Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Meiner hat auch:

BCM 726 Karosseriesteuergerät (BCM) JU5T-14B476-BCJ JU5T-14B476-BCJ JU5T-14C184-ACJ JX6T-10C679-BD 06-11-2020

KLeine Nachmeldung meinerseits,
Also das SS...klappt nun seit 5 Wochen einwandfrei bei mir.
Selbst wenn der Wagen einige Tage nicht bewegt wird,klapps sobald er warm ist alles einwandfrei.
Gewechselt wurden zum Schluss Batterie und das dazugehörige Massekabel-einige Updates.
Ich habe die neue Batterie jedoch zusätzlich über Nacht nachgeladen,da er anfangs nicht so recht wollte!
Nach der vollständigen Aufladung,gab es keine Probleme mehr
LG
Rolf

Zitat:

@Thorenser schrieb am 28. Januar 2021 um 18:57:01 Uhr:


KLeine Nachmeldung meinerseits,
Also das SS...klappt nun seit 5 Wochen einwandfrei bei mir.
Selbst wenn der Wagen einige Tage nicht bewegt wird,klapps sobald er warm ist alles einwandfrei.
Gewechselt wurden zum Schluss Batterie und das dazugehörige Massekabel-einige Updates.
Ich habe die neue Batterie jedoch zusätzlich über Nacht nachgeladen,da er anfangs nicht so recht wollte!
Nach der vollständigen Aufladung,gab es keine Probleme mehr
LG
Rolf

Kannst du eventuell mal deine BCM-Zeile aus dem ETIS hier reinschreiben?

Zitat:

@garssen schrieb am 28. Januar 2021 um 12:55:19 Uhr:



Zitat:

@bujaffe schrieb am 28. Januar 2021 um 08:49:36 Uhr:


Wo ich das hier alles so lese.. Bei mir hat noch nie Start/Stop funktioniert, also der Motor ist noch nie ausgegangen bei längerem stehen, egal ob Sommer oder Winter. Und wenn ihr mal schmunzeln wollt: Ich wusste gar nicht, dass die Karre diese Funktion hat. Die dummen/unwissenden sind manchmal gesegnet.

Zur Benzineinsparung wäre es jedoch denke ich mal wünschenswert, wenn das ganze funktioniert, oder?

Sei doch froh, so braucht man sich darüber nicht ärgern. S/S braucht kein Fahrzeug, schadet ihm nur und Sprit sparst du im fast nicht messbaren Bereich.

Genau, völlig unwichtig. So unwichtig, dass die Typenzulassung des Wagens von dieser Funktion abhängt und sie verpflichtend eingebaut wurde.. So unwichtig, dass man die dauerhafte Deaktivierung der Funktion werksseitig gesperrt (!) hat und man sie theoretisch bei jedem Motorstart selber deaktivieren muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 28. Januar 2021 um 19:14:01 Uhr:



Zitat:

@Thorenser schrieb am 28. Januar 2021 um 18:57:01 Uhr:


KLeine Nachmeldung meinerseits,
Also das SS...klappt nun seit 5 Wochen einwandfrei bei mir.
Selbst wenn der Wagen einige Tage nicht bewegt wird,klapps sobald er warm ist alles einwandfrei.
Gewechselt wurden zum Schluss Batterie und das dazugehörige Massekabel-einige Updates.
Ich habe die neue Batterie jedoch zusätzlich über Nacht nachgeladen,da er anfangs nicht so recht wollte!
Nach der vollständigen Aufladung,gab es keine Probleme mehr
LG
Rolf

Kannst du eventuell mal deine BCM-Zeile aus dem ETIS hier reinschreiben?

Wie komme ich da hin?

JU5T-14B476-BCH JU5T-14B476-BCH JU5T-14C184-ACH HU5T-14F141-BCC 22-12-2020

Danke dir.

Bei dir ist also die gleiche HardwarePart No. wie bei mir vorhanden. HU5T-14F141-BCC

Wann ist dein Focus gebaut worden bzw. wann hast du ihn gekauft? Neu oder gebraucht? Auch ein ST-Line, 150 PS, Automatik?

Zitat:

@Thorenser schrieb am 28. Januar 2021 um 20:15:26 Uhr:


JU5T-14B476-BCH JU5T-14B476-BCH JU5T-14C184-ACH HU5T-14F141-BCC 22-12-2020

Auch die anderen Nummern sind bei dir anders.

Bei mir steht da: JU5T-14B476-BCJ JU5T-14B476-BCJ JU5T-14C184-ACJ

Bj 06 19 gekauft 09 19- St Line 1,5 150 Ps Automatik

Das erklärt die Unterschiede in den Nummern. BCH bei dir und bei mir BCJ.

Meiner ist Bj 01/20 und gekauft 02/20 und ebenfalls ein ST-Line 1,5 150 PS Automatik

Also ich habe eben meinen Focus vom FFH abgeholt. Der Servicearbeiter hat mir alles fein säuberlich erklärt was gemacht wurde und wie das alles zusammenhängt usw. inklusive Erklärung das es bei den aktuellen Modellen bei wohl wirklich Probleme mit dem BMS-System gibt.

Es wurde der BMS-Sensor an der Batterie getauscht und ein Update am BCM (hatte ich ja gestern schon im ETIS gesehen) gemacht.
Vorhin gleich mal am BMS-Sensor nachgesehen und Folgendes festgestellt:

BMS-Sensor (vorher): JX6T-10C679-BE C95YW SW:5.3
BMS-Sensor (neu): JX6T-10C679-CA C95YW SW:5.5

Jetzt muss sich halt zeigen ob es was gebracht hat und das Ganze funktioniert.

Bei mir ist alles seit dem Werkstattaufenthalt am Montag takko. Das letzte mal davor wurde Batterie geladen und Batteriewächter getauscht. 2 Tage später war wieder Ende im Gelände.
Jetzt nach dem Update des Karrosserie-Steuergerätes ist es immerhin schon länger gut. Motor aus bei jedem Halt, Keyfree, Scheibenheizung, Pieper, alles wie es soll.

Hoffe es bleibt auch so.

Bei mir war es halt nur der Motor-Stopp welcher nicht funktioniert hat. Der Rest hat seine Arbeit getan wie er sollte.

Na mal sehen ob es hält.

Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 29. Januar 2021 um 20:03:15 Uhr:


Bei mir war es halt nur der Motor-Stopp welcher nicht funktioniert hat. Der Rest hat seine Arbeit getan wie er sollte.

Na mal sehen ob es hält.

Ich war ja am 13.1 in der Werkstatt Batterie geladen und ich habe ein Update bekommen hat aber nur 3 Tage funktioniert und jetzt ist alles wieder beim alten! Ich spreche das auch mal an mit dem sensor!

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 29. Januar 2021 um 20:16:29 Uhr:



Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 29. Januar 2021 um 20:03:15 Uhr:


Bei mir war es halt nur der Motor-Stopp welcher nicht funktioniert hat. Der Rest hat seine Arbeit getan wie er sollte.

Na mal sehen ob es hält.

Ich war ja am 13.1 in der Werkstatt Batterie geladen und ich habe ein Update bekommen hat aber nur 3 Tage funktioniert und jetzt ist alles wieder beim alten! Ich spreche das auch mal an mit dem sensor!

Ich werde jetzt auch erstmal schauen wie lange es hält.

Schau doch einfach mal nach ob bei dir der gleiche Sensor verbaut ist. Kann man ganz leicht selber nachschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen