Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Mh, wenn es nicht ging in den ersten 5 Tagen konnte ich im BC immer sehen, welche Bedingung der Grund war. Motor läuft wegen niedriger Temperatur oder so.
Wenn die Batterie der Grund ist, steht da ja immer "wegen Ladevorgang". Schätze, dass sich die Batterie aktuelle wieder in so nem Grenzbereich befindet, wo es mal geht und mal nicht. Auf Dauer wird es bestimmt wieder dauerhaft darunter liegen und dann gar nicht mehr funktionieren.
Ich meine gelesen zu haben das einige eine neue Batterie auf Garantie bekommen haben, ist das wirklich so?
Meinte in den Garantiebedingungen steht "Starter Batterie" ausgeschlossen.
Ich habe eine bekommen, allerdings war das Auto zu dem Zeitpunkt 6 Wochen alt und hatte 1300 glauben.
Zitat:
@garssen schrieb am 2. Februar 2021 um 10:28:49 Uhr:
Ich meine gelesen zu haben das einige eine neue Batterie auf Garantie bekommen haben, ist das wirklich so?
Meinte in den Garantiebedingungen steht "Starter Batterie" ausgeschlossen.
Have auch eine neue Batterie auf Garantie bekommen. Auto war zu dem Zeitpunkt ca 3 Monate alt und 4500km gelaufen
Ähnliche Themen
Ich bin mal gespannt was Ford zu meinem Fall sagt. Der Wagen ist jetzt 2 Jahre und 2 Monate alt und die Batterie ist ziemlich sicher hinüber. Die Reklamation des Themas Batterie, S/S etc. besteht aber schon seit Juli 2020 und es gab mehrere Reparaturversuche, die Batterie war laut Ford Tester angeblich i.O. Der Tester einer freien Werkstatt hätte wahrscheinlich einen Defekt gemeldet.... Wenn Ford jetzt darauf besteht, dass ich die neue Batterie zahle, mache ich Ärger.
Habe gestern ein Video von "My Ford Fokus " gesehen und bei ihm wurde ab Werk ein falscher Batterie Managementsensor verbaut. Hat jemand von euch schon davon gehört? Links auf dem Bild war bei ihm der falsche Sensor. Oder ist es nur eine neue Version die später verbaut wurde?
Darum geht es hier schon eine ganze Weile.
Aktuell scheint die folgende Variante des BMS-Sensors zu sein:
C95YW-SW:5.5
JX6T-10C679-CA
Habe gerade mein Auto zur Reparatur abgegeben. Laut meiner Werkstatt ist die Batterie im Umfang eines Ford Protect Garantieschutzbriefs enthalten. Im Falle eines Defekts gibt es also kostenlosen Ersatz solange der Schutzbrief läuft.
Hallo zusammen,
beim letzten mal vergessen. Anbei ein Foto des Sensors mit aktueller Nummer.
Seit dem 12.01 läuft alles Problemlos. Bis jetzt ;-)
Viele Grüße
Zitat:
@zzmogwaizz schrieb am 30. Januar 2021 um 16:34:14 Uhr:
Hi,am 12.01 hatte ich einen Termin. Bis jetzt läuft alles Reibungslos. SS läuft auch obwohl ich viel Kurzstrecke im Moment wegen Homeoffice fahre. Hab einen neuen Sensor bekommen und ein Softwareupdate für das BMS.
Batterie wurde nicht getauscht! (hatte ich markiert)
Hab nochmal gemessen heute morgen. Da hatte sie nach der Nacht noch eine Spannung von 12,5 Volt.
Bin mal gespannt ob es so bleibt. Wenn es so bleibt bin ich zufrieden.Viele Grüße
Jürgen
Zitat:
@zzmogwaizz schrieb am 30. Januar 2021 um 16:34:14 Uhr:
Zitat:
@zzmogwaizz schrieb am 3. Januar 2021 um 13:03:25 Uhr:
Hallo zusammen,Bei meinem ST-Line sieht es jetzt wie folgt aus.
Fahrzeug stand bis zum 02.01.2021
Batterie hatte am 28.12 11,97 Volt Spannung.Geladen am 01.01.2021 mit dem CTEK MXS5 im Recon Modus.
Batterie hatte daraufhin 12,38 Volt Spannung.Kontrolliert am 02.01 2021.
Batterie hatte nur noch 12,03 Volt Spannung.C64er Sound ist weg. Aber bei der Beifahrertüre funktioniert KE nicht.
Hab jetzt Online einen Termin am 12.01. Sollte er nicht mehr starten lass ich ihn
über die Ford Mobilitätsgarantie einschleppen. Fotos habe ich ja jetzt genug 🙄PS: Fast die Identische Spannung bei dem Vignale meiner Frau. Nur da funzt KE....
Viele Grüße
Jürgen
Zitat:
@zzmogwaizz schrieb am 30. Januar 2021 um 16:34:14 Uhr:
Zitat:
@zzmogwaizz schrieb am 3. Januar 2021 um 13:03:25 Uhr:
Bei mir läuft auch seit Anfang Januar alles wie es sein muss. Ich glaube das war der Knackpunkt... man merkt jetzt auch, dass er nicht nur sporadisch läuft sondern immer - bis jetzt.
Zitat:
@Alexma10 schrieb am 2. Februar 2021 um 21:12:19 Uhr:
Bei mir läuft auch seit Anfang Januar alles wie es sein muss. Ich glaube das war der Knackpunkt... man merkt jetzt auch, dass er nicht nur sporadisch läuft sondern immer - bis jetzt.
Was war denn der Knackpunkt?