Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Zitat:

@Lowpass schrieb am 27. Januar 2021 um 07:06:58 Uhr:


Vielleicht könnte mal jemand, der das Update fürs Karosseriesteuergerät/BMS bekommen hat, dessen Bezeichnung posten. Ich habe JU5T-14C184-ACG drauf in Kombination mit Batteriesensor Endung -CA und da geht trotz reichlich Fahrstrecke gar nichts.

Laut ETIS:
JU5T-14C184-ACJ
BMS weiß ich adhoc nicht, da müsste ich morgen gucken nach der fahrt..

Bei mir unauffällig... *klopf auf holz*

Das BMS hat kein eigenes Steuergerät, es ist im BMC.
Unser von Ende 2018 hat bereits ACJ drauf und ETIS zeigt an, dass keine Updates für das BCM verfügbar sind und dennoch geht S/S so gut wie nie. Also viel würde ich nicht drauf geben........

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 27. Januar 2021 um 08:13:56 Uhr:


Das BMS hat kein eigenes Steuergerät, es ist im BMC.
Unser von Ende 2018 hat bereits ACJ drauf und ETIS zeigt an, dass keine Updates für das BCM verfügbar sind und dennoch geht S/S so gut wie nie. Also viel würde ich nicht drauf geben........

Ja, ich meinte die Software vom BCM.

Die ACJ scheint auch nicht wirklich neu zu sein. Habe mir die VBF Datei mal gezogen. Die Version ist von Januar 2019.

Wenn jemand im Etis nachschauen kann, welche Version ich habe - stelle ich meine Softwarenummer, die zur Beseitigung geholfen hat, gerne zur Verfügung.

Ähnliche Themen

Danke dir fürs Nachschauen.
Somit seit 2 Jahren kein einizges Update mehr, zumindest für meinen.....
Also gibt es anscheinend keine Bestrebungen seitens Ford.
Da kann ich noch so viel reklamieren, ohne die Möglichkeit eines Updates hat der freundliche keine Chance den Fehler abzustellen.
Damit wäre die Frage geklärt, warum es Ford nicht hin bekommt....
Entweder ist gar kein Wille da oder die dürfen nicht..... Zulassungsnormen und der restliche Quatsch.
Das Rumwurschteln an der TCU hat damit nix zu tun und wird auch am vermurksten BMS nichts ändern.

Zitat:

@Alexma10 schrieb am 27. Januar 2021 um 08:35:19 Uhr:


Wenn jemand im Etis nachschauen kann, welche Version ich habe - stelle ich meine Softwarenummer, die zur Beseitigung geholfen hat, gerne zur Verfügung.

Na dann schick mir deine VIN.....

Zitat:

@Alexma10 schrieb am 27. Januar 2021 um 08:35:19 Uhr:


Wenn jemand im Etis nachschauen kann, welche Version ich habe - stelle ich meine Softwarenummer, die zur Beseitigung geholfen hat, gerne zur Verfügung.

Bei dir ist also auch "nur" die JU5T-14C184-ACJ drauf.
Edit:
Am 18.01 wurde das BCM auch nicht upgeadated, nur die TCU auf -CS.
Ist auch kein Wunder, es sidn keine Updates für das BCM verfügbar, anscheinend seit 2019 nicht mehr

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 27. Januar 2021 um 09:48:47 Uhr:



Zitat:

@Alexma10 schrieb am 27. Januar 2021 um 08:35:19 Uhr:


Wenn jemand im Etis nachschauen kann, welche Version ich habe - stelle ich meine Softwarenummer, die zur Beseitigung geholfen hat, gerne zur Verfügung.

Bei dir ist also auch "nur" die JU5T-14C184-ACJ drauf.

Gäbe es denn dazu ein weiteres, verfügbares Update? Oder wars das damit?

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 27. Januar 2021 um 08:37:54 Uhr:


Danke dir fürs Nachschauen.
Somit seit 2 Jahren kein einizges Update mehr, zumindest für meinen.....
Also gibt es anscheinend keine Bestrebungen seitens Ford.
Da kann ich noch so viel reklamieren, ohne die Möglichkeit eines Updates hat der freundliche keine Chance den Fehler abzustellen.
Damit wäre die Frage geklärt, warum es Ford nicht hin bekommt....
Entweder ist gar kein Wille da oder die dürfen nicht..... Zulassungsnormen und der restliche Quatsch.
Das Rumwurschteln an der TCU hat damit nix zu tun und wird auch am vermurksten BMS nichts ändern.

Bei mir gab's den Sensor neu, ein TCU Update und BCM wurde zurück gesetzt.

OTA für Zuhause werden die das vermutlich nicht anbieten und Rücksprache mit Ford seitens der Werkstatt fand bei mir natürlich auch statt.

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 27. Januar 2021 um 09:48:47 Uhr:



Zitat:

@Alexma10 schrieb am 27. Januar 2021 um 08:35:19 Uhr:


Wenn jemand im Etis nachschauen kann, welche Version ich habe - stelle ich meine Softwarenummer, die zur Beseitigung geholfen hat, gerne zur Verfügung.

Bei dir ist also auch "nur" die JU5T-14C184-ACJ drauf.

Bei mir ists die LU5T-14C184-ACD vom 13.01.21. Ob die jetzt tatsächlich neuer oder besser ist - kein Plan

Zitat:

@Alexma10 schrieb am 27. Januar 2021 um 09:54:17 Uhr:



Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 27. Januar 2021 um 09:48:47 Uhr:


Bei dir ist also auch "nur" die JU5T-14C184-ACJ drauf.

Gäbe es denn dazu ein weiteres, verfügbares Update? Oder wars das damit?

Siehe Edit weiter oben ;-)

Zitat:

@CZA1112 schrieb am 26. Januar 2021 um 21:29:35 Uhr:


Ich habe nach langem hin und her nun einen neuen Batteriesensor bekommen. Laut der Werkstatt eine Neuentwicklung, welche bei den neuen Focus‘ ohne Batterieproblemen auch verbaut ist. Bis jetzt habe ich auch keine Beschwerden mehr (zuvor keine Funktionen Keyless-Entry, Parksensoren, Start-Stopp..).

Hallo, habe auch einen neuen Sensor bekommen, leider ohne Erfolg.
Kannst du mir bitte mal die genaue Bezeichnung des Sensors mitteilen?

So, Auto wieder da! Update vom Karosseriesteuergerät, Antriebssteuergerät (Automatikproblem), Batterie geladen, BMS zurückgesetzt.

Erstmal funktioniert wieder alles. Mal gucken wie lange.

Hatte 2 Tage lang nen Fiesta der wirklich sofort an jeder Ampel ausging. Auch direkt nach 500m Fahrt morgens!

Zitat:

@Rhodosmaris schrieb am 26. Januar 2021 um 20:06:16 Uhr:


Minuspol des Ladegerätes nicht direkt an der Batterie anschließen, sondern am Massepunkt daneben am Federbeindom.
Dann registriert das BMS auch die eingeladene Energie.

ciao Maris

Genau so ist es angeschlossen.
Sieht man auf dem Bild des Ladegeräte.
Rechts sieht man die Minusklemme an dem Stift.

Zitat:

@Savo84 schrieb am 27. Januar 2021 um 17:03:36 Uhr:


So, Auto wieder da! Update vom Karosseriesteuergerät, Antriebssteuergerät (Automatikproblem), Batterie geladen, BMS zurückgesetzt.

Erstmal funktioniert wieder alles. Mal gucken wie lange.

Hatte 2 Tage lang nen Fiesta der wirklich sofort an jeder Ampel ausging. Auch direkt nach 500m Fahrt morgens!

Kannst du mir deine VIN zukommen lassen? Dann könnte ich nachschauen, was für Version du auf das BMC jetzt hast? Das interessiert uns alle, ob es was neueres gibt als schon ausgerollt.
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen