Tarraco Lieferzeiten

Seat Tarraco KN

Hier bitte euer Bestelldatum, Lieferzeit und voraussichtlicher Abholtermin.

Beste Antwort im Thema

hiii zusammen, ich habe heute meinen FR übernommen. bestellt im März, FR 150PS, Pano, Leder, DSG, 4Drive, etc....ich würde mal annehmen, dass er in der letzten Woche vor den Werksferien gebaut worden ist...bad luck..ist jedenfalls defintiv ein MJ20. Schön ist er trotzdem, bin froh den FR genommen zu haben. Das leuchtband ist das einzige was ich wirklich vermisse und werde ich mir wohl nachmachen lassen. ich wünsche all jenen die MJ21 bekommen werden viel Spass. anbei noch ein foto

Inkedimg-20200914-151639-resized-20200915-072356968-li
4301 weitere Antworten
4301 Antworten

Zitat von einem Artikel auf motorprofis.at

Die Autobranche ka?mpft mit Kapazita?tsengpa?ssen und Lieferzeiten. Wie lange wartet man bei Seat und Cupra auf ein neues Auto?
Bei Ibiza und Arona geht es wieder schneller, da ko?nnen wir aktuell im Juli/August liefern. Bei Tarraco und Ateca ist es Dezember, beim Leon bereits na?chstes Jahr. Cupra kann einen jetzt bestellten Formentor bis September liefern, den Born bis Oktober. Neben Corona und der Halbleiter-Knappheit hat sich auch der Krieg in der Ukraine auf die Lieferzeiten ausgewirkt, weil wir von dort Kabelba?ume beziehen.

Zitat:

@JoJo31 schrieb am 6. April 2022 um 21:51:03 Uhr:


Hallo zusammen,

Habe meinen Tarraco Mitte November 21 bestellt. 2,0 TDI Style mit vielen Extras( Standheizung etc. ) aber ohne pano.
Vor zwei Wochen den unverbindlichen Liefertermin mit 10/22 bekommen.. aber ich glaube nicht daran.

Das habe ich heute entdeckt:

https://www.news38.de/.../...eiter-Schicht-Schichten-Nachtschicht.html

Ich denke wir müssen uns alle noch lange gedulden …

Habe vor zwei Wochen meinem Händler geschrieben, wie der Stand ist. Gestern kam die Mail vom Händler, das mein Tarraco bereits das Werk verlassen hat und auf dem Weg zum Händler ist :O wenn das stimmt freue ich mich natürlich 😁

Weiß jemand wie lange es dann ungefähr noch dauert bis er bei mir ist?

Bei mir zwei Wochen 😉

Zitat:

@cueppi schrieb am 19. Mai 2022 um 11:26:41 Uhr:


Wenn man sich wenigstens noch zu einem Kompromiss durchringen könnte, daß das Datum des Kaufvertrages maßgeblich ist und nicht Datum Erstzulassung noch in 2022.

Es gelten nun mal die Konditionen am Tag der Erstzulassung des Fahrzeugs.

Wäre es andersherum und die Förderung wäre ab einem Tag deutlich höher, würde auch niemand das Argument bringen, dass die Konditionen zum Bestellzeitpunkt gelten sollten.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
habe jetzt auch eine E-Mail von Seat und eine vom Händler bekommen, dass der Wagen auf dem Weg zum Händler ist und der sich zwecks Abholtermin bei mir meldet.
FR 190 TSI, 5 Sitzer, Vollausstattung außer SH+Leder.

Auf Nachfrage habe ich am Mittwoch auch eine neue Info bekommen.

FR 2.0 TDI 200 PS, bestellt im Juli 2021
AHK
NAVI XL

Das Auto ist fertig produziert und es kann jetzt noch 5-6 Wochen dauern, bis es die 350km von Wolfsburg bis zum Händler geschafft hat und ich es übernehmen kann.

Das diese "letzte Meile" immer so ewig dauert ist mir auch ein Rätsel. Zudem er im Inland gebaut wird.

Vielleicht allgemeine Logistikprobleme durch fehlende LKW Fahrer?! Das hört man inzwischen aus immer mehr Bereichen.

Aber das ist ja das geringste Problem. Immerhin so scheint es, sind wieder mal ein paar Tarracos vom Band gelaufen! 🙂

Zitat:

@Silvio87 schrieb am 20. Mai 2022 um 12:18:26 Uhr:


Aber das ist ja das geringste Problem. Immerhin so scheint es, sind wieder mal ein paar Tarracos vom Band gelaufen! 🙂

Aber der letzte bekannte PHEV ist vor langer Zeit gekommen, oder? Hat da jemand was neues gehört? Ich schwanke immernoch zwischen abbestellen und der naiven Hoffnung auf ein Update, dass er wieder "förderungswürdig" wird.

Es gibt ja Streit in der Familie VW/ SEAT, dass bei der Ressourcenverteilung VW bevorzugt wird. Gerade beim PHEV könnte es wohl extrem sein. Ich hatte letztes Jahr einen Tiguan PHEV bestellt, der ist mittlerweile in der Lounge auf 15 Monate bis zur Auslieferung durchgereicht worden. Habe bereits Kaufvertrag aufgelöst und mir Tarraco Jahreswagen gesichert. Bei der Gesamtlage ist zu vermuten, dass es beim Tarraco PHEV noch länger dauern kann, die Bafa-Förderung ist wohl Geschichte. Siehe folgenden Bericht:

https://www.elektroauto-news.net/.../...stellt-sich-gegen-veraenderung

Ich sag mal so, ich rechne eigentlich schon damit, dass SEAT alle Tarraco Hybrids stornieren wird. Man kann ihn ja auch gar nicht mehr neu bestellen und wenn es so schwer ist, die fehlenden Teile zu bekommen (oder der Konzern eben andere Prios setzt), dann macht es doch eigentlich keinen Sinn mehr, noch Zeit/Geld in die noch nicht produzierten Autos zu investieren. Also aus deren Sicht natürlich. Ich denke schon, dass das ja nicht unendlich viele Bestellungen sein können, zumal ein Teil sicherlich schon storniert hat.

Ich würde mir halt nur mal endlich Klarheit wünschen, dann könnte man etwas anderes bestellen oder ein Gebrauchwagen kaufen oder eigentlich würde ich mir auch vorstellen, dass VW eine Alternative anbietet. Ja, gegen Aufpreis, aber ist ja niemand gezwungen, die Alternative zu nehmen.

Andererseits muss ich ganz ehrlich sagen, kann ich nicht verstehen, warum es soooo unendlich schwer ist, die Teile zusammen zu bekommen. Ich kann verstehen, dass es dauert und auch teurer ist, aber es gibt ja durchaus funktionierende Lieferketten. Dass es nur beim Tarraco angeblich gar keine Klarheit gibt, kann ja nicht sein.

Wie gesagt, andere Hersteller sind in den jetzigen Krisen offensichtlich besser aufgestellt als der VW Gesamtkonzern.
Viele Asiaten können gerade bei den PHEVs noch garantiert in 2022 liefern und haben selbst bei Verbrennern noch halbwegs normale Lieferzeiten.
Ein Problem europäischer Hersteller sind die endlos vielen Sonderausstattungen. Fernosthersteller haben bereits umfangreichere Basisausstattung und dann gibt es nur noch optional einige wenige Zusatzpakete. Das erleichtert die Bedarfsplanung bei der Fertigung ungemein.

Zitat:

@cueppi schrieb am 22. Mai 2022 um 14:18:27 Uhr:


Viele Asiaten können gerade bei den PHEVs noch garantiert in 2022 liefern (...)

Allerdings gibt es auch dort Fälle von "nicht mehr bestellbar".

Kia_Sorento_PHEV

Zitat:

@StCR85 schrieb am 20. Mai 2022 um 09:45:02 Uhr:


Auf Nachfrage habe ich am Mittwoch auch eine neue Info bekommen.

FR 2.0 TDI 200 PS, bestellt im Juli 2021
AHK
NAVI XL

Das Auto ist fertig produziert und es kann jetzt noch 5-6 Wochen dauern, bis es die 350km von Wolfsburg bis zum Händler geschafft hat und ich es übernehmen kann.

Unserer ist auch unterwegs, ging jetzt sehr fix.
Dauert angeblich zwei Wochen, bis er beim Händler auf dem Hof steht. Mal sehen, auf die Zeit kommt es mir nicht an…

Deine Antwort
Ähnliche Themen