Tankanzeige ungenau
Hallo,
wenn ich meinen GTI vollgetankt habe, bleibt die Tankanzeigenadel ziemlich lange auf "voll" stehen. Und nach ca. 2300 gefahrenen Kilometern ist der Tank lt. Tankanzeige immer noch fast 3/4 voll.
d.h. anfangs bewegt sich die Nadel nur sehr zögerlich. Wenn der Tank dann leerer wird, gibt die Nadel richtig Gas. Ist das bei Eurem Golf auch so?
Grüße
Tommes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
sondern besch** lieber den Käufer und machen den Tank immer kleiner.
Ah, wo ist bitte der Beschiss? Wird die Tankgröße irgendwo falsch angegeben? Selten so einen Unsinn gelesen.
Und mal am Rande: Fakt ist, daß man heute mit einem 50 bis 55 Liter Tank mindestens die gleiche Reichweite hat, wie vor 15 Jahren bei einem vergleichbaren Fahrzeug mit 60 bis 70 Liter Tank ... sprich, die Reichweite hat sich nicht einmal verringert.
Aber manche Menschen finden immer etwas, um zu meckern und um unzufrieden zu sein.
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rausch96
Kann ich auch so bestätigen, bei meinem Golf 6 war die Nadel immer ein kleines Stück über Voll. (Das fand ich irgendwie besser, auch wenn es keinen Unterschied macht 🙂 )Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Meine steht auch 1/2 Strich vor Voll an.Das mit der Anfangs langsamen Verbrauchsanzeige lässt sich durch die Benzinmenge ( 5-15 L ) die sich im Einfüllstutzen und im Ausdehnungsbereich befindet erklären.
Richte mich pers. nicht nach der Nadel , sondern nach der Restkm.-Anzeige in der MFA.Gruß Kurt
P.S.: Mit Ausdehnungsbereich und Einfüllrohr fasst der Tank 55 L
Bei meiner Tankanzeige tut sich auch erstmal nichts und nimmt dann aber nicht liniear ab sondern wird immer schneller. Liegt vllt aber auch an meine Fahrweise (komme nur ca 600km mit einer Tankfüllung).
Die Restkilometeranzeige schwankt bei mir sobald die Tankleuchte angeht: Hatte dann mal 85 oder auch nur 45km Restreichweite.
Was dann allerdings etwas mit deinem Fahrstil zu tun hat und nichts mit der Anzeige.
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf100
Will das Thema nochmal auffrischen.
Ist es bei Euch also auch so, dass die Tankanzeige nach dem Volltanken sehr lange auf "komplett voll" stehen bleibt? Nach wie vielen km bewegt sich die Nadel zu ersten Mal merklich? (Natürlich auch abhängig von der Fahrweise).
Bei mir bewegt sich Nadel ab ziemlich genau 200 gefahrenen km. Irgendwie bilde ich mir ein, dass das noch nicht immer so war??
Bei meinem Golf 7 bewegt sich die Nadel ab etwa 120km. VW kennt ja noch nichteinmal den Tankinhalt: "ca. 50l". Wie genau mag dann wohl die angezeigte Restfahrstrecke sein?
Zitat:
Original geschrieben von progolfinger
Bei meinem Golf 7 bewegt sich die Nadel ab etwa 120km. VW kennt ja noch nichteinmal den Tankinhalt: "ca. 50l". Wie genau mag dann wohl die angezeigte Restfahrstrecke sein?Zitat:
Original geschrieben von vwgolf100
Will das Thema nochmal auffrischen.
Ist es bei Euch also auch so, dass die Tankanzeige nach dem Volltanken sehr lange auf "komplett voll" stehen bleibt? Nach wie vielen km bewegt sich die Nadel zu ersten Mal merklich? (Natürlich auch abhängig von der Fahrweise).
Bei mir bewegt sich Nadel ab ziemlich genau 200 gefahrenen km. Irgendwie bilde ich mir ein, dass das noch nicht immer so war??
Die Anzeige für die restlich verbleibenden km ist bei mir sehr ungenau. Hab schon, als die Anzeige 0 km anzeigte, noch 20 km gefahren und bin nicht stehen geblieben. Kann man aber so weit ich weis mit VCDS Anpassen.
Schaut mal hier:
Ähnliche Themen
Habe exakt dieselben Beobachtungen gemacht bei meinen drei Gölfen. Beim Golf 6 war die Welt noch weitgehend in Ordnung. Doch dann, bei den beiden neuen Siebenern, kam die Katastrophe. Beim 1.2 TSI 105 ist es am krassesten, das ist schon unverschämt, wenn man nach 300 km immer noch eine Restreichweite von 700 km angezeigt bekommt, was nie und nimmer stimmen kann. Beim 1.4 TSI 150, gerade erst angeschafft, ist es auch nicht viel besser. Das Unverschämte an der Sache ist die Reaktion von VW. Ob ich wohl mein Fahrzeug übertanke, fragte man mich da. Wie soll denn das gehen? Wenn man am Ende nach dem ersten Rückschlag noch knapp zwei Liter reindrückt? Das ganze ist doch wohl ein Sensor- und Softwareproblem. Wahrscheinlich waren die verantwortlichen Entwickler einfach übertankt...
Das Problem, dass sich die Tanknadel nicht bewegt habe ich nicht, allerdings kann ich wenn die Reserve Lampe angeht und ich noch ca. 30km fahren kann nur 41-42l tanken... als wenn ich nur einen 45l Tank habe... Das ist schon nervig, da der Golf ja einen 50l Tank hat und ich somit noch locker 150-200km fahren könnte.
Nur ist man sich ja doch immer unsicher :/
Meine Langzeiterfahrungen sind folgendermaßen;
Beim Golf V konnte ich wenn die Lampe anging meist knappe 50l tanken.
Bei meinem VIIer gehen dann auch meist 47-48 l rein. ;-)
Obwohl der Tank 5l kleiner geworden ist,hab ich im Alltag kaum einen Nachteil dadurch,hatte mich diesbezüglich gewundert daß fast so viel rein geht wie beim Ver.
Ich merke einen riesen Nachteil ! Der Wagen verbraucht mehr als mein Golf 6 Variant, gleicher Motor aber knapp 1l mehr Verbrauch.
Früher 4,6 - jetzt 5,3- 5,8. Finde das schonmal einen riesen Nachteil und dann halt die so ungenaue Tankanzeige, sodass ich früher locker 1000-1100km fahren konnte heute noch so 700-800 mehr habe ich noch nie geschafft :/
Zitat:
... noch so 700-800 mehr habe ich noch nie geschafft :
🙁 das reicht ja gerade mal von Tankstelle zu Tankstelle.
Der Tank vom 7er ist mir auch viel zu klein, liegt aber daran, dass ich vorher nen passat b7 hatte mit 65l tank. Mir ist aber auch schon aufgefallen, dass die Nadel doch recht zügig vom Füllstand "voll" abweicht, war bei meinem passat nie der fall. Konnte mit ihm locker 250km fahren und erst dann hat sich was bewegt, jetzt schon nach ca. 100km.
Ich finde den winzigen Tank insbesondere im Hinblick auf die heutzutage nach uhrzeit schwankenden Spritpreise ärgerlich - Donnerstag abend in Kronberg - Diesel 1,19 um 18:00, 1,33 um 22:30!
Meinen Vorrednern schließe ich mich gerne an, auch wenn es hier im Thread eigentlich nicht um die Tankgrösse an sich geht.
Auch ich finde den 50 Liter Tank zu klein und vermisse schmerzlich meinen guten alten 55 Liter Tank aus dem Golf 4. Ich fand generell vieles an meinem alten Golf 4 besser, das Fahrwerk unter anderem, was deutlich weniger schaukelte als beim Golf 7. Ach ja, den Kofferaum auch.....aber das führt jetzt zu weit.
Wenn die Entwicklungen beim Golf 8 weiter in diese Richtungen gehen war mein jetziger Golf 7 2.0 TDI sicherlich mein letzter Golf. Irgendwie kommt bei mir nicht das Gefühl auf, dass ich unbedingt nochmal einen Golf haben MUSS.
Beste Grüße an alle, Teddy
Gestern bei Tankanzeige genau 1/2 getankt: 31 l. Demnach müssten 62 l insg. reingehen...
Bei mir gehen aber "nur" ca. 51 l rein. Mehr hab ich mich noch nicht getraut..
Da ich ggü. meinem vorigen Wagen trotzdem 200 km weiter komme mit einer Tankfüllung bin ich persönlich aber nicht unzufrieden. Das kommt aber halt immer drauf an was man gewohnt war.
nochmal langsam: Wenn die Tankanzeige auf "1/2" steht, also halb voll (oder halb leer, je nachdem ob du Opti- oder Pessimist bist...) und ich tanke dann wieder voll, und tanke dabei bis zum ersten Abschalten der Zapfpistole 31 l.
Wieviel SOLLTE dann nach ADAM RIESE (und Eva Zwrg) und ALLGEMEINER LOGIK THEORETISCH in den ganzen Tank passen??