Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Vom Vorgänger ausprogrammiert?

Zitat:

@bujaffe schrieb am 28. Januar 2021 um 08:49:36 Uhr:


Wo ich das hier alles so lese.. Bei mir hat noch nie Start/Stop funktioniert, also der Motor ist noch nie ausgegangen bei längerem stehen, egal ob Sommer oder Winter. Und wenn ihr mal schmunzeln wollt: Ich wusste gar nicht, dass die Karre diese Funktion hat. Die dummen/unwissenden sind manchmal gesegnet.

Zur Benzineinsparung wäre es jedoch denke ich mal wünschenswert, wenn das ganze funktioniert, oder?

Im Bordcomputer gibts einen Punkt, da kannst du den Status von Start/Stop sehen. Hast du den?

Zitat:

@bujaffe schrieb am 28. Januar 2021 um 08:49:36 Uhr:


Wo ich das hier alles so lese.. Bei mir hat noch nie Start/Stop funktioniert, also der Motor ist noch nie ausgegangen bei längerem stehen, egal ob Sommer oder Winter. Und wenn ihr mal schmunzeln wollt: Ich wusste gar nicht, dass die Karre diese Funktion hat. Die dummen/unwissenden sind manchmal gesegnet.

Zur Benzineinsparung wäre es jedoch denke ich mal wünschenswert, wenn das ganze funktioniert, oder?

Sei doch froh, so braucht man sich darüber nicht ärgern. S/S braucht kein Fahrzeug, schadet ihm nur und Sprit sparst du im fast nicht messbaren Bereich.

Es geht doch nicht drum ob man Start/Stop braucht oder nicht. Brauchen tut man vieles nicht, aber wenn es beworben und verbaut ist muß es funktionieren.

Ähnliche Themen

Insbesondere wenn weitere Funktionen, die man bezahlt hat, ausfallen, wie z.B. die Sensoren zum Abschließen, wie es heute morgen bei mir der Fall war. 😠

…und wenn bei der HU auffällt, dass es ausprogrammiert wurde, ist das auch blöd

Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 27. Januar 2021 um 20:15:09 Uhr:



Zitat:

@Savo84 schrieb am 27. Januar 2021 um 18:15:35 Uhr:


Kann ich selber nachgucke! Softwareversion: JU5T-14C184-ACJ

Teilenummer: JU5T-14B476-BCJ

Bei mir laut ETIS die gleichen Daten (Software und Teile-Nummer) und die Software ist laut ETIS seit 6.11.2020 drin.

Ich habe beim BCM das selbe stehen. Auch die letzte Prüfung am 6.11.20 obwohl das Auto am 29.10.20 in der Werkstatt war um eben nach Updates zu gucken. Bei allen Anderen Modulen steht auch der 29.10.20 als letztes Prüfungsdatum. Seit dem war das Auto nicht mehr in der Werkstatt. Da frage ich mich, woher beim BCM das Datum 6.11.20 kommt. OTA?

Demnach wahrscheinlich schon. Aber wie weiter oben geschrieben, heißt das nicht zwangsläufig, dass da ein Update war. Kann auch sein, das Fahrzeug hat nur nachgeschaut, ob es was neues gibt.
Ich hatte das mal nachvollziehen können. Da stand ein neues Datum drin, aber die Software war noch immer die gleiche.

Zitat:

@Lowpass schrieb am 28. Januar 2021 um 05:38:43 Uhr:


Da ich keinen Zugriff auf den Reiter Protokoll habe, wäre jemand so freundlich und schickt mir einen Screenshot? VIN schicke ich per PN.

Erbarmt sich keiner? Wäre wichtig für mich als Hintergrund für die erneute Reklamation beim Händler.

Zitat:

@Lowpass schrieb am 28. Januar 2021 um 14:04:32 Uhr:



Zitat:

@Lowpass schrieb am 28. Januar 2021 um 05:38:43 Uhr:


Da ich keinen Zugriff auf den Reiter Protokoll habe, wäre jemand so freundlich und schickt mir einen Screenshot? VIN schicke ich per PN.

Erbarmt sich keiner? Wäre wichtig für mich als Hintergrund für die erneute Reklamation beim Händler.

Na komm, schick mri die VIN

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 27. Januar 2021 um 20:35:49 Uhr:



Zitat:

@MikeTakrelyt schrieb am 27. Januar 2021 um 20:19:35 Uhr:


Falls es jemandem was bringt, hier mein ETIS Auszug des Steuergeräte, wo das Karosseriesteuergerät ja ein Update bekommen haben soll.

Hallo hast du das von der Werkstatt bekommen oder über OTA? Kannst du bei mir auch mal nach schauen? 🙂

Habe einfach meine VIN hier eingegeben:
https://www.etis.ford.com/vehicleRegSelector.do

Update wurde von der Werkstatt gemacht.

Also bei mir ist es inzwischen auch wieder Wochen lang nicht gegangen.

Hatte meine Einstellungen mit denen es eine ganze Zeit lang ging vor einem Werkstatt Besuch resettet.

Dienstag abend habe ich das bms via forscan resettet, seitdem läuft alles wieder wie es soll und das auch bei 3°C.

Also mir kann keine Werkstatt mehr was erzählen dass es am Schubbetrieb oder zu wenig fahren liegt das ist für mich ein BMS Fehler.

natürlich ist es ein software/hardware fehler... das sollte uns allen nach 357 seiten klar sein 😉

Also ich habe heute mein Auto beim FFH zum Check wegen dem S/S-System abgegeben. Nach einer ausführlichen Erklärung wann und wie das System die Batterie lädt usw. zeigte man sich sehr aufgeschlossen dem Problem gegenüber und kam auch nicht mit irgendwelchen "Ausreden".
Hab jetzt vorhin mal bei ETIS nachgeschaut und siehe da, das Auto war schon am Diagnosegerät. Hier die Veränderungen die ich speziel in der BCM-Zeile gefunden habe.

Stand letztens laut ETIS (wie vorher gepostet) war dieser hier:
BCM 726 Karosseriesteuergerät (BCM) JU5T-14B476-BCJ JU5T-14B476-BCJ JU5T-14C184-ACJ JX6T-10C679-BE 06-11-2020
Stand heute laut ETIS:
BCM 726 Karosseriesteuergerät (BCM) JU5T-14B476-BCJ JU5T-14B476-BCJ JU5T-14C184-ACJ HU5T-14F141-BCC 28-01-2021

Abgesehen vom unterschiedlichen Datum (logisch) ist mir die andere HardwarePartNo. aufgefallen.

Vorher war es: JX6T-10C679-BE
Jetzt ist es: HU5T-14F141-BCC

Ist jemand eventuell hier der mir das kurz erklären kann?

Bei der Gelegenheit habe ich den Servicemitarbeiter gleich mal auf die weiter vorn angesprochene Aktion 20P25 angesprochen. Der hat auch gleich mal nachgesehen.
Diese Aktion bezieht sich auf die elektronische Feststellbremse und das mein Focus nicht davon betroffen ist. Mehr hat er mir dazu aber auch nicht gesagt außer das ein Zusammenhang mit den Aussetzern bzw. Problemen im S/S-System (wie hier schon vermutet wurde) nicht direkt besteht.

Na mal sehen ob sie die Probleme mit dem S/S-System in den Griff bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen