Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Zitat:
@Flori213 schrieb am 25. Januar 2021 um 17:17:31 Uhr:
Habe den Sensor seit November drin beim 2L Diesel.
Viel besser ist das nicht.
S/S ging nach der Inspektion genau 3 Wochen.
Wenn ich das Ladegerät nach 4 Wochen mal dran mache sieht es so aus.
Sag mal das macht doch kein Spaß mehr oder?
Zitat:
@Flori213 schrieb am 25. Januar 2021 um 17:17:31 Uhr:
Habe den Sensor seit November drin beim 2L Diesel.
Viel besser ist das nicht.
S/S ging nach der Inspektion genau 3 Wochen.
Wenn ich das Ladegerät nach 4 Wochen mal dran mache sieht es so aus.
Klemmst du in dem Fall die Battterie vom Auto ab?
Falls nein, dann ist eine korrekte Ladezustandanzeige nicht möglich. Die Batterie wird belastet und ein Teil des Ladestromes fließt zu den Verbrauchern.
Habe die 2 Jahre vorher die Batterie nie nachgeladen.
Was soll ich dazu sagen, sonst ist das Auto top.
Das mit dem abklemmen höre ich das erste Mal.
Bei meinem Motorrad mache ich es auch so.
Auch die Werkstatt macht es so.
Bin aber auch kein Elektriker.
Minuspol des Ladegerätes nicht direkt an der Batterie anschließen, sondern am Massepunkt daneben am Federbeindom.
Dann registriert das BMS auch die eingeladene Energie.
ciao Maris
Ähnliche Themen
Man schließt doch nie am Minuspol an. Ich nehme immer den Massepunkt hier. Jedoch läuft bei mir SS trotzdem nie.
So 6 Tage war mein Auto in der Werkstatt!!!
Habe ihn dann ab geholt 3 Tage alles super alles hat funktioniert! Wochenende hatte ich noch mal die Batterie 14 Stunden geladen Am Sonntag bin ich nicht gefahren aber die Batterie war ja richtig voll geladen!
Montag Standheizung an gemacht und die Piper waren nicht höre bar s/s hat ja auch dann nicht funktioniert aber das war mir egal!
Aber es kann doch nicht sein das wenn das Auto 1 tag nicht bewegt wird das es dann so leer wird ist!
Mm da hat das Update wohl auch nicht geholfen!
Da muss ich glaube ich wieder hin....
Ich habe nach langem hin und her nun einen neuen Batteriesensor bekommen. Laut der Werkstatt eine Neuentwicklung, welche bei den neuen Focus‘ ohne Batterieproblemen auch verbaut ist. Bis jetzt habe ich auch keine Beschwerden mehr (zuvor keine Funktionen Keyless-Entry, Parksensoren, Start-Stopp..).
Update aus Oktober für S/S und die Konfiguration von Start-Stpp neu machen lassen. Seitdem keinerlei Probleme mehr. 2 Woche bisher. Nachdem der Ingenieur aus Köln da war, keinerlei Probleme mehr. Vielleicht gibt's ja noch Wunder...
Hatte jetzt auch wieder mehrere Tage Standzeit bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.
Heute morgen Keyless ohne Probleme und S/S hat nach knapp 4 Km bei 1° beim ersten Ampelhalt funktioniert.
Zitat:
@CZA1112 schrieb am 26. Januar 2021 um 21:29:35 Uhr:
Ich habe nach langem hin und her nun einen neuen Batteriesensor bekommen. Laut der Werkstatt eine Neuentwicklung, welche bei den neuen Focus‘ ohne Batterieproblemen auch verbaut ist. Bis jetzt habe ich auch keine Beschwerden mehr (zuvor keine Funktionen Keyless-Entry, Parksensoren, Start-Stopp..).
Mm okay das könnte ich ja mal drauf ansprechen! Aber meinst du das liegt echt nur an den Batteriesensor?
Die meiste Antwort die ich bekomme ich fahre zu wenig? Aber wenn ich die Batterie voll lade muss sie ja voll sein!
Aber danke ich schau mal
Meiner war gestern auch in der Werkstatt für 9 Stunden und es wurde wohl die Batterie geladen, ein Update des Karrosserie-Steuergerätes (?) aufgespielt, mit dem es (laut "Mechaniker - Forum" ) besser laufen soll. Irgend ein neu von Ford bereitgestellte Update... Ich bleibe erstmal pessimistisch um nicht enttäuscht zu werden. 🙂
Ach ja, zusätzlich bekam ich noch Sync 3.4.Weiß aber nicht, ob Sync 3.3 irgendwie mit den Problemen zusammenhängen kann.
Zitat:
@MikeTakrelyt schrieb am 27. Januar 2021 um 06:13:01 Uhr:
Meiner war gestern auch in der Werkstatt für 9 Stunden und es wurde wohl die Batterie geladen, ein Update des Karrosserie-Steuergerätes (?) aufgespielt, mit dem es (laut "Mechaniker - Forum" ) besser laufen soll. Irgend ein neu von Ford bereitgestellte Update... Ich bleibe erstmal pessimistisch um nicht enttäuscht zu werden. 🙂Ach ja, zusätzlich bekam ich noch Sync 3.4.Weiß aber nicht, ob Sync 3.3 irgendwie mit den Problemen zusammenhängen kann.
Dass SYNC direkt mit S/S bzw. Batterieproblemen zusammenhängt is eher unwahrscheinlich. SYNC ist ja Infotainment und so. Wenn dann wird durch das SYNC evtl. zu viel Ruhestrom verbraucht was dann auf die Batterie schlägt...Aber scheint ja wohl unter anderem eher vom TCU und dem BMS herzurühren...
Drücke dir die Daumen!
Ich hole mein Auto heute aus der Werkststatt. War wegen S/S und einem Getriebeproblem dort.
Batterie wurde geladen, mehrere Updates aufgespielt und entsprechende Steuergeräte neu programmiert.
Funktioniert jetzt wohl wieder... mal schauen wie lange! War jetzt zum dritten Mal deswegen in der Werkstatt. Einen neuen BMS habe ich letztes Jahr schon bekommen.
Getriebe war übrigens auch ein Softwareproblem (Auto schaltete vom 4->5 Gang zwischendurch immer in den Leerlauf).
Scheint echt softwaremässig nicht das Masterpiece bei Ford zu sein!
Vielleicht könnte mal jemand, der das Update fürs Karosseriesteuergerät/BMS bekommen hat, dessen Bezeichnung posten. Ich habe JU5T-14C184-ACG drauf in Kombination mit Batteriesensor Endung -CA und da geht trotz reichlich Fahrstrecke gar nichts.