Sync 3 Fragen

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

ich habe einen brandneuen Ford Focus MK4 mit Sync 3 und hätte ein paar Fragen:

1) Ich habe ein Galaxy S8 mit der aktuellsten Software (sowohl Software des Smartphones als auch von Android Auto).
Leider wird das Handy über USB nicht erkannt. Mal passiert außerhalb Aufladen des Handys nichts und manchmal erscheint folgender Text auf dem Display:
"Das angeschlossene USB-Gerät funktioniert nicht."
Wie kriege ich es dann ans Laufen?
Beim Honor Handy von meinem Vater funktionierte Android Auto auch nicht.

2) Hat das Sync 3 keinen CD Player mehr oder übersehe ich den? In der Preisliste von Ford kann ich nichtbeinmal das Wort CD lesen.

3) Gibt es Spotify nicht mehr als mobile app? Auf dem Smartphone ist Spotify installiert, allerdings nicht unter mobile Apps.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

So wie versprochen hier die Anleitung + Downloads

Vorweg:

Das Ganze wird auf eigene Gefahr gemacht !!!
Da dies nicht der Offizielle weg ist !!!

Ich selber habe keine Probleme gehabt auch nicht beim Ford Händler.

Ihr benötigt 3x USB (16GB) Stick am besten mit USB 3.0 damit geht die Installation schneller.
Ihr könnt ach nur einen Stick nehmen so müsst ihr jedoch immer wieder den Stick mit dem jeweiligen Update bestücken.

Ihr könnt jederzeit auf Sync 3.3 Build 19052 zurück in dem ihr die verlinkte Datei genau wie unter Installiert.

Installation Reihenfolge:

1. Sync 3.4 Build 20021 (dauer der Installation ca 10-20min )
2. Navi Karten F9 (dauer der Installation ca 45min - 1Std )
3. Nav Voice (dauer der Installation ca 15-30min )

Installation

Die Datei downloaden,
Einen USB-STICK mit min. 16GB Größe auf exFAT formatieren.
Die heruntergeladene Datei bitte direkt auf den Stick entpacken.

Auf dem Stick wird nach dem entpacken der Ordner SyncMyRide erstellt, die autoinstall.lst und die DOTINDEX.MSA angelegt. Dies sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.

1. Mit dem fertig erstellten Stick bitte zum Auto gehen.
2. Tür aufschließen.
3. Motor starten.
4. Warten bis das Navi fertig geladen hat.
5. USB Stick einstecken.
6. Installation beginnt zeitnah.
7. Nach erfolgreicher Installation des Updates kommt einen Meldung auf dem Monitor, mit dem Hinweis den Stick zu entfernen.

8. Dann den Motor bei nächster Gelegenheit ausschalten.
9. Tür auf und Fahrzeug verlassen
10. Auto abschließen
11. Jetzt 2 Minuten, oder länger ...., warten (Kaffee trinken, rauchen, etc)
12. Tür aufschließen und Fahrzeug starten
13. Installation sollte erfolgreich sein

Genau das gleiche macht ihr mit allen anderen Installationen auch !

Ich Empfehle grundsätzlich wenn ihr alle Updates auf Sync 3.4 + Karten F9+ Nav Voice gemacht habt, einmal ein Werkstreset vom System zu machen !

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit weiter helfen.

USB Ordner Struktur
7088 weitere Antworten
7088 Antworten

Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 21. Mai 2021 um 13:21:31 Uhr:


@Blueskin also ich bin jetzt inzwischen bei einer Clustergröße von 1024 KByte und das Springen ist immer noch vorhanden.
Ich teste aber weiter. 😉

Update :

Ich bin gestern das erste Mal wieder eine längere Strecke am Stück gefahren (1 Stunde).

Leider musste ich feststellen, dass meine "Super-Tricks" (ExFAT-Format, größere Cluster) nicht wirklich geholfen haben, denn die Sprünge in den Musikstücken kamen dann doch irgendwann.... und wurden gegen Ende der Fahrt häufiger. 🙁

Letzteres zumindest gefühlt, denn streckenweise musste ich mich auf diese Nebensächlichkeit "Straßenverkehr" konzentrieren und konnte nicht so sehr auf die Musik achten. 😉

Ich bin zur Zeit auf Build 20136 mit F10 Karten unterwegs. Wollte mir dann Build 21020 installieren, bekam aber nach kurzer Zeit eine Fehlermeldung, dass die Version mit meinem Sync nicht kompatibel sei. Habt ihr das schon mal gehabt? Ich habe bisher schon viele Updates auch auf inoffizielle Versionen immer problemlos durchführen können.

Zitat:

@Blueskin schrieb am 19. Juni 2021 um 09:45:20 Uhr:



Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 21. Mai 2021 um 13:21:31 Uhr:


@Blueskin also ich bin jetzt inzwischen bei einer Clustergröße von 1024 KByte und das Springen ist immer noch vorhanden.
Ich teste aber weiter. 😉

Update :
Ich bin gestern das erste Mal wieder eine längere Strecke am Stück gefahren (1 Stunde).
Leider musste ich feststellen, dass meine "Super-Tricks" (ExFAT-Format, größere Cluster) nicht wirklich geholfen haben, denn die Sprünge in den Musikstücken kamen dann doch irgendwann.... und wurden gegen Ende der Fahrt häufiger. 🙁
Letzteres zumindest gefühlt, denn streckenweise musste ich mich auf diese Nebensächlichkeit "Straßenverkehr" konzentrieren und konnte nicht so sehr auf die Musik achten. 😉

Hatte auch solche Probleme und es ging soweit,das er wärend des abspielen schon auf Radio umschaltete.
Habe einen neuen Stick genommen und jetzt läuft alles einwandfrei!
Ich vermute mal das der Stick einen weg hatte!!
Versuche es mal mit einem anderen!!

Build 21020 im Tourneo 2021, im Stand und zur Sicherheit mit eingeschalteter Zündung installiert. F10 wurde während einer längeren Fahrt installiert. Teil 1 fahrend, Zündzyklus bei Ankunft am Ziel und Teil 2 wieder im Stand, mit eingeschalteter Zündung. Danach wurden im Auto, via Hotspot, keine weiteren Dateien gefunden. Die .xml, wurde, vermutlich, via LTE hochgeladen. Wir haben die Datei, zur Sicherheit, erneut vom Stick aus hochgeladen.

P.S.: Senderlogos waren zurück, dann habe ich auf Bildergalerie geschaltet und die Logos waren weg. Habe das Sync danach nicht neugestartet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thorenser schrieb am 20. Juni 2021 um 15:08:26 Uhr:



Hatte auch solche Probleme und es ging soweit,das er wärend des abspielen schon auf Radio umschaltete.
Habe einen neuen Stick genommen und jetzt läuft alles einwandfrei!
Ich vermute mal das der Stick einen weg hatte!!
Versuche es mal mit einem anderen!!

Danke für den Tipp, das werde ich demnächst mal probieren.

Da das Sprung-Phänomen bei mir jedoch anscheinend nur bei längeren Fahrten auftritt, wird das etwas dauern.

Hallo

Kann mir jemand erzählen wozu die Punkte sind auf'm Navi wenn man ohne Ziel fährt?

IMG_20210622_095822.jpg

Glaube die sollen darstellen wo man schon langgefahren ist. Vermute das soll irgendwie zur Orientierung dienen falls man in der Stadt um den Block gondelt.

Kann man aber in den Einstellungen abschalten

...und es werden mehr Punkte wenn man häufiger über die selbe Stelle fährt.

Nö, im Gegenteil.
Ich fahre täglich die gleiche Strecke also solten die Punkte ja immer da sein.
Dem ist aber nicht so. Ich weiss nicht wieso / weshalb es passiert, aber nach einigen Tagen sind Punkte in einigen Teilabschnitten der Strecke wieder verschwunden.

Das ist richtig. Sonnst würde man irgendwann nur noch Punkte sehen.

Zitat:

@mollenhower schrieb am 22. Juni 2021 um 13:31:27 Uhr:


Nö, im Gegenteil.
Ich fahre täglich die gleiche Strecke also solten die Punkte ja immer da sein.
Dem ist aber nicht so. Ich weiss nicht wieso / weshalb es passiert, aber nach einigen Tagen sind Punkte in einigen Teilabschnitten der Strecke wieder verschwunden.

Das hat damit was zu tun das die Punkte nur eine bestimmte Anzahl der letzten Kilometer der Gesamtkilometerstrecke erhalten bleiben und sich dann wieder selbst löschen.
Ich meine da mal was gelesen zu haben das es so um die letzten 70 km sind.

Warum verschwinden sie aber mittendrinn in einer Strecke und nicht die ältesten zb.?

Keine Ahnung das ist mir wiederum aber auch noch nicht aufgefallen.

Zitat:

@Toni-Active schrieb am 22. Juni 2021 um 10:34:59 Uhr:


Kann man aber in den Einstellungen abschalten

Und wo?

Danke 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen