Titanium, ST-Line oder Vignale?

Ford Focus Mk4

Welche Ausstattungslinie liegt denn in eurer Gunst? Im Vergleich zum Vorgänger sind die optischen Unterschiede zwischen den Varianten doch sehr deutlich (was ich begrüße).

Ich würde zwischen ST-Line und Vignale schwanken, wobei mir der ST-Line von außen besser gefällt, beim Vignale ist das lederbezogene Armaturenbrett sehr schickt. Muss ich mal im Original sehen, die Tendenz geht aber zum ST-Line (in blau mit schwarzem Dach 😰).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gotthard schrieb am 11. November 2018 um 21:38:24 Uhr:



Zitat:

@kpsysteme schrieb am 11. November 2018 um 21:18:37 Uhr:


Titanium und Vignale haben das gleiche Fahrwerk !
Vignale hat zusätzlich zum Titanium -> aussen Seitenschweller, in Wagenfarbe lackiert, inklusive Chrom-Dekor-Element im unterem Bereich der Seitentüren

lg kpsystem

Vignale hat zusätzlich noch einiges mehr wie z. B. Keyless, LED Scheinwerfer, Led Nebellampen in Verbindung mit Technology, etliche Zusatzpakete kosten deutlich weniger, in der CH Gratisinspektionen und Checks, 5 Jahre Garantie, Parksystem und Piepser hinten und vorne.

Mister Gotthard, nimm es mir bitte nicht übel, aber inzwischen kennt jeder deine Bestellung, den Preis, die Ausstattung etc.

All das hab ich jetzt die letzten Tage bestimmt 200 mal hier gelesen.

174 weitere Antworten
174 Antworten

Komisch ,funktioniert ohne Probleme.

Zitat:

@gotthard schrieb am 15. November 2018 um 20:12:20 Uhr:



Zitat:

@MrXY schrieb am 16. April 2018 um 23:30:22 Uhr:


Bei den anderen Modellen ist der Vignale ausstattungsbereinigt nur minimal teurer als ein ST-Line/Titanium. Wenn man gewisse "exklusiv"-Vorteile einbezieht, z.B. das Armaturenbrett ist es ein sehr faires Angebot. Ich denke die meisten Vignale-Käufer würden auch beim Titanium "volle Hütte" wählen.

In der Schweiz hat man noch 6 Jahre Service und jedes Jahr einen Check inklusive 5 Jahre/100000 Km Garantie kostenlos. Zudem Keyless, Head Up Display, Led Scheinwerfer mit Led Nebellampen (Appearance Pack zusätzlich „unstatisch Nebellampen“. Wenn man einen ST Line vollpackt, dann ist man preislich, insbesondere wenn man die gratis Inspektionen berücksichtigt deutlich über dem Vignale!

Ich führe ab sofort Buch, wie oft du das hier schreibst.

Sinn eines Forums ist nicht, denselben Inhalt immer und immer wieder zu posten. Die Leute lesen doch hier alle Posts eines Beitrags.

Also bitte bitte bitte bitte bitte schreib mal was anderes oder einfach nix.

Laß ihn. Er ist eben stolz auf sein neues Wägelchen. Bei manch anderen Usern könnte man was anderes denken.

Ich weiß nicht ob das hier stand,
aber auch die Autos mit Ledersitzen haben in den Türen nur geschäumte Verkleidungen.
Einzig von der Armauflage ist ein kleiner Teil aus Leder, ansonsten ist ST Line und Vignale genau gleich in den Türen.
Habe mir gerade die verschiedenen Autos beim Händler angesehen und finde es eigentlich recht erbärmlich. Bin anderes gewöhnt von z.B. Mercedes, da ist zwar das Leder beschissener, aber dafür sieht es nicht aus als wenn man die Ledersitze nachgerüstet hätte.

Ähnliche Themen

Dann geh doch zu Mercedes. Ich finde immer die Vergleiche amüsant. Niemand hat was zu verschenken, schon mal drüber nachgedacht?

Zitat:

@hoschiking schrieb am 16. November 2018 um 18:25:30 Uhr:


Dann geh doch zu Mercedes. Ich finde immer die Vergleiche amüsant. Niemand hat was zu verschenken, schon mal drüber nachgedacht?

Ich komme von Mercedes, die letzten 20 Jahre nichts anderes gefahren, nur der Zweitwagen war immer etwas einfacheres.
Und was kostet schon ein so kleines Stück Leder.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 16. November 2018 um 17:33:21 Uhr:


Ich weiß nicht ob das hier stand,
aber auch die Autos mit Ledersitzen haben in den Türen nur geschäumte Verkleidungen.
Einzig von der Armauflage ist ein kleiner Teil aus Leder, ansonsten ist ST Line und Vignale genau gleich in den Türen.
Habe mir gerade die verschiedenen Autos beim Händler angesehen und finde es eigentlich recht erbärmlich. Bin anderes gewöhnt von z.B. Mercedes, da ist zwar das Leder beschissener, aber dafür sieht es nicht aus als wenn man die Ledersitze nachgerüstet hätte.

Moin, lese dies hier aufmerksam mit! ( mit den auf geschäumten Seitenverkleidungen in den Hinteren Türen ! Ich habe mir auch den St line bestellt und bekomme ihn voraussichtlich Ende November! Zur Zeit fahre ich einen 2016 Ford Focus in der Titanium Ausstattung und bis jetzt habe ich überhaupt nicht mit bekommen das die hinteren Türverkleidungen in den Titanium aus Hartplastik sind ! Wurde erst durch die Diskussion in diesem Forum mitbekommen und ich finde/fand es irgendwie auch nicht schlimm! Aber da ist ja jeder Mensch anders..

Gruß Björn

Zitat:

@wakeasgun schrieb am 11. November 2018 um 22:59:39 Uhr:



Zitat:

@gotthard schrieb am 11. November 2018 um 21:38:24 Uhr:


Vignale hat zusätzlich noch einiges mehr wie z. B. Keyless, LED Scheinwerfer, Led Nebellampen in Verbindung mit Technology, etliche Zusatzpakete kosten deutlich weniger, in der CH Gratisinspektionen und Checks, 5 Jahre Garantie, Parksystem und Piepser hinten und vorne.

Mister Gotthard, nimm es mir bitte nicht übel, aber inzwischen kennt jeder deine Bestellung, den Preis, die Ausstattung etc.

All das hab ich jetzt die letzten Tage bestimmt 200 mal hier gelesen.

Kein Problem, kann damit leben. Es ist erstaunlich, wie die Preisspanne ist, für die Einen sind 15% Rabatt ein Erfolg, für die Anderen fängt es erst bei 20% an spannend zu werden. Die Händler haben alle Luft, sie wollen verkaufen und Du willst den besten Preis.

Zitat:

@wakeasgun schrieb am 16. November 2018 um 14:30:36 Uhr:



Zitat:

@gotthard schrieb am 15. November 2018 um 20:12:20 Uhr:


In der Schweiz hat man noch 6 Jahre Service und jedes Jahr einen Check inklusive 5 Jahre/100000 Km Garantie kostenlos. Zudem Keyless, Head Up Display, Led Scheinwerfer mit Led Nebellampen (Appearance Pack zusätzlich „unstatisch Nebellampen“. Wenn man einen ST Line vollpackt, dann ist man preislich, insbesondere wenn man die gratis Inspektionen berücksichtigt deutlich über dem Vignale!

Ich führe ab sofort Buch, wie oft du das hier schreibst.

Sinn eines Forums ist nicht, denselben Inhalt immer und immer wieder zu posten. Die Leute lesen doch hier alle Posts eines Beitrags.

Also bitte bitte bitte bitte bitte schreib mal was anderes oder einfach nix.

Kannst Du machen, dann kannst Du auch gleich anfangen über die ewigen Diskusionen Buch zu führen, wo bekomme ich das beste Fahrzeug, obwohl ich gar keine Kohle habe, oder ich kauf mir ein Auto und mache in jedes Kästchen der Aufpreisliste ein Kreuzchen, oh muss noch mit meiner Leasingfirma sprechen.

Erzähl du uns lieber von deinem tollen Kauf mit der endlos langen Garantie, den unendlich kostenlosen Inspektionen und wie viel billiger und besser ausgestattet dein bestellter Focus ist im Vergleich zu den Konditionen in Deutschland.

Das würde mich echt interessieren!

Zitat:

@gotthard schrieb am 17. November 2018 um 23:27:10 Uhr:


Kannst Du machen, dann kannst Du auch gleich anfangen über die ewigen Diskusionen Buch zu führen, wo bekomme ich das beste Fahrzeug, obwohl ich gar keine Kohle habe, oder ich kauf mir ein Auto und mache in jedes Kästchen der Aufpreisliste ein Kreuzchen, oh muss noch mit meiner Leasingfirma sprechen.

Er meinte, dass einige deiner Beiträge sich so lesen, als hättest du die Ausstattung deines Fahrzeugs als feste Signatur stehen. Ich zumindest hatte immer wieder das Gefühl, als hätte ich den Beitrag schon gelesen, er aber durch einen technischen Fehler nur als neu/ungelesen angezeigt wird. 😁😁😁

Mal was anderes. Warum gibt's denn nur für die Limousine das verstellbare Fahrwerk? Geht das beim Turnier nicht?

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 18. November 2018 um 12:05:13 Uhr:


Mal was anderes. Warum gibt's denn nur für die Limousine das verstellbare Fahrwerk? Geht das beim Turnier nicht?

Ich glaube ich habe irgendwo gelesen, dass die Radaufhängung beim Turnier bei den hinterrädern anders konstruiert ist um mehr kofferraumvolumen erzielen zu können. Vielleicht ist das nicht ohne Aufwand kompatibel mit dem verstellbaren Fahrwerk.

Letzten Endes ist das Turnier-Fahrwerk ja wirklich gut, weil Multilink rundum. Das hier sog. verstellbare Fahrwerk (CCD) macht ja nur Sinn, wenn man Schlaglöcher vermeiden oder mindern möchte. Bodendellen, wie die Bremsklötze vor Zebrastreifen besänftigt das auch nicht. Das CCD erkennt Schlaglöcher und reduziert die Tiefe indem es sie einfach bis zu einem gewissen Grad überfährt - allerdings muss dazu der spezielle Modus aktiviert sein.

Nach allem was ich dazu bislang gesehen habe scheint es dabei gut zu funktionieren, aber die Standardfahrweise ändert sich nicht. Hingegen ist das Multilink durchaus eine nochmalige Verbesserung zur aktuell verbauten Verbundlenkerachse, die zwar auch verbessert und optimiert wurde, aber eben nicht ganz so gut ist.
Bei Audi glaube ich, gibts jetzt beim neuen A8er eine Abminderung von kompletten Bodenwellen und diesen Bremsklötzen. Aber das ist sehr teuer in der Bauweise und wirklich nur Premiummodellen vorbehalten. Die brauchen das ja auch, weil sie meist 20 Zoll Reifen fahren. ;-)

Die Verbundlenkerachse wurde weder verbessert noch optimiert, die gab es schlicht und einfach noch nie im Focus. Das ist ganz klar ein downgrade, weil preiswerter und leichter. Die Multilink wurde stark überarbeitet und verbessert im Vergleich zum Mk3, in dem wurde sie praktisch seit dem Mk1 fast unverändert eingebaut. Natürlich wurde die Geometrie und Abstimmung immer wieder ans Fahrzeug angepasst, aber die Grundkonstruktion blieb immer gleich.
Und es gibt auch kein Multilink rund herum, vorne wird ganz normale und übliche McPherson Konstruktion benutzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen