Tankanzeige ungenau
Hallo,
wenn ich meinen GTI vollgetankt habe, bleibt die Tankanzeigenadel ziemlich lange auf "voll" stehen. Und nach ca. 2300 gefahrenen Kilometern ist der Tank lt. Tankanzeige immer noch fast 3/4 voll.
d.h. anfangs bewegt sich die Nadel nur sehr zögerlich. Wenn der Tank dann leerer wird, gibt die Nadel richtig Gas. Ist das bei Eurem Golf auch so?
Grüße
Tommes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
sondern besch** lieber den Käufer und machen den Tank immer kleiner.
Ah, wo ist bitte der Beschiss? Wird die Tankgröße irgendwo falsch angegeben? Selten so einen Unsinn gelesen.
Und mal am Rande: Fakt ist, daß man heute mit einem 50 bis 55 Liter Tank mindestens die gleiche Reichweite hat, wie vor 15 Jahren bei einem vergleichbaren Fahrzeug mit 60 bis 70 Liter Tank ... sprich, die Reichweite hat sich nicht einmal verringert.
Aber manche Menschen finden immer etwas, um zu meckern und um unzufrieden zu sein.
66 Antworten
wie kann man nur so sinnlos über den tankinhalt bzw dessen optische füllstandsanzeige von einem golf philosophieren?
@ big-teddy: der kleine Tank hat schon seine Gründe und daran ist nicht VW Schuld. Und was schaukelt beim Golf 7 Fahrwerk? Das ist Lichtjahre besser als das vom Golf 4.
Vielleicht verkaufst du einfach deinen jetzigen Golf, nimmst wieder einen Golf 4 und machst mit dem Rest was schönes 🙂
@ auto-hobbit: So ein Quatsch! Wenn die Tankanzeige auf genau "Mitte" steht (wobei die Skala doch so ungenau ist, daß du die genaue Mitte gar nicht sehen kannst...), dann heißt das doch nicht, daß der Tank halb voll (bzw. halb leer 😛 ) ist 😉
Was ist zB. mit der Reserve?
Zitat:
@garfield126 schrieb am 16. Dezember 2014 um 13:36:22 Uhr:
wie kann man nur so sinnlos über den tankinhalt bzw dessen optische füllstandsanzeige von einem golf philosophieren?
Also wenn halbvoll angezeigt wird, wäre das schon passend, wenn im Tank dann auch die Hälfte noch drin ist. Da der Tankinhalt 50l ist, sind das sinnigerweise 25l.
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 16. Dezember 2014 um 14:52:47 Uhr:
der kleine Tank hat schon seine Gründe und daran ist nicht VW Schuld.
Wer denn sonst? VW hat das Auto konzipiert und damit auch den kleinen Tank.
Zitat:
@juli29 schrieb am 16. Dezember 2014 um 15:23:28 Uhr:
Wer denn sonst? VW hat das Auto konzipiert und damit auch den kleinen Tank.Zitat:
@C 37 RS schrieb am 16. Dezember 2014 um 14:52:47 Uhr:
der kleine Tank hat schon seine Gründe und daran ist nicht VW Schuld.
Die EU ---> weniger Gewicht 😉
Hier sind soviel User mit Halbwissen 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@juli29 schrieb am 16. Dezember 2014 um 15:23:28 Uhr:
Also wenn halbvoll angezeigt wird, wäre das schon passend, wenn im Tank dann auch die Hälfte noch drin ist. Da der Tankinhalt 50l ist, sind das sinnigerweise 25l.Zitat:
@garfield126 schrieb am 16. Dezember 2014 um 13:36:22 Uhr:
wie kann man nur so sinnlos über den tankinhalt bzw dessen optische füllstandsanzeige von einem golf philosophieren?
Zitat:
@juli29 schrieb am 16. Dezember 2014 um 15:23:28 Uhr:
Wer denn sonst? VW hat das Auto konzipiert und damit auch den kleinen Tank.Zitat:
@C 37 RS schrieb am 16. Dezember 2014 um 14:52:47 Uhr:
der kleine Tank hat schon seine Gründe und daran ist nicht VW Schuld.
und was ändert das daran das genau bei halb 25l drin sein müssen? versteh ich nicht. tankt man dann anders? wenn tank leer geh ich tanken bis voll wenn halb voll und ich will tanken mach ich auch bis voll.
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 16. Dezember 2014 um 16:14:15 Uhr:
Die EU ---> weniger Gewicht 😉Zitat:
@juli29 schrieb am 16. Dezember 2014 um 15:23:28 Uhr:
Wer denn sonst? VW hat das Auto konzipiert und damit auch den kleinen Tank.Hier sind soviel User mit Halbwissen 🙁
Die EU ? Das stelle ich mal in Frage, als ob 5 KG so entscheidend wären.....die EU gibt meines Wissens nur vor, wie hoch der CO2-Ausstoss im Flottenverbrauch eines Herstellers sein darf, deshalb geht man ja auch dazu über kleine Motörchen mit Turbo zu verbauen, das möglichst wenig CO2 hintenraus geblasen werden.
Das hat sicherlich nichts mit den 5 KG Gewicht zu tun, zumal die Autos seit X Jahren sowieso immer grösser und schwerer werden. Und ja, ich weiss, dass der G 7 im Gegensatz zum G 6 abgespeckt hat.
Gruß, Teddy
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 16. Dezember 2014 um 16:14:15 Uhr:
Die EU ---> weniger Gewicht 😉Zitat:
@juli29 schrieb am 16. Dezember 2014 um 15:23:28 Uhr:
Wer denn sonst? VW hat das Auto konzipiert und damit auch den kleinen Tank.
Ach die EU hat entschieden das der Tank so groß ist? Nein hat sie nicht! VW hätte auch einen 70l oder 80l Tank einbauen können wenn sie wollten. Wollten sie aber nicht. Der NEFZ macht keine Vorgaben zur Tankgröße und die paar Kilo machen den Braten auch nicht fett.
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 16. Dezember 2014 um 16:14:15 Uhr:
Hier sind soviel User mit Halbwissen 🙁
Und noch mehr die sich alles schön reden.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 16. Dezember 2014 um 18:35:24 Uhr:
und was ändert das daran das genau bei halb 25l drin sein müssen? versteh ich nicht. tankt man dann anders? wenn tank leer geh ich tanken bis voll wenn halb voll und ich will tanken mach ich auch bis voll.
Ich bin noch so altmodisch das ich ungefähr weiß, wie weit ich mit halbem Tank komme. Daneben ist eine Tankanzeige zum Anzeigen des Tankinhalts eingebaut. Wenn das eh nur ein Raten ist, kannst es auch weglassen 😉.
Zitat:
@TDI nie schrieb am 16. Dezember 2014 um 19:00:04 Uhr:
Im Golf war die Anzeige doch noch nie linear.
Das sich die ersten 150-200km nichts tut kann ich verschmerzen, zum Ende hin kann's mir aber nicht genau genug sein. Ohne Sprit fährt er eben nicht.
"Genau"ist es ja trotzdem.
Nur eben nicht linear.
Beim Golf I gingen bei halb 25l rein. Bei Null dann 40l. Reservebereich davon 10l.
Beim Golf II gingen bei halb 30l rein und dann bei Null 55l. Reservebereich war glaub ich 7 Liter. Golf 3 und 4 war genauso.
Und ob es auf diese ca. 5 Kg ankommt!
Btw, wer weiß wieviel Tankinhalt die aktuelle C-Klasse hat? 😛 Und neeein, das wurde natürlich nicht wegen der EU/GEWICHT/SCHADSTOFFAUSSTOß gemacht 😛 😁
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 16. Dezember 2014 um 21:46:07 Uhr:
Und ob es auf diese ca. 5 Kg ankommt!
Ach echt? Warum? Weil der Herstellerkonzern damit Millionen an Strafe einspart, weil er das CO2-Ziel erreicht? Interessiert mich als Kunden nicht die Bohne solange die Hersteller so einen Schwachsinn wie SUVs verkaufen.
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 16. Dezember 2014 um 21:46:07 Uhr:
Btw, wer weiß wieviel Tankinhalt die aktuelle C-Klasse hat? 😛 Und neeein, das wurde natürlich nicht wegen der EU/GEWICHT/SCHADSTOFFAUSSTOß gemacht 😛 😁
Das hatten wir schon etliche Male - aber man kann 66l bekommen wenn man will, den Aufpreis würde sicher nicht ich bezahlen sondern der Rabatt würde höher ausfallen.
Ansonsten siehe oben, solange die Hersteller SUVs und andere Spritfresser verkaufen, ist mir das völlig egal, sie haben offensichtlich keinen Willen sparsamer zu werden sondern besch** lieber den Käufer und machen den Tank immer kleiner.
Zitat:
sondern besch** lieber den Käufer und machen den Tank immer kleiner.
Ah, wo ist bitte der Beschiss? Wird die Tankgröße irgendwo falsch angegeben? Selten so einen Unsinn gelesen.
Und mal am Rande: Fakt ist, daß man heute mit einem 50 bis 55 Liter Tank mindestens die gleiche Reichweite hat, wie vor 15 Jahren bei einem vergleichbaren Fahrzeug mit 60 bis 70 Liter Tank ... sprich, die Reichweite hat sich nicht einmal verringert.
Aber manche Menschen finden immer etwas, um zu meckern und um unzufrieden zu sein.
nach 3 monaten weiß man doch, wie weit man immer mit einer tankfüllung kommt. ich komme immer um die 700km mit einer tankfüllung und dann leuchtet die anzeige und dann gehts tanken. manche klingen echt so, als ob sie ständig irgendwo liegen bleiben, weil der tank leer ist, obwohl sie die anzeige ständig im blick hatten!