Titanium, ST-Line oder Vignale?
Welche Ausstattungslinie liegt denn in eurer Gunst? Im Vergleich zum Vorgänger sind die optischen Unterschiede zwischen den Varianten doch sehr deutlich (was ich begrüße).
Ich würde zwischen ST-Line und Vignale schwanken, wobei mir der ST-Line von außen besser gefällt, beim Vignale ist das lederbezogene Armaturenbrett sehr schickt. Muss ich mal im Original sehen, die Tendenz geht aber zum ST-Line (in blau mit schwarzem Dach 😰).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gotthard schrieb am 11. November 2018 um 21:38:24 Uhr:
Zitat:
@kpsysteme schrieb am 11. November 2018 um 21:18:37 Uhr:
Titanium und Vignale haben das gleiche Fahrwerk !
Vignale hat zusätzlich zum Titanium -> aussen Seitenschweller, in Wagenfarbe lackiert, inklusive Chrom-Dekor-Element im unterem Bereich der Seitentürenlg kpsystem
Vignale hat zusätzlich noch einiges mehr wie z. B. Keyless, LED Scheinwerfer, Led Nebellampen in Verbindung mit Technology, etliche Zusatzpakete kosten deutlich weniger, in der CH Gratisinspektionen und Checks, 5 Jahre Garantie, Parksystem und Piepser hinten und vorne.
Mister Gotthard, nimm es mir bitte nicht übel, aber inzwischen kennt jeder deine Bestellung, den Preis, die Ausstattung etc.
All das hab ich jetzt die letzten Tage bestimmt 200 mal hier gelesen.
174 Antworten
Zitat:
@gotthard schrieb am 11. November 2018 um 21:30:43 Uhr:
Zitat:
@hoschiking schrieb am 11. November 2018 um 13:10:33 Uhr:
Auffallend ist, dass eben sehr oft design über allem anderen steht....
Die Mehrheit nimmt gerne alle praktischen Nachteile in Kauf, Hauptsache die Karre sieht geil aus. Nicht falsch verstehen, ich will es nicht verurteilen, sondern einfach nur meinen persönlichen Eindruck darlegen. Die einen mögen blond, die anderen dunkel.... Mit Autos ist es wie im wahren Leben mit den Frauen...... 😉Obwohl ich es auch sportlich mag, spielen für mich die praktischen Dinge beim Auto ebenfalls eine sehr große Rolle. Daher versuche ich, so es geht, einen idealen Kompromiss zu finden. Daher habe ich Titanium gewählt, da das Fahrwerk für mich persönlich der ideale Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit bietet. Beim anderen Fahrzeug könnte es völlig anders aussehen, es hängt eben stark von der Ausgangssituation ab. Und da hat Ford mal wieder beim Fahrwerk, Lenkung, Bremen usw ein Meisterwerk abgeliefert. Top.
Daher wurde es wieder ein Focus.Wenn ich hier lese, wie hier ST Line vollgepackt werden, ist anscheinend ein „sportlicher“ Auftritt sehr wichtig. Ich bin ein absoluter Technikfreak, habe schon einen C Max und ersetze jetzt meinen Golf mit einem Vignale. Ich lege Wert auf eine Topausstattung und alle Assistenzsysteme die möglich sind. ST Line sind toll aussehende Fahrzeuge, aber nur optisch Top, aber viele Dingen diebeim Vignale Serie sind, muss man beim ST Line teuer dazukonfigurieren. Selbst wenn man einen Titanium nimmt, noch das eine oder andere Wünschlein hat, ist man beim Vignale Preis. Seltsame Preispolitik bei Ford. Bei uns in der CH bekommt man noch 5 Jahre 100000 Garantiemund 6 Jahre Gratisinspektionen 3 x Mobilitycheck und 3 x Inspektion alles gratis. Bei meinem offiziellen Ford Händler 24% Rabatt bekommen. Bezahle weniger wie für einen EU Import mit vergleichbarer Austattung.
Zitat:
@Upsausversehen schrieb am 11. November 2018 um 16:22:41 Uhr:
Also ich bin 22 und finde den Vignale ansprechender als den ST-Line, da deutlich hochwertiger im Innenraum. Rein vom äußeren würde mir auch nen Mix aus St-Line (außen) und Vignale(innen) gefallen. Gibt‘s nur leider nicht. :-)
Habe ich auch gedacht, wäre perfekt!
Zitat:
@kpsysteme schrieb am 11. November 2018 um 21:18:37 Uhr:
Zitat:
@SV-Schnarchi schrieb am 11. November 2018 um 21:05:47 Uhr:
Ich habe mir letztens in einem Video den Vignale angesehen.Kanns sein, das dieser auch irgendwie "tiefer" ist als Titanium und Co? Mirr kam es auch so vor, als hätte er eine Art "Bodykit" mit dran.
Das wäre IDeal, innen schön hochwertig, und aussen fast wie ST-Line.
Ich glaube ich muss mir mal beiden Varianten gegenüberstellen und genauer ansehen 🙂
Titanium und Vignale haben das gleiche Fahrwerk !
Vignale hat zusätzlich zum Titanium -> aussen Seitenschweller, in Wagenfarbe lackiert, inklusive Chrom-Dekor-Element im unterem Bereich der Seitentürenlg kpsystem
Vignale hat zusätzlich noch einiges mehr wie z. B. Keyless, LED Scheinwerfer, Led Nebellampen in Verbindung mit Technology, etliche Zusatzpakete kosten deutlich weniger, in der CH Gratisinspektionen und Checks, 5 Jahre Garantie, Parksystem und Piepser hinten und vorne.
Die Diskussion ist endlos. Ich habe meine ST-Line auch nahezu mit Vollausstattung bestellt (außer Standheizung und Panorama-Dach alles drin) und bin gerne bereit, den Aufpreis zu zahlen.
Als Alternative wäre es bei mir der Honda Civic Hatchback gewesen und komischerweise fahren mir jetzt täglich mind. 3 davon entgegen 🙁 (Liebe an Honda für das Design)...
Ich stehe einfach auf sportliches Aussehen, da verzichte ich gerne auf das ein oder andere Feature. Alt werde ich noch früh genug 🙂 Mit 27 muss es nicht unbedingt der Vignale sein, das tiefere Ein- und Aussteigen verkrafte ich gerade noch so :P Aber ist wie wir hier bereits mehrfach gesehen haben Ansichtssache.
Ich will damit nicht sagen, dass der Vignale hässlich ist. Aber ich habe mich direkt in das Dynamic-Blau Metallic verliebt, daher wurde es die ST-Line (Entscheidung viel zwischen ST-Line und Titanium). Vielleicht sehen wir uns in 2 Jahren beim nächsten FoFo wieder und dann wird es auch ein Vignale.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gotthard schrieb am 11. November 2018 um 21:38:24 Uhr:
Zitat:
@kpsysteme schrieb am 11. November 2018 um 21:18:37 Uhr:
Titanium und Vignale haben das gleiche Fahrwerk !
Vignale hat zusätzlich zum Titanium -> aussen Seitenschweller, in Wagenfarbe lackiert, inklusive Chrom-Dekor-Element im unterem Bereich der Seitentürenlg kpsystem
Vignale hat zusätzlich noch einiges mehr wie z. B. Keyless, LED Scheinwerfer, Led Nebellampen in Verbindung mit Technology, etliche Zusatzpakete kosten deutlich weniger, in der CH Gratisinspektionen und Checks, 5 Jahre Garantie, Parksystem und Piepser hinten und vorne.
Mister Gotthard, nimm es mir bitte nicht übel, aber inzwischen kennt jeder deine Bestellung, den Preis, die Ausstattung etc.
All das hab ich jetzt die letzten Tage bestimmt 200 mal hier gelesen.
Zitat:
@Dabu99 schrieb am 8. November 2018 um 19:05:31 Uhr:
Wie macht ihr das? Bei mir kostet der vignale 2000 Euro mehr bei gleichen Paketen wie der titanium.
[/hGeschickt verhandeln mit dem Händler! Bekomme einen Neuwagen mit Tageszulassung. 3000€ Zusatzrabatt
Hallo, ich bin an einem Vignale Turnier 1,5EB Autom. interessiert. Leider bekomme ich von den Händlern sehr unterschiedliche Aussagen bzg. des Premium-Aufbereitungsservice bei der Insektion. Was kostete das den extra? Mir wurde schon 250€ und mehr genannt...
Zitat:
@Centauri82 schrieb am 12. November 2018 um 20:18:25 Uhr:
Hallo, ich bin an einem Vignale Turnier 1,5EB Autom. interessiert. Leider bekomme ich von den Händlern sehr unterschiedliche Aussagen bzg. des Premium-Aufbereitungsservice bei der Insektion. Was kostete das den extra? Mir wurde schon 250€ und mehr genannt...
Das ist doch mittlerweile echt ein Witz beim Vignale mit den Sonderleistungen. Beim Mondeo vor drei Jahren waren die ganzen Leistungen noch inklusive (z. B. die Inspektionen) und heute? Fast alles nur noch mit Aufpreis, was soll der Quatsch? Mit Aufpreis kann ich das mit meinem Titanium auch bekommen, wo ist da noch der Premiumvorteil? Ich finde, dass ist nur noch ein Blender. Davon ab, bietet der Focus Vignale für den Aufpreis durchaus einen guten Gegenwert, sie sollten nur diese Pseudoserviceleistungen einfach weglassen und gut.
Zitat:
@achim-martin schrieb am 11. November 2018 um 18:42:52 Uhr:
Bist Du denn mal den aktuellen Titanium gefahren? Der ist m.E. schon ziemlich direkt und sportlich abgestimmt. Ich höre hier in Spanien nur ständig was von schlechten Straßenverhältnissen in Deutschland, nervt das noch härtere Fahrwerk dann nicht zusätzlich? (mal abgesehen vom Frontgrill, den ich mir auch anderes gewünscht hätte...)
Nein, ich habe die Probefahrt mit einem 125 PS ST-Line gemacht. Die Strecke war mein 60km langer, tägliche Arbeitsweg. Der unter anderem eine 5 km Nebenstraße mit 9 Kurven enthält - mein Lieblingsabschnitt. Diese Straße ist nicht nur kurvenreich, sondern auch noch sehr schlecht in Schuss, also perfekt um zu testen wie sich ein Auto wirklich auf der Straße verhält. Um die Frage des Dämpfungskomfort zu beantworten: Ich empfand ihn nicht als zu hart. Als Vergleich habe ich nur die Erfahrung mit meinem Titanium MK3 FL. Und ich kann nicht behaupten, dass dieses sportlichere Fahrwerk in der ST-Line nun signifikant härter, sprich unkonfortabler wäre. Diese Kurven jedoch, machen auch mit meinem jetzigen Titanium schon Spaß, aber mit dem neuen ST-Line konnte ich nochmals die Geschwindigkeit in den Kurven steigern um ihn an den (inneren) Rand des Grenzbereiches zu bringen.
Um Fragen vorzubeugen, der Wagen hatte keine elektronisch geregeltes Fahrwerk.
Überrascht war ich von der Spritzigkeit der 125 PS auf der Landstraße. Doch auf der Autobahn hatte eine leichte Steigung (ich wohne in Schleswig-Holstein!) schon dramatische Auswirkungen im oberen Geschwindigkeitsbereich. Also werde ich den 150 PS Benziner als Motorisierung wählen, denn ab und an fahre ich mal in den Süden.
Zitat:
@MrXY schrieb am 16. April 2018 um 23:30:22 Uhr:
Zitat:
@Escort_GT schrieb am 16. April 2018 um 09:47:27 Uhr:
Mir gefällt eindeutig die ST-Line am besten. Trend und Titanium sehen irgendwie komisch aus, jedenfalls auf den Bildern. Und Vignale wäre mir zu teuer (Gefällt optisch aber auch).Bei den anderen Modellen ist der Vignale ausstattungsbereinigt nur minimal teurer als ein ST-Line/Titanium. Wenn man gewisse "exklusiv"-Vorteile einbezieht, z.B. das Armaturenbrett ist es ein sehr faires Angebot. Ich denke die meisten Vignale-Käufer würden auch beim Titanium "volle Hütte" wählen.
In der Schweiz hat man noch 6 Jahre Service und jedes Jahr einen Check inklusive 5 Jahre/100000 Km Garantie kostenlos. Zudem Keyless, Head Up Display, Led Scheinwerfer mit Led Nebellampen (Appearance Pack zusätzlich „unstatisch Nebellampen“. Wenn man einen ST Line vollpackt, dann ist man preislich, insbesondere wenn man die gratis Inspektionen berücksichtigt deutlich über dem Vignale!
Hier in Spanien gibts noch monatliche kostenlose Wäsche dazu. Dennoch hab ich den Vignale nicht genommen, weil mir gerade das "hochwertige" Kunststoffholzdekor nicht gefiel sowie die m.E. unnötigen 18 Zoll Felgen, wenn man das Designpaket III dazubucht.
Zitat:
@achim-martin schrieb am 15. November 2018 um 20:34:12 Uhr:
Hier in Spanien gibts noch monatliche kostenlose Wäsche dazu. Dennoch hab ich den Vignale nicht genommen, weil mir gerade das "hochwertige" Kunststoffholzdekor nicht gefiel sowie die m.E. unnötigen 18 Zoll Felgen, wenn man das Designpaket III dazubucht.
Die Wäsche gibt es in Deutschland auch, aber nur bei dem Händler wo der Wagen gekauft wurde.
Und man ist bemüht, das es nicht dazu kommt, z.B. soll man den Wagen morgens abgeben und kann ihn dann nachmittags wieder abholen, für eine 5 Euro Wäsche.
Ich habe gestern mal "zum Spaß" Probe konfiguriert. Bei Sixt macht es hinten raus keinen preislichen Unterschied ob ST-Line oder Vignale. Wenn ich mir nächstes Jahr einen zulegen sollte wird das wirklich gar nicht so einfach eine Auswahl zu treffen.....! Wobei mir eben der ST-Line optisch viel besser gefällt, und es wenigstens andere Farben als diese Tristen Opa Töne gibt 🙂
Schwarz geht immer...
Ich habe gestern auch mal zum Spass bei Sixt geguckt und nur Kombis gefunden und mein Rot hat der Konfigurator auch nicht gehabt.