Titanium, ST-Line oder Vignale?
Welche Ausstattungslinie liegt denn in eurer Gunst? Im Vergleich zum Vorgänger sind die optischen Unterschiede zwischen den Varianten doch sehr deutlich (was ich begrüße).
Ich würde zwischen ST-Line und Vignale schwanken, wobei mir der ST-Line von außen besser gefällt, beim Vignale ist das lederbezogene Armaturenbrett sehr schickt. Muss ich mal im Original sehen, die Tendenz geht aber zum ST-Line (in blau mit schwarzem Dach 😰).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gotthard schrieb am 11. November 2018 um 21:38:24 Uhr:
Zitat:
@kpsysteme schrieb am 11. November 2018 um 21:18:37 Uhr:
Titanium und Vignale haben das gleiche Fahrwerk !
Vignale hat zusätzlich zum Titanium -> aussen Seitenschweller, in Wagenfarbe lackiert, inklusive Chrom-Dekor-Element im unterem Bereich der Seitentürenlg kpsystem
Vignale hat zusätzlich noch einiges mehr wie z. B. Keyless, LED Scheinwerfer, Led Nebellampen in Verbindung mit Technology, etliche Zusatzpakete kosten deutlich weniger, in der CH Gratisinspektionen und Checks, 5 Jahre Garantie, Parksystem und Piepser hinten und vorne.
Mister Gotthard, nimm es mir bitte nicht übel, aber inzwischen kennt jeder deine Bestellung, den Preis, die Ausstattung etc.
All das hab ich jetzt die letzten Tage bestimmt 200 mal hier gelesen.
174 Antworten
Mich interessiert der 2.0 TDCI als ST Line mit Design Paket, schwarzem Dach in Grau metallic. Aber auf die mögliche Probefahrt werde ich wohl noch etwas warten müssen...
Zitat:
@Escort_GT schrieb am 16. April 2018 um 09:47:27 Uhr:
Mir gefällt eindeutig die ST-Line am besten. Trend und Titanium sehen irgendwie komisch aus, jedenfalls auf den Bildern. Und Vignale wäre mir zu teuer (Gefällt optisch aber auch).
Mich würde mal interessieren, wie sich die Verkaufszahlen der Focus Limousine in der Vignale-Ausstattung entwickeln werden. Neben dem Argument des ziemlich hohen Preises sowie dem Platz- und Raumangebot, das beim 5-Türer Focus nicht nennenswert größer ist als beim Fiesta, werden in meinen Augen die Kunden eher zum Fiesta Vignale als zum Focus Vignale greifen.
Zitat:
@Buonjorno schrieb am 27. August 2018 um 15:05:42 Uhr:
Zitat:
@Escort_GT schrieb am 16. April 2018 um 09:47:27 Uhr:
Mir gefällt eindeutig die ST-Line am besten. Trend und Titanium sehen irgendwie komisch aus, jedenfalls auf den Bildern. Und Vignale wäre mir zu teuer (Gefällt optisch aber auch).Mich würde mal interessieren, wie sich die Verkaufszahlen der Focus Limousine in der Vignale-Ausstattung entwickeln werden. Neben dem Argument des ziemlich hohen Preises sowie dem Platz- und Raumangebot, das beim 5-Türer Focus nicht nennenswert größer ist als beim Fiesta, werden in meinen Augen die Kunden eher zum Fiesta Vignale als zum Focus Vignale greifen.
Glaube ich nicht. Denn den fiesta gibt es nicht mit den städtischen Motoren. Und auch Automatik ist eher nen Komfort Merkmal, welches beim fiesta nur mit dem 100ps Motor zu bestellen ist.
Auch Kofferraum und Fahrverhalten ist deutlich anders. (Länge läuft)
Außerdem gibt's denn Focus auch als Turnier.
Greets
Zitat:
@Buonjorno schrieb am 27. August 2018 um 15:05:42 Uhr:
... sowie dem Platz- und Raumangebot, das beim 5-Türer Focus nicht nennenswert größer ist als beim Fiesta
Ich gehe davon aus, dass du noch nicht beide real gesehen und getestet hast? Anders kann ich mir diese Aussage nicht erklären. Zwischen dem aktuellen Fiesta und Focus liegen Welten beim Platzangebot.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Perleeins schrieb am 27. August 2018 um 17:07:38 Uhr:
Zitat:
@Buonjorno schrieb am 27. August 2018 um 15:05:42 Uhr:
... sowie dem Platz- und Raumangebot, das beim 5-Türer Focus nicht nennenswert größer ist als beim Fiesta
Ich gehe davon aus, dass du noch nicht beide real gesehen und getestet hast? Anders kann ich mir diese Aussage nicht erklären. Zwischen dem aktuellen Fiesta und Focus liegen Welten beim Platzangebot.
Fiesta habe ich real gesehen, Focus (MK3 als Grundlage) als 5-Türer ist erfahrungsgemäß in meinen Augen natürlich schon größer, das merkt man aber auch eigentlich nur in der hinteren Reihe am meisten.
Ein Ehepaar, dass ohnehin nur vorne sitzt, denke ich würde sich eher den Fiesta Vignale als den Focus mit selbiger Ausstattung kaufen.
Zitat:
@Buonjorno schrieb am 27. August 2018 um 18:26:01 Uhr:
Zitat:
@Perleeins schrieb am 27. August 2018 um 17:07:38 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass du noch nicht beide real gesehen und getestet hast? Anders kann ich mir diese Aussage nicht erklären. Zwischen dem aktuellen Fiesta und Focus liegen Welten beim Platzangebot.Fiesta habe ich real gesehen, Focus (MK3 als Grundlage) als 5-Türer ist erfahrungsgemäß in meinen Augen natürlich schon größer, das merkt man aber auch eigentlich nur in der hinteren Reihe am meisten.
Ein Ehepaar, dass ohnehin nur vorne sitzt, denke ich würde sich eher den Fiesta Vignale als den Focus mit selbiger Ausstattung kaufen.
Wie gesagt, glaube ich nicht so ganz. Da Motor und Getriebe Varianten ganz anders möglich sind. Und der Wagen sehr wahrscheinlich ein besseres Fahrgefühl gibt, durch die größeren Proportionen.
Auch gibt es ganz andere Ausstattungsdetails die konfiguriert werden können.
Grossen Diesel mit Automatik, schon ist man beim Focus. Das bietet der Fiesta nicht. Leider
Als reiner 2sitzer ist der Fiesta in der Vignale durchaus eine Option, fährt sich auch ganz angenehm und ansprechend motorisiert. Kollege hat so einen mit dem 120 PS Diesel als Firmenwagen.
Sobald da aber regelmäßig mehr als 2 Leute drin sitzen sollen ist das für einen Erstwagen bzw. alleiniges Fahrzeug schon bißchen knapp.
Aber das war ja auch genau das Ziel, welches Ford damals mit der Ankündigung des Ka+ nach außen getragen hat:
der Ka+ für die "automobile Grundversorgung", der Fiesta mit mehr Luxus und Komfort für die gehobeneren Ansprüche bei nicht so großem Platzbedarf, darüber dann entsprechend Focus und Mondeo. Daß paßt schon so.
Auch wenn es für mich wg. der erfolgten Bestellung nicht zu ändern wäre, hier doch eine Frage zur Innenausstattung des Titanium, die mir gestern aufkam:
1. Bei der ST-Line ohne Teilleder gibt es offenbar die Handauflage in der Tür in einer Stoffausführung. Hat jemand den Titanium mit oder ohne Teilleder für die Sitze schon begutachtet, ob er ggf. Leder- bzw. Kunstlederauflagen für die Türen hat anstelle von Stoff (ähnlich wie wohl auch die Vorgänger und auch der aktuelle Ecosport)?
2. Auch das Hartplastik in den hinteren Türen der normalen ST-Line hat mir nicht so gefallen, ist das im Titanium geschäumt oder auch Hartplastik? Irgendwo stand ja, die Serie hätte immer geschäumte Materialien, hier bei meinem Händler kam der ST jedoch mit Hartplastik an.
Sind ja nur Kleinigkeiten, die aber doch den Gesamteindruck abrunden. An sowas würde ich nicht sparen wollen.
Zitat:
@ecipower schrieb am 15. April 2018 um 11:56:41 Uhr:
Würde wieder die Titanium nehmen. Hat mir immer gut gefallen. Auch vom Preis Leistung Verhältnis.
Also bei uns in der Schweiz ist das Preis-/Leistungsverhältnis beim Vignale um Lichtjahre besser. Led und Keyless etc. die Zusatzpakete günstiger und so weiter. Ein Titanium vergleichbar ausgerüstet kostet mehr. In Deutschland sind die Pakete anders und auch die Aufschlagphilosophie ist eine andere. Z. B. Winterpack in der CH 400.- in D 450€ entspricht 515 Sfr.
Zitat:
@ecipower schrieb am 15. April 2018 um 11:56:41 Uhr:
Würde wieder die Titanium nehmen. Hat mir immer gut gefallen. Auch vom Preis Leistung Verhältnis.
Also vom Preis- Leistungsverhältnis her ist der Vignale um einiges besser. Allfällige Zusatzwünsche sind verhältnismässig günstig dazubuchbar. Ein ebenbürtig ausgestatteter Titanium kostet mehr, hat aber weniger Ausstattung, jedenfalls bei uns in der CH. Ich habe mir gerade am Dienstag einen Focus Vignale mit allem ausser Dämpferregelung, Schiebedach, Standheizung, Automat bestellt, sollte anfangs Jahr in der Schweiz eintreffen, bin dann mal gespannt...
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 17. April 2018 um 00:24:33 Uhr:
Ich hab jetzt doch mal gerechnet, und mit meiner Wunsch-Ausstattung liegt der Vignale liegt schon erheblich über dem Titanium, 3025 Euro bei vergleichbarer Ausstattung (beide mit Designpaket IV)
Davon gehen ca. 1550 (MK3-Preisliste) für die "Premium-Ledersitze" drauf (ich würde den Tita nur mit Stoffsitzen bestellen) + ??? für das Leder in Türen + Mittelarmlehne, macht immer noch ca. 1000 Aufpreis für den "Vignale-Vorteil": Kostenlose Wäsche und Aufbereitung beim Service, sowie vip-Mail + 24h-Hotline.Dabei ist der Preisvorteil des Vignale beim HeadUp-Display, Design- und Winterpaket schon eingerechnet, der Rest kostet bei meiner Auswahl sowieso für beide Varianten gleich.
Ich würde allerdings den Tita wahrscheinlich nur mit 17" bestellen, die finde ich im Alltag angenehmer als 18" (Spritverbrauch, Fahrkomfort, Robustheit auf schlechteren Straßen), dann erhöht sich der Preisvorteil des Titanium noch etwas, weil es das DesignPaket III für Vignale nicht gibt.Wenn man also sowieso die Ledersitze haben wollte, dann ist der Vignale-Aufpreis schon ok, wenn man sonst Stoffsitze gekauft hätte, dann eher nicht. Größter Nachteil beim Vignale ist aus meiner Sicht aber die Farbwahl, weder RaceRot noch Dynamikblau (die einzigen schönen Farben) sind verfügbar.
Was mich etwas enttäuscht ist der Aufpreis für STLine vs. Titanium, weil man Klimaautomatik, höhenverstellbaren Beifahrersitz, Kniepolster mit teuren Paketen hinzukonfigurieren muß, und auch das Technik-Paket für den STLine mehr kostet als im Titanium.
Letzten Endes lande ich bei 1.7000 Euro Preisvorteil für den Titanium vs. STLine (mit Technikpaket, 17" auf dem Titanium) bzw. 1450, wenn man beide mit 18" bestellt.Aus meiner Sicht sollte der STLine in der Basis dem Titanium soweit vergleichbar sein (Klimaautomatik, Regensensor, höhenverstellbarer Beifahrersitz, Ambientebeleuchtung usw.), daß ein Family und Komfort-Paket nicht notwendig sind.
Alles in allem ist aus meiner Sicht der Titanium definitiv Preis-Leistung-Sieger.
Trend fällt für mich wegen fehlender Optionen (Powerstart, Rückfahrkamera, intell. LED, gr. Bordcomputer, Klimaautomatik, Soundsystem, Navi, erfahrungsgemäß die großen Motoren) gleich komplett raus, obwohl der mir wegen der fehlenden Parkpiepser, mech. Handbremse und der bestellbaren Ergonomie-Sitze prinzipiell nicht unsympathisch wäre.
Cool&Connect könnte interessant sein im Vergleich zum Titanium, den hab ich nicht durchgerechnet. Ich befürchte hier aber einen ähnlichen Effekt wie beim STLine, daß man Klimaautomatik, höhenverstellbare Sitze usw. extra hinzukonfigurieren muß und damit gegenüber dem Titanium verliert. Außerdem hat der Cool&Connect auch kein Powerstart, und das geht sowieso garnicht :-)
PS: alles was ich oben geschrieben habe stimmt nur zum Teil, in der Preisliste ist beim Vignale Turnier mit 1.5 Ecoblue-Handschalter offenbar ein Fehler. Turnier-Aufpreis für alle Versionen ist 1000 Euro, nur bei dieser Variante sind es 2000:
31100 für den Diesel 5door, 33100 für den Diesel Turnier. Hab ich leider eben erst gemerkt, will aber nicht nochmal alles umschreiben.
Wenn man mit den (vermutlich korrekten) 32100 als Basis rechnet, dann ist der Vignale nur noch ca. 2000 Euro teurer als der Titanium, und damit für alle Ledersitz-Fans definitiv ein sehr faires Angebot.
Also in der Schweiz liegt ein perfekt ausgestatteter Vognale deutlich unter dem Titanium in gleicher Ausstattung. Wenn Du die Grundausstattung Titanium/Vignale vergleichst siehst Du, dass im Vignale eindeutig mehr drin ist und Zusatzwünsche sind um einiges günstiger wie beim Titaium.
Spannend. Wenn ich den Konfigurator bei ford.de durchgehe, dann liegt der Vignale (bei meiner Wunschausstattung) paar hundert Euro über dem Titanium.
Interessanter ist hier eher der Vergleich mit dem ST-Line, der in der Basis ja das gleiche wie ein Titanium kostet, aber vieles noch extra braucht.
Der Vignale liegt ja im Basispreis schon paar Euros über dem Titanium, das gleichen auch die günstigeren Pakete nicht vollständig aus.
In meiner Austattung war mein Vignale 400€ teuerer wie der Titanium. Da braucht man nicht viel zu überlegen, zumal mir der Vignale mit den Auspuff-Fake-blenden besser gefällt.
In meiner Konfig wäre der Vignale ca. 700 Euro teurer gewesen wie mein Bestellter
ST-Line, wäre auch eine Überlegung wert, leider gefällt mir die Optik von
Titanium oder Vignale nicht, aber das ist Natürlich Geschmackssache.
Wie macht ihr das? Bei mir kostet der vignale 2000 Euro mehr bei gleichen Paketen wie der titanium.