhr sind sie jedenfalls noch sauber 😉

Naja. Ich schätze, in den BAs für den A3 steht unter

Pflegen und reinigen

o.ä. eh schon ein Punkt

Kunststoffteile

(zu denen Streuscheiben auch gezählt werden können) mit Hinweisen, dass z.B. Lackpflegemittel - à la Politur & Co - nicht geeignet seien. Vielmehr empfehle man spezielle Mittel.

Darauf könnte sich die Audi AG, sollten sie es ganz eng nehmen, für die Fälle der unsachgemäßen Reinigung beziehen ...

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Zitat:

Original geschrieben von floba


In meiner BA steht bei den Xenonscheinwerfern ausdrücklich drin, dass die nur feucht gereinigt werden dürfen.
Audi hat also reagiert.. 😁

Ich bin mal gespannt ob's bei mir auch beschlägt, mit momentan knappen 400km auf der Uhr sind sie jedenfalls noch sauber 😉

Naja. Ich schätze, in den BAs für den A3 steht unter Pflegen und reinigen o.ä. eh schon ein Punkt Kunststoffteile (zu denen Streuscheiben auch gezählt werden können) mit Hinweisen, dass z.B. Lackpflegemittel - à la Politur & Co - nicht geeignet seien. Vielmehr empfehle man spezielle Mittel.

Darauf könnte sich die Audi AG, sollten sie es ganz eng nehmen, für die Fälle der unsachgemäßen Reinigung beziehen ...

Ja aber was für spezielle Mittel?

Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann



Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Naja. Ich schätze, in den BAs für den A3 steht unter Pflegen und reinigen o.ä. eh schon ein Punkt Kunststoffteile (zu denen Streuscheiben auch gezählt werden können) mit Hinweisen, dass z.B. Lackpflegemittel - à la Politur & Co - nicht geeignet seien. Vielmehr empfehle man spezielle Mittel.

Darauf könnte sich die Audi AG, sollten sie es ganz eng nehmen, für die Fälle der unsachgemäßen Reinigung beziehen ...

Ja aber was für spezielle Mittel?

Grüße,
Hagen

Hallo mein lieber Hagen,

es gibt kein spezielles Mittel, klar Tenside tut den CDs(Polycarbonat) auch nicht gut, aber nur im Dauer gebrauch.

Da aber schon allein in der Scheinwerferreinigungsanlage auch Schaum heraus kommt, dann betätigst Du mal eben

diese Scheinwerferreinigungsanlage und nimmst den Lappen(Micorfasertuch) und wischt dann mit dem Scheinwerfer

reinigungsmittel kurz über die Scheinis, fertig.

Dann kann garantiert Audi nix sagen, aber so penibel sind die nun auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Ja aber was für spezielle Mittel? ...

In

diesem Beitrag

dieses Threads hatte ich ja schon auf die Problematik mit dem UV-Schutzlack hingewiesen, die in der BA erwähnten "... lösungsmittelfreien Kunststoffreinigungs- und -pflegemittel ..." müssen mit einem Hinweis zur Verträglichkeit mit Polycarbonatscheiben gekennzeichnet sein.

Die Suche bzgl. Scheinwerferreinigungsanlage - diese Mittel kannst Du ja auch in einem Eimer Wasser zur Handwäsche verwenden - gibt z.B. diesen "Wintertreffer" und diesen "Sommertreffer" ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen