Tarraco Lieferzeiten

Seat Tarraco KN

Hier bitte euer Bestelldatum, Lieferzeit und voraussichtlicher Abholtermin.

Beste Antwort im Thema

hiii zusammen, ich habe heute meinen FR übernommen. bestellt im März, FR 150PS, Pano, Leder, DSG, 4Drive, etc....ich würde mal annehmen, dass er in der letzten Woche vor den Werksferien gebaut worden ist...bad luck..ist jedenfalls defintiv ein MJ20. Schön ist er trotzdem, bin froh den FR genommen zu haben. Das leuchtband ist das einzige was ich wirklich vermisse und werde ich mir wohl nachmachen lassen. ich wünsche all jenen die MJ21 bekommen werden viel Spass. anbei noch ein foto

Inkedimg-20200914-151639-resized-20200915-072356968-li
4301 weitere Antworten
4301 Antworten

Zitat:

@phiffel schrieb am 13. März 2020 um 23:18:12 Uhr:


https://www.autostadt.de/aktuell

Mann da haste mir echt nach drei Minuten die Laune verhagelt 😁
Naja, dann werden es halt doch mehr als 10 Wochen Wartezeit.

:-(

Corona

Heute Nachmittag wird entschieden ob VW alle Produktionsstandorte in DE bis auf weiteres schließt.

Für Morgen ist eine außerordentliche Betriebsratssitzung angesetzt.

Ich gehe davon aus, dass die nächsten Wochen dort nichts mehr vom Band läuftß

So siehts es wohl leider aus, ist aber auch irgendwie erwartbar und die logische Konseqenz da andere Autohersteller diesen Schritt schon gegeangen sind. VW hat jetzt schon massive Probleme mit Zulieferern.

Wenn es Menschenleben rettet, warte ich gerne noch ein paar Wochen länger.

Ähnliche Themen

So.

VW schließt ab Freitag die meisten seiner europäischen Werke für 2 bis 3 Wochen.

Dies finde ich unvernünftig in der aktuellen Situation. Eine Ausweitung der Schutz- und Kontrollmaßnahmen für die Mitarbeiter wäre der richtige Weg. Die Folge ist nun, dass der Staat die Kurzarbeit zahlen muss und Lieferanten auch in Schwierigkeiten geraten (und dann auch Kurzarbeit anmelden...). Das schadet der Wirtschaft und rettet kein einziges Leben.

Die Aktion ist auch mit Sicherheit nicht, um die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen, sondern um den Konzern zu schützen.

1. Hat VW Lieferschwierigkeiten mit den Komponenten, also könnte man kurzfristig sowieso nicht mehr produzieren
2. Warum erst Freitag und nicht sofort, wenn es um die Gesundheit der MA geht?
3. Die Leiharbeiter in den Werken kommen zur Zeit kaum noch über die Bundesgrenzen, so dass Personal fehlt

VW ist und bleibt eine Verbrecherbude....daran wird sich nie was ändern.

Es ist passiert. Nach nun über 25 Wochen konnte ich meinen Tarraco abholen. (190 PS Tsi fast Vollausstattung) Von den Problemen hier im Forum wie zB das spontane Vollbremsungen vollzogen wurden oder das Auto ständig warntöne von sich gibt, weil die Hände nicht im Lenkrad sind bin ich bisher zum Glück verschont geblieben, ich hoffe das bleibt so ;-)

Hallo Zusammen,
Nach nur 9 Wochen war es diese Woche soweit ich habe meinen Tarraco 2,0l TSI Xcellence bekommen.
Nach den ersten 200 km fahrt kann ich nur sagen klasse??

Zitat:

@zille1976 schrieb am 17. März 2020 um 13:21:57 Uhr:


Die Aktion ist auch mit Sicherheit nicht, um die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen, sondern um den Konzern zu schützen.

1. Hat VW Lieferschwierigkeiten mit den Komponenten, also könnte man kurzfristig sowieso nicht mehr produzieren
2. Warum erst Freitag und nicht sofort, wenn es um die Gesundheit der MA geht?
3. Die Leiharbeiter in den Werken kommen zur Zeit kaum noch über die Bundesgrenzen, so dass Personal fehlt

VW ist und bleibt eine Verbrecherbude....daran wird sich nie was ändern.

