Titanium, ST-Line oder Vignale?
Welche Ausstattungslinie liegt denn in eurer Gunst? Im Vergleich zum Vorgänger sind die optischen Unterschiede zwischen den Varianten doch sehr deutlich (was ich begrüße).
Ich würde zwischen ST-Line und Vignale schwanken, wobei mir der ST-Line von außen besser gefällt, beim Vignale ist das lederbezogene Armaturenbrett sehr schickt. Muss ich mal im Original sehen, die Tendenz geht aber zum ST-Line (in blau mit schwarzem Dach 😰).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gotthard schrieb am 11. November 2018 um 21:38:24 Uhr:
Zitat:
@kpsysteme schrieb am 11. November 2018 um 21:18:37 Uhr:
Titanium und Vignale haben das gleiche Fahrwerk !
Vignale hat zusätzlich zum Titanium -> aussen Seitenschweller, in Wagenfarbe lackiert, inklusive Chrom-Dekor-Element im unterem Bereich der Seitentürenlg kpsystem
Vignale hat zusätzlich noch einiges mehr wie z. B. Keyless, LED Scheinwerfer, Led Nebellampen in Verbindung mit Technology, etliche Zusatzpakete kosten deutlich weniger, in der CH Gratisinspektionen und Checks, 5 Jahre Garantie, Parksystem und Piepser hinten und vorne.
Mister Gotthard, nimm es mir bitte nicht übel, aber inzwischen kennt jeder deine Bestellung, den Preis, die Ausstattung etc.
All das hab ich jetzt die letzten Tage bestimmt 200 mal hier gelesen.
174 Antworten
Zitat:
@zeezer81 schrieb am 10. November 2018 um 08:51:49 Uhr:
Was ich gerne in den Optionen für den ST-Line hätte, wäre die Multicolor-Ambientebeleuchtung.
Ja ich weiß, eigentlich nur Spielerei, aber ich stehe auf diese Spielerei.
Am Regler drehen oder im Menü, so wie man gerade möchte, das Ambiente farblich anpassen.
Heute mal Rot, morgen vllt. Türkis, oder mal einfach Weiß.
Ich finde, das wertet den Innenraum etwas auf.Aber sobald ich den ST-Line bestellt habe, werde ich meine Connection in Bewegung setzen und versuchen das Ambientelicht im ST-Line zu aktivieren/installieren.
Hab ich ja schließlich in meinem jetzigen Fiesta Sport (2014) auch geschafft, obwohl er von Werk aus kein Ambientelicht gehabt hätte! ;-)
Ich verfolge das, wäre auch für mich ein interessantes Gimmick. Verstehe das sowieso nicht. Sind die LED‘s nicht sowieso schon eher etwas für ST-Line Kunden? Für mich steht ST für Jung, dynamisch, sportlich.
Vignale steht für mich für ..... nein ich möchte niemandem zu nahe treten, ihr wisst was ich meine.
Zitat:
@iFail schrieb am 10. November 2018 um 11:42:42 Uhr:
Ich verfolge das, wäre auch für mich ein interessantes Gimmick. Verstehe das sowieso nicht. Sind die LED‘s nicht sowieso schon eher etwas für ST-Line Kunden? Für mich steht ST für Jung, dynamisch, sportlich.
Vignale steht für mich für ..... nein ich möchte niemandem zu nahe treten, ihr wisst was ich meine.
Rentnerfahrzeug... 😁
Vignale und co drückte lange Zeit das "Pappas Auto, dass ich nur geliehen ist" Gefühl aus. Ein großer Benz oder BMW war immer ein schönes Auto, wo aber das Gefühl fehlte, dass es zu einem passt.
Im Moment bin ich eher in der Übergangsphase. Das jugendliche Dynamic-Blau, mit der bodenständigen Vignale-Ausstattung... Aber es ist leider nicht lieferbar, obwohl es gut zur Instumentenbeleuchtung passt... Also wird es wohl das dark-Berry, (falls es so gut aussieht, wie auf den Bildern) auch wenn es mich älter macht.
Macht Dich nicht älter, sondern "bedachter" erscheinend. Nicht vergessen, wie alt ist der durchschnittliche Porschefahrer? Richtig, über 50.
Jede Menge ST Fahrer hier, und überall wirds als Testwagen genommen. Dabei ist die Anmutung im Innenraum eher bescheiden im Vergleich zum Titanium oder Vignale. Zudem sind diese ebenfalls doch schon recht tief, noch tiefer und man stößt überall an und die Federung ist noch härter. Wozu?
Das ist wie mit den größeren Felgen über 18 Zoll ... härter, unbequemer, weil weniger Luft im Reifen und bei Nässe weniger Grip. Wenn schon, dann muss man damit auch einen Premiumwagen nehmen, der Hydro Federung mitbringt, die gleicht das dann wieder aus. Will und kann nicht schreit man damit quasi ans Universum. Ach ja, die Jugend.... ;-) (war nicht toternst gemeint)
Auffallend ist, dass eben sehr oft design über allem anderen steht....
Die Mehrheit nimmt gerne alle praktischen Nachteile in Kauf, Hauptsache die Karre sieht geil aus. Nicht falsch verstehen, ich will es nicht verurteilen, sondern einfach nur meinen persönlichen Eindruck darlegen. Die einen mögen blond, die anderen dunkel.... Mit Autos ist es wie im wahren Leben mit den Frauen...... 😉
Obwohl ich es auch sportlich mag, spielen für mich die praktischen Dinge beim Auto ebenfalls eine sehr große Rolle. Daher versuche ich, so es geht, einen idealen Kompromiss zu finden. Daher habe ich Titanium gewählt, da das Fahrwerk für mich persönlich der ideale Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit bietet. Beim anderen Fahrzeug könnte es völlig anders aussehen, es hängt eben stark von der Ausgangssituation ab. Und da hat Ford mal wieder beim Fahrwerk, Lenkung, Bremen usw ein Meisterwerk abgeliefert. Top.
Daher wurde es wieder ein Focus.
Ähnliche Themen
Also ich bin 22 und finde den Vignale ansprechender als den ST-Line, da deutlich hochwertiger im Innenraum. Rein vom äußeren würde mir auch nen Mix aus St-Line (außen) und Vignale(innen) gefallen. Gibt‘s nur leider nicht. :-)
Mir fällt beim fahren eines Leihwagens immer wieder auf, dass die Grundaussattung eigentlich immer ausreicht.
So ein Neuwagenkauf ist immer vergleichbar mit einen Lebensmitteleinkauf, während man hunger hat. Die einen kaufen sich eher Süßigkeiten, und die anderen eher hochwertigere Lebensmittel für die nächsten Tage, aber man kauft immer von beidem etwas ein.
Zum Glück habe ich gerade den Luxus, dass ich kein neues Auto kaufen muss. Aber mein Civic ist jetzt 11 Jahre alt, und hat schon 380.000km runter. So fange ich langsam mal an mir einen Nachfolger auszusuchen, kann mir aber lange genug Gedanken über die Wunschausstattung machen. Im Moment spiele ich mit dem Gedanken den Vignale zu holen, und ihn in eine Dynamic-Blau ähnlichen Farbe folieren zu lassen. So wird der Original-Lack geschohnt. Aber soche Gedanken sind auch schnell wieder weg...
Verdammt , ich dachte dass ich der einzige bin der vom recht Harten Civic Type S auf einen Focus wechselt...
Wird ebenfalls der Vignale
Zitat:
...
Lauter so Kleinigkeiten, die den eigentlich optisch deutlich ansprechenderen STLine abwerten und auf eine Stufe unter dem Titanium stellen.
...
Ist ein Argument, ich fahre auch den MK3 FL als Titanium und habe mich sowohl an die Sonnenbrillenablage, als auch an die Ambientbeleuchtung gewöhnt. In 4 Monaten sind die 4 Jahre Leasing um und ich will einen neuen. Dieses Mal entscheide ich mich für den ST-Line. Und ja, die oben erwähnten Kleinigkeiten werden mir fehlen, aber es ist eine Frage der Prioritäten. Mir ist zB wichtiger, das sportlicher abgestimmte Fahrwerk und die dynamischer wirkende Front zu bekommen. Beides sind Alleinstellungsmerkmale der ST-Line Variante. Ja, Titanium und ST-Line unterscheiden sich dramatisch, doch ich sehe es eher als Vorteil denn als Nachteil.
Was mir jedoch in der Preispolitik von Ford sauer aufstößt, sind die Pakete. Für den MK 3 habe ich die ausfahrenden Türkantenschoner noch einzeln bekommen, für den neuen muss ich das Park-Paket nehmen. Gleiches gilt für die beheizbare Frontscheibe, welche ich nicht mehr einzeln, sondern nur mit Winterpaket ordern kann. Und ganz übel finde ich, dass die geregelte Klimaanlage nur mit Gimmiks zu haben ist, die ich in anderen Paketen bereits bezahlt habe.
