Start-Stop-Funktion standardmäßig deaktivieren?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Freunde,

gibt es eine Möglichkeit die Start-Stop-Funktion umzukehren? d.h. immer "aus" nur durch einschalten
an.
Mich nervt der Kram, wenn man z.B. schnell die Bundesstr. queren will ist garantiert der Motor aus.

Ansonsten nur NAVI-Probleme.
Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

ja leider..., aber du stehst ganz oben!

257 weitere Antworten
257 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von schwarzblau1


Das eigentliche Problem ist meiner Meinung nach, dass die Start-Stopp-Automatik (noch) nicht weiß wie lange ich halte, ob ich gerade rangiere oder wie schnell ich nach dem Stand beschleunigen will.
Aber Du weißt es doch und kannst durch deine Handlungen einwandfrei bestimmen, ob der Motor anbleiben soll oder nicht.

Ja, da hast Du Recht. Ich finde es nur blöd, dass hier der Fahrer durch sein geändertes Bremsverhalten die Technik überlisten muss. Normalerweise erwarte ich dass die Technik den Fahrer entlastet. Aber hier handelt es sich ja auch nicht um ein sicherheitsrelevantes Assistenssystem, sondern um ein Umweltschonsystem, was keine Frage auch seine Berechtigung hat.

Ich denke es wird darauf hinauslaufen das eines Tages der Schalter ganz wegfallen wird, ähnlich wie beim ABS-Schalter. Da hat man ja auch anfangs gesagt, es ist gut wenn man in bestimmten Situationen ABS abschalten kann (Bremskeil unter den Rädern bei losem Schnee, etc.) und später festgestellt, dass die Leute vergessen es wieder einzuschalten und so der Schaden viel größer ist als der kurze Vorteil der vorübergehenden Abschaltung.

Die Leute die das Start-Stopp-System absolut nicht nutzen wollen und dazu gehöre ich nicht, es nervt halt nur manchmal, müssen sich wahrscheinlich angewöhnen nach dem Griff nach dem Gurt und dem Anschnallen auf die Aus-Taste zu drücken.

Eine etwa intelligenter Auslegung des Start-Stopp-System würde die Sache auch schon entschärfen. Warum schaltet es den Motor SOFORT aus, sobald man steht? Warum nicht erst nach z.B. 5 Sekunden? Mich nervt's, wenn ich einparken will, vorwärts ranfahre, anhalte um den Rückwärtsgang einzulegen und plötzlich ist Motor aus und die Leute gucken blöd (GTI fahren und den Motor abwürgen...). Oder aus der Ausfahrt raus, kurz anhalten, um links-rechts zu schauen -> Motor aus. Die Toleranzschwelle der Bremse zwischen Motor läuft und Motor aus ist beim DSG sehr gering und halbwegs sicher nur an einer Ampel zu treffen, wenn man sich auf sonst nichts konzentrieren muss. 5 Sekunden Wartezeit und die Probleme wären gelöst.

im g6 forum will es einer sogar nachrüsten...sehr kontrovers🙄

Zitat:

Original geschrieben von GT-Hornet


Eine etwa intelligenter Auslegung des Start-Stopp-System würde die Sache auch schon entschärfen. Warum schaltet es den Motor SOFORT aus, sobald man steht? Warum nicht erst nach z.B. 5 Sekunden? Mich nervt's, wenn ich einparken will, vorwärts ranfahre, anhalte um den Rückwärtsgang einzulegen und plötzlich ist Motor aus und die Leute gucken blöd (GTI fahren und den Motor abwürgen...). Oder aus der Ausfahrt raus, kurz anhalten, um links-rechts zu schauen -> Motor aus. Die Toleranzschwelle der Bremse zwischen Motor läuft und Motor aus ist beim DSG sehr gering und halbwegs sicher nur an einer Ampel zu treffen, wenn man sich auf sonst nichts konzentrieren muss. 5 Sekunden Wartezeit und die Probleme wären gelöst.

Nach 3 Sekunden geht erst der Motor aus, bei mir geht er nicht sofort aus! Du darfst halt nicht beim Einparken halt die Bremse nicht zuweit durchdrücken. Die Bremsen beim Golf 7 sind schon verdammt gut, hier muss man sich wirklich umgewöhnen.

Es gibt bestimmt ne Kennlinie für das Bremspedal, dort wird es bestimmt ein Punkt geben auf dieser Kennlinie wo das System entscheidet anlassen oder abschalten.
Wenn es sowas gibt eventuell lässt sich dort was anpassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GT-Hornet


Mich nervt's, wenn ich einparken will, vorwärts ranfahre, anhalte um den Rückwärtsgang einzulegen und plötzlich ist Motor aus und die Leute gucken blöd (GTI fahren und den Motor abwürgen...). Oder aus der Ausfahrt raus, kurz anhalten, um links-rechts zu schauen -> Motor aus.

sorry aber beim Rangieren benutzt man doch die Kupplung und somit geht da auch nichts aus.

Genauso wenn man seinen Wagen startet.....das Start-Stop System funktioniert dann noch gar nicht sofort,wenn der Wagen eine weile stand.Also ich bekomme dann immer so ein A mit nem Strich durch angezeigt und der Motor läuft normal weiter.Erst nach ein paar Kilometern funzt das dann wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Alphatier79



Zitat:

Original geschrieben von GT-Hornet


Mich nervt's, wenn ich einparken will, vorwärts ranfahre, anhalte um den Rückwärtsgang einzulegen und plötzlich ist Motor aus und die Leute gucken blöd (GTI fahren und den Motor abwürgen...). Oder aus der Ausfahrt raus, kurz anhalten, um links-rechts zu schauen -> Motor aus.
sorry aber beim Rangieren benutzt man doch die Kupplung und somit geht da auch nichts aus.
Genauso wenn man seinen Wagen startet.....das Start-Stop System funktioniert dann noch gar nicht sofort,wenn der Wagen eine weile stand.Also ich bekomme dann immer so ein A mit nem Strich durch angezeigt und der Motor läuft normal weiter.Erst nach ein paar Kilometern funzt das dann wieder.

Na, beim DSG ist das etwas schlecht mit Kupplung treten. ;o)

Egal, man kann nicht alle Situation optimal steuern. Wenn ich eine große Verzögerung vorhalte, dann ist das Verbrauchs-Potenzial beim Ampelstopp zu gering. Zudem kann passieren, dass genau in den 5s Verzögerung die Ampel grün wird, man will losfahren und in diesem Moment geht der Motor aus. Das ist blöd. Als Fahrer möchte ich direkt die Rückmeldung haben, ich bremse bis zum Stillstand, dann geht der Motor aus und nicht erst nach Verzögerung.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Hornet


Eine etwa intelligenter Auslegung des Start-Stopp-System würde die Sache auch schon entschärfen. Warum schaltet es den Motor SOFORT aus, sobald man steht? Warum nicht erst nach z.B. 5 Sekunden?

Weil selbstverständlich mit jeder einzelnen Sekunde, die man wartet, die Wahrscheinlichkeit immer weiter steigt, dass die Fahrt wieder weitergeht, so dass sich Abschalten und Losfahren-Wollen in die Quere kommen. Wenn das Start-Stopp-System was nutzen soll, müssen die Stopp-Phasen möglichst lang sein. Und das kann nur klappen, wenn das System so früh wie irgend möglich nach dem Stopp abschaltet.

Zitat:

5 Sekunden Wartezeit und die Probleme wären gelöst.

Nein. Sie würden höchstens durch andere Problem ersetzt, die du dir jetzt noch gar nicht klarmachst.

Kann mans mit VCDS mittlerweile rauscodieren?

Keine Sorge ich begehe keinerlei Steuerhinterziehung wenn ich das deaktiviere (wohne nicht in D).
Ich arbeite aber hin und wieder bei Kunden wo man am Werkgelände ausser in Parkplätzen den Motor NICHT abstellen darf aus Sicherheitsgründen (und auch nicht mit Ottomotoren rein darf).... und den SS Taster zu drücken vergisst man nach xxx km Autobahn auch mal gerne.....

Will eher ein Ja/Nein Antwort als Anleitung die hier vermutlich wieder rausgenommen wird weils ja soooo illegal ist. 😉

Würde mich aber per PN interessieren welches Bit ich umkonfigurieren müsste - gibt ja noch kaum Labels für den Golf 7.

Zitat:

Original geschrieben von itasuomessa


Kann mans mit VCDS mittlerweile rauscodieren?

Keine Sorge ich begehe keinerlei Steuerhinterziehung wenn ich das deaktiviere (wohne nicht in D).
Ich arbeite aber hin und wieder bei Kunden wo man am Werkgelände ausser in Parkplätzen den Motor NICHT abstellen darf aus Sicherheitsgründen (und auch nicht mit Ottomotoren rein darf).... und den SS Taster zu drücken vergisst man nach xxx km Autobahn auch mal gerne.....

Will eher ein Ja/Nein Antwort als Anleitung die hier vermutlich wieder rausgenommen wird weils ja soooo illegal ist. 😉

Würde mich aber per PN interessieren welches Bit ich umkonfigurieren müsste - gibt ja noch kaum Labels für den Golf 7.

Wenn mich nicht recht täusche ist beim Golf 7 mit VCDS zur zeit kaum was möglich, habe gelesen von VAC CAN Pro.

Mit den System ODIS (VW) wird bestimmt was gehen aber dazu musst du zu dein Freundlichen der hat das System.

Wer aus Berlin oder Brandenburg kommt und Start/Stop deaktiviert haben möchte, kann sich gerne an mich wenden.

Ist in 5 Minuten erledigt...

PN an mich reicht! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Alphatier79



sorry aber beim Rangieren benutzt man doch die Kupplung und somit geht da auch nichts aus.
Genauso wenn man seinen Wagen startet.....das Start-Stop System funktioniert dann noch gar nicht sofort,wenn der Wagen eine weile stand.Also ich bekomme dann immer so ein A mit nem Strich durch angezeigt und der Motor läuft normal weiter.Erst nach ein paar Kilometern funzt das dann wieder.

Wie schon von jemand anderem gesagt: Ich habe DSG und da ist das nicht so einfach. Beim HS sehe ich das nicht tatsächlich nicht so problematisch, da hier das Ganze tatsächlich mit der Kupplung gesteuert werden kann. Beim DSG lässt sich das nur über das Bremspedal steuern. Wenn dieses nur minimal gedrückt wird, dass er gerade so hält, geht der Motor nicht aus. Aber dieser Punkt ist so schwierig zu dosieren, dass es nicht zuverlässig klappt, wenn man sich noch auf andere Dinge zu konzentrieren hat.

Auch braucht meiner keine Kilometer, bis Start-Stopp-funktioniert. Vom Parkhaus der Firma zur nächsten Ampel sind es etwa 500m (1...2min). Und da geht der Motor schon aus, zumindest bei den derzeitigen Temperaturen (ca. 20°C).

Also ich finde die Dosierung des Bremsdrucks beim DSG klappt nach kurzer Zeit eigentlich ganz gut, zumindest in normalen, immer wiederkehrenden Fahrsituationen, z.B. halten an einer Ampel. Mir ist es aber auch schon einige Male passiert, dass er ungewollt ausgegangen ist, aber meistens in nicht vorhersehbaren Situationen, in denen man plötzlich bremsen muss.

Wenn ich den Wählhebel auf "N" gebe , geht da der Motor auch aus? ( Zu Ampel rollend und dann stehenbleibend )
Gruß Kurt

solange das Auto rollt wirkt S/S nicht!
Wenn man an einer Steigung steht und anhält und der Motor geht aus, und man lässt die Bremse los, das der Wagen wieder anrollt startet auch sofort der Motor!

Zitat:

Original geschrieben von CarstenS81


solange das Auto rollt wirkt S/S nicht!
Wenn man an einer Steigung steht und anhält und der Motor geht aus, und man lässt die Bremse los, das der Wagen wieder anrollt startet auch sofort der Motor!

Danke , das mit dem rollen weis ich , aber ich meinte ja wenn ich im Stillstand auf "N" bin ( Hinrollen und

Stillstand

) .

Gruß Kurt

Ähnliche Themen