Ich möchte hier niemanden zu Nahe treten...aber als Arbeitgeber kann ich diese unqualifizierten Kommentare so überhaupt nicht verstehen. Sicherlich ist nicht alles, was im VW Konzern läuft vorbildlich. Aber würden sich die Mitarbeiter und Arbeitnehmer rund um den Standort darum reißen dort zu arbeiten, wenn es sich bei VW um eine "Verbrecherbude" handeln würde??? Hat doch jeder die Möglichkeit, woanders anzufangen!!! Auch die Zulieferer werden nicht gezwungen, den Konzern zu beliefern...wollen sie aber. Weil es vielleicht nicht die lukratlivste, allerdings eine sicherer und unter normalen Umständen auch zuverlässige Einnahmequelle ist.
Dass es zu bei VW zu Kurzarbeit kommt ist ziemlich sicher. Als Betrieb mit ca. 100 Mitarbeitern hoffe ich nur, dass der Staat sich nicht nur auf die großen Arbeitgeber stürzt, sondern auch an die mittleren und kleinen Unternehmen denkt. Derzeit arbeiten wir normal...wie das in der übernächsten Woche aussieht...keine Ahnung. Wir versuchen, ebenso wie viele andere Unternehmen, so lange wie möglich "normal" zu arbeiten..und das hat schon lange nichts mehr mit der "eigenen Tasche" zu tun. Aber wer damit nichts zu tun hat, macht sich über die wirtschaftliche Gesamtleistung des Jahres und der Notwendigkeit für die Funktion des Staates vielleicht keine Gedanken...ich schon.
@zille.
Was meinst du denn, was mit vielen Arbeitsplätzen in Niedersachsen passiert, wenn er VW-Konzern Mal so richtig angeschlagen wird??? Es würde in Niedersachsen ein Erdbeben geben, das viele Familienväter UND Mütter so richtig um den Schlaf bringen würde! Also ruhig Mal über den Tellerrand hinausschauen!

das sind die typischen Polemiker die sich in der Anonymität des Internets mit solchen Beiträgen "austoben".

Rochie, solche wird es überall geben, deshalb nicht ärgern.

„ so lange wie möglich normal weiterarbeiten“ , genau das hätten alle großen Automobilkonzerne tun sollen. Das würde den wirtschaftlichen Schaden in Deutschland begrenzen , was mittelfristig auch VW & co zu Gute kommen würde. Natürlich wird sich der Staat zuerst auf die großen Arbeitgeber stürzen, es gibt doch keine andere Option. Wieviel dann noch für die kleineren übrig bleiben wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist, dass nicht alle überleben werden.

Zitat:

@phiffel schrieb am 8. März 2020 um 09:43:03 Uhr:



Zitat:

@phiffel schrieb am 19. Dezember 2019 um 15:55:31 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich habe mir am 2.12. einen 2.0 TSI mit allem außer großem Navi und Beats Audio als EU Reimport bestellt.
Bei mir beträgt die vorhergesagte Lieferzeit 24-28 Wochen. Auftragsbestätigung hat mein Händler auch schon erhalten.
Ich hoffe natürlich das es schneller geht da ich hier und wo anders oft etwas von 13 Wochen lese. Bei mir würde natürlich noch etwas Zeit dazu kommen wegen Reimport.
Bin schon sehr gespannt

So. Anstatt Mai/Juni kommt meiner Anfang/Mitte April.
Finde ich für Reimport, mit den extra Transportwegen, völlig ok.
Bin schon ganz heiß.

Aus Anfang/Mitte April ist ein "sobald er zugelassen wurde" geworden.
Am Freitag wurde ich angerufen das er beim Händler steht. Habe direkt meine Unterlagen für die Zulassung vorbeigebracht. Durch die Einschränkungen bei den Behörden und Ämtern wird er voraussichtlich Dienstag zugelassen und dann kann ich ihn Mittwoch oder Donnerstag abholen. Es heißt Daumen drücken das es keine Ausgangssperren gibt.

Drücke allen anderen natürlich auch weiterhin die Daumen.

Phiffel, dann gute Fahrt und viel Spaß!

Tarraco Style 1.5Tsi
3.2. Bestellt
Gerade Anruf vom Händler erhalten, dass der wagen da da ist.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen