Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Ich habe auch noch mal geschaut, ich habe noch die Version BC drinnen.Beim nächsten Durchsichtstermin werde ich das mit der Version CA mal ansprechen. Bis dahin funzt bei mir zwar alles, aber nur wenn ich nachhelfe.

Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 30. Januar 2021 um 19:04:07 Uhr:



Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 30. Januar 2021 um 19:00:51 Uhr:


Ja da hast du was geschrieben ich war bei 4 Ford Werkstätten!!! Und immer das gleiche mehr fahren Batterie laden oder vom Berg runter rollen lassen! Immer die selben Sprüche oder wird kommen!

Ich hab mir die Hinweise hier im Forum aufgeschrieben und dem Servicemitarbeiter beschrieben. Und fertig.

Ja aber ich habe das ja auch gemerkt und die haben ja gesagt das Problem ist bekannt!

Ich denke mal das da schon Unterschiede gibt, wie die einzelnen Mitarbeiter in den Werkstätten auf den Kunden eingehen und ihn entsprechend auch ernst nehmen.
Ich bin, zumindest bis jetzt, sehr zufrieden mit meiner Werkstatt. Ob das was sie gemacht haben letztlich auch hilft, muss sich noch rausstellen.

Zitat:

@Overload1983 schrieb am 30. Januar 2021 um 19:00:35 Uhr:



Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 30. Januar 2021 um 18:49:12 Uhr:


passendes BMS?

Das muss doch nur auf die AGM angelernt werden.

Nein, das falsche BMS treibt das gleiche Spiel mit der AGM. Voll laden aber falsche SOC Werte ;-) trotz Umstellung auf AGM Ladelinie.

Wenn du verrätst wo du wohnst, kann dir sicher jemand helfen.

Naja, dann habe ich ja eigentlich gute Vorraussetzungen mit dem neuen BMS-Sensor, das es funktioniert. 😉

Ich wohne im Raum Zwickau/Sachsen. Hab da aber schon eventuell ne Idee wie ich das lösen könnte mit dem umstellen auf die AGM. Da ich mir eventuell gleich die Klima-Steuerung mit aufs Sync3 anzeigen lassen möchte. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 30. Januar 2021 um 19:00:51 Uhr:


Ja da hast du was geschrieben ich war bei 4 Ford Werkstätten!!! Und immer das gleiche mehr fahren Batterie laden oder vom Berg runter rollen lassen! Immer die selben Sprüche oder wird kommen!

Es würde schon reichen, wenn die das machen würden, was Ford in jedem Garantiefall vorschreibt: Eine geführte Diagnose starten und abarbeiten. Diese führt ganz automatisch und selbsterklärend zur Prüfung des BMS.

Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 30. Januar 2021 um 17:04:52 Uhr:


Laut dem, welchen ich jetzt bei mir drin habe, ist dies der falsche Sensor.

Bei mir ist jetzt der folgende Sensor drin:

C95YW SW:5.5
JX6T-10C679-CA

Bei dir scheint das sogar die ganz alte Version zu sein, denn bei mir war vorher folgende Version drin:

C95YW SW:5.3
JX6T-10C679-BE

Er hat BC, du hattest bereits schon einen BE und ich habe noch einen BD. Also liegt meiner genau zwischen dem von Chris und deinem alten. Mein FoFo ist von Ende 2019 und irgendwann Mitte 2020 wurde der Seonsor von Unbekannt auf BD gewechselt. Ich sollte wohl mal wieder nachfragen und mir den CA/CB einbauen lassen...

Kurzes Update meinerseits:
Dienstag, 26.01. 8 Uhr Werkstatt:
-Update des Karosseriesteuergerätes
- Aufladen der Batterie

Seitdem alles super funktioniert.

Sonntag 31.01., 08 Uhr (nach 600m bei -3° C):
- Start/Stopp funktioniert

Sonntag 31.01., 15 Uhr:
- Motor läuft wegen Ladevorgang

Hat diesmal also sage und schreibe ca. 5 Tage gehalten.
Richtig nice. Da mir Start/Stopp ja relativ egal ist, ich es aber als ersten Indikator sehe, dass die Batterie wieder nicht richtig geladen ist, warte ich nun ab bis Keyfree wieder auf der Beifahrerseite ausfällt und stelle meinen Wagen dann zum dritten Mal der Werkstatt vor.

Wobei...warum eigentlich warten?

@MikeTakrelyt hast du mal nachgesehen welchen BMS-Sensor du drin hast?

Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 1. Februar 2021 um 11:52:18 Uhr:


@MikeTakrelyt hast du mal nachgesehen welchen BMS-Sensor du drin hast?

Das müsste er sein.

Kurioser weise ging grad wieder StartStopp... Verrückt. Hab monsterparty von den Ärzten angemacht und Auto geht aus. Sollte ich vielleicht immer hören

IMG_20210201_135736.jpg

Also ich habe folgenden Sensor verbaut.
Bis auf 2x Schluckauf mit Keyless (gelöst durch stecker ziehen) keine Beschwerden.
*Klopf auf Holz*

Laternen Parker
Gemessen bei ca. -5 grad -> Ruhespannung: ca. 12,4v

B3f507e3-8417-433d-ba24-aa4813250d30

Hallo @Silvio08058 kurz Fragen noch mal zum Sensor CA du bist sicher das die Werkstatt da von weiß auch wie gehabt S/s Problem und Standheizung gehen da danach wieder?

Ich habe mal geschaut mein Sensor BC kann man nicht mehr kaufen der neue CA kostet 98€

Der Sensor -CA alleine macht es bei mir jedenfalls nicht. Fahre täglich 70 km und trotzdem seit letzter Woche Keyless entry außer an der Fahrertür inaktiv, Sync im Modus Batterieschonen, Parkpiepser aus dem Armaturenbrett, Fernfunktionen über FordPass App abgeschaltet. S/S ist seit Wochen ausser Funktion. Ich denke mal, dass die Batterie mittlerweile komplett hinüber ist. Morgen geht der Wagen in die Werkstatt und bekommt alle verfügbaren Updates und hoffentlich eine neue Batterie.

@MikeTakrelyt

ja das ist der Gleiche wie bei mir jetzt drin ist. Und ich habe bis jetzt keine Probleme damit. Auto stand jetzt von Sonntag früh bis heute Nachmittag bei relativ niedrigen Außentemperaturen. Hat heute zwar etwas gebraucht (Temperatur) und danach ging es wieder ohne Probleme.

@ChrisSG25

Mit dem ersten Teil deiner Frage kann ich nicht so wirklich was anfangen, was du da von mir willst. Ich kann nur sagen das bis jetzt alles bestens funktioniert. Standheizung habe ich nicht.
Zum zweiten Teil, ich habe dafür nichts bezahlt da es auf Kulanz bzw. Garantie gelaufen ist.

@Lowpass

Das der Sensor das alleine nicht macht ist durchaus möglich. Bei mir wurde ja auch noch zusätzlich das BCM mit einem Update versorgt und das BMS resettet. Es war aber auch bei mir nie so schlimm das Systeme auf Stromsparbetrieb (Keyless-Entry, Parkpiepser usw.) gegangen sind.

Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 1. Februar 2021 um 19:21:51 Uhr:


@MikeTakrelyt

ja das ist der Gleiche wie bei mir jetzt drin ist. Und ich habe bis jetzt keine Probleme damit. Auto stand jetzt von Sonntag früh bis heute Nachmittag bei relativ niedrigen Außentemperaturen. Hat heute zwar etwas gebraucht (Temperatur) und danach ging es wieder ohne Probleme.

@ChrisSG25

Mit dem ersten Teil deiner Frage kann ich nicht so wirklich was anfangen, was du da von mir willst. Ich kann nur sagen das bis jetzt alles bestens funktioniert. Standheizung habe ich nicht.
Zum zweiten Teil, ich habe dafür nichts bezahlt da es auf Kulanz bzw. Garantie gelaufen ist.

@Lowpass

Das der Sensor das alleine nicht macht ist durchaus möglich. Bei mir wurde ja auch noch zusätzlich das BCM mit einem Update versorgt und das BMS resettet. Es war aber auch bei mir nie so schlimm das Systeme auf Stromsparbetrieb (Keyless-Entry, Parkpiepser usw.) gegangen sind.

Ja, bei mir ging es für den Rest des Tages dann komischerweise auch wieder. Einmal nur an der Ampel erst nicht und otzlich nach 10 Sekunden Standzeut doch wieder motor aus.

Naja dann waren halt alle Bedingungen dafür erfüllt, weiß der Geier was gefehlt hat. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen