Start-Stop-Automatik dauerhaft abschalten
Hallo,
Kann man die Start-Stop Automatikfunktion beim Golf 7 1.2 mit DSG dauerhaft abschatlen? Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Und direkt eine Frage zu stellen, ohne vorher wenigstens mal einen Blick in bestehende Threads zu werfen, wo das Thema längst in genau der Länge und Breite diskutiert wurde, die du in diesem vermisst, ist mindestens ebenso viel zu wenig.Zitat:
Original geschrieben von hecknschnoiza
Jo danke für die Erklärungen. Aber einfach Illegal reinzuschreiben wenn wer was fragt ist zu wenig finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
... und mit ein wenig Suchen sogar noch mehr.Zitat:
Mit ein wenig Erklärung wieso weshalb warum ist doch jedem mehr geholfen oder?
Was willst du? Daß ich das ganze Forum durchlese? Ich meinte hier eingentlich daß man auch erklären sollte wieso das illegal sein soll und nicht nur einfach hier einwerfen daß es illegal ist...
Ich habe das Thema nicht gestartet ich habe nur mitgemacht hier in diesem Thema.
Ich bin noch nicht so lange hier regestriert aber man traut sich ja hier im Motor-Talk ja eh schon nixmehr schreiben weil man von so einigen Klugscheissern einfach nur immer blöd angemacht wird...
598 Antworten
was interessanter ist, ist ein vorher und nachher scan vom Fahrzeug.
An dann von den Codierungen und APs.
Würd mich mal interessieren was das Ding ändert.
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Weil dieser Dongle vom 1. Fahrzeug die Daten abspeichert und das dann beim 2. Fahrzeug nicht mehr funktioniert, weil jedesmal die Daten verglichen werdenZitat:
Original geschrieben von Raser84
Und warum nicht?Besser gesagt es geht nicht ohne Manipulation
Ok danke, hast du es den schon probiert?
Nein mein Golf kommt erst in 3 Wochen :-) aber ich werde erst einmal Start/Stop ausgiebig testen und danach meine Entscheidung treffen
Versucht mal Stg 19, Anpassung , Start/Stopp Aussentemperaturvorgabe-Minimaltemperatur von -50 auf 50.
Und Start/Stopp Aussentemperaturvorgabe-Maximaltemperatur auch von -50 auf 50.
Bin noch am Testen, bis jetzt ist er noch nicht ausgegangen.
Ähnliche Themen
Hab da eine Möglichkeit im Netz gefunden. Hier wird auch keine Codierung geändert und alles bleibt original. Die Automatik kann auch jederzeit wieder zugeschalten werden.
www.karstenmoeller.de/ssa.htm
sorry aber manche hier haben echt einen weg......
früher musste man immer manuell das Licht anschalten,die Handbremse ziehen,Fenster runter kurbeln,Scheibenwischer anschalten usw usw und ihr regt euch auf das ihr einen kleinen Schalter bei jeder Fahrt drücken musst????
Am besten besorgt ihr euch einen Chauffeur,dann habt ihr so gut wie keine Sorgen mehr und könnt euer Auto per Sprachsteuerung fahren 🙄
und ich verstehe nicht warum manche Sinn freie Beiträge schreiben müssen, muss ein zwang sein.
Ich motz doch auch nicht rum weil ein anderer eine andre Farbe hat oder ein anderer möchte unbedingt irgendwas nachrüsten oder codieren.
Also so bitte ich euch einfach mal nix zu schreiben.
@Golf 200
was ich nicht weiß ist wie das System auf Profilwechsel reagiert.
Bei Profilwechsel wird ja die Start-Stop auch wieder aktiviert ?
Zitat:
Original geschrieben von Neronbg
und ich verstehe nicht warum manche Sinn freie Beiträge schreiben müssen, muss ein zwang sein.Ich motz doch auch nicht rum weil ein anderer eine andre Farbe hat oder ein anderer möchte unbedingt irgendwas nachrüsten oder codieren.
Also so bitte ich euch einfach mal nix zu schreiben.@Golf 200
was ich nicht weiß ist wie das System auf Profilwechsel reagiert.
Bei Profilwechsel wird ja die Start-Stop auch wieder aktiviert ?
hmmmm Moment mal...ist doch ein Forum hier oder?
Ja sollte es sein und daher darf man auch seine Meinung zum Thema schreiben oder etwa nicht?
Falls es dich stört setze mich einfach auf die Ignorliste und du brauchst keinen meiner Beiträge mehr lesen.
Ist die Abschaltung der Start/Stop immer noch in der Diskussion!?
Das kann jeder nach Bedarf oder Eigenverantwortung ohne Codierung oder Dongle oder ähnliches in 2 Minuten ausführen.
Als Veranschschaulichung dient die Abbildung Nr. 248 Seite 419 in der Bedienungsanleitung Golf, Golf GTI oder GTD (Stand 05.2013).
Auf der linken Seite der Batterie in Höhe des MINUS-Pols ist ein kleiner Stecker (Für den Temperaturfühler veranwortlich) und diesen braucht man(n) nur rausziehen = fertig!
Nun braucht man(n) auch keine Taste mehr drücken oder mit der Kupplung rumspielen.
Ist doch gar nicht so schwer!
Der Temperaturfühler wird ja für irgendwas noch gut sein.
Das Modul von Karsten Möller scheint mir etwas teuer. Klingt für mich nach einer einfachen anzugsverzögerten Impulsschaltung. Ideal wären da passende Steckverbinder, sodass man keine Einschneidverbinder braucht. Sodass keine Spuren hinterlassen werden. Von Vorteil für evtl. Garantiefälle bzw. Leasingnehmer.
Ich habe mich in der Zwischenzeit an den Tastendruck gewöhnt.
Zitat:
Original geschrieben von peterfido
Der Temperaturfühler wird ja für irgendwas noch gut sein.Das Modul von Karsten Möller scheint mir etwas teuer. Klingt für mich nach einer einfachen anzugsverzögerten Impulsschaltung. Ideal wären da passende Steckverbinder, sodass man keine Einschneidverbinder braucht. Sodass keine Spuren hinterlassen werden. Von Vorteil für evtl. Garantiefälle bzw. Leasingnehmer.
Ich habe mich in der Zwischenzeit an den Tastendruck gewöhnt.
Oder einfach an die richtige Bremsbedienung gewöhnen. Klappt bei mir wunderbar und der Motor geht ausnahmslos nur noch aus, wenn ich es bewusst mache... sprich die Bremse stärker und länger drücke nach dem Anhalten.
Ich hab zwar ein wenig gelesen...
Aber wenn Start Stop nichts tun soll, dann einfach die Aktivierungsereignisse umstellen. Temperaturen auf über 50°C Außentemperatur stellen. Funktioniert super 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TimoA
Oder einfach an die richtige Bremsbedienung gewöhnen. Klappt bei mir wunderbar . . .
Funktioniert aber nicht bei Handschaltung.
Zitat:
Original geschrieben von podlipnig
einfach die Aktivierungsereignisse umstellen. Temperaturen auf über 50°C Außentemperatur stellen.
Wo soll sich die Außentemperatur umstellen lassen? MFA? Laß doch bitte mal hören. 🙂
(Und ob das dann beim Tiguan wohl ebenfalls möglich ist?)
Steht sogar hier auf dieser Seite.. einfach mal Augen öffnen:
Zitat:
Original geschrieben von dirk3012
Versucht mal Stg 19, Anpassung , Start/Stopp Aussentemperaturvorgabe-Minimaltemperatur von -50 auf 50.
Und Start/Stopp Aussentemperaturvorgabe-Maximaltemperatur auch von -50 auf 50.
Bin noch am Testen, bis jetzt ist er noch nicht ausgegangen.