Tankanzeige ungenau

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

wenn ich meinen GTI vollgetankt habe, bleibt die Tankanzeigenadel ziemlich lange auf "voll" stehen. Und nach ca. 2300 gefahrenen Kilometern ist der Tank lt. Tankanzeige immer noch fast 3/4 voll.
d.h. anfangs bewegt sich die Nadel nur sehr zögerlich. Wenn der Tank dann leerer wird, gibt die Nadel richtig Gas. Ist das bei Eurem Golf auch so?

Grüße
Tommes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

sondern besch** lieber den Käufer und machen den Tank immer kleiner.

Ah, wo ist bitte der Beschiss? Wird die Tankgröße irgendwo falsch angegeben? Selten so einen Unsinn gelesen.

Und mal am Rande: Fakt ist, daß man heute mit einem 50 bis 55 Liter Tank mindestens die gleiche Reichweite hat, wie vor 15 Jahren bei einem vergleichbaren Fahrzeug mit 60 bis 70 Liter Tank ... sprich, die Reichweite hat sich nicht einmal verringert.

Aber manche Menschen finden immer etwas, um zu meckern und um unzufrieden zu sein.

66 weitere Antworten
66 Antworten

gleich kommen die lobbyisten und erklären, warum das bei vw so sein muss, gibt wahrscheinlich ne euronorm der automobilindustrie, oder so. :-)))))

Peugeot 206. Absolut linear.
Alle 100km oder 5 Liter fällt die Nadel um einen Markierstrich auf der Skala ab.
Bei halb gehen 25 Liter in den 50 Liter Tank.

Bei VW ist das immer schon anders.
Beim Golf 2 z.B. gingen bei Nadel auf Halbvoll genau 30Liter rein. Tankgröße 55 Liter. Um diese 5 Liter sank die Nadel langsamer, aufgrund der Tankform.
Der Einfüllstutzen und Ausdehnungsraum ist dabei noch nicht mitgerechnet.

bei meinem 407sw war die anzeige total im a....
bei dem jetzigen variant ist alles in ordnung, bis darauf, dass er bei vollgetankt ca 50km pause macht, aber das ist mit dem einfüllstutzen ja hier in einem beitrag erklärt.

Heute bin ich mit meinem GTI zügig gefahren und die Nadel stand noch nach 300 gefahrenen Kilometern fast auf 3/4 Tankinhalt. Also auch hier einfach Murks.
Übrigens, das Pfeifen an meinem GTI wegen der Verkehrszeichenkamera ist zwar weg, aber die Verkehrszeichen werden jetzt nicht mehr angezeigt.
Da wurde nach der Reparatur wohl nicht mal ne Probefahrt gemacht.
Also darf ich wieder Zeit opfern und mit meinem neuen Wagen zur Werkstatt fahren. Dilettantismus.

Ähnliche Themen

Mir ist es wesentlich wichtiger, dass die letzten 5-7 Liter genau angezeigt werden, als die ersten 5l!
Und das haben sie zumindest bei meinem alten Polo gut hingekriegt - wenn ich sofort tanken gefahren bin wenn die Tankleuchte aufgeleuchtet hat, haben immer ziemlich genau 37 Liter reingepasst!

Zitat:

Original geschrieben von dg600h



Zitat:

Original geschrieben von Steusel


Bei mir ist es genau das gleiche. Scheint normal zu sein....

Nach dem volltanken braucht er erst mal extrem lange bis sich überhaupt was bewegt und dann geht's plötzlich ganz schnell

Das war bei mir bei jedem Auto,was ich bisher besessen habe so;
vom Polo1,Polo2 über Golf III  IV  V 
Gibt es eigentlich Autos bei denen das nicht so ist?
Da bin ich mal gespannt auf den GolfVII,den ich ja nun noch nicht lange habe....

Ja, gibt´s oder gab´s, bei meinem Mercedes C-Kombi Bj. 04 ging die Anzeige linear.

Bei meinem Golf ist´s wie hier beschrieben. Ich denke, bei auf die Tankform abgestimmter Software müsste die Anzeige zu linearisieren sein.

Will das Thema nochmal auffrischen.
Ist es bei Euch also auch so, dass die Tankanzeige nach dem Volltanken sehr lange auf "komplett voll" stehen bleibt? Nach wie vielen km bewegt sich die Nadel zu ersten Mal merklich? (Natürlich auch abhängig von der Fahrweise).
Bei mir bewegt sich Nadel ab ziemlich genau 200 gefahrenen km. Irgendwie bilde ich mir ein, dass das noch nicht immer so war??

Bei mir bewegt sich die Nadel so ab 100-150 km ca. das erste Mal merklich.

Dafür gehts zum Schluss ganz schnell! Also total nichtlinear das Verhalten leider.

Das ist "normal". Hab ich beim Golf IV gemerkt, beim Smart Fortwo, selbst bei meiner Yamaha R6 ist das so und ich kenne das "Phänomen" auch von anderen Auto- und Motorradfahrern.

Ich kann mich über die Tanknadel nicht beklagen. Sie fällt gleichmäßig und schnell bei flotter Autobahnfahrt. Erste Bewegung nach 50-60 Kilometer.....dann gleichmäßig bis zum Aufleuchten der Tankleuchte.

Gruß Christof

muss ich leider auch jedes mal feststellen, dass sich die tanknadel erst nach 200-250km merklich bewegt und sie ab halb besser abgeklebt werden sollte da der sprit ab da scheinbar verfliegt.
des weiteren steht die tanknadel bei mir nie bei ganz voll, sondern immer ein stück davor. hat das problem noch jemand? genau so wie die information zum nachtanken.. die leuchtet auf bevor die Nadel den roten Bereich überhaupt erreicht hat.

Zitat:

Original geschrieben von DanieK


muss ich leider auch jedes mal feststellen, dass sich die tanknadel erst nach 200-250km merklich bewegt und sie ab halb besser abgeklebt werden sollte da der sprit ab da scheinbar verfliegt.
des weiteren steht die tanknadel bei mir nie bei ganz voll, sondern immer ein stück davor. hat das problem noch jemand? genau so wie die information zum nachtanken.. die leuchtet auf bevor die Nadel den roten Bereich überhaupt erreicht hat.

Meine steht auch 1/2 Strich vor Voll an.

Das mit der Anfangs langsamen Verbrauchsanzeige lässt sich durch die Benzinmenge ( 5-15 L ) die sich im Einfüllstutzen und im Ausdehnungsbereich befindet erklären.

Richte mich pers. nicht nach der Nadel , sondern nach der Restkm.-Anzeige in der MFA .

Gruß Kurt

P.S.: Mit Ausdehnungsbereich und Einfüllrohr fasst der Tank 55 L

Bei mir bewegt sie sich es erste mal nach ca 50-100km...

Danach sehr linear bis auf0....

Bei meinem Golf bewegt sich der Zeiger von Anfang an gleichmäßig über den ganzen Bereich.
Allerdings geht die Reserveleuchte sehr früh an, d.h. die Reichweite ist noch größer als angezeigt.
Aber damit kann man ja leben.
Der Golf ist mein erster Wagen der sich so verhält. Bei den Vorgängern hielt sich die Nadel auch lange bei voll und sackte dann schneller ab.

Zitat:

Original geschrieben von Kurt1509



Zitat:

Original geschrieben von DanieK


muss ich leider auch jedes mal feststellen, dass sich die tanknadel erst nach 200-250km merklich bewegt und sie ab halb besser abgeklebt werden sollte da der sprit ab da scheinbar verfliegt.
des weiteren steht die tanknadel bei mir nie bei ganz voll, sondern immer ein stück davor. hat das problem noch jemand? genau so wie die information zum nachtanken.. die leuchtet auf bevor die Nadel den roten Bereich überhaupt erreicht hat.
Meine steht auch 1/2 Strich vor Voll an.Das mit der Anfangs langsamen Verbrauchsanzeige lässt sich durch die Benzinmenge ( 5-15 L ) die sich im Einfüllstutzen und im Ausdehnungsbereich befindet erklären.
Richte mich pers. nicht nach der Nadel , sondern nach der Restkm.-Anzeige in der MFA.

Gruß Kurt

P.S.: Mit Ausdehnungsbereich und Einfüllrohr fasst der Tank 55 L

Kann ich auch so bestätigen, bei meinem Golf 6 war die Nadel immer ein kleines Stück über Voll. (Das fand ich irgendwie besser, auch wenn es keinen Unterschied macht 🙂 )

Bei meiner Tankanzeige tut sich auch erstmal nichts und nimmt dann aber nicht liniear ab sondern wird immer schneller. Liegt vllt aber auch an meine Fahrweise (komme nur ca 600km mit einer Tankfüllung).

Die Restkilometeranzeige schwankt bei mir sobald die Tankleuchte angeht: Hatte dann mal 85 oder auch nur 45km Restreichweite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen