Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Das kannst Du Dir doch anzeigen lassen,wenn es zu kalt ist. Mußt im BC unter Info bei Start Stop schauen,wenn der Motor läuft.
Bei uns funktioniert die Start-Stop nicht mal bei Plusgraden. Bin gespannt wann der Focus bei den jetzigen Temperaturen den Dienst quittiert. Der Anlasser nuddelt schon länger als bisher.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 11. Februar 2021 um 16:14:28 Uhr:
Bei uns funktioniert die Start-Stop nicht mal bei Plusgraden. Bin gespannt wann der Focus bei den jetzigen Temperaturen den Dienst quittiert. Der Anlasser nuddelt schon länger als bisher.
Wenns nicht mal bei Plusgraden funktioniert dann würde ich mal in die Werkstatt fahren und das Ganze reklamieren. So hab ich es auch gemacht. Und jetzt funktioniert es.
Und bei diesem Außentemperaturen, so weit unter Null, steht dann im BC unter Info - Start-Stopp-System: Motor läuft wegen Außentemperatur oder so ähnlich. Ist ja auch logisch oder?
Nö, mein Hybrid geht da auch aus.
Ähnliche Themen
Aber wenn ich unter Einstellungen Standheizung: Weiter heizen aus auswählen kommt die selbe Meldung Batterie nicht genug geladen!
Das gut ist ich habe eine freie Werkstatt jetzt gefunden die das auch prüfen kann!
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 11. Februar 2021 um 17:33:39 Uhr:
Nö, mein Hybrid geht da auch aus.
In dieser Beziehung nen Hybriden mit nem reinen Verbrenner zu vergleichen ist wie Birnen mit Äpfeln zu vergleichen. Das sind zwei unterschiedliche System die auch beim Start-Stopp-System unterschiedliche Voraussetzungen haben damit das System funktioniert.
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 11. Februar 2021 um 18:43:19 Uhr:
Aber wenn ich unter Einstellungen Standheizung: Weiter heizen aus auswählen kommt die selbe Meldung Batterie nicht genug geladen!Das gut ist ich habe eine freie Werkstatt jetzt gefunden die das auch prüfen kann!
Du hast doch Garantie oder?
Das wäre auch meine Frage gewesen. Bei so nem "Garantie"-Fall gehe ich zu dem Händler wo ich das Auto gekauft habe oder zumindest zu nem Händler der diese Marke auch vertreibt damit das auch über die Garantie erledigt werden kann.
Zitat:
@KamiKateR1990 schrieb am 11. Februar 2021 um 15:25:24 Uhr:
So heute wars dann soweit: ganze Heimfahrt kein Start Stop. Ich schiebs aktuell aber noch aufs kalte Wetter.
Brauchst du nicht aufs Wetter schieben. BC Informationen StartStopp sagt dir "genau" woran es liegt.
Zitat:
@subwoof0r schrieb am 11. Februar 2021 um 20:26:00 Uhr:
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 11. Februar 2021 um 18:43:19 Uhr:
Aber wenn ich unter Einstellungen Standheizung: Weiter heizen aus auswählen kommt die selbe Meldung Batterie nicht genug geladen!Das gut ist ich habe eine freie Werkstatt jetzt gefunden die das auch prüfen kann!
Du hast doch Garantie oder?
Ja ich habe noch 4 Jahre Garantie aber Ford sagt alles okay! Ist ja jetzt nicht so das ich das Problem jetzt habe ich habe das ja schon 2 Jahre!!!!!!!
Und ich war in 4 Ford Werkstätten und alle sagen Ford kennt das Problem sie arbeiten dran ich soll mehr fahren und die Batterie laden aber es hilft nicht selten im der Werkstatt haben sie das getestet!
Ich Soll ab warten aber das kann doch nicht sein das ich so lange warten muss!
Deshalb habe ich eine freie Werkstatt gefunden die das ganze Auto aus einander bauen und den Fehler finden!
Ich habe ja die Ford Werkstatt gefragt wegen BCM sensor CA die haben mir gesagt es klappt da auch nicht mit aber es muss ja irgendwo im Auto ein Problem sein! Ich habe jetzt beschlossen das Auto zu fahren und irgendwann mein Traum Auto zu kaufen!
Dann ist das ein Problem von Ford und nicht das Problem einer freien Werkstatt wo du unter Umständen noch was dafür bezahlen musst. Ich würde das Auto so oft dorthin zum Händler fahren bis das Problem gelöst ist, notfalls Ford direkt anschreiben und denen dein Problem schildern.
Jetzt bezahlst du unter Umständen für ein Problem für welches es eine Lösung (und das ist ja inzwischen bei mehreren hier im Forum bewiesen) gibt und für die man bei einer Ford-Werkstatt nix bezahlen muss. Sorry aber ab diesem Punkt verstehe ich deine Einstellung nicht mehr. Umso schlimmer ist das wenn du dich damit schon 2 Jahre hast mit Ausreden abspeisen lassen.
Wie gesagt, ich würde denen immer wieder die Türe einrennen und keine Ruhe geben.
@subwoof0r oder so.
Das hat ich auch mal angesprochen aber die waren nicht so er freut! Dann habe ich gesagt die Standheizung kann doch raus und ich bekomm das geld so wider weil ich das nicht nutzen kann und die haben gesagt das geht nicht!
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 11. Februar 2021 um 22:16:15 Uhr:
aber die waren nicht so er freut!
Also man könnte meinen du trollst hier rum... 😉
Ist ja klar das die nicht erfreut sind... aber anders wirst du da wohl keine Lösung finden bei der tollen "Werkstatt"