Superb III vs B8
da in Ö die Preisliste für den Superb online gestellt wurde, würde ich mich über Erfahrungsberichte und Vergleichstest dieser beiden Fahrzeuge freuen.
Der Superb Style ist im Grundpreis einen Tausender günstiger als der Passat Comfortline, hat dafür aber folgende Ausstattungsmerkmale zusätzlich serienmäßig, die beim Passat Aufpreis kosten (Ö):
- Nebelscheinwerfer (alle)
- XDS+ (alle)
- Ablagefach unter dem Beifahrersitz (ab Ambition)
- Außenspiegel elektrisch automatisch anklappbar mit Umfeldbeleuchtung (ab Ambition)
- Fußraumbeleuchtung vorne (ab Ambition)
- 2-Zonen Climatronic (ab Ambition)
- Aktive Türbeleuchtung vorne (ab Ambition)
- Steckdose 230V und USB-Anschluss Mittelkonsole hinten (ab Ambition)
- Beleuchtete Türgriffe (ab Ambition)
- Beheizbare Vordersitze (ab Ambition)
- Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht und AFS (Style)
- Farbdisplay in der MFA (Style)
- Fußraumbeleuchtung hinten (Style)
- Fahrersitz elektrisch mit Memoryfunktion (Style)
Dazu gibts für 1350 EUR das Technikpaket (großes Navi, 3-Zonen-Klima, LED-Innenraumbeleuchtung, Parklenkassistent, Freisprecheinrichtung Comfort) und das Sicherheitspaket für 1050 EUR (ACC, DLA, Spurhalteassit, Sideassist/Blind Spot, Seitenairbags hinten) und abgedunkelte Scheiben für 230 EUR.
In Summe also ein komplett ausgestattetes Auto, das im Listenpreis genau 1500 EUR teurer ist als der nackte Passat Comfortline ohne Extras.
Wenn man das alles in den Passat reinbestellt, wirds mehrere Tausender teurer, ich werd gleich mal eine Probefahrt bei Skoda vereinbaren. Bin echt gespannt wie man in dem Ding sitzt, die Sitze sind nämlich meine einzigen Bedenken bei dieser Entscheidung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Desteny schrieb am 22. Mai 2015 um 09:25:16 Uhr:
Du kannst keinen SuberB mit einem Passat vergleichen, die haben zwar einige gemeinsamkeiten und eventuell gleiche Motoren.
Das ist als wuerde man einen gut ausgestatteten Daihatsu mit einem BMW vergleichen.Es faengt schon bei Garantieleistungen an die wollen ja nie was zahlen und wenn nur verzoegert.
Es wurde an so vielen stellen gespart
Diese Meinung ist nicht nachvollziehbar.
237 Antworten
Ja, aus dieser habe ich es herauskopiert: Klick
Dort ist auch die Anleitung für die Navis enthalten und wenn man vorher mal darin etwas blättert, erleichtert es die Nutzung, wenn der Wagen dann endlich mal ausgeliefert wird.
Mojn zusammen. Ich möchte gerne noch mal auf das eigentliche Thema des Threads zurück kommen (Superb vs B8). Ich möchte nächstes Jahr ein größeres Auto fahren (aktuell Audi A3 Listenpreis 45.700 Euro). Wenn ich mir einen Superb so vollpacke, wie ich das gerne hätte, kostet der ca. 50.500,- Euro. Der gleich ausgestattete Passat landet bei 63.000,-!!!!!!!! Immer natürlich mit dem Hintergedanken, dass gleiche Topics vielleicht nicht gleiche Technik bieten. Wie ist z.B. das Dynaudio-Soundsystem im Passat im Vergleich zum Canton des Superb? Skoda verweist auf die Leistung des Systems, das hat aber mal wahrlich nicht viel mit Klang zu tun (Preisunterschied 1.325,- Euro zu 540,- Euro). Und die Standheizung kostet beim Passat 1.590,- und beim Superb 990,-. Der Preisunterschied läßt sich für gleiche Technik doch nicht ernsthaft rechtfertigen, oder?
Ähnliche Themen
Das gleiche Getriebe kostet im Superb mehr Aufpreis als im Octavia. Das ist noch viel weniger logisch.
Zitat:
@AUDI-IG-OT schrieb am 14. August 2015 um 11:46:23 Uhr:
Der Preisunterschied läßt sich für gleiche Technik doch nicht ernsthaft rechtfertigen, oder?
nö das nicht. Aber es gibt genug Käufer, denen das VW-Logo und ein paar bei Skoda nicht erhältliche Gimmicks wichtig sind.
Wenn du über "Ernsthaftigkeit" im Sinne von rationalem Entscheidungsverhalten diskutierst, hättest selber nie einen A3 kaufen dürfen (soferns kein S3 oder RS3 ist). Dessen gleiche Technik gibts nämlich bei Golf, Leon und Octavia deutlich günstiger.
Zitat:
Wenn du über "Ernsthaftigkeit" im Sinne von rationalem Entscheidungsverhalten diskutierst, hättest selber nie einen A3 kaufen dürfen (soferns kein S3 oder RS3 ist). Dessen gleiche Technik gibts nämlich bei Golf, Leon und Octavia deutlich günstiger.
Hallo Martinp85, da muß ich leider wiedersprechen. Autokauf ist ja immer eine Momententscheidung. Ich habe meinen A3 vor 2 Jahren gekauft. Der war zwar ca. 3500 Euro teurer als der entsprechende Golf, aber trotzdem günstiger in der Leasingrate Dazu kommt, dass VW für Wartung und Inspektion 29,90 Euro/Monat nimmt (also 360 Euro im Jahr), Audi aber nur 9,90 Euro (also 120 Euro jährlich). Und für diese 120 Euro bekomme ich sogar noch ein Ersatzfahrzeug von Sixt, das für jeden anderen Kunden 120 Euro kosten würde. Demzufolge ist die Inspektion umsonst. In der Summe spare ich gegenüber dem Golf in drei Jahren ca. 1.800,- Euro. Keine Ahnung, wie Audi das rechnet, aber sie tun's einfach. Aus dem gleichen Grund fiel der Octavia sofort raus. Der ist im Leasing tierisch teuer. Natürlich habe ich nach 1%-Regelung (Privatnutzung bei Geschäftsfahrzeugen) mehr zu versteuern. Das habe ich mir aber vorher ausgerechnet, das waren für mich in drei Jahren ca. 600,- Euro. Bleibt eine Ersparnis von 1.200,- Euro.
Du siehst also, das man sich auch ganz rational entscheiden kann, das teurere Auto zu nehmen.
Jetzt sieht die Sache aber anders aus, weil wir aus steuerlichen Gründen Autos jetzt kaufen. Da ist der günstigere Preis dann natürlich schon deutlich interessanter. Ausserdem gibt es auch Schmerzgrenzen. 50.000,- Euro sind 100.000,- D-Mark. Das war mal vor nicht allzu langer Zeit ein BMW 750i mit allem Schnick und Schnack. Über 60.000,- Euro will ich einfach nicht ausgeben. Da sträubt sich irgent etwas in mir... :-)
Hallo zusammen.
Gestern habe ich mir die A-B Nr. 33 gekauft mit dem Vergleich:
Superb, Passat, Avensis, Mondeo und I40.
Um auf das Thema zurück zu kommen, Superb vs B8
Für mich ist der Vergleich ein preisliches schönrechnen des Passat´s, indem man die Comfortline Ausstattung mit L & K Ausstattung beim Superb vergleicht.
Meiner Meinung hätte hier die Highline Ausstattung des Passat zum Vergleich heran gezogen werden müssen, oder die Style Ausstattung vom Superb.
Wer hat den Vergleich auch schon gelesen ?
Was ist Eure Meinung ?
Ich habs auch gelesen, aber das ist doch so was von egal. Sind ja nur zwei Punkte Unterschied. Und natürlich hast du Recht, der Superb III hätte den Vergleichstest gewinnen müssen, wenn man bei beiden die vergleichbaren Ausstattungslinien genommen hätte. Und das sage ich als ehemaliger Superb Combi-Fahrer, der sich in seinem Passat B8 wie in einer Zwangsjacke fühlt, so eng ist der im direkten Vergleich.
Ich hätte ja gerne wieder einen Superb Combi genommen, aber leider gab es den im Dez 2014 noch nicht zu kaufen.
Hervorragend. Es wird der Genitiv statt Ghetto-Dativ gewählt und verholzt das Ding mit Passat`s.
Zitat:
@digidoctor schrieb am 15. August 2015 um 13:15:52 Uhr:
Hervorragend. Es wird der Genitiv statt Ghetto-Dativ gewählt und verholzt das Ding mit Passat`s.
Wenn es Dein einziges Problem ist....gern 😉
@ Leafer
Die zwei Punkte sind sind wirklich egal, da hast Du recht. Aber der Preis ist es mir nicht und darum vergleiche ich dann schon gern auch ähnliche Ausstattungen.
Deshalb ist z.B der jetzt erscheinende A4 keine Option mehr für mich. Bei gleicher Ausstattung kostet der Superb mich 10T weniger. Da war ich baff.
Und das kommt in so einem Artikel dann nicht rüber SIII vs. B8
Ich habe die Tage mal im Superb gesessen. Die Materialien sind von A6 und Co. ein Stück weit entfernt, aber das gilt für den Passat m.E. genauso und ich fand das auch nicht schlimm. Das Design gefällt mir jedenfalls innen wie außen beim Superb ein gutes Stück besser als beim Passat.
Ich überlege mir, den A6 Anfang 2017 durch einen Superb zu ersetzen. Erst war ich ein bisschen auf den Passat fixiert, aber der gefällt mir in natura überhaupt nicht, der ist als Highline (für meinen Geschmack) halbwegs erträglich, mehr aber auch nicht.
Der Superb hingegen gefällt mir richtig gut, und als 2.0 TSI mit 280 PS liegt er mit meiner Wunschausstattung bei 52.000,- und damit mal eben so gute 20.000,- € unter einem vergleichbaren A6 und vermutlich (ich habe es nicht überprüft) immer noch so gute 10.000 unter dem A4, der noch dazu erheblich kleiner sein dürfte.
Ein Passat in meiner Wunschausstattung kommt übrigens auf über 60.000,- €. Da kann ich aber auch weiter Audi fahren...
Wenn der Kombi (sorry, Combi) rauskommt, will ich den Superb mal probefahren, ich bin schon gespannt.
Enttäuscht war ich vom 240 PS-TDI des Passats, obwohl nominell nur 5 PS vom meinem A6 entfernt, liegen zwischen diesen Motoren Welten, und der Passat ist nicht einmal nennenswert sparsamer. Für mich ein weiteres Beispiel für die Unsinnigkeit von Downsizing um jeden Preis.
Da finde ich umso besser, dass Audi im Bereich von knapp über 200 PS im A6 beim V6-TDI bleibt. Mal sehen, wie es beim kommenden A4 wird.
Eins noch, oben schrieb jemand, Superb gegen Passat zu vergleichen wäre wie Dacia gegen Porsche oder so ähnlich. Mal ganz ehrlich, liebe Passatfahrer, ihr fahrt genauso eine Mittelklasse-Vertreterkutsche wie die Superbfahrer auch.
Und bevor hier die üblichen Verdächtigen Schnappatmung bekommen: Auch mein A6 ist nicht besser und ich bilde mir darauf auch nichts ein. Im Gegenteil bin ich der Meinung, dass der A6 den Mehrpreis eigentlich nicht rechtfertigt (abgesehen von der genialen Motor-/Gebriebekombination). Daher auch mein Interesse für den Superb.
Ich bin vor ein paar Monaten von einem V70 D5 AWD GT auf einen SII 170 4x4 DSG L&K umgestiegen. Theoretisch und in den Augen einiger Verfasser dieses Freds ein deutlicher Abstieg. Das sehe ich nicht so - aber das ist so subjektiv.
Ich wollte eigentlich nur einmal aufzeigen, daß viele aufpreispflichtige Extras, wie XDS, Hill Hold, Easy Entry Funktion, Spiegelabklappen, Lichtgimmicks und vieles mehr, die ordentliche Löcher in den Geldbeutel reißen können, über VCDS nachträglich und UMSONST - Kosten für VCDS nicht berücksichtigt - ganz einfach aktiviert werden können. Selbst bei einem Neuwagen wird dadurch die Garantie nicht angetastet.
Gibt es da eigentlich eine Übersicht, welche Ausstattung der Wagen haben sollte, damit man nachträglich ohne gr Aufwand noch einiges "nachrüsten" kann?