Titanium, ST-Line oder Vignale?
Welche Ausstattungslinie liegt denn in eurer Gunst? Im Vergleich zum Vorgänger sind die optischen Unterschiede zwischen den Varianten doch sehr deutlich (was ich begrüße).
Ich würde zwischen ST-Line und Vignale schwanken, wobei mir der ST-Line von außen besser gefällt, beim Vignale ist das lederbezogene Armaturenbrett sehr schickt. Muss ich mal im Original sehen, die Tendenz geht aber zum ST-Line (in blau mit schwarzem Dach 😰).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gotthard schrieb am 11. November 2018 um 21:38:24 Uhr:
Zitat:
@kpsysteme schrieb am 11. November 2018 um 21:18:37 Uhr:
Titanium und Vignale haben das gleiche Fahrwerk !
Vignale hat zusätzlich zum Titanium -> aussen Seitenschweller, in Wagenfarbe lackiert, inklusive Chrom-Dekor-Element im unterem Bereich der Seitentürenlg kpsystem
Vignale hat zusätzlich noch einiges mehr wie z. B. Keyless, LED Scheinwerfer, Led Nebellampen in Verbindung mit Technology, etliche Zusatzpakete kosten deutlich weniger, in der CH Gratisinspektionen und Checks, 5 Jahre Garantie, Parksystem und Piepser hinten und vorne.
Mister Gotthard, nimm es mir bitte nicht übel, aber inzwischen kennt jeder deine Bestellung, den Preis, die Ausstattung etc.
All das hab ich jetzt die letzten Tage bestimmt 200 mal hier gelesen.
174 Antworten
Angeblich wurde an die Verbundlenkerachse doch die Sprungfeder aus dem Fiesta ST angebaut, die irgendwie besser und flexibler sein soll... Jedenfalls steht das überall. (Die Technik der Verbundlenkerachse ist auch im aktuellen Ecosport verbaut)
Ja, es ist und bleibt aber ein fauler Kompromiss in meinen Augen. VW hat damit angefangen und nun zieht Ford leider nach.
Ein Otto normal user wird auch beim täglichen schleichen auf die Arbeit keinen Unterschied merken.... Daher wird auch ab 150ps die bessere Hinterachse verbaut. Wer Leistung will, der will sie auch nutzen und ist entsprechend ganz anders unterwegs....Da fallen auch die zusätzlichen Kilos nicht so sehr ins Gewicht....
Zitat:
@achim-martin schrieb am 18. November 2018 um 13:46:04 Uhr:
Letzten Endes ist das Turnier-Fahrwerk ja wirklich gut, weil Multilink rundum. Das hier sog. verstellbare Fahrwerk (CCD) macht ja nur Sinn, wenn man Schlaglöcher vermeiden oder mindern möchte. Bodendellen, wie die Bremsklötze vor Zebrastreifen besänftigt das auch nicht. Das CCD erkennt Schlaglöcher und reduziert die Tiefe indem es sie einfach bis zu einem gewissen Grad überfährt - allerdings muss dazu der spezielle Modus aktiviert sein.Nach allem was ich dazu bislang gesehen habe scheint es dabei gut zu funktionieren, aber die Standardfahrweise ändert sich nicht. Hingegen ist das Multilink durchaus eine nochmalige Verbesserung zur aktuell verbauten Verbundlenkerachse, die zwar auch verbessert und optimiert wurde, aber eben nicht ganz so gut ist.
Bei Audi glaube ich, gibts jetzt beim neuen A8er eine Abminderung von kompletten Bodenwellen und diesen Bremsklötzen. Aber das ist sehr teuer in der Bauweise und wirklich nur Premiummodellen vorbehalten. Die brauchen das ja auch, weil sie meist 20 Zoll Reifen fahren. ;-)
Also für Ostdeutsche nicht interessant, da gibt es ja bekanntlich nur perfekt sanierte Straßen.
Naja, wir im Westen haben ja auch höheres Lohnniveau, also können wir uns das wohl leisten.
Dann sparen die Kommunen Geld und müssen die Buckelpisten nicht sanieren (ich rieche Lobbyismus)
*ironie off*
Ich habe das Gefühl, dass es für den Kunden immer schwerer wird, was er nehmen soll.
Irgendeine Ausgabe hat was nicht, das hat widerum was nicht.
z.B. Vignale kein 182 PS Motor, ST-Line kein Multiambientelicht, jede Variante hat eine andere Federung/Fahrwerk, Beifahrersitze nur optional höhenverstellbar. Alles Sachen, die im MK3 noch komplett möglich waren.
Wieso verändert Ford das? 🙁 Menno....
Selbst einige Händler haben keinen Durchblick mehr und müssen auf meine speziellen (?) Fragen blättern und blättern oder sogar bei der Werkstatt nachfragen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dragonford schrieb am 14. Dezember 2018 um 10:50:18 Uhr:
Ich habe das Gefühl, dass es für den Kunden immer schwerer wird, was er nehmen soll.
Irgendeine Ausgabe hat was nicht, das hat widerum was nicht.
z.B. Vignale kein 182 PS Motor,
Im Konfigurator gibt es den Vignale mit 182PS.
Irgendwo müssen bei den Paketen Grenzen gezogen werden, sonst würden sie deutlich teuerer.
In meinem Laden, indem es ebenfalls mehr oder weniger fertige konfektionierte Produkte gibt, aber zu sehr günstigen Preisen, fragen auch die einen oder anderen nach Extrawünschen - manches kann ich da anbieten, aber oft auch nicht und verweise sie dann auf die deutlich teuerere Konkurrenz. Da zahlen sie dann nicht für die Qualität, sondern für Extra-Lagerhaltung und Sonderanfertigung, sprich Arbeitsminuten.
Wir können nicht alles haben, individuelle Handarbeit wie beim Rolls Royce und dann Preise aus Indien. Und Ford macht da eine gute Figur.
Das rundum passende Paket hab ich für mich auch noch nicht gefunden, am liebsten den ST-Line mit Titanium-Innenraum.
Titanium hat auch im Fond unterschäumte Türverkleidungen (ich hab da einen kleinen Fetisch 😉), ein Brillenfach unterm Dach, hellen Himmel und wirkt insgesamt freundlicher - dafür wirkt er aussen deutlich biederer als der ST.
Da ich nicht ständig neue Autos kaufe: womit kann ich auch in fünf Jahren besser leben? Welcher ist auf lange Sicht die bessere Wahl? Schwierig, schwierig...
Zitat:
@Timico schrieb am 14. Dezember 2018 um 15:48:03 Uhr:
Das rundum passende Paket hab ich für mich auch noch nicht gefunden, am liebsten den ST-Line mit Titanium-Innenraum.
Titanium hat auch im Fond unterschäumte Türverkleidungen (ich hab da einen kleinen Fetisch 😉), ein Brillenfach unterm Dach, hellen Himmel und wirkt insgesamt freundlicher - dafür wirkt er aussen deutlich biederer als der ST.
Da ich nicht ständig neue Autos kaufe: womit kann ich auch in fünf Jahren besser leben? Welcher ist auf lange Sicht die bessere Wahl? Schwierig, schwierig...
Da werden mir sicher gleich einige widersprechen, aber aus meiner Sicht ist der Titanium besser, weil: das tiefergelegte härtere Fahrwerk ist nicht wirklich angenehmer oder derart viel "sportlicher" als beim Titanium. Bis auf den Grill hast Du auf Sicht erheblich mehr vom Titanium. Ist einfach "mehr" Auto. Und der Turnier - aus meiner Sicht und Erfahrung - ist einfach nur geil. Mit 17er Reifen und LED Paket III ist er sportlich und komfortabel mit überschaubaren Kosten.
ST-Line sieht aber einfach mal geiler aus, und im Titanium kriegst du den 182 PS nicht als Schalter, bzw. als ich bestellt habe gabs maximal den 150 PS EcoBoost. Da wird dann die Wahl schon eng :-)
Will sagen: es gibt durchaus noch andere Kriterien, die man abwägen muß, bevor man sich für eine Ausstattungslinie entscheidet.
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 14. Dezember 2018 um 16:54:29 Uhr:
ST-Line sieht aber einfach mal geiler aus, und im Titanium kriegst du den 182 PS nicht als Schalter, bzw. als ich bestellt habe gabs maximal den 150 PS EcoBoost. Da wird dann die Wahl schon eng :-)
Will sagen: es gibt durchaus noch andere Kriterien, die man abwägen muß, bevor man sich für eine Ausstattungslinie entscheidet.
Ich würde halt nie einen Titanium nehmen. ST-Line oder evtl. Vignale. Optik ist bei mir grossgeschrieben. Natürlich Geschmacksache, klar.
Der Turnier gefällt mir nicht so wirklich, ausserdem reicht mir der normale 5-Türer platzmäßig völlig aus.
Den Vignale hab ich mir auch schöngucken wollen, aber irgendwie ist mehr etwas zu "drüber", speziell mit den optionalen 18 Zöllern trägt er zuviel Chromglanz durch die Gegend. Das Frontdesign: geiler Grill, aber der grinsende Stoßfänger gefällt mir eher semi.
Aber wirklich interessant, wie Ford mit stilistischen Mitteln aus demselben Basisfahrzeug so unterschiedliche Charaktere rausholt, das haben die Designer echt prima hinbekommen.
Den Kühlergrill müsste man doch eigentlich separat bestellen, und in einer Werkstatt austauchen können. Oder sind die halterungen unterschiedlich, weil bei den unterschiedlichen Modellen unterschiedliche Stoßstangen verbaut werden?
Zitat:
@Timico schrieb am 14. Dezember 2018 um 17:32:05 Uhr:
Der Turnier gefällt mir nicht so wirklich, ausserdem reicht mir der normale 5-Türer platzmäßig völlig aus.
Den Vignale hab ich mir auch schöngucken wollen, aber irgendwie ist mehr etwas zu "drüber", speziell mit den optionalen 18 Zöllern trägt er zuviel Chromglanz durch die Gegend. Das Frontdesign: geiler Grill, aber der grinsende Stoßfänger gefällt mir eher semi.
Ja, das mit dem unteren Stossfänger beim Vignale ist echt etwas heftig... Sieht aus wie bei einem Clown mit zu einem breiten Grinsen aufgetragenem Lippenstift ;-). Aber insgesamt find ich den sonst schon stimmig. Gerade mit den 18ern.
Zitat:
@Dabu99 schrieb am 8. November 2018 um 19:05:31 Uhr:
Wie macht ihr das? Bei mir kostet der vignale 2000 Euro mehr bei gleichen Paketen wie der titanium.
Das habe ich auch . Liegt daran, dass der Vignale viele Dinge serienmäßig hat, die ich nicht buchen würde. Somit muss ich fast alles noch hinzu nehmen. Die Sachen sind dann zwar günstiger (Designpaket 775 statt 1400), nutzt aber nix. Somit kommt Vignale nicht in die Tüte. Übrigens schon optisch nicht. Chromgedöns, Fakeblenden und Vollleder sind keine Favoriten...
Lustig fand ich, wie hier jemand schrieb, es wäre der Fiesta V interessanter, als der Focus V. Das mag ja vom Preis her stimmen...
Meine Frau und ich fahren äußerst selten mit mehreren Personen und ein Fiesta käme nur als Zweitwagen in Frage. Und dann auch noch eher als ST (man(n) darf ja mal träumen).
Ist natürlich wie immer Geschmackssache, aber bei uns beiden hat die Focust ST-Line vor Titanium und Vignale gewonnen. Titanium wäre bei ähnlicher Ausstattung ein paar Euro günstiger gewesen, Vignale wie oben zitiert.
Außerdem erwähnte jemand, der V hätte bereits LED-Scheinwerfer drin. Hatternich :-)
Hat er doch, siehe Preisliste.