Nagut, wenn ich ein billiges Auto will, müsste ich einen Dacia kaufen. Irgend einen Tot muss man nun mal sterben.
Fazit: Für mich kommt nur der ST-Line in Frage.
Bist Du denn mal den aktuellen Titanium gefahren? Der ist m.E. schon ziemlich direkt und sportlich abgestimmt. Ich höre hier in Spanien nur ständig was von schlechten Straßenverhältnissen in Deutschland, nervt das noch härtere Fahrwerk dann nicht zusätzlich? (mal abgesehen vom Frontgrill, den ich mir auch anderes gewünscht hätte...)
Ich habe mir letztens in einem Video den Vignale angesehen.
Kanns sein, das dieser auch irgendwie "tiefer" ist als Titanium und Co? Mirr kam es auch so vor, als hätte er eine Art "Bodykit" mit dran.
Das wäre IDeal, innen schön hochwertig, und aussen fast wie ST-Line.
Ich glaube ich muss mir mal beiden Varianten gegenüberstellen und genauer ansehen 🙂
Zitat:
@iFail schrieb am 10. November 2018 um 11:42:42 Uhr:
Zitat:
@zeezer81 schrieb am 10. November 2018 um 08:51:49 Uhr:
Was ich gerne in den Optionen für den ST-Line hätte, wäre die Multicolor-Ambientebeleuchtung.
Ja ich weiß, eigentlich nur Spielerei, aber ich stehe auf diese Spielerei.
Am Regler drehen oder im Menü, so wie man gerade möchte, das Ambiente farblich anpassen.
Heute mal Rot, morgen vllt. Türkis, oder mal einfach Weiß.
Ich finde, das wertet den Innenraum etwas auf.Aber sobald ich den ST-Line bestellt habe, werde ich meine Connection in Bewegung setzen und versuchen das Ambientelicht im ST-Line zu aktivieren/installieren.
Hab ich ja schließlich in meinem jetzigen Fiesta Sport (2014) auch geschafft, obwohl er von Werk aus kein Ambientelicht gehabt hätte! ;-)Ich verfolge das, wäre auch für mich ein interessantes Gimmick. Verstehe das sowieso nicht. Sind die LED‘s nicht sowieso schon eher etwas für ST-Line Kunden? Für mich steht ST für Jung, dynamisch, sportlich.
Vignale steht für mich für ..... nein ich möchte niemandem zu nahe treten, ihr wisst was ich meine.
Kein Problem bin 4 und habe mir gerade letzten Dienstag einen Vignale bestellt 150PS und Automat (kurzfristig geändert)
5 Jahre Garantie und 6 Jahre Inspektion kostenlos
Diffused Silver
Pack Winter luxe
Pack Park
Pack Appearance
Pack Technology
B und O inkl. Navy
Serienmässig Keyless, Led inkl. adapt Kurvenlich, Spurmitte, Spurhalte und alles deum und dran
Blis
inkl. 17“ Winterräder
Abzügl. Eintauschfahrzeug Golf 6, 1.4 TSI (9 1/2 Jahre 149000 Km) habe das Fahrzeug problemlose 9 Jahre gefahren! Keine VW bekannten Probleme
Preis inkl. Rabatt umgerechnet 24415€.
Ein vollgepackter, zugegeben toll aussehender ST Line, kostet mindestens gleich viel bei uns in der CH, die Pakete beim Vignale sind preislich sehr attraktiv. Zudem hat man die Gratisinspektionen, das ist auch nicht ohne!
Zitat:
@SV-Schnarchi schrieb am 11. November 2018 um 21:05:47 Uhr:
Ich habe mir letztens in einem Video den Vignale angesehen.Kanns sein, das dieser auch irgendwie "tiefer" ist als Titanium und Co? Mirr kam es auch so vor, als hätte er eine Art "Bodykit" mit dran.
Das wäre IDeal, innen schön hochwertig, und aussen fast wie ST-Line.
Ich glaube ich muss mir mal beiden Varianten gegenüberstellen und genauer ansehen 🙂
Titanium und Vignale haben das gleiche Fahrwerk !
Vignale hat zusätzlich zum Titanium -> aussen Seitenschweller, in Wagenfarbe lackiert, inklusive Chrom-Dekor-Element im unterem Bereich der Seitentüren
lg kpsystem
Zitat:
@Upsausversehen schrieb am 16. April 2018 um 10:38:02 Uhr:
Also ich werde auf jeden Fall Vignale als 5 Türer mit Vollaustattung nehmen. :-)
Das ist eine gute Entscheidung. Ein ST Line mit den zugegeben geilen Karrosserie ist preislich nicht sonderlich interessant. Bei uns in der CH ist nocht sehr viel drin, Klima automatisch etc. auf Aufpreis, viele Dinge wie Led Licht Keyless sind auf der Aufpreisliste. Bei einem Vignale legt man noch 3300 Fr. Oder 2700€ drau dann hat man kompromisslos alles drin. Adaptive Led, Led Nebelleuchten, Keyless, B und O, Spurmitte und alles was man braucht. Ein Titanium vergleichbar ausgestattet ist teurer.
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 27. August 2018 um 19:54:45 Uhr:
Zitat:
@Buonjorno schrieb am 27. August 2018 um 18:26:01 Uhr:
Fiesta habe ich real gesehen, Focus (MK3 als Grundlage) als 5-Türer ist erfahrungsgemäß in meinen Augen natürlich schon größer, das merkt man aber auch eigentlich nur in der hinteren Reihe am meisten.
Ein Ehepaar, dass ohnehin nur vorne sitzt, denke ich würde sich eher den Fiesta Vignale als den Focus mit selbiger Ausstattung kaufen.Wie gesagt, glaube ich nicht so ganz. Da Motor und Getriebe Varianten ganz anders möglich sind. Und der Wagen sehr wahrscheinlich ein besseres Fahrgefühl gibt, durch die größeren Proportionen.
Auch gibt es ganz andere Ausstattungsdetails die konfiguriert werden können.
Grossen Diesel mit Automatik, schon ist man beim Focus. Das bietet der Fiesta nicht. Leider
Genau, habe beim Fiesta angefangen zu konfigurieren bin preislich in der Gegend des Focus gelandet, dann Titanium ausgestattet und gemerkt, dass der Vignale mehr bietet. Ok Fakeblenden am Auspuff, nicht der Hammer aber egal, bin aus dem Alter raus.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 11. November 2018 um 13:10:33 Uhr:
Auffallend ist, dass eben sehr oft design über allem anderen steht....
Die Mehrheit nimmt gerne alle praktischen Nachteile in Kauf, Hauptsache die Karre sieht geil aus. Nicht falsch verstehen, ich will es nicht verurteilen, sondern einfach nur meinen persönlichen Eindruck darlegen. Die einen mögen blond, die anderen dunkel.... Mit Autos ist es wie im wahren Leben mit den Frauen...... 😉Obwohl ich es auch sportlich mag, spielen für mich die praktischen Dinge beim Auto ebenfalls eine sehr große Rolle. Daher versuche ich, so es geht, einen idealen Kompromiss zu finden. Daher habe ich Titanium gewählt, da das Fahrwerk für mich persönlich der ideale Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit bietet. Beim anderen Fahrzeug könnte es völlig anders aussehen, es hängt eben stark von der Ausgangssituation ab. Und da hat Ford mal wieder beim Fahrwerk, Lenkung, Bremen usw ein Meisterwerk abgeliefert. Top.
Daher wurde es wieder ein Focus.
Wenn ich hier lese, wie hier ST Line vollgepackt werden, ist anscheinend ein „sportlicher“ Auftritt sehr wichtig. Ich bin ein absoluter Technikfreak, habe schon einen C Max und ersetze jetzt meinen Golf mit einem Vignale. Ich lege Wert auf eine Topausstattung und alle Assistenzsysteme die möglich sind. ST Line sind toll ausgestattet aber viele Dingendie beim Vignale Serie sind, muss man beim ST Line teuer dazukonfigurieren. Selbst wenn man einen Titanium nimmt, noch das eine oder andere Wünschleinmhat, ist man beim Titanium Preis. Seltsame Preispolitik bei Ford. Bei uns in der CH bekommt man noch 5 Jahre 100000 Garantiemund 6 Jahre Gratisinspektionen 3 x Mobilitycheck und 3 x Inspektion alles gratis. Bei meinem offiziellen Ford Händler 24% Rabatt bekommen. Bezahle weniger wie für einen EU Import mit vergleichbarer Austattung.