Zitat:
@TheRealThing schrieb am 4. September 2025 um 21:05:47 Uhr:
ich kapiere den E-Quatsch nicht, so wie 85% der anderen Käufer, in den USA sogar 93% nicht.
Sind die alle dumm?
Ein Auto ist auch eine Investition, ich fahre die 5-8J und hoffe auf gute Restwerte und nicht Totalverlust, denn dafür sind die zu teuer.
In den letzten 20Jahren wurde ich nicht enttäuscht, i.d.R. war der erzielte Wert stets besser als erhofft, dies gilt auch für Autos mit Gesamtalter von 12J und mehr.
Wer rechnen kann oder sogar muss, der wird Abstand nehmen. Leasingfahrer eher weniger, allerdings gibt es bei den Raten auch eine Obgrenze und wenn die Restwerte nicht mehr stimmen, dann muss man eine Kategorie kleiner fahren, damit der AG noch mitspielt.
Probiert hast du es aber noch nicht, oder? Laut der neuesten Studie der Boston Consulting Group würden 60% der europäischen Autofahrer mit E-Autos günstiger fahren, auch unter Einbeziehung des höheren Kaufpreises und des Wertverlustes. Unterhalt bezahlt man schließlich auch mit Geld und nicht mit Möhren. Ich denke ja, dass die Skeptiker einfach überwiegen. Man weiß halt, wie es mit Verbrennern läuft, ergo wird dem E-Auto erst gat keine Chance eingeräumt.
und ann noch #MLiebhaber - Zitat: "Ein E-Irgendwas ist 1. kein Auto im klassischen Sinn und 2. hat es sich auch in den letzten 130 Jahren nicht bewährt"
Das ist in jeder Hinsicht falsch. Nichts am E-Auto disqulifiziert es als 1. Auto. Und wenn sich etwas die letzten 130 Jahre nicht bewährt hat, dann trifft das auch auf Smartphones, Computer und viele andere technische Neuerungen ebenfalls zu. Dann ist also in deinen Augen jede technische Neuerung Teufelswerk? Verbrennt die Ketzer!!!