Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Zitat:

@Rhodosmaris schrieb am 26. Januar 2021 um 20:06:16 Uhr:


Minuspol des Ladegerätes nicht direkt an der Batterie anschließen, sondern am Massepunkt daneben am Federbeindom.
Dann registriert das BMS auch die eingeladene Energie.

ciao Maris

Eigentlich reicht da jeder Massepunkt im Motorraum...
z.B.
Schraube am Motorblock
Massekabel/Massepunkt vom Getriebe (sieht man wenn man vor dem Luftfilterkasten, nach unten schaut)

Zitat:

@FocusWald schrieb am 27. Januar 2021 um 18:02:03 Uhr:



Zitat:

@Rhodosmaris schrieb am 26. Januar 2021 um 20:06:16 Uhr:


Minuspol des Ladegerätes nicht direkt an der Batterie anschließen, sondern am Massepunkt daneben am Federbeindom.
Dann registriert das BMS auch die eingeladene Energie.

ciao Maris

Eigentlich reicht da jeder Massepunkt im Motorraum...
z.B.
Schraube am Motorblock
Massekabel/Massepunkt vom Getriebe (sieht man wenn man vor dem Luftfilterkasten, nach unten schaut)

Kannst auch ne Schraube an der Heckklappe nehmen - wenn du sie blankkratzt. 😛

Der von mir genannte Punkt ist für mich der nächste an der Batterie, zumal dort die Masseleitung zur Karosserie draufgeht.

ciao Maris

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 27. Januar 2021 um 17:59:25 Uhr:



Zitat:

@Savo84 schrieb am 27. Januar 2021 um 17:03:36 Uhr:


So, Auto wieder da! Update vom Karosseriesteuergerät, Antriebssteuergerät (Automatikproblem), Batterie geladen, BMS zurückgesetzt.

Erstmal funktioniert wieder alles. Mal gucken wie lange.

Hatte 2 Tage lang nen Fiesta der wirklich sofort an jeder Ampel ausging. Auch direkt nach 500m Fahrt morgens!

Kannst du mir deine VIN zukommen lassen? Dann könnte ich nachschauen, was für Version du auf das BMC jetzt hast? Das interessiert uns alle, ob es was neueres gibt als schon ausgerollt.
Danke

Kann ich selber nachgucke! Softwareversion: JU5T-14C184-ACJ

Teilenummer: JU5T-14B476-BCJ

Zitat:

@Savo84 schrieb am 27. Januar 2021 um 18:15:35 Uhr:



Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 27. Januar 2021 um 17:59:25 Uhr:


Kannst du mir deine VIN zukommen lassen? Dann könnte ich nachschauen, was für Version du auf das BMC jetzt hast? Das interessiert uns alle, ob es was neueres gibt als schon ausgerollt.
Danke

Kann ich selber nachgucke! Softwareversion: JU5T-14C184-ACJ

Teilenummer: JU5T-14B476-BCJ

Bei mir laut ETIS die gleichen Daten (Software und Teile-Nummer) und die Software ist laut ETIS seit 6.11.2020 drin.

Ähnliche Themen

Falls es jemandem was bringt, hier mein ETIS Auszug des Steuergeräte, wo das Karosseriesteuergerät ja ein Update bekommen haben soll.

Screenshot_20210127_201835.jpg

Zitat:

@MikeTakrelyt schrieb am 27. Januar 2021 um 20:19:35 Uhr:


Falls es jemandem was bringt, hier mein ETIS Auszug des Steuergeräte, wo das Karosseriesteuergerät ja ein Update bekommen haben soll.

Hallo hast du das von der Werkstatt bekommen oder über OTA? Kannst du bei mir auch mal nach schauen? 🙂

Die BCM-Zeile sieht bei mir so aus:

BCM 726 Karosseriesteuergerät (BCM) JU5T-14B476-BCJ JU5T-14B476-BCJ JU5T-14C184-ACJ JX6T-10C679-BE 06-11-2020

Schaut bei mir mit den Versionen auch so aus. Wobei das Datum hinten dermeist nicht viel zu sagen hat. Hatte schon den Fall, dass an dem Datum wirklich nur geprüft wurde. Also da kein Update kam.

TCU: JX7T-14G087-DN JX7T-14G139-CR letzter Check: 28.12.20

TCU-Daten kann ich bei mir leider nicht sehen?

Kleiner Screenie.

Wobei ich meine mich zu erinnern, dass das TCU ehr für das Problem Notrufsystem zuständig war.

Etis

Man muß in den Reiter Protokoll wechseln und dort nach dem Update für BCM suchen. Dann weiß man das Datum, wann das Modul tatsächlich upgedated wurde. Das Datum der letzten Prüfung hat nix zu sagen

Da ich keinen Zugriff auf den Reiter Protokoll habe, wäre jemand so freundlich und schickt mir einen Screenshot? VIN schicke ich per PN.

Wo ich das hier alles so lese.. Bei mir hat noch nie Start/Stop funktioniert, also der Motor ist noch nie ausgegangen bei längerem stehen, egal ob Sommer oder Winter. Und wenn ihr mal schmunzeln wollt: Ich wusste gar nicht, dass die Karre diese Funktion hat. Die dummen/unwissenden sind manchmal gesegnet.

Zur Benzineinsparung wäre es jedoch denke ich mal wünschenswert, wenn das ganze funktioniert, oder?

Zitat:

@bujaffe schrieb am 28. Januar 2021 um 08:49:36 Uhr:


Wo ich das hier alles so lese.. Bei mir hat noch nie Start/Stop funktioniert, also der Motor ist noch nie ausgegangen bei längerem stehen, egal ob Sommer oder Winter. Und wenn ihr mal schmunzeln wollt: Ich wusste gar nicht, dass die Karre diese Funktion hat. Die dummen/unwissenden sind manchmal gesegnet.

Zur Benzineinsparung wäre es jedoch denke ich mal wünschenswert, wenn das ganze funktioniert, oder?

Wenn du das Auto neu gekauft hast und es hat noch nie funktioniert, dann machst du was falsch.
Hast du ihn gebraucht gekauft, dann ist es einfach fast normal.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 28. Januar 2021 um 10:30:11 Uhr:



Zitat:

@bujaffe schrieb am 28. Januar 2021 um 08:49:36 Uhr:


Wo ich das hier alles so lese.. Bei mir hat noch nie Start/Stop funktioniert, also der Motor ist noch nie ausgegangen bei längerem stehen, egal ob Sommer oder Winter. Und wenn ihr mal schmunzeln wollt: Ich wusste gar nicht, dass die Karre diese Funktion hat. Die dummen/unwissenden sind manchmal gesegnet.

Zur Benzineinsparung wäre es jedoch denke ich mal wünschenswert, wenn das ganze funktioniert, oder?

Wenn du das Auto neu gekauft hast und es hat noch nie funktioniert, dann machst du was falsch.
Hast du ihn gebraucht gekauft, dann ist es einfach fast normal.

Ja, er war gebraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen