Start-Stop-Funktion standardmäßig deaktivieren?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Freunde,

gibt es eine Möglichkeit die Start-Stop-Funktion umzukehren? d.h. immer "aus" nur durch einschalten
an.
Mich nervt der Kram, wenn man z.B. schnell die Bundesstr. queren will ist garantiert der Motor aus.

Ansonsten nur NAVI-Probleme.
Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

ja leider..., aber du stehst ganz oben!

257 weitere Antworten
257 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von juli29



Zitat:

Original geschrieben von peterfido


Für mich geht es nur darum, warum sich das Steuergerät die letzte Einstellung nicht einfach merkt.
Weil VW dann wohl Probleme mit der Abgaseinstufung und damit mit den Steuern bekäme.

Verstehe ich nicht. Das Meiste kommt doch eh bei der Fahrt im hohen Tempo aus dem Auspuff. Da greift dann S/S eh nicht...

Zitat:

Original geschrieben von peterfido



Zitat:

Original geschrieben von juli29



Weil VW dann wohl Probleme mit der Abgaseinstufung und damit mit den Steuern bekäme.
Verstehe ich nicht. Das Meiste kommt doch eh bei der Fahrt im hohen Tempo aus dem Auspuff. Da greift dann S/S eh nicht...

Die KFZ Steuer bezieht sich nach dem Normverbrauch, bei diesem ist S/S stark relevant. Schaltet man es dauerhaft ab, passt der Normverbrauch nicht mehr. Natürlich ist es eigentlich quatsch, leider rechtlich wohl nicht.

Naja, den angegebenen Normverbrauch schafft ja nicht mal das ACC einzuhalten...

Zitat:

Original geschrieben von peterfido


Naja, den angegebenen Normverbrauch schafft ja nicht mal das ACC einzuhalten...

Das ACC ist dafür auch nicht gedacht.

Ähnliche Themen

Vielleicht nimmt sich ja bald die Entwickler-Szene aus der Smartphone-Branche den neuen Autos an.
Dann kann Jeder der es möchte sein Auto "jailbreaken / rooten" und die Herstellerrestriktionen umgehen.

😁 😛 😉

Zitat:

Original geschrieben von f2711


Vielleicht nimmt sich ja bald die Entwickler-Szene aus der Smartphone-Branche den neuen Autos an.
Dann kann Jeder der es möchte sein Auto "jailbreaken / rooten" und die Herstellerrestriktionen umgehen.
😁 😛 😉

Du hast vor allem "bricken" vergessen

Und spätestens dann wird's teuer 😁

Zitat:

Original geschrieben von UralterSchwede


Du hast vor allem "bricken" vergessen
Und spätestens dann wird's teuer 😁

Egal... dann wendet man sich ganz unschuldig an den Hersteller und sagt "Schon kaputt - und das bei DEM Preis....und WENN ihr das nicht kostenlos in Ordnung bringt geh ich zum Anwalt und schalte Autobild ein" 😛

Zitat:

Original geschrieben von UralterSchwede


Aktuell möchte ich gerne auf die SSA verzichten. Das Knöpchen drücken krieg ich hin. Nur vergisst man das halt auch mal. Deshalb werde ich versuchen, die SSA als Opt-in zu bekommen, und nicht wie bei der Auslieferung als Opt-out.

Zum Thema habe ich 4 Beiträge gefunden, wie es geht oder gehen könnte.

1. Beitrag von True79 mit Schaltplan und Hinweis auf Bauteile
http://www.motor-talk.de/.../...dauerhaft-abschalten-t4536273.html?...

2. Kommerziell angebotenes Produkt von Karsten Moeller zu €59,--. Dazu kommt dann noch der Einbau.
http://www.karstenmoeller.de/shopssa/index.htm

3. VCDS Nutzer bofbaz im Raum Berlin, der die SSA schnell herauscodieren könnte.
http://www.motor-talk.de/.../...maessig-deaktivieren-t4659805.html?...

4, schattenmaster: Beim Minuspol der Batterie das Kabel für den Temperaturfühler abziehen
http://www.motor-talk.de/.../...dauerhaft-abschalten-t4536273.html?...

LG Mena

Bei meinem Golf 7 Baujahr 11/2012 funktioniert die Deaktivierung der Start-Stop Funktion wunderbar mit folgender Codierung.

Steuergerät 19 Diagnoseinterface
Anpassung 10
Anpassungskanal > Deaktivierung der Start-Stop-Funtion
Gespeicherter Wert > Modus nicht aktiv
Neuen Wert setzen auf > Stopverbot - keine Startfreigabe

Es ist auch kein Zugriffscode notwendig.

Es kann natürlich sein, das dies Steuergeräte abhängig ist und bei neueren Modellen evtl. nicht mehr funktioniert. Das weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von syccon


Bei meinem Golf 7 Baujahr 11/2012 funktioniert die Deaktivierung der Start-Stop Funktion wunderbar mit folgender Codierung.

Steuergerät 19 Diagnoseinterface
Anpassung 10
Anpassungskanal > Deaktivierung der Start-Stop-Funtion
Gespeicherter Wert > Modus nicht aktiv
Neuen Wert setzen auf > Stopverbot - keine Startfreigabe

Es ist auch kein Zugriffscode notwendig.

Es kann natürlich sein, das dies Steuergeräte abhängig ist und bei neueren Modellen evtl. nicht mehr funktioniert. Das weiß ich nicht.

Werde ich mal ausprobieren, mir geht S/S eh gewaltig auf den Senkel, ist jedes Mal der erste Griff - START-Taste drücken, direkt danach S/S aus.

Es geht nicht dauerhaft. Die Codierung ist nach dem nächsten Neustart das Fahrzeuges wieder weg. Schade. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von syccon


Es geht nicht dauerhaft. Die Codierung ist nach dem nächsten Neustart das Fahrzeuges wieder weg. Schade. 🙁

das höre ich gerade zum ersten Mal. Andere haben doch berichtet, dass es funktioniert oder gab es noch eine andere Methode per VCDS?!?! Bilde mir ein, dass da mal was mit Hochsetzen des Schwellenwertes war, also erst nach eigentlich nie eintretenden Bedingungen S/S greift.

Es gibt noch andere Methoden. Meine beschriebene hält nur bis zum nächsten Neustart. Siehe Post weiter vorn.

Zitat:

Original geschrieben von syccon


Es gibt noch andere Methoden.

dann lasse uns bitte nicht dumm sterben🙂

Stg 19, Anpassung,
Start/Stopp Aussentemperaturvorgabe -Minimaltemperatur von -50 auf 50
und
Start/Stopp Aussentemperaturvorgabe-Maximaltemperatur auch von -50 auf 50

Hier ist am Anfang (Stg 19, Anpassung) noch was mit Batterie zu finden und Start/Stop. Hier den Wert auf 12V ändern.

Bei mir funktioniert nur die obere im A3. Bei anderen nur die mit der Spannung

gruß 🙂

Ähnliche Themen