Tankanzeige ungenau

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

wenn ich meinen GTI vollgetankt habe, bleibt die Tankanzeigenadel ziemlich lange auf "voll" stehen. Und nach ca. 2300 gefahrenen Kilometern ist der Tank lt. Tankanzeige immer noch fast 3/4 voll.
d.h. anfangs bewegt sich die Nadel nur sehr zögerlich. Wenn der Tank dann leerer wird, gibt die Nadel richtig Gas. Ist das bei Eurem Golf auch so?

Grüße
Tommes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

sondern besch** lieber den Käufer und machen den Tank immer kleiner.

Ah, wo ist bitte der Beschiss? Wird die Tankgröße irgendwo falsch angegeben? Selten so einen Unsinn gelesen.

Und mal am Rande: Fakt ist, daß man heute mit einem 50 bis 55 Liter Tank mindestens die gleiche Reichweite hat, wie vor 15 Jahren bei einem vergleichbaren Fahrzeug mit 60 bis 70 Liter Tank ... sprich, die Reichweite hat sich nicht einmal verringert.

Aber manche Menschen finden immer etwas, um zu meckern und um unzufrieden zu sein.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@2schnell4you schrieb am 17. Dezember 2014 um 12:14:30 Uhr:


bei meinem handyakku sind die letzten 10% auch schneller weg als die ersten 10 %

Dann wirst du von deinem Handyhersteller auch beschissen :P 😁 😉

Als ob wir es nicht bereits wüssten oder jeder von uns sich das ausdenken könnte: Eine Liter- oder gar Millilitergenaue Restfüllanzeige des Kraftstofftankes wäre via genauer Durchflussmengenmessung möglich. Solche Messeinrichtungen gibt es ja z.B. auch für Heizöltanks. Der Haken an der Sache ist eben, dies würde uns als Fahrzeugneuwagenkäufer eine Ecke mehr Geld kosten, was wir nicht unbedingt gerne sehen oder auch leisten wollen.

Die Füllstandsanzeige im KI ist halt somit aus Kostengründen nur ein "Schätzeisen" und nicht mehr. Für versierte Autofahrer aber eigentlich kein wirkliches Problem - oder? Gut zumindest, dass die Anzeige so geschaffen wurde, dass sie träge reagiert und nicht bei den kleinsten Schwappbewegungen des Kraftstoffs bereits Anzeigensprünge wie die meines Puls wiedergibt 😉. Da wäre dann bestimmt Schnappatmung bei dem Einen oder anderen Kollegen vorprogrammiert 🙂.

Ich bin gut 16-17 Jahre mit meinem Golf 2 unterwegs gewesen, dessen Tankanzeige restlos den Dienst verweigert hatte. Problem dadurch - keine.

Anhand der seit Vollbetankung zurückgelegten Wegstreckenkilometer und einer gesunden Einschätzung seiner Verbrauchswerte hat man eigentlich ja bereits einen guten Anhaltspunkt dafür, wieviel Restkraftstoff noch in etwa im Kraftstofftank übrig sein sollte. Traniniert ein wenig die grauen Zellen und hält das Gehirn frisch 😉.

Herzliche vorweihnachtliche Grüße vom "Moselstrand"

Guten Abend,

ich krame diese Leiche mal wieder aus.

Also bei meinem GTD scheint die Tankanzeige, zumindest im ersten Drittel nach voll, sehr zu rennen. Heute wieder festgestellt: Vollgetankt und nach ca. 50 km steht der Zeiger schon zwischen dem ersten und zweiten Strich nach Voll. Beim Gollf 6 hat sich die Nadel bei dieser Reichweite kein mm bewegt. Da hat man erst ab 150 km eine Veränderung gesehen. Gut, ich habe jetzt im GTD eine Standheizung verbaut, die auch als Zuheizer fungiert und deren Verbrauch auch nicht in der Verbruachsanzeige eingerechnet wird. Aber das innerhalb der ersten 50 km soviel Kraftstoff flöten geht, kann ich nicht glauben. Also ist diese Tankanzeige dann doch eher eine Schätzanzeige. Habe übrigens 40,23 Liter getankt und die Anzeige war vorher kurz vor Rot. Bei ca. 50 Liter Tankinhalt, waren also noch knapp 10 Liter im Tank.

Bei meinem 1.6tdi ist das nicht so-erst bei gefahrenen Ca. 150 km fängt der langsam an sich zu bewegen-dachte anfangs die sei kaputt-Verbrauch im Schnitt 5 Liter

Ähnliche Themen

Ich habe seit der Abholung 6,5 Liter Verbrauch lt dieser Langzeitanzeige. Ich gehe mal davon, dass der in ein paar Tausend km noch ein bissel nach unten geht. Bin ja noch in der Einfahphase. Mit der Tankanzeige ist mir direkt schon auf der Heimfahrt von WOB aufgefallen nach dem volltanken. Da konnte man auf den ersten 50 km zusehen, wie die Nadel sich bewegt hat. Allerdings frage ich mich dann, wie die Verbräuche und die Restkilometeranzeige ermittelt werden, wenn schon diese Tankanzeige solch ein Verhalten zeigt?

Ist bei mir ganz genauso. Man gewöhnt sich dran. Immerhin zeigt der Tank nun halb voll an, wenn er auch noch halb voll ist. Beim Golf 6 wusste man wenn nur noch halb voll ist, gehts ganz schnell bis er leer ist 😉.

Das stimmt. Da ging es dann ruck zuck. Es ist halt nur am Anfang jetzt ungewohnt, auch weil ich nach zig Jahren auf Diesel umgestiegen bin und nun die Anzeige so einen Schmarrn anzeigt. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen