Tieferlegungsfedern

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo ,

ich wollte für mein Auto Tieferlegungsfedern einbauen lassen.Jetzt wollte ich wissen welche ich kaufen kann und einbauen lassen kann.Weil es gibt sehr viele zu auswahl.

Hätte an 30mm bis 40mm gedacht Tieferlegungsfedern

Ich habe jetzt geschaut Leider nichts gefunden mit meinen beiden Achslasten 1060 und 880 was passt. Zwar habe ich einen oder zwei gefunden da würde die erste Achslast eventuell passen vorne mit 1060, aber die hintere Achslast 880 passt garnicht.

Wenn ich es richtig verstanden habe dürfen doch die Tieferlegungsfedern was angeboten verkauft werden , vorne nicht mehr wie 1060 und hinten nicht mehr wie 880 haben oder??? weniger würde doch gehen oder nicht mehr aber oder?

ich finde aber nicht weniger sondern mehr wie in der Zulassungsbescheinigung

Vielleicht könnt ihr mal genauer schauen, und vielleicht findet ihr was was passen würdet.Würde mich freuen wenn ihr sagen könnt welche passen würde ohne probleme.
Meine Achslasten auf der Zulassungsbescheinigung lauten 8.1 sind 01060 und 8.2 sind 00880

Fahrzeug:
> Golf 5 1.9 TDI Lim. Tour
> 1,9 TDI 105 PS
> 02.03.2007

danke
deniz38

Beste Antwort im Thema

Hey,
lass die Dinger einbauen, das kannst du nicht wenn du nicht mal weißt was der Klemmdurchmesser ist.
Und reden kann ich wie ich will, da wir immer noch in Deutschland sind!!!!!!!!!

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ich habe noch nie einen Thread über 4 Seiten gelesen, wo soviele Tipps gegeben und soviele Tipps ignoriert wurden.

KANN MIR JEMAND SAGEN BEI EINEM gOLF 5 1,9 TDI WAS FÜR EIN FEDERMEINDURCHMESSER ES HABEN MUSS??

weis es keiner

Im Jahr 2015 gibt es etwas, das nennt sich INTERNET oder auch Google gesagt.... 🙄😮🙄

Image

Hallo nochmal ,


habe gesehen es gibt auch sportfahrwerke von ap,Bilstein, GTC, Lowtech, spax, supersport,vogtland,Koni,ST
Wie sind den diese Sportfahrwerke den so? sind die gut oder schlecht? Oder kann man sagen Eibach ist das beste von allen

bitte um infos.

Ähnliche Themen

O Mann, es wird dir keiner mehr schreiben!!!!!
Du hast schon soviel Antworten bekommen und Hilfestellungen!!!!!

Meine Antwort ist, nimm einfach ein Eibach Sportfahrwerk 50/30 ungefähr und gut ist!!!!!!!!

Kann hier keiner den Thread schließen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

warum gerade dieses sportfahrwerk den Eibach Sportfahrwerk 50/30?
GIBT ES von eibach nicht mit 40/40 oder 45/45
weil 50/30 vorne tief und hinten hoch.ist doch kake.
und tiefgerage haut es vorne rein oder

Zitat:

@Scirocco2gt schrieb am 23. Juni 2015 um 07:30:47 Uhr:


O Mann, es wird dir keiner mehr schreiben!!!!!
Du hast schon soviel Antworten bekommen und Hilfestellungen!!!!!

Meine Antwort ist, nimm einfach ein Eibach Sportfahrwerk 50/30 ungefähr und gut ist!!!!!!!!

Kann hier keiner den Thread schließen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Du willst es nicht verstehen Deniz38 oder ? Mach was du willst aber lass uns bitte in Ruhe !!! Es ist sinnloss dir helfen zu wollen. Wir werden dir nicht weiter helfen Punkt aus Ende.

@deniz38, du bist wirklich was komisch 🙄
Egal was wir dir für Tipps oder Vorschläge geben, du hast Zweifel oder argumentierst mit einer gegen antwortet. Das ist ein Forum hier, wo man sich austauschen kann. Die Erfahrung macht den Unterschied halt, man hat eine Frage, man bekommt eine Antwort.
Welches Fahrwerk du am Ende nimmst, ist doch ganz dir überlassen. Nur, du wirst nie in der Lage sein mit deinen 105 PS, die Unterschiede der jeweiligen Fahrwerke an der Grenze zu testen bzw diese zu erfahren.
Darum haben viele ( ich auch ) eibach drunter, weil diese einen guten restkomfort haben. Was im Alltag viel wichtiger ist als eine schnelle Runde auf den Ring.
Die andere Frage, warum hinten Höhe als vorne ist auch schnell erklärt. Dadurch hast du eine leichte keilform, was man zwar nicht direkt sieht, so aber unter Beladung oder vollen Tank, keinen hängearsch bekommst. Wenn vorne und hinten gleich hast, wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit hinten tiefer sein als vorne. Was optisch kacke ist.
Auch sind z.b 45/35 nicht so viel wie es sich anhört, damit kommst noch jede Einfahrt hoch ( Bild ist 45/35 eibach )

Image

Und so mit H&R 35mm vorne und hinten, ca. 10.000 km gefahren und fast vollem Tank 😉
Die Originalfedern hatten sich hinten stark gesetzt und eine Feder war im Querlenker gebrochen, was ich erst beim Radwechsel Winter/Sommer bemerkte.
Beim fälligen Wechsel hat das gute Stück dann die Federn verpasst bekommen, über mangelnden Komfort kann ich nicht klagen.

H-r-35v-h

Hallo salva.g

danke für deine antwort.

ich habe mich auch für eibach sportfahrwerk entschieden nach vielen überlegungen.
Für dieses Eibach B12 Pro Kit Sportfahrwerk Tieferlegung: 30/30mm
Gibt es bilder von Eibach B12 Pro Kit Sportfahrwerk Tieferlegung: 30/30mm damit ich mal schauen kann wie es aussieht Tieferlegung: 30/30mm.

lg

Zitat:

@salva.g schrieb am 23. Juni 2015 um 16:15:17 Uhr:


@deniz38, du bist wirklich was komisch 🙄
Egal was wir dir für Tipps oder Vorschläge geben, du hast Zweifel oder argumentierst mit einer gegen antwortet. Das ist ein Forum hier, wo man sich austauschen kann. Die Erfahrung macht den Unterschied halt, man hat eine Frage, man bekommt eine Antwort.
Welches Fahrwerk du am Ende nimmst, ist doch ganz dir überlassen. Nur, du wirst nie in der Lage sein mit deinen 105 PS, die Unterschiede der jeweiligen Fahrwerke an der Grenze zu testen bzw diese zu erfahren.
Darum haben viele ( ich auch ) eibach drunter, weil diese einen guten restkomfort haben. Was im Alltag viel wichtiger ist als eine schnelle Runde auf den Ring.
Die andere Frage, warum hinten Höhe als vorne ist auch schnell erklärt. Dadurch hast du eine leichte keilform, was man zwar nicht direkt sieht, so aber unter Beladung oder vollen Tank, keinen hängearsch bekommst. Wenn vorne und hinten gleich hast, wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit hinten tiefer sein als vorne. Was optisch kacke ist.
Auch sind z.b 45/35 nicht so viel wie es sich anhört, damit kommst noch jede Einfahrt hoch ( Bild ist 45/35 eibach )

Komm nachher nicht an " Mein Auto sieht hinten tiefer aus als vorne was kann ich machen ?"

Hallo Hallo salva.g

hätte da noch eine frage.

wenn die werkstatt das sportfahrwerk eingebaut hat, müssen die noch andere sachen machen spureinstellung und so was ? ja oder nein ? wenn ja was müssen die alles machen? muss ich das sagen oder macht das die werkstatt von alleine wissen die das ?

bitte um eine kurze info

mfg

Vermessung und Spureinstellung erst nach einer gewissen Einfahrzeit, weil sich die Federn setzen.
Bei mir hat eine Vermessung ergeben, dass keine Spureinstellung nötig ist.

Superdino hat es schon gesagt , es bringt nichts direkt danach die Spur einzustellen. Warte damit 1-2 Wochen.
Willst meine ehrliche Meinung hören. Frag im bekannten Kreis oder vielleicht hier (...das wird schwer nach diesen Thread...) mal nach, der sich etwas mit der Materie auskennt, ob er dich nicht mal begleiten kann bzw mal bei einen Treffen dir alles mal in ruhe erklärt . Denn auch wenn du uns langsam auf die Nerven gehst ( sorry) so ist keinen von uns geholfen wenn du am Ende auf die fresse fliegst. Dies ist bestimmt nicht das Anliegen von MT.
An deiner Stelle und das ist meine Meinung, würde ich kein komplett Fahrwerk sondern nur neue Dämpfer ( 4x Sachs touring ) und dazu eibach sportline 45/35 Federn holen. Guck welche Werkstatt (nicht ATU ! ) das einbaut und lass es machen. Frag bitte jetzt nicht was es kostet... Da hilft nur Fragen.

hallo,

entweder hast du keine ahnung oder die vw werkstatt?
die vw werkstatt hat gesagt wenn die die federn und dämpfer reinmachen , müssen wir noch die spur einstellen.
ist das gleiche meine junge ob ich jetzt sportfahrwerk hole da sind federn und dämpfer dabei.Wen ich extra hole dämpfer und federn ist auch gleich..lieber alles komplett holen ist besser 45/35 federn gibt es nicht mein junge.sonder es gibt 45bis 50/30 bis 35.
ne deine meinung ist nicht gut sorry.
hier sind auch nur leute viele die keine ahnung haben nur anfänger malaka
vw werkstatt hat gesagt und atu komplettes sportfahrwerk holen ok.
45mm ist viel zu tief da bleibt man hängen und so

Zitat:

@salva.g schrieb am 23. Juni 2015 um 22:29:48 Uhr:


Superdino hat es schon gesagt , es bringt nichts direkt danach die Spur einzustellen. Warte damit 1-2 Wochen.
Willst meine ehrliche Meinung hören. Frag im bekannten Kreis oder vielleicht hier (...das wird schwer nach diesen Thread...) mal nach, der sich etwas mit der Materie auskennt, ob er dich nicht mal begleiten kann bzw mal bei einen Treffen dir alles mal in ruhe erklärt . Denn auch wenn du uns langsam auf die Nerven gehst ( sorry) so ist keinen von uns geholfen wenn du am Ende auf die fresse fliegst. Dies ist bestimmt nicht das Anliegen von MT.
An deiner Stelle und das ist meine Meinung, würde ich kein komplett Fahrwerk sondern nur neue Dämpfer ( 4x Sachs touring ) und dazu eibach sportline 45/35 Federn holen. Guck welche Werkstatt (nicht ATU ! ) das einbaut und lass es machen. Frag bitte jetzt nicht was es kostet... Da hilft nur Fragen.
Ähnliche Themen