Tarraco Lieferzeiten
Hier bitte euer Bestelldatum, Lieferzeit und voraussichtlicher Abholtermin.
Beste Antwort im Thema
hiii zusammen, ich habe heute meinen FR übernommen. bestellt im März, FR 150PS, Pano, Leder, DSG, 4Drive, etc....ich würde mal annehmen, dass er in der letzten Woche vor den Werksferien gebaut worden ist...bad luck..ist jedenfalls defintiv ein MJ20. Schön ist er trotzdem, bin froh den FR genommen zu haben. Das leuchtband ist das einzige was ich wirklich vermisse und werde ich mir wohl nachmachen lassen. ich wünsche all jenen die MJ21 bekommen werden viel Spass. anbei noch ein foto
4301 Antworten
Tarraco Hybrid Exellence Anfang Mai 21 bestellt. Dann gab es mal ein Produktionsdatum kw9. Aber dieses Datum ist wieder weg :-(
Ende Juni wollen wir eigentlich mit dem Tarraco und Wohnwagen in den Sommerlaub, aber da habe ich jetzt echte Bauchschmwerzen
LG
Peter
Servus zusammen
Habe Ende April 2021 einen Terraco Fr 2,0 Tsi 245Ps bestellt volle Hütte außer Leder voraussichtlicher Liefertermin war November 21.
Heute die Info bekommen das der Liefertermin Voraussichtlich im Juli 22 geplant ist…
Ich habe am Samstag Rücksprache mit meinem Händler bzgl. unseres Tarracos XC eHybrid gehalten.
Bestellt 08/21 mit AHK und TopView. Unverbindliches Lieferdatum April 2022. Hat allerdings seit damals kein Produktionsdatum bekommen.
Am Samstag meinte mein Händler nun das er bereits bei ein paar Fahrzeugen die TopView Kamera in der Bestellung herausgenommen hat und die Autos daraufhin zumindest eine Produktionswoche bekommen haben. Ob diese dann wirklich produziert/geliefert werden steht allerdings noch in den Sternen.
Daraufhin haben wir beschlossen wenn es etwas hilft die TopView aus der Bestellung herauszunehmen. Ich bin gespannt ob es eine Auswirkung hat. Zuversichtlich ist er allerdings trotzdem das er noch in 2022 ausgeliefert wird. Das in 2022 keine Fahrzeuge mehr ausgeliefert werden sollen sei ihm nicht bekannt und auch Kundenbestellungen wurden ihm bisher keine storniert. Nur Fahrzeuge die auf Lager bestellt werden sollten. Der Tarraco scheint das größte Sorgenkind zu sein da er in Deutschland produziert wird. An anderen Standorten in z.B. Spanien scheint die Teileversorgung nicht so extrem zu leiden.
Es bleibt weiterhin spannend...
Bisher nix neues von meinem Händler,.. aber mal zu einer interessanten Entdeckung:
Zulassungszahlen Tiguan Hybrid -> Januar 2022 - 53 Stück / März 2022 - 760 Stück -> Zulassungszahlen steigen
Zulassungszahlen Seat Tarraco Hybrid -> Januar 2022 - 120 Stück / März 2022 - 14 Stück - Zulassungszahlen fallen
Quelle: Goingelectric
Jetzt kann man drüber streiten, welche Teile da fehlen. Klingt aber schon so, als wenn der Tiguan mehr abwirft und bevorzugt wird. Echt traurig was VW / Seat da abliefert mit der 0 Informationspolitik...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peter_57d schrieb am 11. April 2022 um 13:45:17 Uhr:
Tarraco Hybrid Exellence Anfang Mai 21 bestellt. Dann gab es mal ein Produktionsdatum kw9. Aber dieses Datum ist wieder weg :-(
Ende Juni wollen wir eigentlich mit dem Tarraco und Wohnwagen in den Sommerlaub, aber da habe ich jetzt echte Bauchschmwerzen
LG
Peter
Hallo,
mein Händler sagte mir eben, dass er davon ausgeht, dass die Fertigung wieder anzieht.
Mein Fahrzeug ist immer noch terminiert.
Hier noch was zum schmunzeln:
https://app.handelsblatt.com/.../28240600.html
Gruß
Peter
Zitat:
@Silvio87 schrieb am 12. April 2022 um 09:21:20 Uhr:
Das sind dann die 10‘000 € die man beim Tiguan drauf zahlt. Iwie muss das ja gerechtfertigt sein ??
Ich habe auch gerade auf https://www.goingelectric.de/zulassungszahlen/ mal geschaut und sehr gestaunt. Hintergrund: Nach Verlängerung der Umweltprämie haben wir am 7.01.22 (kurz vor der Preiserhöhung) noch einen Formentor VZ Hybrid bestellt. Etwas weniger ausgestattet als der Tarraco, aber der Motor ist 100% der gleiche. Gestern frage ich bei meinem (deutschen) Cupra Händler an, da ich schon etwas bedenken habe ob der Formentor dieses Jahr noch kommt, nachdem wir auf den Tarraco ja schon über ein Jahr warten. Da sagte er mir dass sei kein Problem, Cupra würde bevorzugt beliefert und die Produktion laufe auf 100%. Auch sei meine geplante Produktions-KW nun 34, vor wenigen Wochen war die Ersteinplanung auf KW36. Es geht also schneller als geplant! Sehr schade dass innerhalb einer Marke/Gruppe so große Unterschiede gemacht werden. Wir (meine Frau) freut sich zwar auf den Formentor, aber der Tarraco wäre das deutlich wichtigere Familienauto für uns.
Bei goingelectric ist der Formentor Hybrid mit 2227!!! Zulassungen auf Platz1 vs. nur 14 neuen Hybrid Tarracos. Die "knappen" Komponenten Motor und Top-View-Elektronik sind 100% identisch. Das wirft kein gutes Bild auf Volkswagen.
Zitat:
@und. schrieb am 12. April 2022 um 17:26:24 Uhr:
Der Tarraco ist schon das deutlich größere Kfz.
Das ist richtig. Der Preisunterschied bei gleicher Ausstattung ist aber <10%, weshalb der Formentor wohl mehr Marge bringt und somit bevorzugt gebaut wird. Die Kabelbäume können es nicht mehr sein, Leoni kann inzwischen aus anderen Werken die Ausfälle der Ukraine nahezu vollständig ersetzen.
Umweltbonus ab 2023 geringer, wohl keine Plug-in-Hybrid-Förderung mehr
14.04.2022 in Politik
Einem Richtlinienentwurf des Wirtschaftsministeriums zufolge soll die Förderung für die Teilzeit-Stromer am 31. Dezember 2022 enden.
Im Koalitionsvertrag war festgehalten worden, dass nur noch Fahrzeuge mit einem „nachweislich positiven Klimaschutzeffekt“ gefördert werden sollen. Das sollte über die reine E-Reichweite festgemacht werden, wird nun aber wohl nicht umgesetzt. „Eine Förderung von Plug-in-Hybridfahrzeugen in Abhängigkeit von der elektrischen Fahrleistung hätte zu unverhältnismäßig hohem Aufwand geführt und wurde deshalb verworfen“.
Bleibt zu hoffen, dass die bereits bestellten PHEV in 2022 noch zur Auslieferung kommen, danach werden die Karten neu gemischt...
Habe meinen Tarraco PHEV in 07.21. als Reimport bestellt. Ich glaube, das war ein Fehler. VW wird wahrscheinlich den deutschen Markt bedienen, weil hier die Förderung nach 2022 entfallen wird. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass andere Länder erst in 2023 wieder bedient werden. Das heißt: Teurer Reimport!
Hört sich nicht gut an.
Priorisierung auf Porsche und Audi sowie voll elektrische Fahrzeuge
https://www.sueddeutsche.de/.../...l-dpa-com-20090101-220414-99-916714
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 14. April 2022 um 17:22:18 Uhr:
oder einfach stornieren…
Klar, aber dann vergebe ich die Chance, dass es doch noch klappt. Stornieren kann ich auch noch Dezember. Andererseits wird es bei einer Neubestellung heute genau so teuer, wie es bei mir ohne Prämie wird.
Wenn der PHEV tatsächlich ab 2023 nicht mehr staatlich gefördert wird, sinken meines Erachtens die Chancen, dass die Hersteller angesichts der „Auslaufmodelle“ sich bemühen, die Reichweite zu erhöhen. Habe einen PHEV im Dezember 2021 bestellt und gehofft, dass das Modelljahr 2023 einen größeren Akku erhält, der eine rein elektrische Reichweite von theoretisch um die 100 km, tatsächlich vsl. eher 70–80 km ermöglicht.