Tarraco Lieferzeiten

Seat Tarraco KN

Hier bitte euer Bestelldatum, Lieferzeit und voraussichtlicher Abholtermin.

Beste Antwort im Thema

hiii zusammen, ich habe heute meinen FR übernommen. bestellt im März, FR 150PS, Pano, Leder, DSG, 4Drive, etc....ich würde mal annehmen, dass er in der letzten Woche vor den Werksferien gebaut worden ist...bad luck..ist jedenfalls defintiv ein MJ20. Schön ist er trotzdem, bin froh den FR genommen zu haben. Das leuchtband ist das einzige was ich wirklich vermisse und werde ich mir wohl nachmachen lassen. ich wünsche all jenen die MJ21 bekommen werden viel Spass. anbei noch ein foto

Inkedimg-20200914-151639-resized-20200915-072356968-li
4301 weitere Antworten
4301 Antworten

Zitat:

@superdriver schrieb am 26. März 2023 um 11:34:33 Uhr:


Moin zusammen,

ich habe heute früh mal geschaut auf SEAT Österreich. Da ist der SEAT Tarraco e-hybrid FR wieder konfigurierbar und bestellbar. Meine Ausstattung ist mit der Weile ca. 8.000 Euro teurer geworden gegenüber 07/2021.

https://konfigurator.seat.at/.../exterior?variant=FR

Man muss bei der Variante und der Motorisierung zwar auf den Seiten nach rechts mit dem Pfeil scrollen, aber es ist alles vorhanden und auswählbar. Und Top-View heißt jetzt Umgebungskamera inklusive Rückfahrkamera, ist aber genau das Gleiche. Die restlichen Optionen sind wieder gleich mit denen von 2021/2022, wo man das auf der DE Seat-Seite auch noch konfigurieren konnte.

Wer also heute am Sonntag etwas lange Weile hat...

Hast du zufällig auch die voraussichtliche Lieferzeit?
In D ist er immer noch nicht bestellbar.
Schon seltsam. Da hat Porsche die Macht!

Zitat:

@Leoff schrieb am 13. April 2023 um 11:00:50 Uhr:



Zitat:

@Primetime schrieb am 13. April 2023 um 10:54:09 Uhr:


Vielleicht hat dein Autohaus einen Tiguan Allspace bestellt!? 😁

Nach dem ganzen Heckmeck bin ich froh wenn ich überhaupt mal ein Auto bekomme. Das Autohaus weiß auch nicht was links oder rechts ist. Vor vier Wochen hieß es noch er ist in 6 Wochen da. Heute wird er dann plötzlich aus Mexiko geliefert.
Händler meinte "Er hat einen langen Seeweg vor sich." Auf mein irritiertes "Aus Wolfburg?" hat er die Lieferschwierigkeiten der Teile als Grund genannt.

Mich würde es nicht wundern wenn er doch in zwei Wochen zur Verfügung steht.

Dann wünsche ich dir, dass nicht wieder ein Schiff brennt ??

Weiterhin keine Einplanung bei mir.

Lieferschwierigkeiten bei Allrad-Komponenten sind meinem Händler auch aufgefallen, eine Info seitens Seat gab es aber wohl noch nicht.

Bei Marnet ist direkt schon ein Hinweis zu DSG und keinen Einplanungen. Steht allerdings nur bei Seat und Cupra. Bei VW und den anderen Konsortien steht da nichts.

Img
Ähnliche Themen

Ich stelle mir jetzt die Frage ob bei meinem Allrad DSG, der schon auf Status Übergabe an Produktion steht, auch davon betroffen ist. Nicht das der jetzt ewig auf dem Status parkt bis es wieder Allrad gibt. Ich kenn es aus der Industrie nur so, das man erst Aufträge an die Produktion freigibt , wenn alle Teile verfügbar sind. Oder wie schätzt Ihr das jetzt ein??

Bei VW in Wolfsburg ist alles möglich

Mein bestellter steht seit über 6 Wochen fertig produziert in Wolfsburg und wartet auf den Transport nach Bayern. Vor 4 Wochen hieß es noch er ist schon unterwegs. Der Händler sagt er hat leider keinen Einfluss darauf und hat die Info heute nur erhalten nachdem er explizit bei Seat nachgefragt hat. Bei Seat hat man trotz Verzug alle Zeit der Welt...

@Salva82 Wir hatten hier doch sogar schon einen oder mehrere User, deren Tarraco angeblich fertig produziert waren, aber jetzt noch auf ein Teil (Heckleuchten?) gewartet wird. Ist aber glaube ich schon länger her und dürfte mittlerweile durch sein. Aber wie schon geschrieben: Möglich ist alles und dem Verein ist alles zuzutrauen.

Ab Minute 3:50 erklärt ein Anwalt, dass man Anspruch auf Schadensersatz hat, kein Wort von Höherer Gewalt, was mein Anwalt auch bestätigt hat.

https://www.ndr.de/.../...zeit-Elektroauto-kommt-nicht,markt16512.html

Laut einem Händler in Österreich geht man dort bei Hybrid-Modellen von Lieferzeiten zwischen Juli und Dez. 23 aus, wobei es je nach Ausstattung eher Dezember werden kann.

Zitat:

@Salva82 schrieb am 17. April 2023 um 14:20:31 Uhr:


Ich stelle mir jetzt die Frage ob bei meinem Allrad DSG, der schon auf Status Übergabe an Produktion steht, auch davon betroffen ist. Nicht das der jetzt ewig auf dem Status parkt bis es wieder Allrad gibt. Ich kenn es aus der Industrie nur so, das man erst Aufträge an die Produktion freigibt , wenn alle Teile verfügbar sind. Oder wie schätzt Ihr das jetzt ein??

Genau so ist das! Falls etwas angefangen wird zu produzieren und ein Teil in der Produktionskette würde fehlen, müsste man ja das "unfertige" Produkt ausschleusen.
Das bedeutet a) hohe Kosten durch aus- und wieder einschleusen und b) setzt das eine große Lagerkapazität für diese "unfertigen" Produkte voraus.

Meiner Meinung nach kann das in der Durchfertigung bei einem Autobauer überhaupt nicht realisiert werden. Die Teile kommen just in time an die Montagelinien und das auch noch in der Reihenfolge zu Farben, Innenausstattungen usw. Das Chaos wäre perfekt.

Zitat:

@Andy6106 schrieb am 17. April 2023 um 19:00:23 Uhr:


Mein bestellter steht seit über 6 Wochen fertig produziert in Wolfsburg und wartet auf den Transport nach Bayern. Vor 4 Wochen hieß es noch er ist schon unterwegs. Der Händler sagt er hat leider keinen Einfluss darauf und hat die Info heute nur erhalten nachdem er explizit bei Seat nachgefragt hat. Bei Seat hat man trotz Verzug alle Zeit der Welt...

Da hätte ich mich längst selbst um die Abholung gekümmert. Rein in die Bahn und das Auto abholen.

Wir musste von Fertigstellung bis zur Abholung rund 14 Tage warten. Gerade weil wir nicht länger warten wollten nahmen wir die 600km in Kauf. Dank Autostadt haben wir ein Auto von Avis für
90 Euro bekommen.

Bei mir ist es ein geleaster Dienstwagen, deswegen nicht so einfach. Ich habe aktuell einen Golf als DW mit 250Tkm auf der Uhr aber er läuft noch auch wenn die wehwechen immer mehr werden. Mir geht's einfach ums Prinzip wie Seat mit Kunden umgeht, denn wenn man so gut wie kein bestelltes Fahrzeug pünktlich fertig baut, sich aber dann noch 2 Monate oder länger Zeit lässt es zum Händler zu bringen zeigt das Seat irgendwo ganz unten in der Hierarchie bei VW zu sein scheint und die Kunden das auch gerne spüren dürfen, so als wolle man Ihnen sagen: Bestell beim nächsten Mal lieber den teureren Bruder den hast Du schneller, obwohl er aus Mexiko kommt. Aber beim nächsten Dienstwagen wird Seat ja allem Anschein nach sowieso kein grosses Auto mehr anbieten.

Heute habe ich eine völlig unerwartet Nachricht meines Händlers bekommen. Seit heute steht mein Tarraco auf Start Karosseriebau ZP3. Es scheint tatsächlich loszugehen. Auch wenn es hieß keine Einplanung vor KW 19 für XP Hybrid. Die Vorfreude steigt.

@Andy6106 Kenne deinen Wechsel-Rhythmus nicht, aber vermutlich wird Seat nicht nur kein großes Auto mehr anbieten, sondern garkeins mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen