Start-Stop-Funktion standardmäßig deaktivieren?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Freunde,

gibt es eine Möglichkeit die Start-Stop-Funktion umzukehren? d.h. immer "aus" nur durch einschalten
an.
Mich nervt der Kram, wenn man z.B. schnell die Bundesstr. queren will ist garantiert der Motor aus.

Ansonsten nur NAVI-Probleme.
Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

ja leider..., aber du stehst ganz oben!

257 weitere Antworten
257 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von syccon


Es gibt noch andere Methoden.
dann lasse uns bitte nicht dumm sterben🙂

Start/Stop Funktion deaktivieren:

STG19 > Anpassung > Start_stop_voltage_limit > 12 Volt setzen (Werkseinstellung = 7,6 Volt)

Habe ich aber noch nicht getestet.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 26. August 2013 um 15:14:47 Uhr:


Lerne einfach, die SS-Automatik richtig zu benutzen. Der Fahrer kann doch in jeder Situation Einfluß darauf nehmen, ob der Motor anbleiben soll oder nicht.

Wie kann ich da einfluss drauf nehmen?!

ich fahre vom hof der Tankstelle, taste mich langsam auf die hauptstraße zurück(parkende autos am starßenrand versperren die sicht) , halte kurz an ob von links einer kommt und will fahren, da ich es noch schaffen würde und in dem moment geht der motor aus!?

Du darfst das Bremspedal nicht durchtreten. Im Prinzip so eine Art "schleifende Bremse". Blöde nur, wenn auf einmal ein Radfahrer kommt und man noch mal in die Eisen geht. Dann geht er natürlich aus.
Ich bin mal auf einer bestimmten Strecke mit und ohne Start/Stop gefahren. Der Unterschied waren gerade mal 0,2l/100km.

ich liege auch so 3 liter über der werksangabe. da machen die 0,2 liter auch kein unterschied. aber wenn der motor bei jeder kleinigkeit ausgeht, ist mir das echt zu blöd

Ähnliche Themen

Einfach nach Start des Motors Start/Stop deaktivieren. Mache ich so.

Zitat:

@Ganzbaf90 schrieb am 18. Dezember 2014 um 08:50:52 Uhr:


Einfach nach Start des Motors Start/Stop deaktivieren. Mache ich so.

gehört bei mir aber nicht dazu wie das anschnallen oder das anlassen des motors. Mir fällt es immer erst ein, wenn er das erste mal ausgeht.

Zitat:

@2schnell4you schrieb am 18. Dezember 2014 um 08:58:19 Uhr:



Zitat:

@Ganzbaf90 schrieb am 18. Dezember 2014 um 08:50:52 Uhr:


Einfach nach Start des Motors Start/Stop deaktivieren. Mache ich so.
gehört bei mir aber nicht dazu wie das anschnallen oder das anlassen des motors. Mir fällt es immer erst ein, wenn er das erste mal ausgeht.

Aber dann geht er doch wenigstens kein zweites Mal aus. Und vielleicht geht das früher oder später doch in Fleich und Blut über... 😉

Zitat:

@2schnell4you schrieb am 18. Dezember 2014 um 07:28:25 Uhr:



Wie kann ich da einfluss drauf nehmen?!

ich fahre vom hof der Tankstelle, taste mich langsam auf die hauptstraße zurück(parkende autos am starßenrand versperren die sicht) , halte kurz an ob von links einer kommt und will fahren, da ich es noch schaffen würde und in dem moment geht der motor aus!?

Beim Handschalter einfach den Gang drin lassen, beim DSG eben nicht so lang auf der Bremse bleiben sondern sofort wenn das Auto steht den Fuß runter nehmen. Das Auto wird doch durch Autohold eh am losfahren/wegrollen gehindert.

Klappt bei mir seit Jahren problemlos. Ich hab S/S noch nie deaktivieren müssen.

ich habe DSG, aber autohold habe ich noch nie benutzt,

selbst schuld... und dann über S/S meckern... 🙄

Beim DSG mit Autohold reagiert das S/S auch auf den Bremspedaldruck. Wenn man nicht volldurchdrückt, bleibt der Motor an, auch wenn man auf der Bremse bleibt

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 18. Dezember 2014 um 09:51:59 Uhr:



Zitat:

@2schnell4you schrieb am 18. Dezember 2014 um 07:28:25 Uhr:


. . .
Beim Handschalter einfach den Gang drin lassen, beim DSG eben nicht so lang auf der Bremse bleiben sondern sofort wenn das Auto steht den Fuß runter nehmen. Das Auto wird doch durch Autohold eh am losfahren/wegrollen gehindert.

Klappt bei mir seit Jahren problemlos. Ich hab S/S noch nie deaktivieren müssen.

.

Klar, diesen Dreck gibt auch schon seit 10 Jahren 😉 😁

E.

Zitat:

@frimp42 schrieb am 18. Dezember 2014 um 07:47:12 Uhr:


Du darfst das Bremspedal nicht durchtreten. Im Prinzip so eine Art "schleifende Bremse". Blöde nur, wenn auf einmal ein Radfahrer kommt und man noch mal in die Eisen geht. Dann geht er natürlich aus.
Ich bin mal auf einer bestimmten Strecke mit und ohne Start/Stop gefahren. Der Unterschied waren gerade mal 0,2l/100km.

Vielleicht ist es bei einem DSG Getriebe so. Bei meinem Handschalter geht der Motor auch aus, wenn ich nicht auf die Bremse trete und das Auto bis zum Stillstand ausrollen lasse. Und an der Ampel den Gang drin lassen und die ganze Zeit die Kupplung gedrückt halten ist auch schwachsinnig...

...ja, das ist eben beim Schalter anders...

Das schlimmste beim Anfahren kurz nach dem S&S-Motorstart mit einem Schaltwagen (TSI) ist für mich die Tatsache, dass der Motor sehr kurz nach dem Neustart noch nicht annähernd wieder optimal läuft (obwohl die Drehzahl stimmt) und somit leider deutlich weniger Power zur Verfügung steht, was zur Folge hat, dass der Motor, wenn man mit geringer Drehzahl an zu fahren gewohnt ist, kurz danach ungewollt aus geht.

start / stopp raus codieren und ruhe hats...meiner meinung nach das sinnloseste was es je gegeben hat, gleich nach manueller CH/LH

Ähnliche Themen