TROCKENE A3 Faclift Xenon Scheinwerfer, "Nebel" innen am Glas!
Hi Leuts!
Selten das ich nen Thread aufmach, aber ich glaub ihr solltet das auch wissen.
Hab bereits vor einiger Zeit festgestellt, daß meine Scheinwerfer innen eine Art "Nebel" am Glas haben.
Zuerst dachte ich, ok, das Teil ist angelaufen und hoffte, die Flecken würden beim austrocknen verschwinden. Dies war nun nicht der Fall und ich war heut mal bei meinem Freundlichen deswegen.
Er machte ein Foto von den Stellen und schickte diese an Audi.
Ergebnis, ich bekomm am kommenden Dienstag neue Scheinwerfer. Natürlich auf Garantie!
Woher dieser Nebel kommt, weiß keiner. Meine Scheinwerfer werden anscheinend bei Audi dann genauer untersucht.
Nun hab ich bei zwei Freunden von mir die Scheinwerfer angesehen und mußte feststellen, der Eine hatte auch so nen Nebel drinnen und der andere nicht. Beide Fahrzeuge cirka gleich alt und wurden schon im Winter gefahren.
Stell euch hier mal Bilder rein, damit ihr wißt von was ich schreibe.
Schaut mal bei euren Scheinwerfern genauer hin!
Grüßle
nicerl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nicerl
Hi Leuts,
Kurzes update, Scheinwerfer wurden heute auf Garantie getauscht!
Sieht aus wie neu... 😁
Dafür hab ich jetzt zwei Blinkerbirnen zu viel, die sind irgendwie über geblieben 😉 😁
Der Scheinwerfer wird nun anscheinend untersucht von Audi.
Mir soll´s egal sein...Grüßle
nicerl
"Untersucht"...😁 Entweder schmeißen die den in die Tonne oder verkaufen ihn bei Ebay.😉
776 Antworten
Hab seit Montag auch die neuen drin, mal sehn wie lange die noch so schön aussehen. Die neuen haben ein Herstellungsdatum von Dez. 09. Hatte zwar gehofft noch neuere zu bekommen, aber naja mal schaun wie und ob diese nun noch Flecken bekommen.
Wie schon vorher geschrieben. Seit dem Tausch meiner Scheinis im letzten Sommer sind meine jetzt nebelfrei.
Ich schrubbe die jetzt aber auch nicht mehr, sondern halte beim Putzen nur noch mit dem Kärcher drauf und wienere dann drumherum um eine statische Aufladung zu vermeiden. Scheint zu funktionieren.
So, bin grad wieder vom Freundlichen zurück, ein Außendienstler von Audi hat meine Scheinwerfer besichtigt. Wie ich erzählte, weigerte sich mein Werkstatttyp, beide zu melden, weil der eine am unteren Rand einen leichten Sprung an der Kante hat.
Spielte für den Audianer keine Rolle, Problem bekannt - und jetzt kommt das spannende - Lösung nicht vorhanden. Zwar sind die Scheinwerfer jetzt anders beschichtet, aber seiner Aussage nach hilft das nur eingeschränkt. Er empfiehlt daher persönlich, die Scheinwerfer nach dem Waschen nicht trocken zu reiben. Grad bei warmer Motorluft, ziehen die Scheinwerfer besonders viel Partikel an, wenn man dann noch drauf rum reibt, bildet sich verstärkt diese Ablagerung.
Er schickt meinen Werkstatttypen jetzt noch die aktuelle TNR zu und dann werden die getauscht. Kostenpunkt 1060€ oder so, natürlich auf Gewährleistung.
Für mich ist das schon ein glückliches Ende 😁 Und natürlich werde ich die neuen Scheinwerfer nur nach trocken tupfen, wenn überhaupt 😉
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Er empfiehlt daher persönlich, die Scheinwerfer nach dem Waschen nicht trocken zu reiben. Grad bei warmer Motorluft, ziehen die Scheinwerfer besonders viel Partikel an, wenn man dann noch drauf rum reibt, bildet sich verstärkt diese Ablagerung.
Na Patrick, wer hat's schon eine Post vorher gesagt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Er empfiehlt daher persönlich, die Scheinwerfer nach dem Waschen nicht trocken zu reiben. Grad bei warmer Motorluft, ziehen die Scheinwerfer besonders viel Partikel an, wenn man dann noch drauf rum reibt, bildet sich verstärkt diese Ablagerung.
Mein A3 wird nur in der Waschstrasse gewaschen und hat auch diesen Nebel.
Die Empfehlung kann man sich also sonst wo hinschieben. 😠
Wie schon gesagt, ich vermeide seit die neuen Scheinis eingebaut sind (also seit etwa 1 Jahr) das Rubbeln und es scheint zu funktionieren. Da ist kein Bisschen Nebel mehr am Glas.
ich hab den nebel nun auch beobachtet und meine erkenntnisse treffen hier auch zu.
wenn man mittels mikrofasertüchern über den scheinwerfer geht spürt man direkt die statische aufladung und es knistert.
die scheinwerfer sind also eindeutig nicht mikrofasertuchtauglich.
eine seite hat bei mir schon wieder den nebel drinn, einmal lass ich noch tauschen und danach vermeide ich auch das trocknen mit diversen tüchern.
waschstraße kommt bei mir sowieso nicht in frage.
Zitat:
Original geschrieben von nicerl
wenn man mittels mikrofasertüchern über den scheinwerfer geht spürt man direkt die statische aufladung und es knistert.
Ist mir auch schon aufgefallen beim letzten Waschen. Hab dem Audi-Typen auch gesagt, dass man sowas nicht geregelt kriegt technisch ist die eine Sache, aber dann sollte man vielleicht dazu stehen und das ins Handbuch schreiben - die 1000 Tacken pro Auto bindet sich Audi ans Bein, ist es das wert, das ganze nicht offiziell zu dokumentieren?
Werde die neuen auch nicht mehr trocken wischen, im einfachsten Fall bleiben sie feucht, sieht man sowieso nicht 😁
Moin!
Habe mir ehrlich gesagt erspart, alle Beiträge dieses Threads durchzulesen, vermute aber bei den meisten Problemen mit Euren Abschlusscheiben folgendes.
Ihr seid nicht allein ... 😉
Cheers!
Auch eine Möglichkeit, aber ich z.B. verwende nur normales Marken-Autoshampoo und fertig. Ist auch deutlich erkennbar, dass der Effekt von innen kommt, nicht von Außen.
Der Audianer meinte aber auch, das wäre bei Klarglasscheinwerfern ein häufiges Problem - naja, wollte nicht weiter diskutieren, vorstellen kann ich mir das eher nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Moin!
Habe mir ehrlich gesagt erspart, alle Beiträge dieses Threads durchzulesen, vermute aber bei den meisten Problemen mit Euren Abschlusscheiben folgendes.Ihr seid nicht allein ... 😉
Cheers!
Das würde zu,mindest erklären, warum man insbesondere in Südeuropa ziemlich viele Autos mit extrem matten und milchigen Kunststoff-Scheinwerfergläsern herumfahren sieht. Dachte bisher immer, dass die Leute beim Autowaschen auf den Scheinwerfern herumscheuern oder dass die Eintrübung durch die intensive Sonneneinstarhlung entsteht. Beim manchen sieht das echt grässlich aus...😰
Wenn das so tatsächlich der Fall wäre wie im Beitrag, na super dann müßte man ja sogar vorsichtig sein in einer Waschstraße zu fahren oder?
Das Problem hat doch hier keiner in der Form. Und der "Nebel", um den es hier geht, ist nun mal von innen. Weiß ja nicht, ob ihr eure Scheinwerfer von innen schrubbt 😁