Tarraco Lieferzeiten

Seat Tarraco KN

Hier bitte euer Bestelldatum, Lieferzeit und voraussichtlicher Abholtermin.

Beste Antwort im Thema

hiii zusammen, ich habe heute meinen FR übernommen. bestellt im März, FR 150PS, Pano, Leder, DSG, 4Drive, etc....ich würde mal annehmen, dass er in der letzten Woche vor den Werksferien gebaut worden ist...bad luck..ist jedenfalls defintiv ein MJ20. Schön ist er trotzdem, bin froh den FR genommen zu haben. Das leuchtband ist das einzige was ich wirklich vermisse und werde ich mir wohl nachmachen lassen. ich wünsche all jenen die MJ21 bekommen werden viel Spass. anbei noch ein foto

Inkedimg-20200914-151639-resized-20200915-072356968-li
4301 weitere Antworten
4301 Antworten

ich noch mal...

... hatte heute ein klärendes Gespräch mit Herrn Piskur. Er nannte mir die Gründe aus seiner Sicht, warum es aktuell so lange mit der Auslieferung des Tarracos dauert. Corona / Kurzarbeit und andere unternehmerische Maßnahmen tragen zur aktuellen Lage bei.

Sollte mein Kommentar einen schlechten Eindruck auf die Firma hinterlassen haben, so möchte ich mich hiermit entschuldigen.

Zitat:

@Oswood schrieb am 18. Dezember 2020 um 23:04:22 Uhr:



Zitat:

@MarNan schrieb am 15. Dezember 2020 um 10:06:18 Uhr:


Hallo.
Liefertermin 04. Quartal 2021 oder 4.KW 2021?
VG

Hallo,
es ist natürlich April 2021.

Hier eine Wasserstandsmeldung: Laut Einkauf sind die für April 2021 bestätigten Tarracos bereits gebaut und auf dem Weg zum Händler. Ich hatte mich aufgrund der Bauteil- oder Halbleiterknappheit schon auf Mitte des Jahres eingestellt. Aber so, um so besser. Ich freu mich.

Also meiner war zunächst voraussichtlich auf Januar gesetzt. Vor 3 Wochen hieß es dann KW10 wegen fehlender Teile. Bis heute nix gehört. Ich geh also immernoch davon aus dass der Karton noch nicht gebaut ist...
wenn deine Infos stimmen, könnte bzw müsste ich ja bald nen Anruf bekommen

Kurze Frage:
Haben die neuen (jetzt kürzlich ausgelieferten) inzwischen den neuen Schalthebel?

Ähnliche Themen

Ich habe gestern mein Tarraco bekommen der beim Händler im Zulauf war. Der wurde vor 2,5 Wochen angeliefert. Dieser hat noch den alten DSG Hebel. Kann aber auch nicht sagen wann der Händler das Auto bestellt hatte.

Ich bin heute einen ehybrid zur Probe gefahren. Der hatte den neuen Hebel.

Zitat:

@knotti7 schrieb am 11. Februar 2021 um 14:06:05 Uhr:


Ich bin heute einen ehybrid zur Probe gefahren. Der hatte den neuen Hebel.

Kannst deine Eindrücke bitte schildern, auch wenn es leicht OT ist? 🙂

Zitat:

@TePee schrieb am 11. Februar 2021 um 19:41:44 Uhr:



Zitat:

@knotti7 schrieb am 11. Februar 2021 um 14:06:05 Uhr:


Ich bin heute einen ehybrid zur Probe gefahren. Der hatte den neuen Hebel.

Kannst deine Eindrücke bitte schildern, auch wenn es leicht OT ist? 🙂

Rein elektrisch zu fahren war in der Stadt gut. Insbesondere das OnePedal Driving (B statt D für maximale Rekuperation) hat gut funktioniert. Beschleunigung und Bremsverzögerung wirken gut.
Etwas fraglich ist ein leichtes Brummen im Motorraum sobald man das Gaspedal nicht benutzt. Wenn das Radio aus ist, nimmt man das deutlich wahr. Mit Radio leicht, aber es ist immer noch da. Das Brummgeräusch klang auch eher so, als gehöre das nicht da hin. Vielleicht hat hier ja jemand eine Erklärung?!
Ich konnte bei SEAT noch nicht fragen, weil ich den Schlüssel nur abgegeben habe.

Gesamtleistung z.B. im Sportmodus ist sehr ansprechend. Allerdings musste ich mich erst einmal an hohe Benzinerdrehzahlen und den Sound gewöhnen. Aktuell fahre ich einen GLC220d. Der klingt schon anders - dumpfer aber auch nagelnder.

Da ich auch viel über die Windgeräusche am linken Spiegel gehört habe: Mit laufender Musik für mich ok. Ohne Musik leicht störend.

Travel Assist getestet: Hat gut funktioniert- selbst bei Schnee mit teils schwer erkennbaren Linien. Allerdings muss man sich an den leichten Widerstand im Lenkrad (Korrekturlenkungen) gewöhnen. Entgegen einiger YouTube Videos funktionierte auch der Emergency Assist inkl. Gurtstraffung und Initiierung der Bremsung bis zum Stillstand. Das habe ich dann allerdings abgebrochen.

Ich hatte den Hybrid über Nacht zuhause und hatte ihn über den beiliegenden Lader an eine Schukodose angeschlossen. Der Batterie war morgens voll.
Ich hatte allerdings die „Standheizung“ auf 8 Uhr Abfahrtszeit und 20 Grad programmiert. Nachts hatten wir -12 Grad und um 8 Uhr noch -7 Grad. Nachts war aber kein Schnee gefallen. Die Frontscheibe war um 8 Uhr nur die ersten 15cm frei. Der Rest war noch vereist. Da ich erst um 08:25 Uhr im Auto war, war das wieder kalt. Die Standheizung scheint dann auch um 8 Uhr zu stoppen. Letzteres kann ich verstehen. Dass die Scheibe nicht frei war nicht. Vielleicht hat auch irgend etwas nicht funktioniert, so dass die volle Leistung nicht angerufen werden konnte. Die Batterie war aber voll und das Ladekabel noch angeschlossen.

So weit ...
Wenn jemand spezifische Fragen hat ...

Hallo,
ich habe den Hybrid auch gerade in der engeren Auswahl. Wie funktioniert denn die Auswahl der verschiedenen Rekuperatiosstufen und gibt es eine Variante mit Freilauf/Segelfunktion?
VG
Michael

PS
Wie ist denn der Unterschied zu Deinem GLC im Raumgefühl?

Um auf das Thema Lieferzeiten zurückzukommen, mein Kollege hat ziemlich zu Beginn, am 21.01.2021 seinen Tarraco eHybrid mit so ziemlich voller Hütte bestellt, nun hat er die Info, das sein Wagen angeblich in KW9 fest zur Produktion eingeplant sei.....finde ich echt schnell. Die eHybrid sollen wohl schnell auf die Straße.

Zitat:

@highlineblue schrieb am 13. Februar 2021 um 19:52:45 Uhr:


Um auf das Thema Lieferzeiten zurückzukommen, mein Kollege hat ziemlich zu Beginn, am 21.01.2021 seinen Tarraco eHybrid mit so ziemlich voller Hütte bestellt, nun hat er die Info, das sein Wagen angeblich in KW9 fest zur Produktion eingeplant sei.....finde ich echt schnell. Die eHybrid sollen wohl schnell auf die Straße.

Das ist schnell. Bei Gottfried Schultz in Essen wurden mir für den ehybrid letzte Woche 6 Monate avisiert.

Zitat:

@mslA6 schrieb am 13. Februar 2021 um 16:53:14 Uhr:


PS
Wie ist denn der Unterschied zu Deinem GLC im Raumgefühl?

Rekuperationsstufen: Hab mich da nicht intensiv mit beschäftigt. Es gibt den B-Modus am Wählhebel (OnePedal Driving) mit starker Rekuperation. Ich glaub ansonsten macht der ehybrid das automatisch.

Raumgefühl im Vergleich zum GLC: Vorne ist kaum Unterschied. Hinten ist im Tarraco wesentlich mehr Beinfreiheit. Die Rücksitzbank ist etwas breiter und durch die Verstellmöglichkeiten variabler.
Die Kopffreiheit ist schon im GLC gut und im Tarraco noch etwas besser.
Der Kofferraum ist etwas größer im T. Allerdings fehlt dort der komplette Platz unter dem Boden wie im GLC.
In Summe ist der Tarraco luftiger als der GLC.

@knotti7
Besten Dank. Ich versuche die Tage mal eine Probefahrt zu organisieren.

Zitat:

@knotti7 schrieb am 12. Februar 2021 um 19:29:42 Uhr:


.....
Rein elektrisch zu fahren war in der Stadt gut. Insbesondere das OnePedal Driving (B statt D für maximale Rekuperation) hat gut funktioniert. Beschleunigung und Bremsverzögerung wirken gut.
Etwas fraglich ist ein leichtes Brummen im Motorraum sobald man das Gaspedal nicht benutzt. Wenn das Radio aus ist, nimmt man das deutlich wahr. Mit Radio leicht, aber es ist immer noch da. Das Brummgeräusch klang auch eher so, als gehöre das nicht da hin. Vielleicht hat hier ja jemand eine Erklärung?!
.....

Zu dem "Brummen": Das ist gewollt. Es ist ein Lautsprecher verbaut, der das Geräusch extra erzeugt. Denke aus sicherheitstechnisch Gründen, damit man das Fahrzeug "noch hört".

Deine Antwort
Ähnliche Themen