Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 10. Februar 2021 um 20:22:19 Uhr:



Zitat:

@red_mic schrieb am 10. Februar 2021 um 20:05:09 Uhr:


Schau in die Bedienungsanleitung, da steht es drin, dass sie nur im geparkten Zustand funktioniert.
Du vergleichst grad Ford mit Audi....finde den Fehler ;-)

Aber das Auto ist doch geparkt ich habe es mit derFordpassapp gestartet und wehr sucht die Standheizung ein zu schalten aber warum kommt die Meldung das die Batterie zu gering geladen ist??? Das Auto hat Spannung!

Vielleicht ist die Spannung aber zu niedrig um die Standheizung zu betreiben. Sorry aber so schwer kann das ja nicht zu erraten sein. Selbst die Meldung sagt das ja schon und bei diesen Temperaturen ist das durchaus möglich.
Beim Fernstart geht der Motor an, wozu brauchst du dann zusätzlich noch die Standheizung. Verstehe ich nicht. Sorry.
Und zu deinem Problem mit dem Start-Stopp-System haben wir dir auch geraten was du machen solltest. Hier bedingt das das eine Problem das andere Problem. Ganz einfach.

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 10. Februar 2021 um 20:22:19 Uhr:



Zitat:

@red_mic schrieb am 10. Februar 2021 um 20:05:09 Uhr:


Schau in die Bedienungsanleitung, da steht es drin, dass sie nur im geparkten Zustand funktioniert.
Du vergleichst grad Ford mit Audi....finde den Fehler ;-)

Aber das Auto ist doch geparkt ich habe es mit derFordpassapp gestartet und wehr sucht die Standheizung ein zu schalten aber warum kommt die Meldung das die Batterie zu gering geladen ist??? Das Auto hat Spannung!

Es werden doch auch andere Fahrzeugfunktionen bei zu geringer Batteriespannung abgeschaltet. Die Standheizung ist eine davon. Da spielt es keine Rolle, ob der Motor/Generator läuft oder nicht. Da hilft nur ab zur Werkstatt und die oft beschriebenen Maßnahmen durchführen lassen. Eventuell noch eine neue Batterie.

Okay sorry steht drinnen in der Anleitung!

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 10. Februar 2021 um 21:06:06 Uhr:


Okay sorry steht drinnen in der Anleitung!

Du wirst dein Auto nie verstehen und die Probleme die dein auto macht erst recht nicht.
Such dir eine gute Werkstatt und lass das Auto richten und vergiss bei Ford die APP und das Sync3 .Oder Kauf dir ein richtiges Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

@red_mic schrieb am 10. Februar 2021 um 20:05:09 Uhr:



Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 10. Februar 2021 um 20:00:12 Uhr:


Ja aber warum kommt die Meldung???

Weil ich wollte was testen heute morgen ich habe das Auto Peer app gestartet und dann die Standheizung an geschaltet aber normal muss die ja an gehen! Weil beim Audi vom meinen Vater geht sie an auch wenn der Motor an ist!

Ich habe ja noch so starke Probleme auch wegen S/s so meine Werkstatt hat gesagt Ford Arbeit dran wegen dem Problem aber ich frage mich ich habe jetzt 2 Jahre dieses Problem und noch immer keine Lösung??

Schau in die Bedienungsanleitung, da steht es drin, dass sie nur im geparkten Zustand funktioniert.
Du vergleichst grad Ford mit Audi....finde den Fehler ;-)

Ich scheine echt eine andere Standheizung zu haben 😛 ich kann sie starten wenn der Motor läuft, gerade noch gemacht weil sie wie immer den Timer vergessen hat. Ich muss nur im Menü „weiter Heizen“ aktivieren.

Ja so ist das, manche können mit ihrem Auto nach zwei Jahren noch nicht um gehen.

Zitat:

@uns1n schrieb am 11. Februar 2021 um 06:48:13 Uhr:



Zitat:

@red_mic schrieb am 10. Februar 2021 um 20:05:09 Uhr:


Schau in die Bedienungsanleitung, da steht es drin, dass sie nur im geparkten Zustand funktioniert.
Du vergleichst grad Ford mit Audi....finde den Fehler ;-)

Ich scheine echt eine andere Standheizung zu haben 😛 ich kann sie starten wenn der Motor läuft, gerade noch gemacht weil sie wie immer den Timer vergessen hat. Ich muss nur im Menü „weiter Heizen“ aktivieren.

Das von dir geschilderte Verhalten der Funktion wäre jedoch nicht so wie es sein soll. Die Funktion "weiter heizen" ist dafür gedacht, dass du dein Auto parkst (Motor aus) und dann entweder im Auto sitzen bleibst, weil du z.B. auf etwas wartest und es aber schon warm haben willst oder du z.B. das Fahrzeug für ein paar Minuten anstellst und der Motor und Innenraum dann warm bleiben soll.

Dass die SH trotz laufendem Motor, egal ob mit Fernbedienung oder über den Menüpunkt "weiter heizen" anspringt, ist lt. Handbuch nicht richtig. Ich sehe auch den Sinn darin irgendwie nicht.

Funktioniert aber bei anderen Marken auch als Zuheizer um den Motor schneller zu erwärmen.

Diesen "Zuheizer" gibt es bei Ford auch. Bestellbar.

Den Punkt habe ich auch im Menü. Denke ist Bestandteil der Standheizung.

Meiner Meinung ist der "Zuheizer" aber etwas anderes als die Standheizun. Der Zuheizer wird in den Motorblock eingebaut und erwärmt über ein Heizelement das Kühlwasser.
Das ist dann aber meiner Meinung kein direkter Bestandteil der Standheizung sondern mehr als Zusatz zur Standheizung zu sehen.

Beim Diesel arbeitet die Standheizung als Zuheizer. (Darum gibt es auch den Menüpunkt "weiterheizen"😉.

In einem anderen Forum hab ich dazu folgendes gefunden:
1. Zitat: "Sofern ein Zuheizer verbaut ist, lässt dieser sich zu einer Standheizung aufrüsten. Das ist dann günstiger, als eine komplette Standheizung zu installieren, da beim Zuheizer im Prinzip nur das Steuermodul (evtl.mit Fernbedienungsempfänger) verbaut werden muss."
2. Zitat:"es gibt Kraftstoffbetriebene und elektrische Zuheizer, standardmäßig ist ein elektrischer Zuheizer bei Diesel Focus/C-Max verbaut, entweder mit Glühstiften die das Kühlwasser anheizen, oder als PTC-Heizelement die die Luft mit anwärmen, beide elektrische Systeme lassen sich nicht hochrüsten (ich lasse mich gerne eines besseren belehren)."

Ich lass mich da auch gerne eines Besseren belehren. 😉

So heute wars dann soweit: ganze Heimfahrt kein Start Stop. Ich schiebs aktuell aber noch aufs kalte Wetter.

Bei mir hat Sie gestern bei Minus 20 grad auch nicht funktioniert, ist sie kaputt? ;-)

Heute bei Minus 5 ist sie noch schön angesprungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen